Prospekt: Das Übungsheft (Bestell-Nr. 1673)

Das Grundlagentraining für Mathematik Deutsch Englisch Französisch Musik Deutsch als Zweitsprache Übungsheft Das Neu: Deutsch als Zweitsprache ➔ Seite 14 Neu: Englisch Hörverstehen ➔ Seite 17

2 Das Übungsheft Mathe-fit-Test 4 Mathe-fit-Test 6 27 60 38 58 59 41 37 52 28 30 43 49 56 Das Grundlagentraining Günstige Pakete ➔ Seite 22 / 23 Seite Mathematik Klasse 5 bis 8.........................4 – 7 Deutsch Klasse 5 bis 8..................................8 – 13 Deutsch als Zweitsprache Sek. I und II...........................................................14 – 16 Englisch Klasse 5 bis 8...............................17 – 19 Französisch Klasse 5 bis 8................................20 Musik Klasse 5 bis 8. .............................................21 Trainingsheft Vergleich..............................24 / 25 Bestell-Nummern ............................................26 / 27

3 24 25 Du hast Aufgaben richtig gelöst. Mathe-fit-Test 2 Mathe-fit-Test 2 m = y = m = y = m = y = x y 0 1 2 3 3 2 1 Zeichne den Graphen der proportionalen Funktion durch den Punkt P. Gib die Steigung und die Funktionsgleichung an. 1 P (5 | −3) P (1 | −2,5) P (2,5 | 3) 0 1 2 3 4 5 x y −1 −2 −3 −4 −5 0 1 2 3 4 5 x y −1 −2 −3 −4 −5 g1: y = g2: y = g3: y = g4: y = Schreibe die Funktionsgleichung der jeweiligen Geraden auf. 2 Multipliziere und fasse zusammen. (4+x)(5+y)= (a+b)(b−2)= (n−8)(8−n)= 4 g2 g3 g1 x y −5−4−3−2 −1 01 2 3 4 5 5 4 3 2 1 −1 −2 −3 −4 −5 g4 Male die zusammengehörenden Kärtchen in derselben Farbe aus. 3 um 19 % vermehrt 119 % um 81 % vermindert 19 % · 1,19 · 0,19 Löse die Klammern auf und vereinfache. (7x + 8y)(1 + 6x) − 9y = (3a + 2b)(b − 3) − (a2 + 1) = (x + 9y) (y2 − 5x) − 3(x − y) = 5 Fülle die Tabelle aus. 6 Alter Preis 47,00 € 892 17,20 € vermindert/vermehrt um −67 % −22 % Neuer Preis 88,44 € 54,52 € 10,32 € Clara hat im Schlussverkauf ein Sweatshirt für 30,42 € und einen Gürtel für 14,82 € gekauft. „Beides war um 22 % reduziert!“ Was haben die beiden Waren regulär gekostet? 7 Noah hat eine Jeans entdeckt, die von 45 € auf 29,25 € reduziert ist. Wie viel Prozent kann er sparen? 8 −3 5 −3 5x −2,5 −2,5x 3 2,5 = 1,2 1,2x −2 5x = −0,4x 2x 3 5x = 0,6x −3x 4 ℅ 5 + 4 ℅ y + x ℅ 5 + x ℅ y = 20 + 4y + 5x + xy a ℅ b − a ℅ 2 + b ℅ b − b ℅ 2 = ab − 2a + b2− 2b n ℅ 8 − n ℅ n − 8 ℅ 8 + 8 ℅ n = 16n − n2− 64 7x + 42x2− y + 48xy 3ab − 9a + 2b2− 6b − a2− 1 xy2− 5x2+ 9y3− 45xy − 3x + 3y 268 € +16 −40 695,76 € G=100 ℅30,42€ 7 8 =39,0 0€ 1 0 0 −65 =35 p=100 ℅ 29,25€=65 45€ G=100 ℅ 14,82€ 7 8 = 19,0 0€ Sweatshirt: Gürtel: P P P 22 23 Rätselseite Fülle die Tabelle aus. 1 Alter Preis 38,50 € 83,50 € 140 € vermindert/vermehrt um +12 +22 % −34 % Neuer Preis 43,12 € 671 € 66,80 € Löse die Klammern auf und vereinfache. 8(a + 2b) + (5a − 3)(1 + 4b) = (−3d − 2e) (1 − 5e) + (6 − 3e) · 4 = 4x(x − 2) + (x + 6y)(4 − 6x) = (x − 1)(x − 5) + (5x + 3) · x = 2 −9,1 3,3 −18,8 6,4 −16,2 7,6 20,9 −11,5 Zahlen, die nebeneinander liegen, werden addiert. 3 × 0,15 1,1 0,9 4 0,8 1,5 0,2 Summe der Ergebnisse 4 Summe der Ergebnisse: 10 2,25 2,75 0,375 5x − 10 + 9 = −1 x = 400 + 3,5 % = (−7) · (−8) + 74 = 1 200 ÷ 5 − 240 = 828 € von 200 € p = 8x = 792 x = 26 · (−3) + 492 = 4 % von 400 = x 7 = 1 x = 213 − 102 − 12 = 5x · (−2) = −70 x = Ein/eine /in beobachtet und untersucht das Verhalten, die Fortpflanzung und die weise von . (−18) − (−17) + 1 = 147 von 2100 p = 5 000 ÷ 200 + 177 = 11 % = 83,6 G = x ÷ 9 = 5 x = 0,5 % = 5 G = x · 0,7 = 91 x = (−16) ÷ (−4) · 32 + 2 = (−2x) (−3) = 42 x = 49,5 ÷ 0,5 = 10,1 · 20 = B E G H L M N O S U 0 7 16 45 99 130 202 414 760 1 000 550 € −20 92,40 € 0,12 0,88 0,72 3,2 0,225 1,65 1,35 6 0,03 0,22 0,18 0,8 0,375 2,75 2,25 10 13a + 4b + 20ab − 3 −3d + 15de − 14e + 10e2 + 24 −2x2 − 4x + 24y − 36xy 6x2 − 3x + 5 −49,2 31,4 −21,3 −5,8 −56,2 −12,4 19,1 −77,1 −27,9 47,6 −15,5 40 0 414 130 0 414 99 414 16 7 99 7 0 7 202 760 45 1 000 130 130 7 99 202 BOMBO L OG E L E B E NS H UMME L N B O M B O L O G E L E B E N S H U M M E L N Das Übungsheft Mathematik 8 – Lösungen (Seite 22–25) Mathe-fit-Test 5 Mathe-fit-Test 3 8 47 29 63 57 32 42 51 48 31 46 61 53 62 39 26 36 40 33 50 Das Konzept für den Erfolg • Kleine überschaubare und konzentrierte Trainingseinheiten • Ansprechende didaktische Gestaltung • Spiralförmiger Aufbau innerhalb eines Heftes und über die jeweilige Heftreihe • Abwechslungsreiche fördernde und fordernde Aufgabenformate Jedes Übungsheft enthält: • Lösungsheft zur Selbstkontrolle • Motivierendes Sticker-Belohnungssystem

4 Mathematik Das Übungsheft Mathematik 5 bis 8 Denk- und Rechentraining von Karl-Heinz Keller, Birgit Kölmel Das Übungsheft ist das ideale Grundlagentraining für fast alle Kinder. Das tägliche 5-Minuten-Training macht Spaß und bringt den Lernerfolg. Grundrechenarten festigen mit System Training der Grundrechenarten Jeder weiterführende Mathematikunterricht muss scheitern, wenn die Grundrechenarten nicht sicher beherrscht werden. Sie bilden das entscheidende und unverzichtbare Basiswissen. Diese Grundlagen werden intensiv geübt und immer wieder aufgegriffen und vertieft. Konsequente Wiederholung Die Übungshefte sind die Hilfe für das effektive, tägliche Kopfrechnen. Nur durch systematische, regelmäßige Wiederholung werden die unentbehrlichen Grundlagen zum festen Bestand. Produktives Üben mit System Die einzelnen Grund- oder Merkaufgaben werden nie isoliert, sondern immer in Verbindung mit Tausch-, Umkehr-, Nachbaraufgaben … trainiert (operatives Üben). Das tägliche 5-Minuten-Training mit dem Schwerpunkt Rechnen für Kinder mit normalen Rechenfertigkeiten Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/188 27 2 1 2 1 2 11 2 3 5 6 4 5 11 4 3 4 2 5 1 5 1 8 3 4 4 5 1 3 1 4 1 2 3 4 3 42 2 7 1 3 14 c) · = 5 16 5 · = 3 · = 4 · = 6 · = 5 · = 9 · = 9 17 4 25 10 · = 1 4 20 · = 5 6 10 · = 3 4 30 · = 2 7 50 · = 1 2 40 · = 1 3 3 8 1 4 1 2 5 16 1 8 3 4 2 5 3 4 5 7 4 5 5 6 7 9 1 8 5 7 7 9 : Rechentrick bei (siehe Seite 18) 1 2 3 a) 3 · 1 = 4 3 4 b) 20 · = = 71 2 3 8 60 8 · = · = · = · = · = · = 4 5 6 21 000 : 700 = 48 000 : 600 = 2 100 : 300 = 7 200 : 80 = 2 700 : 300 = 2 800 : 400 = 560 : 80 = 450 : 50 = 4 200 : 700 = - - - - 2 400 : 60 = 35 000 : 500 = 27 000 : 900 = 7 8 3 5 1 6504-54_s27-34 EHe.P65 13.03.2017, 09:04 27 Das Übungsheft Mathematik 6 Das Übungsheft wiederholt die Inhalte der vorherigen Klassenstufen. Es trainiert das Kopfrechnen und festigt die Grundrechenarten. Geschicktes Rechnen und entsprechende Rechentricks werden besonders geübt.

Bestellnummern » Seite 26 5 Die Rechentricks Auch beim Rechnen gibt es umständliche und einfache Wege. Die Rechentricks zeigen sinnvolle „Abkürzungen“. Manch „schwierige“ Aufgabe lässt sich so im Nu lösen. 27 2 1 2 1 2 11 2 3 5 6 4 5 11 4 3 4 2 5 1 5 1 8 3 4 4 5 1 3 1 4 1 2 3 4 5 16 3 · = 4 · = 6 · = 5 · = 9 · = 9 17 4 25 20 · = 5 6 10 · = 3 4 30 · = 2 7 50 · = 1 2 40 · = 1 3 1 4 1 2 5 16 1 8 3 4 2 5 5 7 4 5 5 6 7 9 5 7 7 9 : Rechentrick bei (siehe Seite 18) · = · = · = · = · = 4 5 6 21 000 : 700 = 48 000 : 600 = 2 100 : 300 = 7 200 : 80 = 2 700 : 300 = 2 800 : 400 = 560 : 80 = 450 : 50 = 4 200 : 700 = - - - - 2 400 : 60 = 35 000 : 500 = 27 000 : 900 = 7 8 3 5 1 6504-54_s27-34 EHe.P65 10.01.2011, 13:38 27 Das Übungsheft Mathematik 6 11 3 3 · 25 = 5 · 25 = 8 · 25 = 9 · 25 = 7 · 25 = 12 · 25 = 4 · 25 = 6 · 25 = 10 · 25 = 399 + 238 = 257 + 698 = 12,99 € + 4,50 € = 16,20 € + 3,98 € = Rechne so weit du kannst. Fertig, los! * 4 000 : 2 = 3 800 : 2 = 3 600 : 2 = 3 400 : 2 = 3 2 + 1 = 3 3 + 3 = 3 4 + 9 = 3 5 + 7 = 3 6 + 1 = 10 · 25 + 10 = 12 · 25 + 20 = 14 · 25 + 30 = 16 · 25 + 40 = Merke: 4 · 25 = 8 · 25 = 16 · 25 = 40 · 25 = 20 · 25 = 10 · 25 = 12 · 25 = 6 · 25 = 3 · 25 = Rechentrick bei (siehe Seite 7) + 1 2 4 5 6 7 8 9 60/ 15 6504-54_s11-18 EHd.p65 10.01.2011, 13:36 11 29 3 : = 2 : 1 = 3 : 2 = 4 : = 3 : 2 = 2 : = 5 : 1 = 3 : 2 = 1 2 3 8 1 2 1 6 1 3 5 6 5 7 3 4 3 4 3 5 5 6 7 9 3 12 2 3 4 25 1 2 6,99 € · 3 = 3,99 € · 5 = 1,99 € · 9 = 2,99 € · 7 = 4,99 € · 8 = 8,99 € · 2 = 3,98 € · 4 = 1,98 € · 8 = 5,98 € · 6 = 4,95 € · 5 = 9,95 € · 2 = 6,95 € · 7 = 10,99 € · 3 = 4,99 € · 6 = 12,99 € · 4 = 5,99 € · 2 = 13,99 € · 3 = 7,99 € · 7 = 5 8 13 8 1 4 9 4 9 4 8 13 72 52 20 52 5 13 2 : 1 = : = · = = 1 = 1 1 2 3 4 5 6 7 8 Rechentrick bei mal · Beispiel: schwer: 6,99 €· 5 = leicht: 7 €· 5 = 35 € 35 € – 5 ct = Zuerst 7 € . 5, dann - 5 ct. 9 10 11 34,95 € 6504-54_s27-34 EHe.P65 14.01.2011, 14:15 29 16 = = = = Rechentrick bei – Denke daran: Du musst beide Zahlen … (siehe Seite 15) 16,50 € – 2,99 € = 1 6,5 1 €- 3, 0 0 € = - - 6,23 € – 1,99 € = 34,90 € – 6,98 € = 8,78 € – 3,99 € = 52,60 € – 9,99 € = 27,35 € – 5,98 € = 7,50 m – 399 cm = 3,15 m – 99 cm = 10,83 m – 2,98 m = 6,05 m – 197 cm = 13,66 m – 6,99 m = 750 cm – 4,98 m = 2 15 9 3 7 2 1 5 7 4 14 = 13 16 = 6 11 = 8 9 = 3 12 = 1 8 3 7 4 2 = 6 15 = 5 12 = 3 8 = 17 20 = 2 25 = 4 7 = 9 13 Erweitere mit 3: Erweitere mit 6: 1 · 9 3 8 3 13 21 0 · 20 3 12 5 150 120 · 3 6 11 4 16 36 48 · 15 6 20 60 54 30 42 2 3 4 5 6 7 8 9 10 6504-54_s11-18 EHd.p65 10.01.2011, 13:36 16 14 Du hast Aufgaben richtig gelöst. Mathe-fit-Test 1 6,1 + (−6,2) = = 100,9 − (−0,1) = = −5,6 + (+7,4) = = −0,2 − (+0,25) = = 1 − 6= −2,5 + 0,75 = 0,7 − 0,9 = 9,2 − 10 = 0,5 − = −1,2 − 3,8 = 0,7 + 8 = −15,6 2,4 − = −2,4 8 + 22 3 −5 6 3 1 9 −10 −43 4 37 8 71 2 51 9 95 6 −1 −2 0 1 2 1 −3,2 −2,3 1,25 1,2 0,9 9 100 1 4 0,25 + (+) − (+) − (−) + (−) 6 7 <, > oder =? 3 4 5 2 −9,5 −7,25 −5 17,3 11,4 5,5 Setze die Zahlenfolge fort. Das Übungsheft Mathematik 7 13 Rätselseite 93 8 − 35 8 = −99,9 + 76,9 = 1000,1 − 777,9 = 1 10a (bei a = 2222) = 1,2 − (−10,8) = −2,3 − (+20,7) = 102 − 5 6r + 25 30r = 2 6 12 + 31 4 = 66 − (−22) = −101,5 + 1000 = 1 12n (bei n = 144) = Im Jahr 1978 erreichten Reinhold und Peter Habeler als erste Menschen den Gipfel des Everest ohne zusätzlichen . 30x − 100 (bei x = 20) = 111,1 − (−111,1) = −80,3 − (−24,8) = −1,5 − (−900) = −4x − 5 (bei x = 4,5) = 3x + 3 (bei x = 33) = −0,8 − (−223) = 2,1 − (−300,9) + 197 = 6x + 22 (bei x = 11) = 3s − 10,5 − 9 3s = −101,75 − (−91,25) = A E F M N O R S T U −55,5 −23 −10,5 53 4 12 88 102 222,2 500 898,5 Das Übungsheft Mathematik 7 Rätselseiten Die Rätselseiten motivieren besonders. Hier können die Kinder und Jugendlichen alle Rechenverfahren anwenden, die sie gelernt haben. Mathe-fit-Tests In regelmäßigen Abständen wird der Lernstand ermittelt und dabei überprüft, welche Fortschritte Ihre Klassen gemacht haben. Die Tests dienen der Selbstbestätigung und schaffen neue Anreize, die Leistung zu verbessern. Nach der Auswertung können Sie erkennen, was in den kommenden Wochen besonders trainiert werden muss.

6 Anschluss finden – Mathematik Anschluss finden Mathematik 5 und 6 Grundlagentraining zur Förderung und Integration von Nina Simon und Hendrik Simon Die Reihe Anschluss finden – Mathematik ist ideal geeignet sowohl zur zielgerichteten Förderung von schwächeren Kindern als auch zur Vorbereitung von Seiteneinsteigern auf den Regelunterricht der Sekundarstufe. Die Konzeption dieser neuen Übungsheftreihe: • Alle Aufgaben orientieren sich am Basisniveau der Lehrpläne. • Sie verlangen nur gelegentlich einen leichten Transfer oder eine leichte Vernetzung, um geübte Fertigkeiten zu festigen. • Der relevante Grundschulstoff wird intensiv wiederholt. • Neue Fachbegriffe und wichtige Wörter, auch Zahlwörter, werden eingeführt und immer weiter vernetzt. • Gängige Darstellungsformen, Rechenweisen und Aufgabenformate der Mathematiklehrwerke werden gezeigt und eingehend trainiert. Für eine flüssige Zahlverarbeitung legt Anschluss finden – Mathematik besonderen Wert auf den mühelosen Wechsel zwischen den Ziffernformen, Mengenassoziationen und der Wortform der Zahlen. Grundlagentraining zur Förderung und Integration für Kinder mit Förderbedarf und Seiteneinsteiger nicht deutscher Herkunft achtundfünfzig Sprechen und Darstellen von Brüchen 1 Welcher Anteil ist eingefärbt? Kreuze die richtige Sprechweise an. a) b) zwei Dreitel drei Zweitel zwei Drittel c) ein Sechsunddreißigtel elf Sechsunddreißigstel elf Sechsunddreißigtel vier Fünftel fünf Viertel ein Fünftel 2 Schreibe die Bruchzahl. Ergänze. a) sieben Halbe c) acht e) 4 3 b) neun Neunzehntel d) ein 100 f) 1 30 3 Färbe die im Kasten genannten Bruchteile im richtigen Kreis oder Quadrat. ein Zwölftel 12 (zwölf) Teile fünf Zwölftel 1 12 5 12 acht Elftel fünf Sechstel 1 4 2 3 2 5 5 8 9 Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/786 Sanfter Einstieg Die Seiten greifen den Lernstoff aus der Grundschule auf und führen zu den Inhalten der Klassenstufe 5 bzw. 6. Anschluss finden – Mathematik 5

7 Die Reihe auf einen Blick: • Grundlagentraining zur Förderung und Integration • Orientierung am Basisniveau • Wiederholung des Grundschulstoffs • Hinführung zum Stoff der Klassenstufe • Platz zum Üben, Wiederholen und Festigen • Wortspeicher zu wichtigen Wörtern auf Karteikarten Bestellnummern » Seite 26 sechzehn Wiederholen und festigen Färbe die Körper entsprechend ein. 1 3 Schreibe die Zahlen. 4 sechshunderteinundfünfzig zweihundertsechsundzwanzig achthundertdreizehn siebenhundertneunundsechzig einhundertzweiundsechzig achthundertdreißig 7 Schreibe die Zahlwörter. 5 470 338 565 7 Würfel: blau Kegel: gelb Zylinder: rot Prisma: grün Quader: lila Kugel: orange Rechne den Überschlag. Runde dafür auf Hunderter. 8 8 737 − 341 Ü: − = 486 + 397 Ü: + = 234 + 358 Ü: + = Rechne. 3 9 · 5 = 2 · 7 = 10 · 8 = 9 · 8 = 5 · 6 = 6 · 2 = 4 · 7 = 8 · 7 = 4 · 4 = 8 · 4 = 6 Rechne im Kopf. 2 49 + 36 = 24 + 53 = 28 + 28 = 14 + 14 = 57 + 15 = 36 + 34 = 36 + 36 = 24 + 24 = 5 Runde die Zahlen auf Zehner. 6 537 ≈ 849 ≈ 371 ≈ 225 ≈ 698 ≈ 222 ≈ 8 Runde die Zahlen auf Hunderter. 7 537 ≈ 849 ≈ 371 ≈ 250 ≈ 799 ≈ 404 ≈ 8 17 siebzehn sechzehn Wiederholen und festigen Ergänze zum nächsten Hunderter. 10 321 + = 400 605 + = 546 + = 11 Ergänze zu vollen Euros. 11 3 € 87 ct + ct = 4 € 12 € 2 ct + ct = 13 € 8 € 26 ct + ct = € 11 Ergänze die Sätze. 9 Ein Quader hat Seitenflächen und 12 . Ein Zylinder hat 2 und keine . Ein hat 6 quadratische Seitenflächen. 4 717 − 162 882 − 438 976 − 754 430 − 97 806 − 695 111 222 333 444 555 Subtrahiere schriftlich. Streiche gefundene Ergebnisse durch. 13 13 Addiere schriftlich. Streiche gefundene Ergebnisse durch. 12 401 859 422 790 665 12 1 8 3 + 4 8 2 7 2 4 + 1 3 5 2 2 8 + 1 9 4 7 4 + 3 2 7 5 1 6 + 2 7 4 Rechne im Kopf oder schriftlich auf einem Notizzettel. 14 436 − 200 = 436 + 200 = 816 − 272 = 400 + 523 = 924 − 500 = 924 − 499 = Wie groß sind die Gegenstände? Setze m oder cm ein. 15 Teller: 28 Lokomotive: 15 Elefant: 4 Ameise: 1 Tischtennisball: 4 Fahrradreifen: 70 Miss die Länge des Gegenstands mit dem Lineal. 16 15 14 001-064_Integration5_5504-57.indd 17 09.01.19 16:56 Grundlagentraining Diese Seiten wiederholen und vertiefen die Inhalte und Aufgabenformate der vorausgehenden Trainingseinheit. Auf diese Weise werden die Grundlagen der jeweiligen Klassenstufe weiter gefestigt und langfristig verankert. Anschluss finden – Mathematik 5

8 Rechtschreibung / Grammatik Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/190 47 „das“ oder „dass“? das oder dass? Wenn du im Satz „das“ durch „dieses“, „jenes“ oder „welches“ ersetzen kannst, schreibt man es mit nur einem s. 1 das oder dass? Fülle die Lücken. Lisa will wissen, wie Tennismatch gelaufen ist. Sie macht Radio an. Ihr Favorit hat Match verloren. Wie kann es sein, er nicht gewonnen hat? Sie will ganz genau wissen. Lisa hört sich Interview an, der Tennisspieler nach dem Match gibt. das 2 das oder dass? Mache die Probe. Fülle die Lücken. „Das ist nicht Ergebnis, Sie erhofft hatten, oder?“ „Stimmt. Und ich glaube, ich nicht verdient habe.“ „Manche sagen, Sie von der Unwetterfront abgelenkt waren.“ „Ich hab Gewitter gesehen, angerollt kam.“ „ hat Sie so nervös gemacht, Sie schlechter gespielt haben?“ „Ich glaubte, gefährlich werden könnte. hat Spiel, ich abgeliefert habe, wohl unbewusst beeinflusst.“ das Das tägliche 10-Minuten-Training von Grammatik und Rechtschreibung für Lernende mit normalen Lese- und Schreibfertigkeiten Das Übungsheft Deutsch 5 bis 8 Rechtschreib- und Grammatiktraining von Stefanie Drecktrah, Constanze Velimvassakis Das bewährte Übungsheft Deutsch gibt es bis Klasse 8. Konsequent wird hier fortgeführt, was in der Primarstufe angelegt wurde: • kleine, in sich geschlossene Übungseinheiten zu allen wichtigen Themen der Rechtschreibung und Grammatik • Anleitung zum Einsetzen von Rechtschreibstrategien • immer wiederkehrende, selbsterklärende Übungsformate • viele spielerische Aufgaben und Elemente • mit Belohnungsstickern • mit Lösungsheft, ideal für die Selbstkontrolle Das Übungsheft Deutsch 7: „das“ oder „dass“? Kleine Übungsportionen Die kleinen, in sich abgeschlossenen Übungseinheiten umfassen eine, maximal zwei Seiten. Die Aufgaben laden zum selbstständigen Bearbeiten ein und sind kleinschrittig.

Bestellnummern » Seite 26 9 34 Adverbiale Bestimmung des Grundes Adverbiale Bestimmung des Grundes Die adverbiale Bestimmung des Grundes erklärt, warum etwas passiert. Wir finden sie mit den Fragen: „Warum?“, Wieso?“, „Weshalb?“ 1 Unterstreiche in den Sätzen die adverbiale Bestimmung des Grundes. Wegen der Enge der Großstadt begeisterte Elly Beinhorn sich früh für das Fliegen, von dem sie sich Freiheit versprach. Wegen der eingeschränkten Berufsmöglichkeiten für Frauen um 1920 war es für Elly nicht leicht, eine Flugschule zu finden. Das Fliegen erlernte sie wegen der Ablehnung in ihrer Heimatstadt Hannover in Berlin. 2 Forme die Sätze zu einem Satz um. Schreibe so: Einmal musste sie in Nordafrika notlanden. Eine Ölleitung war gebrochen. Die Presse berichtete viel von ihr. Sie machte einen mehrtägigen Marsch durch die Wüste. Sie wurde berühmt. Sie machte den ersten Alleinflug einer Frau um die Welt. Einmal musste sie in Nordafrika wegen einer gebrochenen Ölleitung notlanden. Die Presse berichtete viel von ihr wegen 6401-70_00_Buch.indb 34 25.04.2017 16:35:40 Das Übungsheft Deutsch 6 baut auf den Lerninhalten und Übungsformaten von Klasse 5 auf und erweitert diese. • Rechtschreibstrategien (Ableiten, Verlängern, Großschreibung, Nominalisierung von Verben und Adjektiven, Merkwörter) • Wortarten (Verb, Nomen, Adjektiv, Konjunktion, Präposition, Pronomen) • Satzglieder (Dativ- und Akkusativobjekt, Adverbiale Bestimmung) • Hauptsätze und Nebensätze (Konjunktionalsätze, Relativsätze) • Zeitformen (Perfekt, Präteritum, Futur) Das Übungsheft Deutsch 6: Adverbiale Bestimmung des Grundes 38 Anredepronomen in Briefen / E-Mails (1) Höflichkeitsform Die Pronomen in der Höflichkeitsform schreiben wir groß: Sie, Ihnen, Ihr, Ihre. 1 Hanna schreibt dem jungen Erfinder Jack Andraka eine E-Mail. Setze in der Mail statt des Namens das jeweils richtige Pronomen ein. Schreibe den Brief richtig auf. Sehr geehrter Herr Andraka, ich habe im Internet gelesen, dass Herr Andraka einen Test erfunden hat, mit dem man viel leichter Krebs erkennen kann. Dafür will ich Herrn Andraka danken. Herrn Andrakas Arbeit spornt mich an, Herrn Andrakas Beispiel zu folgen und selbst zu forschen. Herrn Andrakas Hanna Sehr geehrter Herr Andraka, ich habe im Internet gelesen, dass Sie einen Test erfunden haben, mit dem man viel leichter Krebs erkennen kann. 5401-70_s36-45.indd 38 15.08.2016 16:17:20 Das Übungsheft Deutsch 5 wiederholt und festigt die Lerninhalte von Klasse 4 in den Bereichen Recht- schreiben und Grammatik. • Rechtschreibstrategien (Ableiten, Verlängern, Großschreibung, Merkwörter) • Wortarten (Verb, Nomen, Adjektiv, Konjunktion) • Satzglieder (Dativ- und Akkusativobjekt) • Zeitformen (Perfekt, Präteritum) • Zeichensetzung Das Übungsheft Deutsch 5: Anredepronomen in Briefen / E-Mails

10 Lesen Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/192 Das Übungsheft Lesen 5 bis 8 Lesetraining und Leseverständnis von Sabine Stehr Flüssig lesen zu können und dabei Textinhalte wirklich zu erfassen, ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen, die in der Grundschulzeit erworben wird. Oft können jedoch die Lesefertigkeiten auch in der Sekundarstufe noch verbessert werden. Die Hefte der Reihe Übungsheft Lesen führen die Lernenden in kleinen Schritten heran, das genaue Lesen, das Erfassen von Inhalten und die gezielte Entnahme von Information zu trainieren. Mit viel Spaß wird Lesekompetenz aufgebaut und vertieft. • Kurze spannende Erzähltexte • Altersgerechte Sachtexte, Anleitungen, Berichte • Nicht-lineare Texte (Tabellen, Grafiken …) • Kleinschrittige Anleitungen zur Texterarbeitung und zum Textverständnis Das Training von flüssigem Lesen und Textverständnis für Lernende mit Problemen speziell beim sinnentnehmenden, flüssigen Lesen 4 Erwischt! (Ausschnitt aus dem Buchmanuskript „Voll bescheuert!“) „Mich hat’s erwischt“, flüstert Max. Er und sein bester Freund King hocken in der großen Pause mal wieder im Jungenklo – zur Krisensitzung. King ist natürlich nur ein Spitzname. Niemand nennt sein Kind King. Außer vielleicht, wenn man Kong mit Nachnamen heißt und zufällig ein riesengroßer Gorilla mit Aggressionsproblemen ist. King heißt King, weil seinem Vater die Pizzeria „Pizza King“ ganz am Ende der Hauptstraße gehört. Auf seiner Geburtsurkunde steht zwar Mario Antonio, aber so nennen ihn höchstens Lehrer oder Leute, die ihn ernsthaft beleidigen wollen. „Was hat dich erwischt?“, fragt King und reißt seine schwarzen Augen weit auf. „Hast du Gürtelrose, Kopfläuse oder etwa die Vogelgrippe? Mensch, sag schon!“ King ist kurz vorm Platzen. Seine sorgfältig nach oben gestylten Haare, wegen denen er heute Morgen eine halbe Stunde das Bad blockiert hat, wippen aufgeregt hin und her. „Bist du bescheuert?!“, erwidert Max, „ich bin verknallt!“ „Oh“, sagt King nur und „krass!“ Er weicht einen Schritt zurück, so als hätte Max tatsächlich eine üble, hoch ansteckende Krankheit. Auf „Verknallt sein“ hat King nämlich überhaupt keinen Bock. Jungen, die verliebt sind, quatschen nur noch schleimiges Romantikzeug, grinsen den lieben langen Tag debil vor sich hin und haben überhaupt keine Zeit mehr für ihre besten Freunde. Kings Gedanken fahren Achterbahn, aber dann kommt ihm ein guter Gedanke: Vielleicht hat Max sich geirrt. „Wie merkt man denn eigentlich, dass man verknallt ist?“, fragt er geschickt. Max deutet auf seine Magengegend. „Da ist ein ganz komisches Gefühl drin“, erklärt er seinem Freund. King atmet erleichtert auf. „Ach so. Das kenn ich“, sagt er. „Du bist nicht verknallt. Du hast einfach nur Hunger!“ Max verdreht die Augen. „Ich hab aber schon gegessen!“, stöhnt er und erzählt von dem Dilemma mit Ella und dass er sie beim besten Willen nicht ansprechen kann. Sicher würde er nur dummes, peinliches Zeug vor sich hin stammeln. Und selbst, wenn er ein paar Worte herauskriegen würde, hat er nicht den blassesten Schimmer, was er überhaupt sagen soll. Ihm fällt nichts ein, was man zu Mädchen sagen könnte. Mit Mädchenthemen kennt er sich einfach überhaupt nicht aus … 5 10 15 20 25 30 35 5 Zusammenfassen von Inhalten, Wortschatzarbeit, Text in Sinnabschnitte einteilen, Sinnabschnitte zusammenfassen Schritt 1 Überblick verschaffen 1 Worum geht es in diesem Textausschnitt? Fasse grob zusammen. In diesem Textausschnitt Schritt 2 Unbekannte Wörter klären 2 Was ist „Gürtelrose“? Schlage nach. Trage dann ein. 3 Was bedeutet „debil“? Schlage nach. Trage dann ein Synonym ein. 4 Was ist ein „Dilemma“? Schlage nach. Kreuze dann an. Dilemma bedeutet Verspätung. Dilemma ist eine Not- oder Zwangslage. Dilemma heißt, dass man verliebt ist. Schritt 3 Worum geht es genau? 5 Unterteile den Text in Abschnitte. Nimm dazu einen Bleistift und markiere die Abschnitte am Rand des Textes. 6 Finde Stichwörter oder Überschriften für deine Abschnitte. Trage ein. Abschnitt 1: Abschnitt 2: Abschnitt 3: Abschnitt 4: Das Übungsheft Lesen 7

Bestellnummern » Seite 26 11 29 Klimadiagramm Cancún ©DuMont Reiseverlag, D-73760 Ostfildern Einzelinformationen entnehmen, Aussagen zur Grafik überprüfen Reiseführer Mexiko (Teil 2) 13 Richtig oder falsch? Kreuze an. richtig falsch Der „Día de los Muertos“ findet im heißesten Monat des Jahres statt. In den Monaten, in denen die Temperatur am höchsten ist, regnet es am meisten. Die beiden Monate, in denen es die meisten Sonnen- stunden gibt, sind die heißesten Monate. Die Wassertemperatur ist am höchsten, wenn auch die Außentemperatur am höchsten ist. Der Unterschied zwischen Tages- und Nachttemperatur ist immer gleich hoch. 11 In welchen Monaten ist es tagsüber am heißesten? Trage ein. 12 Welcher Monat eignet sich gut für eine Reise, wenn man maximalen Sonnenschein bei geringster Regenwahrscheinlichkeit genießen möchte? Trage ein. falsch Das Übungsheft Lesen 6 35 Grafik-Verständnis übertragen und Aussagen dazu überprüfen Zu viel gezockt (Teil 2) – Umfrage in der 5b (14 Jungen/14 Mädchen): Welche dieser Medien benutzt ihr täglich? Handy: Jungen 13 Mädchen 14 Internet: Jungen 14 Mädchen 13 TV: Jungen 11 Mädchen 10 Spiele an Computer / -konsole: Jungen 10 Mädchen 5 Radio: Jungen 7 Mädchen 9 10 Was kann man an der Grafik ablesen? Kreuze an. Wie oft die Mädchen und Jungen der 5 b täglich Handy, Internet, TV, Computer und Radio benutzen. Wie viele Mädchen und Jungen der 5 b täglich Handy, Internet, TV, Computer und Radio benutzen. 11 Wie viele Mädchen in der Klasse schauen jeden Tag TV? 12 Streiche alle falschen Aussagen durch. Das am meisten genutzte Medium der Mädchen ist das Handy. Mehr Mädchen als Jungen surfen täglich im Internet. Bei Jungen und Mädchen ist das Radio das unbeliebteste Medium. Alle Mädchen der Klasse benutzen täglich das Handy. Alle Jungen der Klasse nutzen täglich das Internet. 5401-72_s32-45_KV11.indd 35 20.02.2017 11:58:49 Das Übungsheft Lesen 5 Das Übungsheft Lesen bringt alle zum Lesen: mit wirklich kurzen, spannenden Texten aus dem Interessengebiet der älteren Kinder. Diese Textsorten werden in den Heften der Klasse 5 bis 8 erarbeitet: • Erzähltexte • Sachtexte • Anleitungen • Rezepte • Gebrauchstexte • nicht lineare Texte • Berichte

12 Texte schreiben Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/192 36 Argumente ordnen 1 Die Schüler der Klasse 5 b diskutieren über die Verwendung von Plastikartikeln. Hierzu gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Lies dir die Argumente durch. Welche sind gegen die Verwendung von Plastik? Male sie grün an. Welche sind für die weitere Verwendung von Plastik? Male sie rot an. Stoffbeutel kann man mehrfach verwenden. Viele Dinge aus Plastik, wie zum Beispiel Trinkhalme oder Plastiklöffel, werden nur einmal benutzt. Dann landen sie im Müll. Plastik belastet unsere Umwelt. Überall in den Meeren schwimmt Müll. Ein großer Teil davon ist Plastik. Fische und Seevögel verwechseln Plastik mit ihrer Nahrung. Sie verhungern dann, weil ihr Magen voller Plastik ist. Wir wollen kein Plastikmeer! Man kann auch Gläser, Glasflaschen und Metallbesteck verwenden. Die lassen sich zudem heiß spülen. Eine Papiertüte wird bei schlechtem Wetter nass und geht kaputt. Nur wenig Kunststoff wird wirklich recycelt, oft wird er verbrannt und nicht wiederverwertet. Plastik ist oft hygienischer. Nicht jeder mitgebrachte Trinkbecher ist sauber. Vielleicht sind da noch Keime dran, die krank machen. Nicht das Plastik ist das Problem, sondern die Menschen, die Plastik falsch entsorgen. Überall auf der Welt gibt es Plastik. Warum sollten ausgerechnet wir darauf verzichten? Wir können doch nichts an der Situation ändern. Eine Plastiktüte ist durchschnittlich eine halbe Stunde lang in Gebrauch. Sie braucht aber 100 – 500 Jahre, bis sie zerfällt. Plastik enthält gesundheitsschädliche Stoffe, die wir durch die Nahrung, die Luft oder die Haut aufnehmen. Wir schaden uns selbst! 5401-73_s04-64_KV24.indd 36 20.03.2020 11:31:54 37 Argumente im Text verwenden 2 Nach der Diskussion schreibt Zarah einen Artikel für die Schülerzeitung. Sie begründet, warum es wichtig ist, die Umwelt zu schonen und auf manche Plastikartikel zu verzichten. Überlege dir, wie der Artikel aussehen könnte. Suche dir hierfür drei Argumente aus. Beachte die Hinweise der einzelnen Wegweiser. Wir wollen kein Plastik mehr Wie ihr seht, kann jeder Einzelne von uns dazu beitragen, die Plastikflut einzudämmen und die Müllsituation zu verbessern. Lasst uns noch heute damit anfangen! 3 Hast du die Hinweise des Wegweisers beachtet? Wenn ja, dann . Einleitung allgemeine Behauptung / These Hauptteil Konjunktion Konjunktion Konjunktion 1. Argument mit Begründung 2. Argument mit Begründung 3. Argument mit Begründung Schluss Zusammenfassung, Vorschlag 5401-73_s04-64_KV24.indd 37 20.03.2020 11:31:54 Das Übungsheft Texte schreiben 5 und 6 Grundlagen und Aufsatztraining von Bettina Müller Texte schreiben kann man lernen! Mit den Übungsheften Texte schreiben 5 und 6 können die Kinder im bewährten Übungsheftformat die in der Primarstufe erworbenen Schreibkompetenzen wiederholen, festigen und erweitern. In kurzen, in sich geschlossenen Übungseinheiten werden Texte systematisch und „Schritt für Schritt“ geplant, zielgerichtet geschrieben und kriteriengestützt überarbeitet. Mehr Sicherheit beim Verfassen eigener Texte für Kinder mit Schwierigkeiten beim Formulieren und Strukturieren von Texten Argumente ordnen Argumente im Text verwenden Das Bild des Wegweisers in der Randspalte hilft immer wieder, den Aufbau und die Textkriterien der jeweiligen Textsorte umzusetzen.

Bestellnummern » Seite 26 13 15 2 Überarbeite die Beschreibung von Frau Fein. Streiche die nicht so treffenden Merkmale durch. Beachte die Hinweise auf den Wegweisern. Eine Tierbeschreibung überarbeiten Reihenfolge von Kopf bis Pfote Erzählzeit Präsens sachlich treffende Verben („ist“ und „hat“ vermeiden) Fachbegriffe treffende Adjektive sachlich Einleitung (Tierart, Name …) Schluss Besonderheiten Hauptteil Überschrift Das Kaninchen Dr. Hops Das niedliche Kaninchen Dr. Hops Das Kaninchen mit dem Namen Dr. Hops ist erst etwa 1 Jahr alt, 40 cm groß und wiegt 2,5 kg. Das Tier hat ein weiches raues , flauschiges, schwarzes hellbraunes und gepflegtes ungepflegtes Fell. Es besitzt einen kleinen, ovalen eckigen Kopf, an dem sich die beiden langen, nach oben stehenden Ohren Löffel und die dunklen, glänzenden Augen befinden. Darunter erkennt man die zierliche Knollennase Nase mit den Tasthaaren und den Mund die Schnauze , die von hellerem, fast weißem Fell umgeben ist. Der Körper des Kaninchens ist rundlich und hat einen kurzen langen Stummelschwanz. Das Fell der Blume Rose ist etwas länger und wirkt deshalb ein wenig zerzaust. Das Kaninchen besitzt zwei kürzere Arme Vorderläufe und zwei längere Hinterläufe. Dort sind die Pfoten Füße länger. Besonders fällt Dr. Hops durch die helle, ebenfalls fast weiße Färbung des Bauchfells auf. 5401-73_s04-64_KV24.indd 15 20.03.2020 11:31:29 14 EineTierbeschreibung muss sachlich und möglichst genau sein. Beschreibe das Tier mit treffenden Adjektiven und genauen Bezeichnungen. Schau dir das Tier zuerst genau an. Beschreibe es dann, indem du folgende Merkmale (von „Kopf bis Fuß“) berücksichtigst: 1. die Tierart 2. den Namen 3. das Alter 4. die Größe 5. das Gewicht 6. den Kopf (mit Ohren, Augen, Schnauze) 7. den Körper (mit Fell und Schwanz) 1 Im Tierheim wurde ein Kaninchen abgegeben. Es heißt Dr. Hops. Frau Fein, die Mitarbeiterin des Tierheims, möchte eine Beschreibung des Tieres auf der Internetseite veröffentlichen. Schau dir das Kaninchen genau an. Beschrifte das Bild mit Stichwörtern. Ergänze die fehlenden Angaben. Verwende genaue Bezeichnungen. Mindmap: Merkmale eines Tieres stichwortartig beschreiben Schwanz / Blume: Pfoten: Kopf: Nase: Besondere Kennzeichen: Gewicht: Fell: Körper: Größe: Alter: Name: Augen: Ohren / Löffel: Tierart: Kaninchen etwa 1 Jahr lang, nach oben stehend 40 cm 2,5 kg zierlich, Tasthaare, helleres Fell klein, oval rundlich Vorderläufe kurz, Hinterläufe lang kurz, Stummelschwanz mit zerzaustem, längerem Fell 5401-73_s04-64_KV24.indd 14 20.03.2020 11:31:29 Der klare Aufbau der Einheiten, die konkreten Schreibtipps sowie die gezielten Wortschatzübungen ermöglichen ein eigenständiges Einüben von Textformen wie • Brief, • Beschreibung, • Argumentation, • Märchen und Sage • und kreativ-produktiven Textformen. Besonders viel Wert wird in den Heften der Klasse 5 und 6 auf das zielgerichtete und selbstständige Überarbeiten von Texten gelegt. Eine zusätzliche Motivation bietet das Stickerbild, mit dem der Lernfortschritt dokumentiert wird. 20 Der 2. Schreibmeister Samenbomben sind aus Erde geformte Kugeln, die Pflanzensamen enthalten. Wenn man sie auf (dafür freigegebene) Flächen mit Erde wirft, saugen sie sich bei Regen mit Wasser voll und die Samen beginnen zu keimen, zu wachsen und später auch zu blühen. 1 So werden Samenbomben hergestellt. Sieh dir die Anleitung genau an. Samenbomben selbst machen Materialien: Blumenerde Rührschüssel Tonerde Esslöffel etwas Wasser Hast du jeden Schritt genau betrachtet? ja nein 5 EL 5 EL 1 EL mit Holzlöffel umrühren etwas Wasser hinzufügen, 2 bis 3 Tage zum Trocknen in Eierkarton legen bis knetartige Masse entsteht heimische Blumensamen (z.B. Kornblumen, Klee, Mohn …) 1 4 2 5 3 6 ein leerer Eierkarton Holzlöffel 5401-73_s04-64_KV24.indd 20 20.03.2020 11:31:40 21 min Du hast von 11 Punkten beachtet und abgehakt. 2 Schreibe eine genaue Anleitung, wie man Samenbomben herstellt. Beachte die Hinweise auf dem Wegweiser. 3 Hast du die Hinweise des Wegweisers beachtet? Wenn ja, dann . Reihenfolge Einleitung (zähle alle Materialien / Werkzeuge genau auf) Hauptteil Überschrift (Was wird hergestellt?) Erzählzeit Präsens Erzählperspektive „Ich-Form“ sachlich treffende Verben wechselnde Satzanfänge Fachbegriffe Schluss (Was geschieht nun mit dem fertigen Produkt?) 5401-73_s04-64_KV24.indd 21 20.03.2020 11:31:41 Das Übungsheft Texte schreiben 5

14 Deutsch als Zweitsprache Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/916 Willkommen in Deutschland Deutsch als Zweitsprache für Jugendliche Selbstständig üben von Constanze Velimvassakis und Dr. Birgitta Reddig-Korn Schritt für Schritt an den Unterricht in der Regelklasse anknüpfen mit den selbsterklärenden Übungsheften für Deutsch als Zweitsprache. Der strukturierte Aufbau und wiederkehrende Aufgabenformate ermöglichen die eigenständige Bearbeitung. Die Einheiten sind thematisch abgestimmt auf die Hefte Willkommen in Deutschland – Deutsch als Zweitsprache für Jugendliche I und II und bauen auf bereits Erlerntem auf. Die Übungshefte können auch unabhängig eingesetzt werden. Audio Audio NEU! 20 Schule die Bank der Ball der Baum der Bruder zwanzig Hör zu und lies mit. Auf dem Schulhof Lisa und Ahmet sitzen auf der Bank. Sie reden. Paul und Zarife haben einen Ball. Sie kicken. Hassan liegt unter dem Baum. Er schläft. Hatice ist auf dem Trampolin. Sie hüpft. A-Z Übersetze und schreibe. 1 2 A-Z Auf dem Schulhof die Bank der Schulhof das Trampolin der Baum kicken reden schlafen hüpfen liegen der Ball die Bank 1401-22_Buchdatei.indb 20 26.05.2023 09:16:17 21 Tätigkeiten benennen – Verbkonjugation, unregelmäßiges Verb schlafen, Präpositionen auf , unter die Brüder die Bälle die Bäume die Bänke einundzwanzig ich du ersie sie es wir ihr Konjugiere die Verben. hüpfen kicken liegen reden sitzen Fülle die Lücken. Die Katze sitzt dem Baum. Hatice hüpft dem Trampolin. Hassan liegt dem Baum. Der Ball liegt dem Trampolin. 3 4 schlafen ich schlafe du schläfst er/sie/es schläft wir schlafen ihr schlaft sie schlafen red auf unter ich du er/sie/es wir ihr sie du sitzt 1401-22_Buchdatei.indb 21 26.05.2023 09:16:18 Selbstständig üben I, Sprachübungen: Themenbereich „Schule“

Bestellnummern » Seite 27 15 Übungsbereiche: • Wortschatzarbeit zur Vorentlastung des Fach- unterrichts • Syntax und Grammatik • Lesetraining • Hörverstehen über QR-Codes 10 Hallo! A-Z Übersetze und schreibe. Schreibe die Farbe. Lies, streiche durch und schreibe. Das T-Shirt ist blau / grün. . Die Schuhe sind pink / braun. . Die Jacke ist rot / schwarz. . Der Rock ist grau / gelb. . 1 2 3 die Jacke die Hose die Tasche die Mütze zehn A-Z die Jacke gelb rot pink lila weiß schwarz blau grün grau braun die Mütze der Schal die Jacke die Hose die Strümpfe das T-Shirt die Schuhe der Pullover Das T-Shirt ist grün 1401-22_Buchdatei.indb 10 26.05.2023 09:16:09 11 Farben, Kleidungsstücke – Adjektive die Hosen die Taschen die Mützen die Jacken elf Schreibe. 4 Male an und schreibe ab. 5 Die Jacke ist . Der Rock ist . Die Schuhe sind . Die Tasche ist . rot Der Pullover ist gelb. . Die Hose ist blau. . Die Schuhe sind grün. . Der Schal ist blau. . . . . . Das T- Shirt ist . Die Hose ist . Die Schuhe sind . Die Mütze ist . 1401-22_Buchdatei.indb 11 26.05.2023 09:16:09 Selbstständig üben I, Sprachübungen: Kleidung und Farben 13 dreizehn siebzig achtzig neunzig hundert oben Hör zu und lies mit. Das Quadrat ist pink. Das Rechteck ist rot. Das Dreieck ist blau. Die Kugel ist gelb. Der Kreis ist grün. Der Würfel ist grau. A-Z Übersetze. das Lineal der Messbecher die Waage Maßeinheiten mm = Millimeter ml = Milliliter g = Gramm cm = Zentimeter l = Liter kg = Kilogramm Hör zu und schreibe. 5 63 7 die Aufgabe A-Z die Frage A-Z die Rechnung A-Z das Ergebnis A-Z die Antwort A-Z ist größer als > < ist kleiner als 5 unten rechts 1401-22_Buchdatei.indb 13 26.05.2023 09:16:11 Selbstständig üben I, Wortschatzarbeit Mathe 36 Unterwegs werfen turnen tanzen spielen sechsunddreißig A-Z Übersetze. der Sportplatz die Sporthalle das Hallenbad das Stadion Trage ein. Ich in . Yusuf in . Esra und Hatice in . Mascha auf . A-Z Übersetze und schreibe. A-Z 1 2 3 laufen spielen werfen tanzen turnen springen Sport die Sportarten: Fußball Basketball Volleyball Badminton Tischtennis Tanz Schwimmen Turnen Leichtathletik A-Z spielen gehe das Stadion 1401-22_Buchdatei.indb 36 26.05.2023 09:16:31 Selbstständig üben I, Wortschatzarbeit Sport

16 Deutsch als Zweitsprache Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/707 Willkommen in Deutschland – Lernkarten Deutsch als Zweitsprache für Jugendliche von Dr. Birgitta Reddig-Korn, Constanze Velimvassakis 1401-54©Mildenberger VerlagGmbH 1401-54© Mildenberger VerlagGmbH Schule Schule Willkommen I Willkommen I 1401-54 ©MildenbergerVerlag GmbH 1401-54 ©MildenbergerVerlag GmbH © Pavliha/iStock © Peter Wirtz, Dormagen 1401-54 Bildkarten_s01-80.indd 11 07.12.2016 09:52:11 1401-54 © Mildenberger Verlag GmbH 1401-54 © Mildenberger Verlag GmbH Willkommen I S. 45 Willkommen I S. 46 Satzmuster: Ich möchte bitte … Darf es noch etwas sein? Was kostet das? Das kostet …/Das macht … Satzmuster: Wann hast du Zeit? Wann habt ihr Zeit? Ich habe … Ich kann … Ja, ich komme mit. Nein, ich habe keine Zeit. Gemeinsam Gemeinsam 1401-54 Bildkarten_s01-80.indd 58 07.12.2016 09:52:51 1401-54 © Mildenberger Verlag GmbH 1401-54 © Mildenberger Verlag GmbH Willkommen I Willkommen I Willkommen I Willkommen I Schule Schule Schule Schule Ich kann gut … Ich kann nicht gut … Komm, wir gehen rein! 40 39 38 37 Ich verstehe … Kannst du mir bitte helfen? Lernkarten passend zu den Übungsheften Willkommen in Deutschland Deutsch als Zweitsprache für Jugendliche von Dr. Birgitta Reddig-Korn, Constanze Velimvassakis Themen und Kerninhalte: Übungsheft I Modul 1: Hallo! Modul 2: Schule Modul 3: Unterwegs Modul 4: Gemeinsam Modul 5: Wir Modul 6: Angekommen Übungsheft II Modul 1: Gemeinschaft Modul 2: Beruf Modul 3: Medien Modul 4: Standpunkte Modul 5: Lebensplanung Modul 6: Umwelt 23 kannHandynichtbitteleisenichtgutschreibengutlesensingen Tätigkeiten benennen – Aussage-, Aufforderungssätze, verneinte Aussagen, Höflichkeitsformeln dreiundzwanzig Lies die Texte in den Sprechblasen. Ergänze die Lücken sinnvoll mit den Nomen. Schreibe bitte an die ! Mach bitte die zu! Schreibe bitte die ab! Nimm bitte deine mit! Ergänze die fehlenden Verbformen. ich du er/sie/es wir ihr sie nehmen nehme nimmst nehmen nehmen können kann können können Bringe die folgenden Sätze in eine sinnvolle Reihenfolge. Nummeriere sie und schreibe sie dann in der richtigen Reihenfolge in dein Heft. Schlage Seite 17 auf! Nimm das Deutschbuch! Lies laut! Lies bitte die Aufgabe 3! Rechne Aufgabe 5 mit einem Freund! Schlage Seite 23 auf! Schreibe in das Heft! Nimm das Mathebuch! Bilde weitere Sätze und schreibe sie in dein Heft. 2 a Hassan, bitte lass das! Esra, sei bitte leise! Karim, bitte setz dich! Aylem, lies bitte vor! Amir, gib mir bitte das Handy! b Tafel Türe Aufgabe Tasche 3 4 a b Deutsch als Zweitsprache: Wortschatz, Grammatik, Phrasen für Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache und Förderbedarf Schule 22 nichtbitteleisenichtgutschreibengutlesenmalensingenrechnen zweiundzwanzig Frage deine Mitschüler und schreibe ihre Antworten in dein Heft. Was kannst du gut? Ich kann gut lesen. Was kannst du nicht gut? Ich kann nicht gut malen. Was machst du gerne? Ich lese gerne. Was machst du nicht gerne? Ich male nicht gerne. Ergänze die Lücken. Ich kann das nicht. Ich brauche Hilfe. Kannst du mir bitte helfen? Ja, gerne. Murat kann das nicht. Murat Hilfe. du Murat ? Talibe das . Talibe . Talibe ? 1 a malen laufen lesen singen sprechen rechnen schreiben b Lies die Texte in den Sprechblasen. Ergänze die Lücken sinnvoll mit den Nomen. Schreibe bitte an die ! Mach bitte die zu! Schreibe bitte die ab! Nimm bitte deine mit! Ergänze die fehlenden Verbformen. ich du er/sie/es wir ihr sie nehmen nehme nimmst nehmen nehmen können kann können können Bringe die folgenden Sätze in eine sinnvolle Reihenfolge. Nummeriere sie und schreibe sie dann in der richtigen Reihenfolge in dein Heft. Schlage Seite 17 auf! Nimm das Deutschbuch! Lies laut! Lies bitte die Aufgabe 3! Rechne Aufgabe 5 mit einem Freund! Schlage Seite 23 auf! Schreibe in das Heft! Nimm das Mathebuch! Bilde weitere Sätze und schreibe sie in dein Heft. 2 a Hassan, bitte lass das! Esra, sei bitte leise! Karim, bitte setz dich! Aylem, lies bitte vor! Amir, gib mir bitte das Handy! b Tafel Türe Aufgabe Tasche 3 4 a b Ich kann das nicht! Kannst du das? Kannst du mir helfen, bitte? Ich verstehe das auch nicht! Willkommen in Deutschland – lesen und schreiben lernen Alphabetisierungskurs für Jugendliche und Erwachsene von Tina Kresse und Susanne McCafferty Das Übungsheft ist der Einstieg für Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache, die noch nicht lesen und schreiben können. Es ist auch für Erwachsene ohne Schriftsprache und für Jugendliche und Erwachsene mit einer anderen Schrift geeignet. Alphabetisierung mit Schreiblehrgang und Ziffernschreibkurs Bestellnummern » Seite 27

Englisch 17 Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/934 Neuheit 2024 Das Übungsheft Englisch Hörverstehen Let’s practise listening – Klasse 5 und 6 Das Übungsheft Englisch Hörverstehen unterstützt die Kinder beim Erwerben von Hörkompetenzen und orientiert sich an den lehrplanrelevanten Themen, die bereits im Übungsheft Englisch 5 und 6 vorkommen. Die Hörverstehensübungen basieren auf realitätsnahen Sprachsituationen. Die zugehörigen Audiodateien, die von Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern eingesprochen wurden, können über einen auf der jeweiligen Seite hinterlegten QR-Code abgehört und bei Bedarf pausiert oder wiederholt werden. Bestellnummern » Seite 27 Zur Förderung der Hörkompetenzen 18 eighteen Daily routines In vielen englischsprachigen Ländern gibt es kein 24-Stunden-System wie im Deutschen, sondern ein 12-Stunden-System. Die Zeit von 12 Uhr nachts bis 12 Uhr mittags wird mit am gekennzeichnet und die Zeit von 12 Uhr mittags bis 12 Uhr nachts mit pm. 1 2 It is 8 am. It’s five fifteen pm. It is . It’s twenty past two am. It is . It’s twenty to two pm. It is . It’s five past eight am. . . . . Anna gets up at after pressing snooze. She leaves for school at . Paul’s mum picks him up from school at . He goes to bed at . 3 4 : 5 It’s half past three. It’s three o’clock. It’s quarter to four. It’s quarter past three. Paul’s afternoon routine school finishes mom picks him up arriving at home doing homework horseback riding dinner going to bed nineteen 19 5 6 7 Anna’s morning routine Every morning from Monday to Friday, Anna‘s alarm rings at 7.30 / 7.35 am. She leaves the bathroom at 7.50 / 8.00 am and goes upstairs / downstairs to have breakfast with her family. Her mum reads the newspaper/watches the news and Michael often prepares his lunch box/does his maths homework. Anna usually has a peanut butter and jam sandwich/ham and cheese sandwhich. The children leave for school at half past eight / quarter to nine. Assembly starts at 8.57 am / 9 am. What about you? What is your daily routine? Das Übungsheft Englisch Hörverstehen 5 Anna, s routine: “Every morning from Monday to Friday, my alarm rings at 7:30. I press the snooze button and finally get up at 7:39. I go to the bathroom and have a shower. After that, at 7:50, I brush my teeth … Aufgaben vor, während und nach dem Hören bearbeiten Audio Audio Über den QR-Code das Hörangebot aufrufen

18 Englisch Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/724 Das Übungsheft Englisch 5 bis 8 Let’s practise English von Yvonne Keßler, Tina Kresse und Susanne McCafferty Die Übungshefte Englisch 5 und 6 sind der ideale Einstieg in den Englischunterricht in Sekundarstufe I: Die Hefte trainieren für Klasse 5 und 6 die lehrplanrelevanten sprachlichen Mittel (Grammatik und Wortschatz). Die Übungshefte Englisch 7 und 8 schließen nahtlos an das Übungsheft Englisch 6 an. Die Lerninhalte sind thematisch aufbereitet, um Methoden und Mindmaps zu lernen. Merksätze unterstützen den Lernprozess. Die Übungshefte können lehrwerksunabhängig im Unterricht oder als Training zu Hause eingesetzt werden. Wörterliste und Online-Hörangebot Die eingeheftete Kartonbeilage enthält den im jeweiligen Heft eingeführten Wortschatz. Die komplette Wörterliste liegt zum Training und zur Klärung der Aus- sprache kostenlos als Hörprobe vor unter: Das Übungsheft 5: www.das-uebungsheft.de/1904-40 Das Übungsheft 6: www.das-uebungsheft.de/1904-41 Das Übungsheft 7: www.das-uebungsheft.de/1904-42 Das Übungsheft 8: www.das-uebungsheft.de/1904-43 Das tägliche 5-Minuten-Training für Lernende mit normalen Fertigkeiten zur Vertiefung und Festigung von Wortschatz, Grammatik, Phrasen Das Übungsheft Englisch 5 seven 7 Introduction, Personalformen, Aussagesätze Introduce everybody 1 2 3 We live in Edinburgh. You live in Edinburgh, Michael. You live in Edinburgh, Thomas and Keira. She lives in Edinburgh. He lives in Edinburgh. They live in Edinburgh. Die Personalpronomen sind: I we you you he / she they Nur in der dritten Person Singular (he, she) wird in der einfachen Gegenwart an das Verb ein „s“ angehängt! Einfache Aussagesätze werden im Englischen in folgender Reihenfolge gebildet: Subjekt – Prädikat – Ergänzung I live in Edinburgh. in Edinburgh. in Edinburgh. in Edinburgh, Paul. in Edinburgh. in Edinburgh, Sheila and Karim. is my name Michael My name is Michael. a boy am I . in Edinburgh live we . am 11 years old I . I live in Edinburgh. You live in Edinburgh, Anna. in Edinburgh. I live in Edinburgh. 1904-40_Buchdatei.indb 7 05.02.2018 13:51:42 Audio Audio Audio Audio

Bestellnummern » Seite 27 19 Erklärungen – Regeln – Tipps Farbige Kästen enthalten Erklärungen zu Grammatik-, Rechtschreib- und Sprachphänomenen sowie Tipps und Hilfestellungen bei nicht eindeutiger Verwendung der Sprache. Für die Null im Englischen gibt es mehrere Begriffe. Mathematisch verwendet man am häufigsten „zero“, beim Aufzählen einer Nummer (z.B. Telefon) den Buchstaben „O“. Das Übungsheft Englisch 5 Das Übungsheft Englisch 6 britische Maßeinheiten: 1 pint (pt), ist etwas mehr als ein halber Liter, ca 570 ml. 1 pound (lb), ist etwas weniger als ein Pfund, ca 450 g – nicht mit dem Geld verwechseln! many (viele) verwendet man, wenn die Gegenstände zählbar sind. much (viel) verwendet man, wenn die Gegenstände nicht zählbar sind. Sind es richtig viele, kann man – egal ob zählbar oder nicht – a lot of verwenden. must (müssen) wird bei Verneinungen zu not have to / not had to. you kann auch das deutsche „man“ bedeuten. Merkhilfe Das Übungsheft Englisch Klasse 5 Beilage Das Übungsheft Englisch 5 (1904-40) © Mildenberger Verlag Personalpronomen I you he / she / it we you they Possessivpronomen my your his / her / its our your their Genitiv Ianʼs Thomasʼ Artikel the a, an Simple Present I live you live he / she / it lives we live you live they live Present Progressive I am going. You are going. He / she / it is going. We are going. You are going. They are going. Imperativ go! Zahlen zero one two three four five six seven eight nine ten eleven twelve thirteen fourteen fifteen sixteen seventeen eighteen nineteen twenty twenty-one … thirty forty fifty sixty seventy eighty ninety one hundred one thousand Hilfsverben to be I am you are he / she / it is we are you are they are to do I do you do he / she / it does we do you do they do to have I have you have he / she / it has we have you have they have Good morning. Youʼre welcome. Goodbye. Thank you. Fragen und Kurzantworten Do you like …? Yes, I do. / No, I donʼt. Does he like …? Yes, he does. / No, he doesnʼt. Do you have …? Yes, I have. / No, I havenʼt. Are you washing …? Yes, I am. / No Iʼm not. Kurzformen I am = Iʼm what is = whatʼs it is = itʼs it is not = it isnʼt are not = arenʼt do not = donʼt does not = doesnʼt have not = havenʼt has not = hasnʼt cannot = canʼt I would like = Iʼd like Ordnungszahlen first 1 st second 2 nd third 3 rd fourth 4 th … twenty-first 21 st … Zeit a quarter past a quarter to half past oʼclock 1 2 3 9 4 6 5 7 8 12 1 0 1 1 1904-40_Beilage_Wortliste.indd 4 13.02.2018 10:21:52 Merkhilfe Die eingeheftete Kartonbeilage enthält Konjugationstabellen sowie Regeln und Tipps, damit die Formen nachgeschlagen bzw. übersichtlich eingeprägt werden können. Das Übungsheft Englisch 5 12 twelve English master English master number 1 1 2 3 Wie heißt du? Wie alt bist du? Woher kommst du? Wo wohnst du? What’s ? ? ? ? Ich heiße Thomas. Ich bin 0 Jahre alt. Ich komme aus Deutschland. Ich wohne in Edinburgh. My is Thomas. . . Edinburgh. Ich heiße Aisha. Ich bin 2 Jahre alt. Ich komme aus Pakistan. Ich wohne in Edinburgh. My is Aisha. . . Edinburgh. His Thomas. . . . Aisha. . . . 1904-40_Buchdatei.indb 12 05.02.2018 13:51:49 English master Die 6 English master in jedem Heft dienen zur Wiederholung der erarbeiteten Kapitel und zur Motivation (Das kann ich schon!). Sie enthalten auch Aufgaben zur Sprachmittlung. Das Übungsheft Englisch 5 Jahreszeiten schreibt man klein. Monate und Wochentage dagegen sind Eigennamen und werden im Englischen großgeschrieben. Die Verneinung are not (2. Person Singular und Plural) wird zu aren’t verkürzt.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTUxOTg=