Mildenberger Gesamtprogramm 2023 für die Sekundarstufe I (Bestell-Nr. 1759)

47 Deutsch Stark-mach-Geschichten Lesetexte für Klasse 5 und 6 von Bettina Erdmann Lisa sitzt im Rollstuhl und kommt in eine neue Klasse; Marvin sieht in Büchern nur Buchstaben- salat und will endlich einen leserlichen Text schreiben; Bennis Eltern können ihrem Sohn keine aufwendige Geburtstagsparty bezahlen und nun wollen seine Freunde nicht mit ihm feiern … Stark-mach-Geschichten handeln von Kindern, die sich zu Hause oder in der Schule, in der Gruppe oder alleine besonderen Herausforderungen stellen müssen. Die Geschichten regen zum Nach- und Weiterdenken an: Was würde ich jetzt an Bennis Stelle machen? Wie würden wir Lisa willkommen heißen? Das ist das Besondere an den Stark-mach-Geschichten: Alle Geschichten haben ein offenes Ende, das zum eigenständigen Fortführen und zu Gesprächen in der Klasse einlädt. Am Ende jedes Buches findet man aber auch einen Schluss zu jeder Geschichte, wie ihn sich die Autorin vorgestellt hat. • Für Klasse 5 und 6 • Zwei Geschichten pro Band • Offenes Ende und möglicher Schluss • Wunderschön durch unterschiedliche Künstler illustriert • Webseite, auf der eigene Geschichten veröffentlicht werden können • Kopiervorlagensammlung zum Texte schreiben und mit Texterschließungsfragen Je 17 x 23,5 cm, 32 S., vierf., FeEbd Bestell-Nr. | Preis Band 1: Buchstabensalat /Was heißt hier behindert? 1401-10 | 9,50 € Band 2: Das Smartphone / Ohne Worte 1401-11 | 9,50 € Band 3: Der Schwimmwettbewerb / Reingelegt 1401-12 | 9,50 € Band 4: Die Geburtstagseinladung / Das Ding mit den vier Buchstaben 1401-13 | 9,50 € Band 5: Ganz weit weg /Mamas Neuer 1401-14 | 9,50 € Band 6: Jonas in Schwierigkeiten / Zu süß für Lilly 1401-15 | 9,50 € Sparpaket Stark-mach-Geschichten Print 1401-16 | 49,90 € Komplettbezug Band 1 – 6 Digital-Lizenz*, 120 Monate 1401-167 | 49,90 € (Bestell-Nr. 1401-10 bis 1401-15) Print & Digital* 1401-1674 | 65,00 € Arbeitsblätter zu Band 1 – 6, Print 1401-09 | 21,90 € DIN A4, 48 S., Spiralb. Digital-Lizenz*, 120 Monate 1401-097 | 21,90 € Print & Digital* 1401-0974 | 28,50 € * nur im Shop bestellbar: www.mildenberger-verlag.de; Online-Voraussetzungen: Internetzugang, Browser. Die Anwendung läuft unter mildenberger-digital.de www.mildenberger-verlag.de/535 Der Stark-mach-GeschichtenSchreibwettbewerb Die selbst geschriebenen Enden und Stark-mach-Geschichten können eingesendet werden: Auf der Webseite www.stark-mach-geschichten.de werden die schönsten veröffentlicht. 4 5 Es ist Montagmorgen. Der erste Schultag nach den Weihnachtsferien. Julian zieht sich die Bettdecke über den Kopf. Er würde am liebsten zu Hause bleiben. „Mir ist schlecht“, flunkert er und reibt sich den nicht schmerzenden Bauch. Aber seine Mutter durchschaut ihn. „Papperlapapp, du bist kerngesund, dir fehlt gar nichts. Los, aufstehen, sonst kommst du schon am ersten Tag zu spät!“, sagt sie. Dabei zieht sie ihm vorsichtig die Bettdecke weg und streichelt ihm lächelnd über den Kopf. Und ob mir was fehlt, denkt Julian bedrückt. Ein Handy. Oder eine Wii. Oder wenigstens ein Originaltrikot seiner Lieblingsfußballmannschaft. Beflockt natürlich. Das heißt, mit Namen und Nummer seines Lieblingsspielers. 1 5 10 15 Aber immer wenn Julian seine Wünsche vorbringt, bekommt er dasselbe von seiner Mutter zu hören: „Tut mir leid, Schatz, aber dafür haben wir kein Geld.“ Julian weiß, dass seine Mutter zurzeit keine Arbeit hat. Seit der Drogeriemarkt um die Ecke vor ein paar Monaten geschlossen hat, ist sie arbeitslos. Dennoch fällt es ihm sehr schwer, verzichten zu müssen. Julians Papa hat auch nicht viel Geld, außerdem lebt er ganz woanders, mit einer neuen Frau. Seit Monaten hat Julian ihn nicht mehr gesehen. Missmutig quält sich Julian aus dem Bett und trottet ins Bad. Er weiß jetzt schon, wie der Tag in der Schule ablaufen wird. Thema Nummer eins wird wieder sein, wer was zu Weihnachten bekommen hat. 20 25 30 35 40 i t t r . r r t lt i t f ri . li i t i i t r f. r r li t l i . „ ir i t l t“, fl rt r r i t i i t r . r i t r r t i . „ rl , i t r , ir f lt r i t . , f t , t t r t t!“, t i . i i t i i r i ti i t tr i lt i l l r f. ir f lt, t li r t. i . r i i . r i t i ri i ltri t i r i li f l ft. fl t t rli . i t, it r i i li i l r . 1 5 10 15 r i r li i r ri t, t r l i r t r r : „ t ir l i , t , r f r ir i l .“ li i , i t r r it i r it t. it r r ri r t i r i r t l t, i t i r it l . f l t i r r, r i t . li t i t i l l , r l t r r , it i r r . it t t li i i t r . i ti lt i li t tr t t i . r i j t t , i r i r l l f ir . r i ir i r i , r i t t. 20 25 30 35 40

RkJQdWJsaXNoZXIy OTUxOTg=