62 Musik RONDO für die Sekundarstufe I Arbeitshefte und Kopiervorlagen Die RONDO Arbeitshefte und Kopiervorlagen führen die Themen des Schulbuchs fort und variieren oder erweitern sie. In den Arbeitsheften werden einzelne Inhalte aus dem Buch aufgegriffen und durch weitere Übungen und neue Aspekte vertieft. So wird eine Festigung der musikalischen Kenntnisse und Fertigkeiten möglich. Die Arbeitsblätter dienen der Vorentlastung der Lernenden und enthalten Mitspielsätze zu Musikstücken im Buch sowie allgemeine Inhalte, die für mehrere Gelegenheiten verwendet werden können. www.mildenberger-verlag.de/639 » Bestell-Nummern und Preise siehe Seite 64 13 Tonerzeugung bei Blasinstrumenten zu S. 121–124, 126, 127 1. Schreibe die passenden Instrumentennamen unter die Bilder. Oboe Posaune Tuba Saxofon 2. Nenne die Namen der Mundstücke und schreibe auf, zu welchen Instrumenten sie gehören. Name: Instrument: Name: Instrument: Name: Instrument: Kesselmundstück Doppelrohrblatt einfaches Rohrblatt 3. Ordne die Sätze einander zu. Die Luft wird zwischen die beiden Rohrblätter gepresst. A Diese schwingen gegeneinander und bringen die Luft im Instrument zum Schwingen. Wenn man das Mundstück mit den Lippen umschließt und hineinbläst, beginnt das Blatt zu schwingen. B Mit gespannten Lippen wird die Atemluft in das Mundstück gepresst. Man muss die Lippen an den Mundstückrand setzen. C Die Schwingungen übertragen sich auf die Luftsäule des Instruments und umgekehrt. 4. Zu welchem Mundstück passen die Texte? Text A: Text B: Text C: Arbeitsheft 6 KV 70 RONDO 7/8 · Kopiervorlagen · Bestell-Nr. 7702-84 © Mildenberger Verlag Analyse eines Musikstücks 1. Suche dir ein Musikstück deiner Wahl aus. Titel des Musikstücks Komponist / Interpret Entstehungsjahr 2. Höre das Stück an und schreibe zunächst Assoziationen („Es klingt wie …“) unten in die Mitte. 3. Höre das Stück dann noch mehrmals, ordne die Assoziationen den Aspekten zu und sammle für möglichst viele Aspekte noch weitere Begriffe, die zu dem Stück passen. zu S. 223 Dynamik Tempo Besetzung Spielweise Klangfarbe Zusammenklang Tonhöhe Form Wirkung Assoziationen 7702-84_02_KV01-80.indd 70 19.06.2019 11:20:28 Arbeitsblatt 7 / 8 Die Aufgaben in den Arbeitsheften dienen der Ergebnissicherung vieler Übungen aus dem Schulbuch. Einige Arbeitsblätter enthalten themenübergreifende Inhalte und können daher für verschiedene Schulbuchseiten eingesetzt werden.
RkJQdWJsaXNoZXIy OTUxOTg=