Prospekt: Mathematik – Strategien trainieren – Kompetenzen anwenden (Bestell-Nr. 1750)

7 www.mildenberger-verlag.de/912 … neue Themen sicher lernen 2 Fehler finden a Bei der schriftlichen Addition gibt es einige Regeln, die dir bei der Berechnung des richtigen Ergebnisses helfen. Welchen Fehler beim Notieren der Summanden kannst du hier entdecken? Markiere den Fehler, schreibe die Aufgabe richtig auf und rechne schriftlich. 6 6 3 3 + 6 3 1 1 2 9 3 3 Berichtigung Regel 1: Welchen Fehler beim Ausrechnen kannst du hier entdecken? Markiere den Fehler, schreibe die Aufgabe richtig auf und rechne schriftlich. 7 5 2 3 + 3 9 3 7 8 1 6 Berichtigung Regel 2: b Rechenregeln Um eine Aufgabe zu kontrollieren und Fehler zu finden, rechnest du die Aufgabe noch einmal nach und achtest dabei auf die Einhaltung der Rechenregeln: • Regel 1: Stellengerechte Schreibweise • Regel 2: Richtige Notation und Addition des Übertrags • Regel 3: Richtige Addition 4 5 34 Schriftliche Addition ∙ Grundrechenarten – Addition Hinweis Finde und markiere die Fehler. Schreibe die Aufgabe richtig daneben und rechne schriftlich. 3 4 8 7 0 7 4 0 5 7 + 5 0 0 1 1 0 8 3 2 7 5 7 8 9 0 3 6 0 0 + 5 0 2 1 1 1 1 4 4 0 9 0 Finde die fehlenden Ziffern. Schreibe die Aufgabe richtig daneben und rechne schriftlich. 6 5 3 8 3 1 1 2 3 4 5 6 + 2 5 1 3 1 1 1 7 7 9 8 0 0 Bilde mit den Ziffern von 0 – 9 zwei fünfstellige Summanden, sodass du bei der Addition einmal die größte und einmal die kleinste Summe erhältst. Du darfst jede Ziffer pro Teilaufgabe nur einmal verwenden. Die größte Summe ist: . Die kleinste Summe ist: . Ich kann jetzt … … mehrere Summanden stellengerecht untereinanderschreiben. … schriftlich mit und ohne Überträgen addieren. … Fehler in schriftlichen Additionsaufgaben finden und berichtigen. … fehlende Ziffern in schriftlichen Additionsaufgaben finden. 3 a b 4 5 a b 36 Schriftliche Addition ∙ Grundrechenarten – Addition Vertiefung 1 Schriftliche Addition a … ohne Zehnerübergang Bei der schriftlichen Addition rechnest du die Stellenwerte einzeln zusammen. Dabei beginnst du immer mit den Einern. 1 H Z E 8 6 2 + 1 3 4 6 2 H Z E 8 6 2 + 1 3 4 9 6 3 H Z E 8 6 2 + 1 3 4 9 9 6 Addiere die Stellenwerte einzeln. Trage die Ergebnisse in die Stellenwerttafel ein. 364 + 452 = Einer: 4E + 2E = 6E T H Z E Zehner: Hunderter: Was fällt dir bei der markierten Spalte auf? Beschreibe. Bündele die Zahl. 11 E = 1Z 1E 13 Z = 27 Z = b … mit Zehnerübergang Entsteht beim Addieren in einer Spalte eine zweistellige Zahl, musst du bündeln. Du notierst den Übertrag als kleine Zahl in der nächsten Spalte über dem Summenstrich. Der Übertrag wird dann zu den anderen Ziffern in der Spalte addiert. 1 T H Z E 8 6 8 + 1 7 8 1 6 2 T H Z E 8 6 8 + 1 7 8 1 1 4 6 3 T H Z E 8 6 8 + 1 7 8 1 1 1 1 0 4 6 4 T H Z E 8 6 8 + 1 7 8 1 1 1 1 0 4 6 1 2 3 a b c 33 Schriftliche Addition ∙ Grundrechenarten – Addition Hinweis 1 Zum Teil sind mehrere Lösungen möglich. Schriftliche Addition im Zahlenraum bis 1000000 Bei der schriftlichen Addition im Zahlenraum bis 1000000 gehst du genau gleich vor. Gibt es mehr als zwei Summanden, schreibst du sie stellengerecht untereinander und addierst stellenweise. Ist das Ergebnis eine zweistellige Zahl, musst du bündeln. M HT ZT T H Z E 2 1 1 9 5 3 8 2 4 1 7 4 + 5 3 0 2 1 1 1 1 1 0 8 9 1 4 8 Rechne die Aufgabe schriftlich aus. 532 + 33081 + 43 = 3026 + 66 + 428 = Löse die Sachaufgabe. Rechne die Aufgabe schriftlich aus. Der Schulhof der Westschule in Gießen wird renoviert und erhält neue Spielgeräte. Das Klettergerüst kostet 24532€, die Tischtennisplatte 960€ und der Sandkasten 13755€. Frage: Wie viel kosten die Spielgeräte zusammen? Rechnung: Antwort: 1 a b 2 35 Schriftliche Addition ∙ Grundrechenarten – Addition Vertiefung Hinweisseiten: Auf den Test folgen die Hinweisseiten. Diese erklären ebenfalls auf Niveau der Vorjahrgangsstufe die zentralen Themen, die im Test beinhaltet sind, mithilfe von entsprechend zugeordneten Merkkästen. Vertiefungsseiten: Auf den Vertiefungsseiten werden die gleichen Inhalte der Hinweisseiten aufgegriffen und auf das Niveau der aktuellen Jahrgangsstufe angehoben. Klasse 2, DIN A4, 96 S., vierf. Br, Lösungsheft, Stickerbogen, ET: 11/ 2023 2502-01 25201-5 Klasse 3, DIN A4, 96 S., vierf. Br, Lösungsheft, Stickerbogen, ET: 06 / 2023 3502-01 35201-2 Klasse 4, DIN A4, 112 S., vierf. Br, Lösungsheft, Stickerbogen 4502-01 45201-9 Klasse 5, DIN A4, 96 S., vierf. Br, Lösungsheft, Stickerbogen 5502-01 55201-6 Klasse 6, DIN A4, 96 S., vierf. Br, Lösungsheft, Stickerbogen, ET: 06 / 2023 6502-01 65201-3 Durchblick in Mathe mit Tessa Tinte Bestell-Nr. ISBN 978-3-619-

RkJQdWJsaXNoZXIy OTUxOTg=