Mildenberger Gesamtprogramm 2023 für die Sekundarstufe I (Bestell-Nr. 1759)

25 Deutsch NEU DIN A4, je 96 S., vierf., Br, mit Stickerbogen und Lösungsheft Bestell-Nr. | Preis Klasse 5 5402-01 | 10,90 € Klasse 6 6402-01 | 10,90 € www.mildenberger-verlag.de/915 Hinweisseiten: Auf den Test folgen die Hinweisseiten. Diese erklären ebenfalls auf Niveau der Vorjahrgangsstufe die zentralen Themen, die im Test beinhaltet sind, mithilfe von entsprechend zugeordneten Merkkästen. Vertiefungsseiten: Auf den Vertiefungsseiten werden die gleichen Inhalte der Hinweisseiten aufgegriffen und auf das Niveau der aktuellen Jahrgangsstufe angehoben. der Aufgabe: 1 „Subjekt at (Satzkern)“ kasten 2 kt (Wem- und Akku- (Wen/Was- “ der Aufgabe: 3 „Advermmung des angabe) und itangabe)“ 1 Subjekt und Prädikat (Satzkern) Jeder Satz besteht aus mehreren Teilen, die man als Satzglieder bezeichnet. Du kannst sie durch Umstellen der Wörter oder Wortgruppen im Satz und durch Fragen erkennen. Nach dem Subjekt fragst du mit: Wer oder was tut etwas? Nach dem Prädikat fragst du mit: Was tut jemand? Was geschieht? Beispiel: Der Junge pfeift. Frage nach dem Subjekt: Wer oder was pfeift? Antwort: der Junge Frage nach dem Prädikat: Was tut der Junge? Antwort: pfeift ! Alle Satzglieder können aus einem oder mehreren Wörtern bestehen. Stelle den Satz so oft wie möglich um und beobachte, welche Wörter dabei immer zusammenbleiben. Notiere anschließend die Anzahl der Satzglieder hinter dem Ausgangssatz. Stella und Lio besuchen am Nachmittag den nahegelegenen Zoo. Besuchen Stella und Lio 1 Schreibe die Frage nach dem Subjekt auf und unterstreiche in jedem Satz die Antwort. Bald fliegen die Zugvögel in den Süden. Frage: Er möchte auch eine Pizza essen. Frage: Schon bald wird die Klasse einen Ausflug machen. Frage: In den Ferien haben Elli und Sam ihre Großeltern besucht. Frage: 2 a b c d 69 Satzglieder Hinweis Satzglieder mit der Ersatzprobe austauschen Um Wiederholungen in einem Text zu vermeiden, kannst du Satzglieder durch andere ersetzen. Beispiel: Marlon geht in die Stadt. Marlon trifft in der Stadt einen Freund. Er dort Er trifft dort einen Freund. Ersetze Satzglieder, die sich wiederholen, und schreibe den geänderten Satz auf. Verwende beispielsweise die Wörter: 5 Nach der langen Wanderung ruhen sich die Kinder und ihre Eltern aus. Die Kinder und ihre Eltern waren schon um 7 Uhr aufgebrochen. Lia und Joni treffen sich mit Lu, Anton und Henry im Park. Im Park wollen Lia und Joni mit Lu, Anton und Henry ein Picknick machen. Sie fahren im Sommer an die Ostsee. Im Sommer finden an der Ostsee tolle Sandburgen- Festivals statt. Der Bus hatte Verspätung. Wegen der Verspätung kam Frau Ellerbrake zu spät zum Konzert. Ich kann jetzt … … nach Subjekt und Prädikat fragen und diese im Satz ermitteln. … nach Dativobjekt und Akkusativobjekt fragen und diese im Satz ermitteln. … Sätze mit Objekten ergänzen. … nach adverbialen Bestimmungen des Ortes und der Zeit fragen und diese im Satz bestimmen. … nach adverbialen Bestimmungen des Grundes und der Art und Weise fragen und diese im Satz bestimmen. … Sätze mit adverbialen Bestimmungen ergänzen. … Satzglieder ersetzen und so Wiederholungen vermeiden. sie dann dort deswegen ihnen die Familie er 75 Satzglieder Vertiefung

RkJQdWJsaXNoZXIy OTUxOTg=