Mildenberger Gesamtprogramm 2023 für die Sekundarstufe I (Bestell-Nr. 1759)

14 Mathematik Grundlagentraining zur Förderung und Integration – für Kinder mit Förderbedarf und Kinder mit Deutsch als Zweitsprache • Lösungen • Sticker • Kartonbeilage • Online-Angebot • Format DIN A4 Anschluss finden Mathematik – Das Übungsheft Grundlagentraining zur Förderung und Integration von Nina Simon und Hendrik Simon Die neue Reihe Anschluss finden Mathematik ist ideal geeignet sowohl zur zielgerichteten Förderung von schwächeren Kindern und Jugendlichen als auch zur Vorbereitung auf den Einstieg in den Regelunterricht der Sekundarstufe. Die Konzeption dieser neuen Übungsheftreihe: • Alle Aufgaben orientieren sich am Basisniveau der Lehrpläne. • Sie verlangen nur gelegentlich einen leichten Transfer oder eine leichte Vernetzung, um geübte Fertigkeiten zu festigen. • Der relevante Grundschulstoff wird intensiv wiederholt. • Neue Fachbegriffe und wichtige Wörter, auch Zahlwörter, werden eingeführt und immer weiter vernetzt. • Gängige Darstellungsformen, vorherrschende Rechenweisen und Aufgabenformate der Mathematiklehrwerke werden gezeigt und eingehend trainiert. • Die Hefte bieten genügend Raum zum Üben, Wiederholen und Festigen. Für eine flüssige Zahlverarbeitung legt Anschluss finden Mathematik besonderen Wert auf den mühelosen Wechsel zwischen den Ziffernformen, Mengenassoziationen und der Wortform der Zahlen. Mit Sticker-Belohnungssystem, Lösungsheft, Wortspeichern mit wichtigen Begriffen auf Karteikarten für das „mathematische Vokabeltraining“ sowie Audiodateien online. Die Reihe auf einen Blick: • Grundlagentraining zur Förderung und Integration • Orientierung am Basisniveau • Wiederholung des Grundschulstoffs • Hinführung zum Stoff der Klassenstufe • Platz zum Üben, Wiederholen und Festigen • Wortspeicher zu wichtigen Begriffen auf Karteikarten Anschluss finden Mathematik 5 Grundlagentraining, Bestell-Nr. | Preis DIN A4, 64 S., vierf., Gh, mit Lösungsheft (16 S., vierf.), Stickerbogen, Wortkarten 5504-57 | 7,90 € Anschluss finden Mathematik 6 Grundlagentraining, DIN A4, 72 S., vierf., Gh, mit Lösungsheft (20 S., vierf.), Stickerbogen, Wortkarten 6504-57 | 7,90 € www.mildenberger-verlag.de/786 achtundfünfzig Sprechen und Darstellen von Brüchen 1 Welcher Anteil ist eingefärbt? Kreuze die richtige Sprechweise an. a) b) zwei Dreitel drei Zweitel zwei Drittel c) ein Sechsunddreißigtel elf Sechsunddreißigstel elf Sechsunddreißigtel vier Fünftel fünf Viertel ein Fünftel 2 Schreibe die Bruchzahl. Ergänze. a) sieben Halbe c) acht e) 4 3 b) neun Neunzehntel d) ein 100 f) 1 30 3 Färbe die im Kasten genannten Bruchteile im richtigen Kreis oder Quadrat. ein Zwölftel 12 (zwölf) Teile fünf Zwölftel 1 12 5 12 acht Elftel fünf Sechstel 1 4 2 3 2 5 5 8 9 sechzehn Wiederholen und festigen Färbe die Körper entsprechend ein. 1 3 Schreibe die Zahlen. 4 sechshunderteinundfünfzig zweihundertsechsundzwanzig achthundertdreizehn siebenhundertneunundsechzig einhundertzweiundsechzig achthundertdreißig 7 Schreibe die Zahlwörter. 5 470 338 565 7 Würfel: blau Kegel: gelb Zylinder: rot Prisma: grün Quader: lila Kugel: orange Rechne den Überschlag. Runde dafür auf Hunderter. 8 8 737 − 341 Ü: − = 486 + 397 Ü: + = 234 + 358 Ü: + = Rechne. 3 9 · 5 = 2 · 7 = 10 · 8 = 9 · 8 = 5 · 6 = 6 · 2 = 4 · 7 = 8 · 7 = 4 · 4 = 8 · 4 = 6 R chne im Kopf. 2 49 + 36 = 24 + 53 = 28 + 28 = 14 + 14 = 57 + 15 = 36 + 34 = 36 + 36 = 24 + 24 = 5 Runde die Zahlen auf Zehner. 6 537 ≈ 849 ≈ 371 ≈ 225 ≈ 698 ≈ 222 ≈ 8 Runde die Zahlen auf Hunderter. 7 537 ≈ 849 ≈ 371 ≈ 250 ≈ 799 ≈ 404 ≈ 8

RkJQdWJsaXNoZXIy OTUxOTg=