Prospekt: Rico Schnabel (Bestell-Nr. 1681)

Lesen Diktate Grammatik Mathematik Rechtschreiben  Das Grundwortschatztraining Miteinbezug des Wortmaterials der verbindlichen Grundwortschätze der Bundesländer im jeweiligen Phänomenkontext Klasse 4 Rechnen Klasse 4  Seite 7 Wörterbuch  Seite 8 / 9 Schreiben lernen  Seite 10 / 11 Lesen, Heft 8 bis 11  Seite 16 / 17 Rechtschreiben und Grammatik Klasse 5  Seite 25 NEU

Warum die Selbstlernhefte „Rechnen mit Rico Schnabel“ so gut funktionieren Alexandra Frank Redaktion Ich empfehle Rico Schnabel Rechnen, weil … „... durch die Aufbereitung mathematischer Themen in kleine Lerneinheiten jedes Kind in seinem eigenen Lerntempo selbstständig arbeiten und intensiv üben kann.” 2

Wenn das Rechnen schwerfällt, ist Rico Schnabel ein guter Freund: Das sympathische Schnabeltier hilft Kindern von Klasse 1 bis 4 dabei, selbstständig zu üben. Rico erklärt Rechenregeln und Zusammenhänge, Rico macht Spaß durch die lustigen Illustrationen, Rico überfordert nicht. Deshalb sind die „Rico Schnabel“-Selbstlernhefte immer schon kurz nach Erscheinen Bestseller! Die Themen werden in kleinen Lernabschnitten sachgerecht eingeführt, so dass jedes Kind in seinem eigenen Lerntempo die Aufgaben erarbeiten und intensiv üben kann. Es gibt nichts Verwirrendes: Die Seiten sind analog zueinander aufgebaut, das Layout ist aufgeräumt. „Die durchgängige Seitenstruktur bietet den Kindern einen großen Wiedererkennungswert. Das ergibt einen guten Wiederholungseffekt beim Lernen“, so Geschäftsführer Frank Mildenberger. Der Fokus der Hefte, so erklärt Redakteurin Alexandra Frank, liege auf dem selbstständigen Trainieren aller in den Lehrplänen verankerten mathematischen Themen. „Die Aufgaben sind weitgehend selbsterklärend, so dass jedes Kind das Heft eigenständig bearbeiten kann.“ Mein Name ist Schnabel. Rico Schnabel. Mit mir gelingt das Rechnen spielend leicht. Hintergrund dafür sind zwei Dinge: die Selbstermächtigung der Kinder, die ihr Selbstbewusstsein stärkt. Und die Tatsache, dass viele Kinder im Elternhaus nicht die notwendige Unterstützung bekommen und Lehrkräfte nicht die Kapazität haben, jedes Kind beim Üben persönlich zu unterstützen. Deshalb ist Rico Schnabel ein guter Freund. Ein Freund, der Kindern (nicht nur) beim Rechnen hilft. Selbstständig Rechnen üben mit Rico Schnabel NEU www.mildenberger-verlag.de/897 Neuheit 2025 Wir Schnabeltiere sind eierlegende Säugetiere und können schwimmen. Toll, oder? Genauso vielseitig, überraschend und interessant sind unsere Selbstlernhefte! 3

Mathematik Selbstständig Mathematik trainieren Mit Rechnen mit Rico Schnabel trainieren die Kinder selbstständig alle relevanten Zahlenzusammenhänge und Rechenstrategien. Die Themen werden in kleinen Lernabschnitten sachgerecht eingeführt, so dass jedes Kind in seinem eigenen Lerntempo die Aufgaben erarbeiten und diese intensiv üben kann. Kleinschrittiger, ansteigender Schwierigkeitsgrad: Klasse 1 • Heft 1: Selbstständig Zahlen und Mengen bis 10 kennenlernen • Heft 2: Selbstständig das Rechnen im Zahlenraum bis 10 trainieren • Heft 3: Selbstständig das Rechnen im Zahlenraum bis 20 trainieren Rechnen mit Rico Schnabel Klasse 1 Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/897 4 Klasse 1, Heft 3: Verdoppeln und Halbieren 24 Verdoppeln und Halbieren Halbieren Halbiere die Anzahl der Plättchen. 12 6 Klasse 1, Heft 2: Tauschaufgaben bis 10 24 Tauschaufgaben Tauschaufgaben Male und rechne. 2 + = + = 1 + 6 = 7 + 3 = + = + = 6 + 2 = 4 + 5 = + = + = + = + = + = + = + = + = Male und rechne. 1 Klasse 1, Heft 1: Mengen mit Zahlen 28 Mengen mit Zahlen Mengen bis 6 zählen Wie viele? Schreibe. 3

Kleinschrittiger, ansteigender Schwierigkeitsgrad: Klasse 2 • Heft 1: Selbstständig das Addieren und Subtrahieren bis 100 trainieren • Heft 2: Selbstständig das Multiplizieren und Dividieren trainieren • Heft 3: Selbstständig Größen und Sachrechnen trainieren Rechnen mit Rico Schnabel Klasse 2 Bestellnummern » Seite 29 5 Klasse 2, Heft 3: Sachaufgaben mit Größen 16 a) Frau Meyer hat eine 35 cm hohe Waldkiefer in ihrem Garten gepflanzt. Im ersten Jahr ist sie 52cm gewachsen. F: Wie groß ist die Waldkiefer jetzt? L: Skizze: Rechnung: Sachaufgaben Sachaufgaben – Zentimeter b) Für seinen Blumenkasten kauft Herr Butt ein Brett als Unterlage. Das Brett ist 80 cm lang. Damit es genau passt, sägt Herr Butt 25cm ab. F: Wie lang ist der Blumenkasten? L: Skizze: Rechnung: cm cm cm cm Ergänze den Lösungsweg (L) mit Skizze und Rechnung. Schreibe eine Antwort (A) auf. 1 A: A: cm 35 cm Klasse 2, Heft 2: Einmaleinsreihen 7 Ergänze die Tabelle. 2 Kreise die Zahlen der 2er-Reihe ein. 3 Rechne. 4 Wie viele Gläser haben die Brillen? Schreibe eine Plusaufgabe und eine Malaufgabe. Rechne. 1 2 + 2 + 2 = 3 · 2 = Einmaleinsreihen Einmaleins mit 2 1 · 2 = 2 · 2 = 5 · 2 = 10 · 2 = 1 · 2 = 2 · 2 = 4 · 2 = 8 · 2 = 3 · 2 = 6 · 2 = 9 · 2 = 7 · 2 = 2 · 6 = 2 · 2 = 2 · 5 = 2 · 8 = 2 · 4 = 2 · 3 = 2 · 9 = 2 · 7 = 5 · 2 = 2 · 1 = 10 · 2 = 2 · 6 = 12 2 0 6 3 14 1 8 16 15 10 18 20 9 25 4 7 Brillen 012345678910 Gläser 0 2 1 · 2 = 2 · 2 = 3 · 2 = 4 · 2 = 5 · 2 = 6 · 2 = 7 · 2 = 8 · 2 = 9 · 2 = 10 · 2 = Einmaleins mit 2 Klasse 2, Heft 1: Zahlen bis 100 darstellen 12 H Z E 5 2 5 Z 2 E = Zahlen bis 100 darstellen Zahlen bis 100 mit Material darstellen Wie viele Zehner und Einer sind es? Schreibe auf. H Z E H Z E H Z E H Z E H Z E

6 Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/938 Mathematik Kleinschrittiger, ansteigender Schwierigkeitsgrad: Klasse 3 • Heft 1: Selbstständig das Addieren und Subtrahieren bis 1 000 trainieren • Heft 2: Selbstständig das Multiplizieren und Dividieren trainieren • Heft 3: Selbstständig Größen und Sachrechnen trainieren Rechnen mit Rico Schnabel Klasse 3 Klasse 3, Heft 3: Längen – Kilometer und Meter 20 Längen Kilometer und Meter 1 000 km 1 km 100 km 10 km Soweit etwa gehe ich in 15 Minuten zu Fuß. So lange etwa ist Deutschland. Soweit etwa läuft ein Spieler bei einem Fußballspiel. Soweit etwa fahren wir in einer Stunde auf der Autobahn. Immer zwei Kärtchen passen zusammen. Male sie mit der gleichen Farbe an. 1 Ergänze. 2 a) 800 m + = 1 km 100 m + = 1 km 650 m + = 1 km 230 m + = 1 km 590 m + = 1 km b) 905 m + = 1 km 444 m + = 1 km 398 m + = 1 km 721 m + = 1 km 812 m + = 1 km 1 Kilometer = 1000 Meter 1km=1000m Immer zwei Streifen ergeben zusammen 1 Kilometer (km). Verbinde. 3 250 m 380 m 195 m 563 m 620 m 805 m 437 m 750 m Ordne nach der Größe. Beachte die Zeichen < und >. 4 a) < < < < 215 km 125 km 512 km 152 km 521 km b) > > > 1 km 375 m 3 km 517 m 1 km 357 m 3 km 715 m Klasse 3, Heft 2: Halbschriflich multiplizieren 32 Halbschriftlich rechnen Halbschriftlich multiplizieren Ich multipliziere erst mit dem Zehner und dann mit dem Einer. 30 + 12 = 42 rechne ich im Kopf. Multipliziere in Schritten. 1 e) d) c) b) a) 4 ⋅ 12 = 4 ⋅ 10 = 4 ⋅ 2 = 7 ⋅ 15 = ⋅ = ⋅ = 6 ⋅ 16 = ⋅ = ⋅ = 8 ⋅ 11 = ⋅ = ⋅ = 4 ⋅ 18 = ⋅ = ⋅ = 9 ⋅ 12 = ⋅ = ⋅ = 5 ⋅ 19 = ⋅ = ⋅ = 7 ⋅ 18 = ⋅ = ⋅ = 6 ⋅ 15 = ⋅ = ⋅ = 5 ⋅ 13 = ⋅ = ⋅ = 3 ⋅ 17 = ⋅ = ⋅ = 4 ⋅ 13 = ⋅ = ⋅ = 9 ⋅ 14 = ⋅ = ⋅ = 7 ⋅ 16 = ⋅ = ⋅ = 8 ⋅ 19 = ⋅ = ⋅ = 3⋅ 14 = 42 3⋅ 10 = 30 3⋅ 4 = 12 3⋅14 Klasse 3, Heft 1: Addieren mit zweistelligen Zahlen Addition und Subtraktion Addieren mit zweistelligen Zahlen Ich rechne in zwei Schritten: Zuerst + 50, dann + 1. Ich beachte den Hunderter- und den Zehnerübergang. 165 + 51 = Addiere wie Rico. 1 Addiere im Kopf. 3 240 +80 = 490 +40 = 190 +70 = 880 +60 = 555 +90 = 378 +50 = Rechne zuerst mit den Zehnern, dann mit den Einern. 2 a) 366 +58 = 360 + 50 = 410 6 + 8 = 14 410 + 14 = a) b) 537 +85 = 874 +37 = 165 +51 = 165 + 50 = 215 215 + 1 = 158 +77 = 285 +49 = 676 +66 = 772 +43 = 585 +62 = 679 +59 = 393 +25 = 913 +87 = 416 +64 = b) 252 +47 = c) 847 +96 = 36 + 50 + 1 + – Bestellnummern » Seite 29

7 NEU Neuheit 2025 Kleinschrittiger, ansteigender Schwierigkeitsgrad: Klasse 4 • Heft 1: Selbstständig das Addieren und Subtrahieren bis 1 000 000 trainieren • Heft 2: Selbstständig das Multiplizieren und Dividieren trainieren • Heft 3: Selbstständig Größen und Sachrechnen trainieren Rechnen mit Rico Schnabel Klasse 4 Klasse 4, Heft 1: Addieren bis 1 000 000 Addition und Subtraktion Addieren bis 1000000 40 + – Addiere. 1 a) b) 3 000 + 2 000 = 30 000 + 20 000 = 300 000 + 200 000 = 5 000 + 1 000 = 50 000 + 10 000 = 500 000 + 100 000 = c) d) 7 000 + 3 000 = 70 000 + 30 000 = 700 000 + 300 000 = 2 000 + 6 000 = 20 000 + 60 000 = 200 000 + 600 000 = e) f) 1 000 + 8 000 = 10 000 + 80 000 = 100 000 + 800 000 = 3 000 + 4 000 = 30 000 + 40 000 = 300 000 + 400 000 = Addiere. Beachte die unterschiedlichen Stellen. 2 a) b) 40 000 + 3 000 = 40 000 + 300 = 40 000 + 30 = 70 000 + 7 000 = 70 000 + 700 = 70 000 + 70 = c) 500 000 + 90 000 = 500 000 + 9 000 = 500 000 + 900 = e) 600 000 + 60 000 = 600 000 + 6 000 = 600 000 + 600 = d) 100 000 + 80 000 = 100 000 + 8 000 = 100 000 + 800 = f) 300 000 + 10 000 = 300 000 + 1 000 = 300 000 + 100 = Ich spreche alle Zahlen leise mit. Immer 3 Zahlen ergeben eine Additionsaufgabe. Male sie in der gleichen Farbe an. 3 900 000 400 040 4 000 40 64 000 60 000 400 000 400 900 400 Klasse 4, Heft 1: Zahlen bis 1 000 000 Zahlen bis 100 000 Zahlen bis 100 000 darstellen 12 Schreibe als Additionsaufgabe und als Zahl. 1 a)HTZT T H Z E 4 2 5 0 0 40000+2000+500+0+0 = 42 500 Schreibe als Additionsaufgabe und als Zahl. Achte auf die Nullen 2 a)HTZT T H Z E 3 8 0 4 1 30000+8000+0+40+1 = 38 041 b)HTZT T H Z E 5 1 8 7 0 = b)HTZT T H Z E 6 0 0 7 4 = c)HTZT T H Z E 1 3 6 9 2 = c)HTZT T H Z E 5 0 2 0 9 = d)HTZT T H Z E 8 0 0 0 6 = Klasse 4, Heft 1: Bündelung von Mengen Bündelung von Mengen Zu Zehntausendern bündeln 7 10 T =1ZT =10000 Kreise immer 10 Tausender ein. Scheibe als Tausender, als Zehntausender und als Zahl. 1 a) T ZT = b) T = 50 T 5 ZT = 50 000 40 T ZT = 70 T ZT = 90 T ZT = T 6ZT = T ZT = 80 000 30 T ZT = T ZT = 10 000 Ergänze. 2 a) b) Bestellnummern » Seite 29 Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/139

8 Wörterbuch Das Wörterbuch mit Rico Schnabel – für die Grundschule 136 Rab – ras A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z der Ra|be, die Raben der Ra|chen, die Rachen das Rad, die Räder, Rad fahren, du fährst Rad, er fährt Rad, er fuhr Rad, er ist Rad gefahren, Rad schlagen, du schlägst Rad, sie schlägt Rad, sie schlug Rad, sie hat Rad geschlagen, das Radfahren, der Radfahrer, die Radfahrerin, die Radkappe, die Radtour, der Radweg der Ra|dau ra|die|ren, du radierst, sie radiert, der Radierer, der Radiergummi das Ra|dies|chen, die Radieschen ra|di|kal (rücksichtslos), radikaler, am radikalsten, der Radikalismus das Ra|dio, die Radios ra|dio|ak|tiv, radioaktiver, am radioaktivsten, die Radioaktivität der Ra|di|us, die Radien raf|fen, du raffst, er rafft, raffgierig, raffgieriger, am raffgierigsten raf|fi|niert, raffinierter, am raffiniertesten, die Raffinesse der Rahm (Sahne) der Rah|men, die Rahmen, einrahmen, du rahmst ein, sie rahmt ein der Rain, die Raine, der Feldrain die Ra|ke|te, die Raketen die Ral|lye (sprich: Rel-li), die Rallyes der Ra|ma|dan (Fastenmonat der Moslems), die Ramadane ram|men, du rammst, er rammt die Ram|pe, die Rampen, das Rampenlicht der Rand, die Ränder, der Randstein, randvoll ran|da|lie|ren, du randalierst, er randaliert, die Randale der Rang, die Ränge die Ran|ge|lei, die Rangeleien ran|gie|ren, du rangierst, sie rangiert, der Rangierbahnhof die Ran|ke, die Ranken, ranken, es rankt der Ran|zen, die Ranzen ran|zig, ranziger, am ranzigsten der Rap (sprich: Räpp; Sprechgesang), die Raps, der Rapper, die Rapperin ra|pi|de der Rap|pe, die Rappen der Raps, das Rapsöl rar, rarer, am rarsten, die Rarität ra|sant, rasanter, am rasantesten rasch, rascher, am raschesten ra|scheln, du raschelst, der Ra|sen, die Rasen, die Rasenfläche, der Rasenmäher ra|sen, du rast, sie rast, die Raserei R Das Wörterbuch mit Rico Schnabel, Wörterteil Klasse 3 / 4 Neuheit 2025 Passend zu allen verbindlichen Grundwortschätzen Das Wörterbuch mit Rico Schnabel ist der ideale Begleiter für Kinder der Klassen 1 bis 4. Mit seinem übersichtlichen Aufbau und einem umfassenden Wörterverzeichnis deckt es alle aktuell verbindlichen Grundwortschätze ab. Das Kapitel für Erstklasskinder ist als Bildwörterbuch gestaltet mit rot-blauen Silbentrennern, die das Erfassen und Lernen von Wörtern erleichtern. • Übersichtlicher Aufbau • Inklusive (rot-blauer) Silbentrenner zur besseren Worterfassung in Klasse 1 • Bildwörterbuch für Erstklasskinder • F arbige Kennzeichnung der Artikel vor Nomen für das Erlernen des grammatischen Geschlechts • Strapazierfähiges Flexcover, ideal für die Schultasche • Auch für schwächere Kinder geeignet 26 R / r der Rabe das Rad das Radio die Rakete die Raupe der Regen das Reh der Riese der Ring der Rock der Roller die Rose raten reden reich rennen rot rufen rund A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Das Wörterbuch mit Rico Schnabel, Bildwörterbuchteil mit passendem Wortschatzheft » Seite 9 Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/158 Bestellnummern » Seite 26

9 Grundwortschatzheft Neuheit 2025 Das Wortschatzheft mit Rico Schnabel ist das perfekte Begleitheft für Kinder der Klassen 1 bis 4, um den erarbeiteten Wortschatz strukturiert festzuhalten. Ob für Deutsch oder Englisch – das Heft ist flexibel einsetzbar und hilft den Kindern, ihre Sprachkenntnisse nachhaltig zu erweitern. • Strukturierte Sammlung des erlernten Wortschatzes • Einsetzbar für Deutsch und Englisch • Motivation durch das liebenswerte Schnabeltier Rico • Ideal für den Einsatz im Unterricht und zu Hause • Unterstützt den nachhaltigen Lernerfolg durch regelmäßige Wiederholung • die optimale Ergänzung zum Rico Schnabel Wörterbuch Das Wortschatzheft mit Rico Schnabel – für die Grundschule 2 1 4 8 3 5 9 7 6 2 10 Doppelvokale 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Doppelvokale Das Wortschatzheft mit Rico Schnabel passend zum Wörterbuch » Seite 8 Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/162 Bestellnummern » Seite 26

Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/166 Schreiben lernen Selbstständig das Schreiben trainieren Der Schreiblehrgang „Schreiben lernen mit Rico Schnabel“ ermöglicht jedem Kind, die normgerechte Druck- oder Grundschrift schnell und unkompliziert zu erlernen. Der Schreiblehrgang kann aufgrund des logischen und einfachen Aufbaus sowie der sich wiederholenden Aufgabenformate von den Kindern selbstständig bearbeitet werden. Er beinhaltet unter anderem das Wortmaterial der verbindlichen Grundwortschätze der Bundesländer. Ziel ist es, die Grundfertigkeiten des Schreibens zu automatisieren. Gründe für den Lernerfolg: • Lehrwerksunabhängiger Schreiblehrgang • S elbstständige Bearbeitung durch die Kinder möglich • Miteinbezug der verbindlichen Grundwortschätze • L ogischer und einfacher Aufbau • S ich wiederholende Aufgabenformate für ein besseres Verständnis • S pielerische und motivierende Übungen • G rundschriftheft mit Kapitel zum Training der Buchstabenverbindungen • i nklusive Übersicht zu den Ankerbildern und zur Kennzeichnung des Bearbeitungsstandes Schreiben lernen mit Rico Schnabel: Druckschrift und Grundschrift 42 1 Nachspuren; 2 Frei schreiben; 3 Nachspuren und fortsetzen; 4 Alle Felder mit Bildwörtern, die mit K anfangen, ausmalen 3 K K K k k k K k 2 4 K k K 1 2 1 2 1 K k 43 5 Silben nachspuren; 6 Wörter nachspuren und Reihe fortsetzen, Fingerfuge beachten Ka Ke Ki Ko Ku ka ke ki ko ku a e i o u 6 Kater Kinder Kirschen Karten Kekse kaufen Kater Kinder Kirschen Karten Kekse kaufen 5 K k Schreiblehrgang Druckschrift 10

Bestellnummern » Seite 26 11 Große Einspurbuchstaben und passende Ankerbilder dienen als Ausgangspunkt für das Schreiben in verschiedenen Größen und Schreibzeilen. Spielerische und motivierende Übungen festigen das Erlernte. Die Einführung neuer Buchstaben orientiert sich an „Lesen mit Rico Schnabel 1“ und „Rechtschreiben mit Rico Schnabel 1“, um ein einheitliches Wortmaterial zu gewährleisten. Am Ende des Hefts befindet sich eine Übersicht über die Ankerbilder mit der Möglichkeit, den aktuellen Stand der Bearbeitung zu kennzeichnen. Schreiblehrgang Grundschrift 42 1 Nachspuren; 2 Frei schreiben; 3 Nachspuren und fortsetzen; 4 Alle Felder mit Bildwörtern, die mit K anfangen, ausmalen 3 K K K k k k K k 2 4 K k K 1 2 1 2 1 K k 43 5 Silben nachspuren; 6 Wörter nachspuren und Reihe fortsetzen, Fingerfuge beachten Ka Ke Ki Ko Ku ka ke ki ko ku a e i o u 6 Kater Kinder Kirschen Karten Kekse kaufen Kater Kinder Kirschen Karten Kekse kaufen 5 K k 84 1 Nachspuren und fortsetzen; 2 Wörter nachspuren und Reihe fortsetzen; 3 Nachspuren und fortsetzen; 4 Wörter nachspuren und Reihe fortsetzen; 5 Satz in Grundschrift abschreiben 1 3 m1i n1i m1i n1i mi Salam1i Jun1i 2 4 Kam1in Kön1ig m1ixen n1icken Salam1i Jun1i Kam1in Kön1ig m1ixen n1icken 5 Die Fam1ilie n1immt Hon1ig m1it. m1i n1i m1i n1i ni m1i2 1 n1i2 1 m1i − n1i Schreiblehrgang Grundschrift – Buchstabenverbindungen

12 Lesen lernen mit dem BOOKii®-Hörstift Selbstständig Lesen, Grundwortschatz und Textverständnis trainieren Die Hefte 1 bis 4 aus der erfolgreichen Reihe Lesen mit Rico Schnabel bieten ein Hörangebot für BOOKii® – der Hörstift. Das Hörangebot erleichtert die Bearbeitung der Übungen, unterstützt die Wortschatzarbeit und dient als Hilfe zur Aussprache. Die silbierten Hefte für BOOKii® sind inhaltlich identisch mit den silbierten Heften ohne BOOKii®. Lesen mit Rico Schnabel – für BOOKii® • Ideal für die Förderung und DaZ • Wortschatztraining, Aussprache- und Verständnishilfe über die Hörfunktion • BOOKii® – der Hörstift, separat erhältlich 4 Offene, einfache Silben I – Passende Startsilbe mit dem Bild verbinden Mi Ma Me Mu Mi Me Ma Mu Ma Mo Mi Mu 18 hören malen rufen lesen legen rasen bauen laufen kaufen Kreuze an. Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/935 Lesen mit Rico Schnabel, Heft 1 – für BOOKii®

13 Folgende Hefte für BOOKii® sind erhältlich: • Heft 1: Silben • Heft 2: Von der Silbe zum Wort (silbiert) • Heft 3: Vom Wort zum Satz (silbiert) • Heft 4: Vom Satz zum Text (silbiert) Verben I – Richtiges Wort ankreuzen raten binden baden sinken singen finden holen hupen hüpfen hüpfen Der Hörstift Lizenz BOOKii®: Tessloff Verlag, Ragnar Tessloff GmbH & Co. KG, Nürnberg, www.tessloff.com; BOOKii® ist eine eingetragene Marke des Tessloff Verlags, Nürnberg Bestellnummern » Seite 27 Lesen mit Rico Schnabel, Heft 3 – für BOOKii®

Selbstständig Leseflüssigkeit, Grundwortschatz und Textverständnis trainieren Lesen mit Rico Schnabel ermöglicht allen Kindern ab Klasse 1 ein kleinschrittiges Lesetraining. Hier können auch schwächere Kinder mithalten und gleichzeitig das selbstständige Arbeiten üben. Der Miteinbezug des Wortmaterials aller ver- bindlichen Grundwortschätze der Bundesländer gewährleistet zusätzlich einen Wortschatzaufbau. Die inkludierten Lösungen (wahlweise über einen Link oder QR-Codes auch online abrufbar) bieten die Möglichkeit zur Selbstkontrolle. Kleinschrittiger, ansteigender Schwierigkeitsgrad: • Heft 1: Silben (passt zur silbierten und nicht silbierten Ausgabe) • Heft 2: Von der Silbe zum Wort Von der Silbe zum Wort (silbiert und unsilbiert) • Heft 3: Vom Wort zum Satz (silbiert und unsilbiert) • Heft 4: Vom Satz zum Text (silbiert und unsilbiert) • Heft 5: Einfache Texte (silbiert und unsilbiert) • Heft 6: Texte (silbiert und unsilbiert) • Heft 7: Texte (silbiert und unsilbiert) Lesen mit Rico Schnabel 4 Silben erkennen und Rahmen richtig ausmalen Male richtig an: Sa Ra Ta Na Lesen mit Rico Schnabel, Heft 2, unsilbierte Ausgabe Mein Name ist Schnabel. Rico Schnabel. Mit mir gelingt das Lesen spielend leicht. Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/954 14 Leseflüssigkeit und Textverständnis

Heft 2 bis 7 mit und ohne Silbentrenner 28 Passende Lösung des Rätsels ankreuzen Das Tier lebt auf einem Bauernhof. Es frisst Gras und es bellt nicht. Es hat keine Federn und legt keine Eier. Das Tier gibt Milch. Hund Huhn Kuh Das Tier hat vier Beine und zwei Ohren. Es hat einen langen Schwanz und eine spitze Nase. Es ist ein kleines Tier. Sein Fell ist grau. Elefant Maus Ente Lies das Rätsel. Was ist es? Kreuze an. Lesen mit Rico Schnabel, Heft 4, silbierte Ausgabe 15 Bestellnummern » Seite 27

Lesetraining Selbstständig Leseflüssigkeit, Grundwortschatz und Textverständnis trainieren Lesen mit Rico Schnabel ist das ideale Selbstlernheft für Kinder, um Leseflüssigkeit, Wortschatz und Textverständnis zu trainieren. Die Reihe bietet einen motivierenden Einstieg in das Lesen, auch für schwächere Kinder. Die Aufgabenformate sind weitgehend selbsterklärend und führen die Kinder schrittweise an das selbstständige Arbeiten heran. • Abwechslungsreiche Textformen und Themen • Stufenweise Steigerung der Textkomplexität für nachhaltige Lernerfolge • Einbeziehung der verbindlichen Grundwortschätze der Bundesländer • Förderung der Leseflüssigkeit und des Textverständnisses • Selbstständiges Arbeiten durch selbsterklärende Aufgabenformate • Motivation durch das liebenswerte Schnabeltier Rico • Auch für schwächere Kinder geeignet • Selbstkontrolle durch Lösungen am Ende des Hefts sowie online zum Download Lesen mit Rico Schnabel, Heft 8 – 11 12 Ich und die anderen – Bilder passend zum Text nummerieren und fehlendes Bild ergänzen Nora geht zum Regal in der Leseecke, um sich ein Buch zu holen. Gleichzeitig läuft auch Finn zu dem Bücherregal. 1 Nora und Finn sind traurig. Sie wollten das Buch nicht kaputt machen. Der Streit tut ihnen leid und sie entschuldigen sich beieinander. 4 Beide greifen nach ihrem Lieblingsbuch „Detektiv Schnabel“. 2 Nora zieht wütend an dem Buch. Sie will es unbedingt jetzt lesen. Auch Finn möchte nicht nachgeben und hält das Buch fest. Da passiert es plötzlich: Eine Seite des Buches reißt! 3 Da hat Nora eine Idee: Sie klebt die Seite wieder zusammen. 5 Dann lesen Nora und Finn das Buch gemeinsam. 6 Lies den Text. Ordne die Bilder den Textabschnitten zu. Ein Bild fehlt. Male selbst ein passendes Bild. Lesen mit Rico Schnabel, Heft 8, ohne Silbentrenner Lesen mit Rico Schnabel, Heft 8, ohne Silbentrenner 12 1 4 2 3 5 6 16 Neuheit 2025 alle Hefte mit und ohne Silbentrenner Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/174

13 Ich und die anderen – Bilder passend zum Text nummerieren und fehlendes Bild ergänzen Nora geht zum Regal in der Leseecke, um sich ein Buch zu holen. Gleichzeitig läuft auch Finn zu dem Bücherregal. Nora und Finn sind traurig. Sie wollten das Buch nicht kaputt machen. Der Streit tut ihnen leid und sie entschuldigen sich beieinander. Beide greifen nach ihrem Lieblingsbuch „Detektiv Schnabel“. Nora zieht wütend an dem Buch. Sie will es unbedingt jetzt lesen. Auch Finn möchte nicht nachgeben und hält das Buch fest. Da passiert es plötzlich: Eine Seite des Buches reißt! Da hat Nora eine Idee: Sie klebt die Seite wieder zusammen. Dann lesen Nora und Finn das Buch gemeinsam. Lies den Text. 13 Ordne die Bilder den Textabschnitten zu. Ein Bild fehlt. Male selbst ein passendes Bild. Lesen mit Rico Schnabel, Heft 8, mit Silbentrenner Lesen mit Rico Schnabel, Heft 8, mit Silbentrenner 17 Der Miteinbezug der verbindlichen Grundwortschätze aller Bundesländer ermöglicht ein gezieltes Wortschatztraining. Dank der stufenweisen Steigerung der Textkomplexität können die Kinder nachhaltige Lernerfolge erzielen, ohne überfordert zu werden. Das Heft kann lehrwerksunabhängig oder begleitend zum „ABC der Tiere“-Lehrgang eingesetzt werden. Bestellnummern » Seite 27

Einsilbige Nomen Nomen I 14 Berg Kreis Maus Mund Haus Salz Nest Ohr Wald Bild Pferd Keks Mann Uhr Hund Schreibe die Wörter. Pferd Selbstständig Rechtschreibung und Grundwortschatz trainieren Rechtschreiben mit Rico Schnabel ist das Rechtschreibtraining, dessen Wortmaterial sich an den verbindlichen Grundwortschätzen der Bundesländer orientiert. Auf diese Weise findet ein zusätzlcihes Wortschatztraining statt, ergänzt durch selbsterklärende Aufgabenformate, um die Lernenden sukzessive an das selbstständige Lernen heranzuführen. Durch die einfachen, auf das Wesentliche konzentrierten Übungsformate eignet sich die Rico-Schnabel-Reihe auch für schwächere Kinder. Das Schnabeltier begleitet die Kinder durch alle Problemstellen der Rechtschreibung. Rechtschreiben mit Rico Schnabel Wörter mit ß Wörter mit ß 59 Finde die Reimpaare und schreibe sie. 1 ließ weiß Floß Grüße aß schießen fließen hieß groß Füße saß heiß ließ Schreibe die Wörter mit ß in die richtige Lücke. 2 Auf der fahren viele schnelle Autos. Ein schwerer Stein fällt Timo auf den . Au, das tut weh. Merle hat drei Kaninchen. Sie Wuschel, Fritz und Hoppel. Anna ist fünf Zentimeter als Sara. hieß Straße Fuß heißen größer Straße Klasse 1: Einsilbige Nomen Klasse 2, silbierte Ausgabe: Wörter mit ß Themenauswahl Klasse 2 • Groß- und Kleinschreibung • Doppelkonsonanten • Komposita • u.v.m. Themenauswahl Klasse 1 • Silben • Nomen • Verben • u.v.m. Mit mir gelingt auch das Rechtschreibtraining spielend leicht! Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/878 18 Das Grundwortschatztraining

24 Adjektive: Vergleichsstufen Adjektive Schreibe die Adjektive in der Vergleichsstufe (Komparativ) und der Höchststufe (Superlativ). bunter am buntesten heißer am feuchtesten am kältesten klüger am wichtigsten länger jünger am längsten feuchter am klügsten am reichsten wichtiger am reifsten reicher kälter am heißesten reifer am jüngsten bunt jung kalt klug wichtig heiß feucht reif lang reich bunter am buntesten 62 Wörter mit i und ie Fremdwörter mit -ine Stimmt das? Dann setze einen Haken in das Kästchen. Wörter mit der Endung -ine kommen aus anderen Sprachen. Auch wenn das i lang gesprochen wird, schreibt man es nur mit i = -ine. 2 Apfelsine Mandarine Rosine Praline Maschine Turbine Ruine Kabine Delfine Cousine Sardine Pinguine Anderes Wort für Orange: Kleine Verwandte der Orange: Schreibe die Adjektive in die richtige Lücke. 1 kleiner Fisch: flugunfähige Vögel: getrocknete Weintraube: Süßigkeit mit Schokolade: Gerät: Gerät zur Energiegewinnung: zerstörtes Gebäude: Zimmer auf einem Schiff: Walverwandte: Tochter deiner Tante: Apfelsine Klasse 3: Adjektive: Vergleichsstufen Auslautverhärtung – verlängern Auslautverhärtung: Nomen, d / t, g / k, b / p, verlängern 41 Stimmt das? Dann setze einen Haken in das Kästchen. d oder t am Ende des Worts? Man kann es hören, wenn man verlängert. Fel?  Felder  Feld g oder k am Ende des Worts? Man kann es hören, wenn man verlängert. Zu?  Züge Zug b oder p am Ende des Worts? Man kann es hören, wenn man verlängert. Kal?  Kälber  Kalb 1 Welcher Buchstabe passt? Schreibe zuerst die verlängerte Form (Mehrzahl). 2 Felder Züge Kälber Vorschläge Gräber Völker Äste Verben Flugzeuge Bäder Horoskope Fluten Fabriken Betriebe Tode Krüge Münder Raube das Fel viele die Flu viele der Zu viele das Flugzeu viele das Kal viele das Horosko viele der As viele der To viele das Ba viele der Mun viele der Vorschla viele die Fabri viele das Vol viele der Kru viele das Gra viele der Betrie viele das Ver viele der Rau viele d oder t? g oder k? b oder p? Felder Züge Kälber d g b Klasse 4, silbierte Ausgabe: Adjektive: Auslautverhärtung: Nomen, d / t, g / k, b / p, verlängern Klasse 5, Fremdwörter mit -ine Themenauswahl Klasse 4 • Adjektive • Wörter mit Merkstellen • Unregelmäßige Verben • u.v.m. Themenauswahl Klasse 3 • Auslautverhärtung – verlängern • Umlaute – ableiten • Vorsilben • u.v.m. Klasse 1 bis 4 auch mit Silbentrenner NEU 19 Bestellnummern » Seite 28

71 Wörter mit Merkstellen / Wörter mit Besonderheiten Wörter mit Eu / eu Anzahl der Fehler im Diktat: 0 – 5 6 – 9 10 – 12 mehr als 13 Selbstständig Diktate, Rechtschreibung und Grundwortschatz trainieren Mit der Reihe Diktate mit Rico Schnabel können die Kompetenzen im Fach Deutsch in der Primarstufe auf vielseitige Weise trainiert werden. So bietet die Reihe • ein Training zur Vertiefung der Rechtschreibung, das selbstständig gemeistert werden kann • einen Einbezug vieler Wörter der verbindlichen Grundwortschätze • zielgruppengerechte Diktate, sodass viele Wörter der Grundwortschätze auch im Satzkontext geübt werden können • die Möglichkeit zu Selbstkontrolle und Selbsteinschätzung • Audio-Diktat-Funktion: Über einen QR-Code sowie einen Link lässt sich kostenlos eine Audio-Datei aufrufen. Jeder Text wird dabei mit Pausen diktiert. Diktate mit Rico Schnabel 70 Wörter mit Merkstellen / Wörter mit Besonderheiten Wörter mit Eu / eu Unterstreiche in den Sätzen alle Wörter mit Eu / eu. Erinnere dich: 1 Lass dir den Text diktieren. Du kannst aber auch über den Text ein Blatt Papier legen und ihn dann Stück für Stück aufdecken und abschreiben. 2 Das neue Fahrzeug der Feuerwehr| Neun Freunde | gehen durch die Stadt. | Sie sehen an der Kreuzung | viele Menschen stehen. | Das neue Fahrzeug | der Feuerwehr | wird heute vorgestellt. | Alle Menschen staunen | und viele Kinderaugen leuchten. | Der neue Wagen | ist einer der besten | in Deutschland | oder sogar in Europa: | Er hat Bestnoten | beim Kampf gegen das Feuer. | Er ist deutlich beweglicher | als andere Wagen. | Er kann Wasser | als feinen, | feuchten Nebel versprühen. | Viele Leute wollen sich | für ein Foto | ans Steuer setzen. | Auch die Freunde | freuen sich | über das Selfie. | Sie wollen später | auch gerne einmal | so ein Ungeheuer | von einem Auto steuern. | Wäre das auch etwas | für euch? Ob ein Wort mit Eu / eu oder Äu / äu geschrieben wird, erkennst du durch Ableiten von einem verwandten Wort: Ein Wort wird also mit Eu / eu geschrieben, wenn es noch ein weiteres verwandtes Wort mit Eu / eu gibt. Beispiel: fr?ndlich  der Freund  freundlich Klasse 3, silbierte Ausgabe +Audio +Audio Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/175 20 Diktate

Klasse 4, Wörter mit Vorsilben QR-Code zum Aufrufen der Audio-Diktat-Funktion Diktate mit mir ebnen für jedes Kind den Weg zu einer besseren Rechtschreibung! Alle Hefte auch mit Silbentrenner +Audio 21 Bestellnummern » Seite 28

Grammatik Selbstständig Grammatik und Grundwortschatz trainieren Die Reihe Grammatik mit Rico Schnabel stellt das optimale Training der deutschen Grammatik in der Primarstufe für alle Bundesländer dar. Dabei stehen die grammatischen Themen der Lehrpläne aller Bundesländer, die selbstständige Bearbeitung sowie die Selbstkontrolle und Selbsteinschätzung im Mittelpunkt. Darüber hinaus werden in allen Themenbereichen des Hefts die Wörter der verbindlichen Grundwortschätze geübt, sodass ebenfalls ein Rechtschreib- und Grundwortschatztraining erfolgt. • Eigenständige Bearbeitung durch altersangemessene und schnell erfassbare Übungsformate sowie vorgegebene Beispiele • Trainieren und Vertiefen der grammatikalischen Themen der Lehrpläne aller Bundesländer • E inbezug der Wörter der verbindlichen Grundwortschätze bietet gleichzeitig ein Rechtschreib- und Grundwortschatztraining • Möglichkeit der Selbstkontrolle und Selbsteinschätzung Grammatik mit Rico Schnabel Satzarten und Satzzeichen Fragesätze: Fragewörter 55 Schreibe die Fragewörter in die richtige Lücke. 3 Warum Wie Wer Der Blitz schlägt ein und das Pferd schlägt aus. Der Purzelbaum hat keine Wurzeln. Eisbären leben am Nordpol und Pinguine am Südpol. Stimmt das? Dann setze einen Haken in das Kästchen. Mit Fragewörtern (Wer, Wo, Wann, Warum, Wie, Was …?) kannst du Fragen beginnen und gezielt nach etwas oder jemandem fragen. 1 Kreise in den Fragen alle Fragewörter ein. Schreibe dann die passenden Antworten unter die Fragen. 2 Frage: Welcher Baum hat keine Wurzeln? Antwort: Frage: Warum können Eisbären keine Pinguine fressen? Antwort: Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Blitz und einem Pferd? Antwort: Der Blitz ist die Banane krumm? heißt deine beste Freundin oder dein bester Freund? hat Lust, ins Schwimmbad zu gehen? Warum Klasse 3, silbierte Ausgabe, Fragewörter 14 Wortarten: Adjektive Adjektive Welches Adjektiv passt zum Bild? Verbinde. 1 Schreibe die richtigen Adjektive aus Aufgabe 1 in die Lücken. 2 Welche Adjektive passen zu dem Bild? Kreise sie ein. 3 dreckig sauber leicht spitz langsam laut eckig lang rund blau gelb traurig heiß dünn frech tief windig lustig flüssig fruchtig rot reif gesund faul süß schwierig Das Schwein ist . Die Schnecke ist . Das Quadrat ist . Die Zitrone ist . Der Topf ist . Der Clown ist . dreckig Klasse 3, silbierte Ausgabe, Adjektive Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/180 22

Klasse 4, Verben: Zeitformen 23 Bestellnummern » Seite 28 Klasse 4, Satzglieder Satzglieder Satzglieder umstellen 62 Stimmt das? Dann setze einen Haken in das Kästchen. Sätze bestehen aus mehreren Satzgliedern. Ein Satzglied wird aus einem oder mehreren Wörtern gebildet. Beispiel: Die Freunde gehen am Abend ins Kino . Satzglieder kann man umstellen. Die Wörter eines Satzglieds bleiben dabei immer zusammen. Beispiel: Die Freunde gehen am Abend ins Kino . die Freunde gehen Am Abend ins Kino . die Freunde gehen am Abend Ins Kino . die Freunde Gehen am Abend ins Kino ? 1 Am Nachmittag spielt Serkan spielt am Nachmittag im Garten . Die Familie fährt mit dem Zug nach Berlin . Im Sommer schwimmen die Kinder im See . Stelle die Satzglieder um. Schreibe zwei Aussagesätze und einen Fragesatz. Vergiss nicht: Am Satzanfang schreibt man groß. 2 Im Garten Spielt Wortarten: Verben Verben: Zeitformen 34 In welcher Zeitform stehen die Verben? Male richtig aus: • Präsens (Gegenwart) gelb • Präteritum (geschriebene Vergangenheit) rot • Perfekt (gesprochene Vergangenheit) blau • Futur (Zukunft) grün 1 ihr heißt sie gingen es wird schneien du hast geworfen ihr werdet tanzen er redete ich traf ich bin gelaufen er hat geschoben du liest wir werden gewinnen du beginnst Schreibe die fehlenden Verbformen in die Tabelle. 2 rufen wissen trinken du rufst er weiß er hat gewusst ich trinke du riefst ich trank du hast gerufen ich werde trinken er wird wissen Grundform Präsens (Gegenwart) Präteritum (geschriebene Vergangenheit) er wusste Perfekt (gesprochene Vergangenheit) ich habe getrunken Futur (Zukunft) du wirst rufen rufen NEU Klasse 1 bis 4 auch mit Silbentrenner Die Grammatikhefte mit mir ebnen für jedes Kind den Weg zu einem besseren Verständnis aller wichtigen grammatikalischen Themen der Primarstufe!

Bestellnummern » Seite 28 Rechtschreiben Klasse 5 Selbstständig Rechtschreibung und Grundwortschatz trainieren Rechtschreiben mit Rico Schnabel ist das ideale Selbstlernheft für Kinder der 5. Klasse, um die Rechtschreibung und den eigenen Wortschatz selbstständig zu trainieren. Es berücksichtigt die verbindlichen Grundwortschätze aller Bundesländer. Inkludierte Lösungen ermöglichen die Selbstkontrolle. • Integriertes Rechtschreibtraining nach den Lehrplänen aller Bundesländer • W ortschatztraining durch den Miteinbezug der Grundwortschätze aller Bundesländer • S elbsterklärende, einfache Übungsformate führen zum selbstständigen Arbeiten hin • Geeignet auch für schwächere Lernende • Lösungen zur Selbstkontrolle und Selbstständigkeit Rechtschreiben mit Rico Schnabel, Klasse 5 Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/195 Rechtschreiben mit Rico Schnabel 5, Wörter mit ie 58 Wörter mit i und ie Wörter mit ie Ordne richtig zu und schreibe die Wörter mit ie. 1 Schreibe sechs Nomen aus Aufgabe 1 in die richtige Lücke. 2 Beispiel schief vielleicht Krieg wie Kiefer Tier Stiel Lied hier wieder vier Vorbild Lebewesen Musikstück Zahlwort Fragewort nicht Frieden langer Griff noch einmal eventuell nicht gerade nicht dort Baum             Mit einem zum Nachmachen geht alles einfacher. ist ein sogenanntes „Teekesselchen“: einmal ein Baum und einmal ein Knochen. Lena freut sich und ruft: „Sie spielen unser im Radio!“ Ich liebe ein kühles Eis am im Sommer. „Star Wars“ heißt auf Deutsch „ der Sterne“. Ein Elefant ist ein sehr großes . Beispiel Beispiel Neuheit 2025 24 Rechtschreiben mit Rico Schnabel 5, Wörter mit -ine 62 Wörter mit i und ie Fremdwörter mit -ine Stimmt das? Dann setze einen Haken in das Kästchen. Wörter mit der Endung -ine kommen aus anderen Sprachen. Auch wenn das i lang gesprochen wird, schreibt man es nur mit i = -ine. 2 Apfelsine Mandarine Rosine Praline Maschine Turbine Ruine Kabine Delfine Cousine Sardine Pinguine Anderes Wort für Orange: Kleine Verwandte der Orange: Schreibe die Adjektive in die richtige Lücke. 1 kleiner Fisch: flugunfähige Vögel: getrocknete Weintraube: Süßigkeit mit Schokolade: Gerät: Gerät zur Energiegewinnung: zerstörtes Gebäude: Zimmer auf einem Schiff: Walverwandte: Tochter deiner Tante: Apfelsine

25 Bestellnummern » Seite 28 Grammatik Klasse 5 Selbstständig Grammatik und Grundwortschatz trainieren Die Reihe Grammatik mit Rico Schnabel bietet ein umfassendes Training der deutschen Grammatik und des Wortschatzes,, abgestimmt auf die Lehrpläne aller Bundesländer. Dieses Selbstlernheft für die 5. Klasse ermöglicht es Kindern, grammatikalische Themen eigenständig zu erarbeiten, zu festigen und zu vertiefen. Die Aufgabenformate sind weitgehend selbsterklärend und fördern so die selbstständige Bearbeitung, auch bei schwächeren Lernenden. • Selbstständiges Bearbeiten durch altersgerechte Übungsformate • Training der Grammatikthemen aller Bundesländer • Integriertes Rechtschreib- und Grundwortschatztraining • Selbstkontrolle und Selbsteinschätzung durch inkludierte Lösungen • Ü bersicht über die wichtigsten Themen und Fachbegriffe am Ende des Heftes Grammatik mit Rico Schnabel, Klasse 5 NEU Grammatik mit Rico Schnabel 5, Nomen: Kasus 73 Nomen: Kasus Wortarten: Nomen Mara trifft die Nachbarin im Supermarkt.  trifft Mara im Supermarkt? Wen oder was Frage nach den unterstrichenen Nomen und kreuze den richtigen Fall an. 1 Die Buchstaben hinter den richtigen Fällen aus Aufgabe 1 ergeben das Lösungswort. 2 1. Fall (Nominativ) K 4. Fall (Akkusativ) W ✗ Der Sohn der Nachbarin möchte ein Eis kaufen.  Sohn möchte ein Eis kaufen? Die Verkäuferin räumt Waren in das Regal.  räumt Waren in das Regal? Der Einkaufskorb ist schwer.  ist schwer? Mara stellt den Einkaufskorb an die Kasse.  stellt Mara an die Kasse? Mara gibt dem Verkäufer einen 10-Euro-Schein.  gibt Mara einen 10-Euro-Schein? 2. Fall (Genitiv) ü 1. Fall (Nominativ) r 1. Fall (Nominativ) r 2. Fall (Genitiv) t 3. Fall (Dativ) e 3. Fall (Dativ) ä 2. Fall (Genitiv) f 3. Fall (Dativ) e 4. Fall (Akkusativ) m 4. Fall (Akkusativ) n Das Schnabeltier Rico frisst gerne . W 72 Wortarten: Nomen Nomen: Kasus Stimmt das? Dann setze einen Haken in das Kästchen. Nomen und Artikel können im Satz unterschiedliche Formen haben. Diese Form nennt man Kasus (Fall). Es gibt vier Kasus. Den Kasus findest du heraus, indem du nach dem Nomen fragst. Beispiel: Nominativ (1. Fall): der Hund  Wer oder was …? Genitiv (2. Fall): des Hundes  Wessen …? Dativ (3. Fall): dem Hund  Wem …? Akkusativ (4. Fall): den Hund  Wen oder was …? 1 Frage nach den unterstrichenen Nomen. 3 Ayla gibt dem Papagei frische Nüsse.  Juri füttert den Hamster mit Maiskörnern.  Mila bürstet vorsichtig das Fell des Meerschweinchens.  Die Schlange liegt auf dem dünnen Ast.  Dem Pony schmeckt der süße Apfel besonders gut.  Wem gibt Ayla frische Nüsse? Ergänze die Nomen im passenden Kasus. 2 Nominativ (1. Fall) Genitiv (2. Fall) Dativ (3. Fall) Akkusativ (4. Fall) der Fisch dem Huhn der Katze Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/196 Neuheit 2025

26 Bestellnummern Deutsch Das Wörterbuch mit Rico Schnabel Passend zu allen verbindlichen Grundwortschätzen Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/878 Bestell-Nr. ISBN 978-3-619DIN A5, ca. 240 S., vierf., Flex 1200-25 12025-3 NEU Bestell-Nr. ISBN 978-3-6195 x DIN-A4-Bogen mit je 31 Stickern 1200-01 91960-4 Rico Schnabel – Stickerbogen Selbstständig das Schreiben trainieren DIN A4, vierf., Br, Lösungen online Bestell-Nr. ISBN 978-3-619Druckschrift, 80 S. 1200-41 12041-3 Grundschrift, 112 S. 1200-42 12042-0 Schreiben lernen mit Rico Schnabel NEU Das Wortschatzheft mit Rico Schnabel Bestell-Nr. ISBN 978-3-619DIN A5, 32 S., s/w, Gh 1200-26 12026-0 10er-Set 1200-27 12027-7 NEU Schnabel- stark! Großes Lob! Erste Sahne!

Deutsch 27 Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/878 Lesen mit Rico Schnabel für BOOKii® Selbstständig Leseflüssigkeit, Grundwortschatz und Textverständnis trainieren Der Hörstift Lesen mit Rico Schnabel Selbstständig Leseflüssigkeit und Textverständnis trainieren Je 24 x 17 cm, 48 S., vierf., Gh, inkl. Lösungen Bestell-Nr. ISBN 978-3-619Heft 1*: Silben 1200-51 12051-2 Heft 2: Von der Silbe zum Wort 1200-52 12052-9 Heft 3: Vom Wort zum Satz 1200-53 12053-6 Heft 4: Vom Satz zum Text 1200-54 12054-3 Heft 5: Einfache Texte 1200-55 12055-0 Heft 6: Texte 1200-56 12056-7 Heft 7: Texte 1200-57 12057-4 Komplettbezug Heft 1 bis 7 1200-50 12050-5 Ausgabe mit Silbentrenner Heft 1*: Silben 1200-51 12051-2 Heft 2: Von der Silbe zum Wort 1200-62 12062-8 Heft 3: Vom Wort zum Satz 1200-63 12063-5 Heft 4: Vom Satz zum Text 1200-64 12064-2 Heft 5: Einfache Texte 1200-65 12065-9 Heft 6: Texte 1200-66 12066-6 Heft 7: Texte 1200-67 12067-3 Komplettbezug Heft 1 bis 7 1200-60 12060-4 Lesen mit Rico Schnabel Selbstständig Leseflüssigkeit, Grundwortschatz und Textverständnis trainieren 24 x 17 cm, 48 S., vierf., Gh, inkl. Lösungen und Lösungsheft als Download Bestell-Nr. ISBN 978-3-619Heft 8: Texte 2200-51 22051-9 Heft 9: Texte 2200-52 22052-6 Heft 10: Texte 2200-53 22053-3 Heft 11: Texte 2200-54 22054-0 Ausgabe mit Silbentrenner Heft 8: Texte 2200-61 22061-8 Heft 9: Texte 2200-62 22062-5 Heft 10: Texte 2200-63 22063-2 Heft 11: Texte 2200-64 22064-9 NEU Je 24 x 17 cm, 48 S., vierf., Gh, inkl. Lösungen Bestell-Nr. ISBN 978-3-619Heft 1: Silben 1200-70 12070-3 Heft 2: Von der Silbe zum Wort 1200-71 12071-0 Heft 3: Vom Wort zum Satz 1200-72 12072-7 Heft 4: Vom Satz zum Text 1200-73 12073-4 BOOKii® – Der Hörstift. Antippen, Spielen, Lernen! 1200-03 99733-6 NEU

Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/878 Rechtschreiben mit Rico Schnabel Selbstständig Rechtschreibung und Grundwortschatz trainieren Je DIN A4, vierf., Br, inkl. Lösungsbeilage Bestell-Nr. ISBN 978-3-619Klasse 1, 64 S. 1200-40 12040-6 Klasse 2, 112 S. 2200-40 22040-3 Klasse 3, 104 S. 3200-40 32040-0 Klasse 4, 104 S. 4200-40 42040-7 Klasse 5, 80 S. 5200-40 52040-4 Ausgabe mit Silbentrenner Klasse 1, 64 S. 1200-43 12043-7 Klasse 2, 112 S. 2200-43 22043-4 Klasse 3, 104 S. 3200-43 32043-1 Klasse 4, 104 S 4200-43 42043-8 Diktate mit Rico Schnabel Selbstständig Diktate, Rechtschreibung und Grundwortschatz trainieren Je DIN A4, vierf., Br, mit Audio-Diktat-Funktion und Lösungen online Bestell-Nr. ISBN 978-3-619Ausgabe ohne Silbentrenner Klasse 2, 64 S. 2200-42 22042-7 Klasse 3, 80 S. 3200-42 32042-4 Klasse 4, 80 S. 4200-42 42042-1 Ausgabe mit Silbentrenner Klasse 2, 64 S. 2200-45 22045-8 Klasse 3, 80 S. 3200-45 32045-5 Klasse 4, 80 S. 4200-45 42045-2 Grammatik mit Rico Schnabel Selbstständig Grammatik und Grundwortschatz trainieren Je DIN A4, vierf., Br, inkl. Lösungsbeilage und Fachbegriffsübersicht Bestell-Nr. ISBN 978-3-619Ausgabe ohne Silbentrenner Klasse 2, 64 S. 2200-41 22041-0 Klasse 3, 80 S. 3200-41 32041-7 Klasse 4, 80 S. 4200-41 42041-4 Klasse 5, ca. 80 S. 5200-41 52041-1 Ausgabe mit Silbentrenner Klasse 2, 64 S. 2200-44 22044-1 Klasse 3, 80 S. 3200-44 32044-8 Klasse 4, 80 S. 4200-44 42044-5 Deutsch NEU NEU NEU NEU Bestellnummern 28

Mathematik Rechnen mit Rico Schnabel NEU Klasse 1 Bestell-Nr. ISBN 978-3-619Heft 1 – Selbstständig Zahlen und Mengen bis 10 kennenlernen, DIN A4, 48 S., vierf., Gh, Lösungsheft (12 S., vierf.) 1500-40 15400-5 Heft 2 – Selbstständig das Rechnen im Zahlenraum bis 10 trainieren, DIN A4, 48 S., vierf., Gh, Lösungsheft (12 S., vierf.) 1500-41 15401-2 Heft 3 – Selbstständig das Rechnen im Zahlenraum bis 20 trainieren, DIN A4, 64 S., vierf., Gh, Lösungsheft (16 S., vierf.) 1500-42 15402-9 Klasse 2 Heft 1 – Selbstständig das Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 100 trainieren DIN A4, 64 S., vierf., Gh, Lösungsheft (16 S., vierf.) 2500-40 25399-9 Heft 2 – Selbstständig das Multiplizieren und Dividieren trainieren DIN A4, 48 S., vierf., Gh, Lösungsheft (12 S., vierf.) 2500-41 25401-9 Heft 3 – Selbstständig Größen und Sachrechnen trainieren DIN A4, 48 S., vierf., Gh, Lösungsheft (12 S., vierf.) 2500-42 25402-6 Klasse 3 Heft 1 – Selbstständig das Addieren und Subtrahieren bis 1 000 trainieren DIN A4, 64 S., vierf., Gh, Lösungsheft (16 S., vierf., Gh) 3500-40 35399-6 Heft 2 – Selbstständig das Multiplizieren und Dividieren trainieren DIN A4, 48 S., vierf., Gh, Lösungsheft (12 S., vierf., Gh) 3500-41 35401-6 Heft 3 – Selbstständig Größen und Sachrechnen trainieren DIN A4, 48 S., vierf., Gh, Lösungsheft (12 S., vierf., Gh) 3500-42 35402-3 Klasse 4 Heft 1 – Selbstständig das Addieren und Subtrahieren bis 1 000 000 trainieren DIN A4, 64 S., vierf., Gh, Lösungsheft (16 S., vierf., Gh), 4500-40 45400-6 Heft 2 – Selbstständig das Multiplizieren und Dividieren trainieren DIN A4, 48 S., vierf., Gh, Lösungsheft (12 S., vierf., Gh), 4500-41 45401-3 Heft 3 – Selbstständig Größen und Sachrechnen trainieren DIN A4, 48 S., vierf., Gh, Lösungsheft, (12 S., vierf., Gh), 4500-42 45402-0 NEU NEU NEU Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/897 29

30 „Tolle Seminare! Inhaltliche Tiefe und Praxisnähe statt Verkaufsveranstaltungen! Danke!“ Mildenberger Akademie Fortbildung, die Sie weiterbringt Lehrkräfte zeigen großes Engagement! Wir unterstützen Sie dabei, differenzierten, modernen und erfolgreichen Unterricht durchzuführen. rund 200 Live-Seminare pro Jahr kostenlos streamen – mehr als 60 On-demand-Seminare in der Mediathek IMPULSTAGE mit Themen-Fokus Fortbildungsreihen, die aufeinander aufbauen u. v. m. Sehen Sie sich unser Fortbildungsangebot an: www.mildenberger-verlag.de/akademie

31 Unser Schulberatungs-Team … ganz in Ihrer Nähe! Baden-Württemberg Gebiete: AA, BB, CW, ES, GP, HDH, HN, KÜN, LB, S, SHA, TBB, WN Simon Benz E-Mail s.benz@mildenberger-verlag.de Mobil +49 151 17 520 848 Gebiete: BC, BL, FDS, FN, FR / Ost, KN, RT, RV, RW, SIG, TÜ, TUT, UL, VS, WT Roger Jacob E-Mail r.jacob@mildenberger-verlag.de Mobil +49 162 2 009 270 Gebiete: BAD, EM, FR /West (Linie Zartener Becken), HD, KA, LÖ, MA, MOS, PF, OG, RA Katharina Lutz E-Mail k.lutz@mildenberger-verlag.de Mobil +49 176 10 084 074 Bayern Regierungsbezirke Oberbayern, Schwaben, Mittelfranken, Unterfranken Klaus Dieter Zekl E-Mail k-d.zekl@mildenberger-verlag.de Mobil +49 170 5 720 403 Regierungsbezirke Oberfranken, Oberpfalz, Niederbayern Constantin Knechtges E-Mail c.knechtges@mildenberger-verlag.de Mobil +49 170 3 745 403 Berlin · Brandenburg Anne Lange E-Mail a.lange@mildenberger-verlag.de Mobil +49 151 20 456 642 Bremen · Hamburg Heidrun Lammers E-Mail h.lammers@mildenberger-verlag.de Mobil +49 172 5 417 131 Günter Zimmermann E-Mail g.zimmermann@mildenberger-verlag.de Mobil +49 172 5 417 132 Hessen Stefan Spiehl E-Mail s.spiehl@mildenberger-verlag.de Mobil +49 173 6 979 766 Mecklenburg-Vorpommern Anna Bodmer E-Mail a.bodmer@mildenberger-verlag.de Mobil +49 175 8 368 944 Niedersachsen Gebiete: EL, GÖ, HM, HOL, NOH, NOM, OHA, OS, VEC Heino Dreier E-Mail h.dreier@mildenberger-verlag.de Mobil +49 172 2 640 787 Gebiete: AUR, BRA, BS, CE, CLP, CUX, DAN, DEL, DH, EMD, FRI, GF, GS, H, HE, HI, HK, LER, LG, NI, OHZ, OL, PE, ROW, SHG, STD, SZ, UE, VER, WF, WHV, WL, WOB, WST, WTM Heidrun Lammers E-Mail h.lammers@mildenberger-verlag.de Mobil +49 172 5 417 131 Günter Zimmermann E-Mail g.zimmermann@mildenberger-verlag.de Mobil +49 172 5 417 132 Nordrhein-Westfalen Gebiete: AC, BM, BN, D, DN, DU, E, EU, GL,GM, HS, HSK, K, KLE, KR, LEV, ME, MG, MH, MK, NE, OE, RS, SG, SI, SU, VIE, WES Norbert Besançon E-Mail n.besancon@mildenberger-verlag.de Mobil +49 176 60 030 526 Gebiete: BI, BO, BOR, BOT, COE, DO, EN, GE, GT, HA, HAM, HER, HF, HX, LIP, MI, MS, OB, PB, RE, SO, ST, UN, W, WAF Heino Dreier E-Mail h.dreier@mildenberger-verlag.de Mobil +49 172 2 640 787 Rheinland-Pfalz · Saarland Nicole Weydert E-Mail n.weydert@mildenberger-verlag.de Mobil +49 160 93 289 003 Sachsen · Sachsen-Anhalt Dagmar Klingner E-Mail d.klingner@mildenberger-verlag.de Mobil +49 173 5 712 759 Schleswig-Holstein Anna Bodmer E-Mail a.bodmer@mildenberger-verlag.de Mobil +49 175 8 368 944 Thüringen Constantin Knechtges E-Mail c.knechtges@mildenberger-verlag.de Mobil +49 170 3 745 403 Klaus Dieter Zekl Heidrun Lammers Constantin Knechtges Anna Bodmer Stefan Spiehl Norbert Besançon Heino Dreier Günter Zimmermann Simon Benz Anne Lange Nicole Weydert Roger Jacob Katharina Lutz Dagmar Klingner Kompetente, freundliche und individuelle Beratung: www.mildenberger-verlag.de/schulberatung

Menge Bestell-Nr. Kurztitel Preis * Bei Ihrer Bestellung kann eine Porto- und Verpackungspauschale anfallen. Bitte informieren Sie sich zu unseren aktuellen Artikelpreisen, der Porto- und Verpackungspauschale und den allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen unter: www.mildenberger-verlag.de/agb Summe = Bestellwert zzgl. Porto (siehe links) * Rechnungsbetrag Mildenberger Verlag GmbH Bestellservice, Postfach 20 20 77610 Offenburg 1681 01 / 2025 Schnell und einfach online informieren. Sicher einkaufen durch SSL-Zertifikat. Günstige Prüfpakete bestellen. SCHNELL UND EINFACH ONLINE BESTELLEN: www.mildenberger-verlag.de Lieferung Rechnung an meine Privatanschrift an meine Privatanschrift an meine Schulanschrift an meine Schulanschrift * * Ich erkläre hiermit, dass ich im Namen und auf Rechnung der Schule bestellen darf. Ich bin (z. B. Rektor / in, Fachleiter / in, Lehrer / in, Referendar / in): Fachberater / in, Seminarleiter / in; Fächer: Datum Unterschrift Wir senden Ihnen gerne Informationen per E-Mail zu. Melden Sie sich einfach online an: www.mildenberger-verlag.de/news FORMULAR AUSFÜLLEN UND ZURÜCKSCHICKEN: Bitte senden Sie uns gemäß Ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen: E-Mail: info@mildenberger-verlag.de Telefon: +49 781 91 70-0 Mo–Do von 9–16, Fr von 9–14 Uhr Fax: +49 781 91 70-50 Post: Mildenberger Verlag GmbH Bestellservice Postfach 2020 77610 Offenburg Bestellen leicht gemacht. Fax +49 781 9170-50 Meine Kundennummer: Bildquellen: Titelbild: Junge © Racle Fotodesign – stock.adobe.com Privatadresse Name, Vorname: Straße / Hausnr.: PLZ / Ort: Telefon: E-Mail-Adresse: Schulstempel / Seminarstempel (Ihre Daten werden nur für unseren internen Gebrauch gespeichert.)

RkJQdWJsaXNoZXIy OTUxOTg=