Mildenberger Gesamtprogramm 2023 für die Sekundarstufe I (Bestell-Nr. 1759)

90 Allgemeine Geschäftsbedingungen 8. Haftung 8.1. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verlags, seiner gesetzlichenVertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.WesentlicheVertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. 8.2 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Verlag nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. 8.3 Die Einschränkungen nach 8.1. und 8.2. gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verlags, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden. 8.4 Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt. 9. Rückgaberecht, Rücksendungen 9.1 Bei entsprechendem Vermerk liefert der Verlag Waren auch „zur Ansicht mit Rückgaberecht“ aus. Davon ausgenommen sind: Bild-,Ton-, Bildton- und Datenträger aller Art, Software, Poster, Materialpakete, Spielesammlungen.Waren, die der Kunde zurückgeben will, müssen in einwandfreiem, wiederverkaufsfähigem Zustand beim Verlag eingehen. EingeschweißteArtikel (z. B.Videokassetten, Musikkassetten, CDs, DVDs, CD-ROMs) können nur zurückgegeben werden, wenn die Einschweißung nicht geöffnet wurde. 9.2 Rückgaben oder Rücksendungen müssen direkt an Twenty 5 Logistik GmbH & Co. KG, Langenscheidtstraße 10, 99867 Gotha gerichtet werden. An die Mildenberger Verlag GmbH adressierte Rücksendungen werden nicht angenommen und an den Versender zurückgeschickt. Falls die Sendung doch zugestellt wurde, wird diese an den Auslieferer zurückgesendet. Die anfallenden Porto- und Bearbeitungsgebühren werden dem Kunden in Rechnung gestellt. 10. Freistücke, Prüfexemplare für Lehrer, Lehrerhandbücher 10.1 Laut Buchpreisbindungsgesetz ist Verlagen dieAbgabe von Lehrerhandstücken nicht mehr gestattet. 10.2 Der Verlag liefert Lehrern einzelne Prüfexemplare von allen Schülerbüchern des Verlags zum Lehrervorzugspreis (25 % Rabatt zzgl. Versand- und Verpackungskosten), wenn es an der Schule des Lehrers um die Entscheidung einer Einführung im Klassensatz geht. Die Prüfexemplare müssen an der Schule, an der der Lehrer tätig ist, zur Einführung geeignet sein. EineVerpflichtung zur Abgabe von Prüfexemplaren besteht nicht. Der Verlag behält sich die Entscheidung in jedem Fall vor. 10.3 Die Prüfexemplarbestellung ist unter Nennung des Namens des Lehrers mit Anschrift und Schulstempel direkt an den Verlag zu richten. 10.4 Lehrerhandbücher, die Lernkontrollen enthalten, werden für das entsprechende Schulprofil nur unter Nennung des Namens der Schule mit Anschrift und Schulstempel abgegeben. 10.5 Der Verlag liefert Prüfexemplare zur Ansicht mit Rückgaberecht innerhalb von 2 Monaten. 11. Prüfexemplare für Referendare 11.1 Referendare erhalten 50% Sondernachlass auf je ein Exemplar der Schülerbücher des Verlags und 25% Sondernachlass auf je ein Exemplar aller weiteren lehrwerksbezogenen Materialien des Verlags für ihre Unterrichtsfächer zur Prüfung auf Einführung. Ausgenommen davon sind Lehrmittel wie Bild-, Ton-, Bildton- und Datenträger aller Art, Software, Poster, Folien sowie von den Lehrwerken unabhängige Materialien. 11.2 Die Prüfexemplarbestellung ist unter Nennung des Namens des Referendars mit Anschrift und Schulstempel zur Bestätigung des Referendariats und unter Nennung der Unterrichtsfächer direkt an den Verlag zu richten. 11.3 Der Verlag liefert Prüfexemplare zur Ansicht mit Rückgaberecht innerhalb von 2 Monaten. 12. Software – Lizenzbestimmungen DerVerlag gewährt Ihnen das Nutzungsrecht, beschränkt auf einen einzelnen Computer (eine Zentraleinheit, CPU), an einem Ort. Sie dürfen die Software nur zum Eigengebrauch verwenden, sie gleichzeitig nur auf einen Massenspeicher übertragen und dort gespeichert halten und sie nur in einenArbeitsspeicher kopieren, laden und dort ablaufen lassen. Dabei darf die Software zu jedem Zeitpunkt nicht mehr als ein einziges Mal in einemArbeitsspeicher funktionsfähig vorhanden sein (Einzelnutzung). Dies gilt auch und gerade im Falle miteinander verbundener Computer. Eine zeitgleiche Mehrfachnutzung im Netzwerk ist nicht erlaubt. Sie dürfen die Software nur einmal ausschließlich zum Zwecke der Erstellung einer Sicherungskopie vervielfältigen. Eine weitere Sicherungskopie darf nicht erstellt werden. Die evtl. zugehörige Benutzerdokumentation (Benutzerhandbuch) sowie das evtl. zugehörige sonstige schriftliche Material darf nicht vervielfältigt werden. Bei der Nutzung im Unterricht dürfen Sie neben der Installation auf einem Schulcomputer eine Kopie auf Ihrem Computer zur Unterrichtsvorbereitung installieren. Jede weitereVerwendung der Software darüber hinaus – insbesondere eine weitere Vervielfältigung oder eine Mehrfachnutzung – ist unzulässig und verpflichtet Sie zum Schadensersatz. Darüber hinaus gelten für alle Lizenzen unserer Softwareprodukte die angegebenen Einschränkungen / Erweiterungen – insbesondere im Hinblick auf die vorstehend eingeräumten nicht ausschließlichen Nutzungsbefugnisse. Lizenzformen Für die Schullizenz (Klassenversion / Einzellizenz und Klassenversion / Schullizenz) bzw. Netzwerklizenz ist eine Lizenzierungsdatei erforderlich. Bei der Onlinelizenz handelt es sich um eine reine Internetanwendung, bei der keine Programmdateien installiert werden müssen. Zur Nutzung benötigen Sie einen Freischaltcode. Einzellizenz (auch Klassenversion / Einzellizenz): Berechtigt zur Einzelnutzung im Sinne der vorstehenden Lizenzbedingungen auf einem einzelnen Computer. Schullizenz: Berechtigt zur Mehrfachnutzung im Sinne der vorstehenden Lizenzbedingungen auf allen Computern des Endbenutzers. Netzwerklizenz: Berechtigt zur Mehrfachnutzung im Sinne der vorstehenden Lizenzbedingungen in Netzwerken und auf allen Computern des Endbenutzers. Die Softwaretitel sind netzwerkfähig auf allenWindows-Netzen unter der Voraussetzung, dass diese standardmäßig und fehlerfrei lauffähig sind. Administrationsrechte für die Installation müssen vorhanden sein. Eine Lauffähigkeit der Software in anderen Netzwerken kann nicht garantiert werden. Sollten Sie die Lauffähigkeit in Ihrem Netzwerk testen wollen, setzen Sie sich bitte mit dem Verlag in Verbindung: per Telefon: +49 781 91 70 - 0 oder per Telefax: +49 781 91 70 - 50 oder per E-Mail: info@mildenberger-verlag.de Die Onlinelizenz berechtigt zum Zugriff über das Schulnetzwerk und von zu Hause, begrenzt auf 1 000 Anmeldungen. 13. Kopiervorlagen 13.1 Auch Werke mit Kopierrecht (Kopiervorlagen) unterliegen dem Urheberrecht. 13.2 Kunden dürfen Kopiervorlagen für ihren eigenen Unterrichtsgebrauch an allgemeinbildenden Schulen vervielfältigen. Sie dürfen dieses Recht nicht auf Dritte übertragen oder Unterlizenzen erteilen. Gedruckte Kopiervorlagen dürfen nicht digital gespeichert oder weitergegeben werden. 13.3 Aufgrund urheberrechtlicher Bestimmungen darf der Kunde Kopiervorlagen nur nach Maßgabe der folgenden Regelungen bearbeiten und umgestalten: – I n den Kopiervorlagen enthaltene Abbildungen dürfen nicht verändert oder außerhalb der Kopiervorlagen verwendet werden. – I n den Kopiervorlagen enthaltene Fremdtexte, d.h.Texte, welche namentlich einem konkretenVerfasser zugeordnet sind (gesonderter Urhebervermerk), dürfen nicht geändert oder außerhalb der Kopiervorlagen verwendet werden. – B ild- und Textquellennachweise dürfen nicht entfernt werden. – T exte, welche nicht namentlich einem konkretenVerfasser zugeordnet sind, dürfen unter Wahrung der Urheberpersönlichkeitsrechte innerhalb der Kopiervorlagen verändert werden. – N eue Texte und Abbildungen dürfen in Kopiervorlagen eingefügt werden, wenn der Kunde über die Nutzungsrechte der betroffenen Rechteinhaber – auch zur Vervielfältigung in Kopiervorlagen – verfügt. 13.4 Für Bearbeitungen und Umgestaltungen von Kopiervorlagen und sich hieraus ggf. ergebende Ansprüche (auch Dritter) ist allein der Kunde verantwortlich. 14. Hinweise zur Datenverarbeitung Der Verlag erhebt im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Daten des Kunden. Er beachtet dabei die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und Teledienstedatenschutzgesetzes. Ohne Einwilligung des Kunden wird der Verlag Bestands- und Nutzungsdaten des Kunden nur erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung desVertragsverhältnisses und für die Inanspruchnahme undAbrechnung von Telediensten erforderlich ist. Der Verlag behält sich vor, offensichtlich fehlerhafte Kunden-Angaben (z. B. Adresse, Adressat, Schreibweise) anhand bereits vorliegender Kunden-Daten zu korrigieren / anzupassen. 15. Schlussbestimmungen 15.1 Auf Verträge zwischen dem Verlag und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. 15.2 Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ausVertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Verlag der Sitz des Verlags. 15.3 Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Preise freibleibend.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTUxOTg=