87 www.mildenberger-digital.de – Nutzungsbedingungen 1. Geltung dieser Nutzungsbedingungen 1.1 Mildenberger digital ist eine Lernplattform für Lehrer und Schüler. Anbieter ist die Mildenberger Verlag GmbH, Moltkestraße 4a, 77654 Offenburg (im Folgenden: „Wir“). Die Lernplattform ist im Internet unter www.mildenberger-digital.de aufrufbar. Sie bietet Zugang zu digitalen Lehrwerken sowie digitalen Zusatzangeboten. Der registrierte Nutzer (im Folgenden: „Sie“) kann auf der Lernplattform u.a. Lehrwerke ansehen und Inhalte von Lehrwerken bearbeiten und diese Inhalte (auch zusammen mit eigenen Inhalten) online abspeichern. 1.2 Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung von Mildenberger digital sowie die darüber aufrufbaren Inhalte (bspw. Lehrwerke, Arbeitsblätter, Übungen). Ergänzend gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung, wobei die Nutzungsbedingungen im Falle von Widersprüchen vorgehen. Entgegenstehende, ergänzende oder abweichende Bedingungen von Ihnen werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, dass wir dies ausnahmsweise in Schriftform vereinbart haben. Die jeweils aktuellen Nutzungsbedingungen sind im Internet unter www.mildenbergerdigital.de/nutzungsbedingungen abrufbar. 1.3 Diese Nutzungsbedingungen erfassen nicht den entgeltlichen Erwerb der aufrufbaren Lehrwerke und sonstigen Inhalte. Der Erwerb kann über unseren Onlineshop oder Internetseiten Dritter zu den dort jeweils genannten Bedingungen erfolgen. 2. Registrierung und Vertragsschluss 2.1 Der Vertragsschluss über die Nutzung von Mildenberger digital erfordert Ihre vorherige Registrierung. Indem Sie das Registrierungsformular ausfüllen und durch Bestätigung der Schaltfläche „registrieren“ Ihre Registrierung beantragen, geben Sie ein rechtsverbindliches Angebot auf Abschluss eines Nutzungsvertrages ab. Der Vertrag kommt mit Freischaltung Ihres Nutzerkontos zustande. Diese Freischaltung bestätigen wir Ihnen per E-Mail. Sie können Ihr Nutzerkonto dann durch Anklicken des in unserer E-Mail enthaltenen Aktivierungslinks aktivieren. 2.2 Wir können die Freischaltung eines Nutzerkontos ohne Angabe von Gründen ablehnen. 2.3 Bei der Registrierung müssen Sie eine gültige E-Mail-Adresse und ein von Ihnen selbst zu wählendes Passwort angeben. Diese Daten benötigen Sie für die spätere Anmeldung in dem freigeschalteten Nutzerkonto. DieAngabe Ihrer E-Mail-Adresse ermöglicht es uns zudem, mit Ihnen in Bezug auf Ihr Nutzerkonto zu kommunizieren. 2.4 Mit Ihrer Registrierung sichern Sie zu, dass Sie sich noch nicht für ein Nutzerkonto registriert haben und Ihre bei der Registrierung gemachten Angaben richtig und vollständig sind. Sie dürfen sich nicht mehrfach für ein Nutzerkonto registrieren und es dürfen insbesondere keine Daten von Dritten eingegeben werden. 2.5 Mit Ihrer Registrierung sichern Sie ferner zu, dass sie entweder das 16. Lebensjahr vollendet haben oder mit Einwilligung Ihrer gesetzlichen Vertreter handeln. 3. Nutzungsmöglichkeiten 3.1 Als registrierter Nutzer sind Sie berechtigt, unsere Lehrwerke und Zusatzmaterialien, die auf der Lernplattform verfügbar sind, nach Erwerb zu aktivieren und entsprechend den angebotenen Funktionalitäten der Lernplattform zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass einige Produkte nur mittels eines Flash-Plugins genutzt werden können. 3.2 Wir bemühen uns laufend um eineVerbesserung der Lernplattform. Dies wird immer wieder auch Änderungen und Unterbrechungen des Angebotes erforderlich machen. Insofern bitten wir um Verständnis, dass aus einmal gewährten Nutzungsmöglichkeiten keinAnspruch auf eine bestimmte künftige Nutzung entstehen kann. 4. Allgemeine Nutzerpflichten 4.1 Ändern sich Ihre bei der Registrierung angegebenen Daten, so haben Sie diese in Ihrem Nutzerkonto umgehend zu aktualisieren. Zudem haben Sie Ihre Erreichbarkeit über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse sicherzustellen. 4.2 Das von Ihnen jeweils gewählte Passwort haben Sie geheim zu halten und vor einem Zugriff Dritter zu schützen. Sollten SieAnhaltspunkte für eine missbräuchliche Nutzung Ihres Nutzerkontos erhalten, haben Sie uns umgehend zu informieren und zwar per E-Mail an support@ mildenberger-digital.de. 4.3 Sie haben jedwede Tätigkeiten zu unterlassen, die den Betrieb der Lernplattform oder der dahinterstehenden technischen Infrastruktur beeinträchtigen können oder mittels derer technische Maßnahmen, die wir ergriffen haben, umgangen oder in ihrer Wirksamkeit beschränkt werden. 5. Urheberrechte 5.1 Die auf der Lernplattform veröffentlichten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Marken, Logos, Urhebervermerke und Ähnliches dürfen nicht entfernt werden. 5.2 Sie versichern, unsere Urheberrechte zu beachten und die über das Lernportal zugänglich gemachten Inhalte (über die ausdrücklich nach Ziff. 7 und im Lernportal eingeräumten Möglichkeiten hinaus) weder privat noch gewerblich zu nutzen und diese insbesondere nicht zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen. 6. Nutzungsrechte 6.1 Wir räumen Ihnen in Bezug auf die über das Lernportal zugänglich gemachten Inhalte ein einfaches, nicht ausschließliches Nutzungsrecht entsprechend den nachfolgenden Absätzen ein. 6.2 Die Dauer des Nutzungsrechts (Lizenzdauer) ergibt sich aus den Angaben zum einzelnen Produkt, wie sie auf der Lernplattform veröffentlicht sind. 6.3 Das Nutzungsrecht berechtigt nur zum Lesezugriff. 6.4 Sofern im Zusammenhang mit einem Produkt ausdrücklich die Möglichkeit zum Herunterladen von Inhalten angeboten wird, sind Sie zudem berechtigt, diese Inhalte auf einen Datenträger zu speichern, von diesem aus auf einem Bildschirm sichtbar zu machen und gegebenenfalls ablaufen zu lassen sowie für eigene Zwecke auszudrucken und soweit erforderlich zu vervielfältigen, zu verbreiten und wiederzugeben. 6.5 Sofern im Zusammenhang mit einem Produkt ausdrücklich die Möglichkeit zum Ausdruck von Inhalten angeboten wird, sind Sie berechtigt, diese Inhalte für eigene Zwecke auszudrucken und soweit erforderlich zu vervielfältigen und zu verbreiten. 6.6 Sofern Produkte in editierbaren Formaten eingestellt werden (bspw. Word-Dokumente), sind sie berechtigt, diese herunterzuladen, zu bearbeiten und in bearbeiteter Form entsprechend Ziffer 6.4 für eigene Zwecke zu nutzen. Ziffer 5.1 ist einzuhalten. 6.7 Die Nutzung für eigene Zwecke umfasst jeweils die Nutzung für eigene Unterrichtszwecke innerhalb staatlicher oder staatlich anerkannter Kindertagesstätten und Schulen im Sinne der Schulgesetze der Bundesländer. 6.8 Sie dürfen in den auf der Lernplattform zur Verfügung gestellten Produkten eigene Inhalte einfügen (bspw. Notizen anbringen, Textstellen markieren etc.). Eine Nutzung dieser kommentierten Versionen ist ebenfalls nur für eigene (auch: Unterrichts-)Zwecke gestattet. 6.9 Eine Nutzung zu kommerziellen Zwecken ist in jedem Fall ausgeschlossen. Die Nutzung für eigene Unterrichts- oder Lernzwecke innerhalb staatlicher oder staatlich anerkannter Kindertagesstätten und allgemeinbildender Schulen ist keine Nutzung zu kommerziellen Zwecken.
RkJQdWJsaXNoZXIy OTUxOTg=