15 www.mildenberger-verlag.de/224 Arbeitsmittel Schüler · Mathematik Die Einmaleinsuhr Das kleine und große Einmaleins spielerisch lernen Für Klasse 2 bis 4 von Bernd Wehren Mit der Einmaleinsuhr können die Einmaleinsreihen spielerisch und intuitiv geübt werden: Einfach beim Aufsagen der Einmaleinsreihen den Faden um die jeweilige Einerstelle wickeln und nach und nach entsteht ein wunderschönes Mandala. Auf einen Blick sieht man, ob die Reihe richtig war oder nicht: Bei einem Fehler entsteht kein symmetrisches Muster. Wird die Einmaleinsuhr im Unterricht eingesetzt, können über das reine Trainieren der Einmaleinsreihen hinaus auch Zusammenhänge der Mathematik erforscht werden: Warum haben die 3er- und die 13er-Reihe das gleiche Muster? Warum die 2er- und die 8er-Reihe? So werden mathematische Regeln und Phänomene fassbar. So einfach das Einmaleins üben: Diese Fadenmuster sind als Lösungen auf der Rückseite der Einmaleinsuhr aufgedruckt, sodass die Schüler ihr eigenes Bild selbst kontrollieren können. 5er- und 15er-Reihe 3er-, 7er- und 13er-, 17er-Reihe 4er-, 6er- und 14er-, 16er-Reihe 1er-, 9er- und 11er-, 19er-Reihe 2er-, 8er- und 12er-, 18er-Reihe 4er-Reihe – Hier stimmt doch etwas nicht! 4er-Reihe – So ist es richtig! 8er-Reihe – So ist es richtig! Einmaleinsuhr aus 1 mm starkem Kunststoff, 15 cm Ø, inkl. stabilem Faden, mit Anleitung VPE 1 Stück 150-68 01568-9 VPE 5 Stück 150-69 01569-6 Bestell-Nr. ISBN 978-3-619-
RkJQdWJsaXNoZXIy OTUxOTg=