Prospekt: ABC der Tiere · Der Deutschlehrgang (Bestell-Nr. 1774)

16 ABC der Tiere Einfach unterrichten Das Handbuch enthält neben der Einführung, dem Kommentar und Arbeitsblättern auch die innovativen „Let‘s teach“-Karten. „Let’s Teach“ kommentiert jede Schulbuchseite ganz praxisnah. Nehmen Sie die „Let’s-Teach“-Karte einfach mit in Ihren Unterricht. So haben Sie Ziele, Material, Vorbereitungszeit, Stolpersteine, Dos und Don’ts, Einstiegsidee sowie Hinweise zu den Aufgaben und Möglichkeiten der Differenzierung und Weiterarbeit immer im Blick. Das Handbuch gibt es auch digital als Unterrichtsgestalter mit weiteren Möglichkeiten. © Mildenberger Verlag · Bestell-Nr. 1407-70 152 Hinweise und Ideen zum Unterricht Silbenfibel S. 10 / 11 Me me Einstiegsstunde Vorbereitung: Vor der Stunde Silbenschule S. 10 an die Tafel schreiben. Bildbetrachtung: Mia und Mio spielen im Garten ein Memo-Spiel. Katze Mimi jagt derweil das Eichhörnchen Memo. Im Hintergrund sieht man Mama an einem Laptop. Impulsfragen: „Wen seht ihr auf dem Bild?“, „Wo sind Mia und Mio?“, „Was spielen sie?“, „Kennst du andere Kartenspiele?“, „Was wisst ihr über Eichhörnchen?“ Vorstellung Memo: Hören Sie sich gemeinsam die Vorstellung des Eichhörnchens an. Wiederholen Sie das Gehörte durch geeignete Fragen, z.B. „Wo können Mia und Mio das Tier oft beobachten?“ Erarbeitung der Lautgebärde: Daumen und Zeigefinger werden an den Mundwinkel gelegt. Assoziation: Daumen-Zeigefinger-Spanne greift den Querstrich vom e ab. Hängen Sie anschließend das Ankerbild auf. Erlesen der Silbenschule: Einige Kinder lesen mit synchronem Zeigefinger die Silbenschule von der Tafel. Danach wird chorisch gelesen. Führen Sie das Lesen mit synchronen Silbenschwüngen. Gehen Sie zum Schluss noch auf das Wort in der Sprechblase ein. Fragen Sie: „Wer kann die Sprechblase lesen?“ Einzelne Kinder lesen das Wort. Alle Kinder führen den Zeigefinger dabei mit. Einzelne Kinder lesen die Wort-Bild-Kombinationen vor. Danach lesen alle Kinder chorisch. Im Wochenverlauf wird das Ganzwort ist eingeführt und werden die Wort-Bild-Kombinationen gelesen. Sprache unter der Lupe: Auf der rechten Fibelseite machen die Kinder Erfahrungen mit Satzstrukturen und Interpunktion. Erklären Sie: „Memo ist am Ast. Das ist ein Satz. Am Ende eines Satzes schreiben wir einen Punkt.“ Mit dieser einfachen Satzstruktur können viele weitere Sätze zur Fibelseite gebildet werden. Die Kinder könnten zur Einübung der Interpunktion am Ende ihres gesprochenen Satzes einen Punkt mit dem Zeigefinger auf den Tisch oder in die Luft setzen. Kreativ-Einstieg: Stellen Sie ein Nüsse-Memo-Spiel her (mithilfe von KV 44). Sie brauchen Nusskärtchen in etwas größerer Anzahl als Kinder in der Klasse und grüne Tonpapierquadrate. Diese sollten ein wenig größer sein als die Nuss-Kärtchen. Zudem brauchen Sie mehr grüne Karten als Nuss-Kärtchen. Zu Beginn der Einstiegsstunde wird ein Bild von einem Eichhörnchen (oder eine Eichhörnchen-Stoffpuppe / -figur / Handpuppe Memo) im Sitzkreis gezeigt. Fragen Sie das Vorwissen der Kinder zu Eichhörnchen ab (s. auch links). Leiten Sie dann zum Nüsse-Memo-Spiel über: „Eichhörnchen können sich Verstecke sehr gut merken. Das können wir mit dem Spiel selbst ausprobieren.“ Dazu werden die grünen Kärtchen in der Mitte verteilt. Sie erklären, dass diese nun eine Wiese darstellen, auf welcher das Eichhörnchen im Herbst Nüsse versteckt. Ein Kind spielt das Eichhörnchen und versteckt sichtbar für alle die Nuss-Kärtchen unter einem Teil der Wiesenkärtchen. Anschließend versuchen die anderen Kinder die Nüsse wiederzufinden, wobei jedes Kind nur einmal unter einer Grünfläche nachsehen darf. Erklären Sie anschließend: „Beim Memo-Spiel, das ihr vorher schon kanntet, müsst ihr euch an versteckte Bilder erinnern. Weil das Eichhörnchen sich gut an Verstecke erinnern kann, heißt es Memo.“ Hinweise und Ideen zum Unterricht Mithilfe der Silbenkelle lässt sich der Begriff „Klinger“ gut einführen. Nach dem Wegfall des Starters m bleibt der Teil der Silbe übrig, der allein klingen kann und den die Kinder auch laut rufen können. Diagnostik / Beobachtung Mögliche Probleme: ∙ Beobachten Sie, ob die Kinder ist-Sätze bilden können. ∙ Beim Memo-Spiel des Kreativ-Einstiegs könnten Auffälligkeiten bei der Merkfähigkeit beobachtet werden. Diesen sollte mit weiteren Überprüfungen nachgegangen werden. Differenzierung Aufgaben im Differenzierungsordner: KV 11 A – C, 12 A – C, 13 A – C Fördern Schwachen Lesenden könnten Lesekärtchen angefertigt werden mit den Silben ma, me, mi, mo, mu / Ma, Me, Mi, Mo, Mu. Damit kann die Reihenfolge der Vokale variiert werden, um auswendigem Rezitieren vorzubeugen. Fordern Kinder, die Freude an eigener Textproduktion haben, malen und schreiben Wort-Bild-Kombinationen analog zu den Sätzen im Lesebuch in ihr Heft. Die Sätze können mit Wortkärtchen im / am entlastet werden, die von den Kindern aufgeklebt werden. Zusätzliches Lesematerial bietet der Entdeckertext der Seite, siehe DL. © Mildenberger Verlag · Bestell-Nr. 1407-70 153 * siehe immer auch Methodenkoffer Schreiblehrgang Teil A S. 23–25 Arbeitsheft Teil A S. 24 – 27 Silbenfibel S. 12 / 13 A, E, I, O, U – Im Arbeitszimmer E E A U I O 12 A E I O U 1407-90_Buch.indb 12 13.03.2023 11:02:58 Mia und Mio sind im . Mia und Mama sind am . Mio ist am . Mimi ist im . Klassenarbeit der 3 b am Freitag korrigiert austeilen 19.11. Weltvor- lesetag Marion Buch zurückgeben! Wöchentliche Aquariumpflege · Teilwasserwechsel · Wasser testen und die Werte prüfen · Scheiben putzen – innen und außen · Filterleistung prüfen · Wasserpflanzen düngen E 13 und sind S. 74, 75 A 1407-90_Buch.indb 13 13.03.2023 11:03:00 Darum geht’s: Die Kinder … ∙ lernen die Großbuchstaben der Vokale in der ersten Silbe von Tiernamen kennen. ∙ lernen die Ganzwörter sind und und kennen und können sie lesen. ∙ vertiefen ihre Erfahrungen mit ganzen Sätzen und Interpunktion (in der Kompakt-Ausgabe wird hierauf verzichtet). Cast: Mia, Mio, Mama Woche 6 Ablauf / Vorgehen Material Hinweise Einstiegsstunde Fibel: ∙Bildbetrachtung ∙Impulsfragen ∙Erlesen der Silbenschule ∙Sprache unter der Lupe ∙Fibel S. 12 / 13 ∙Ankerbilder Ameise, Igel, Orang-Utan und Uhu (für Kreativ-Einstieg) ∙Vokale als Großbuchstaben (KV 45 – 47, für KreativEinstieg) ∙Die Tiere der Ankerbilder bieten sich für eine Internetrecherche* an. ∙Beim chorischen / gemeinsamen Lesen auf das Mitführen des Zeigefingers achten. Schritt 1 ∙Schreiblehrgang Teil A S. 23 – 25 erarbeiten ∙Schreiblehrgang Teil A ∙Stationen zur Förderung der Schreibmotorik anbieten: Knete, Sandkiste, ablaufen, an Tafel nachspuren ∙Schreibphasen mitsprechen lassen Schritt 2 ∙Arbeitsheft Teil A S. 24 – 27 erarbeiten ∙Arbeitsheft Teil A Basistraining / tägliches Üben Silbentraining: ∙Sprechrhythmisches Training ∙Singen ∙Silbenschieber ∙Silbenklatschen ∙Lies mit Memo ∙Lernsoftware ∙lesen-verstehen-malen ∙„Lang oder kurz? – 3“, CD Nr. 3, 7 sowie KV 18 ∙„Ich bin ein kleiner Esel“, CD Nr. 14, 15 sowie KV 97 ∙Silbenschieber  digital (QR-Code) oder Variante aus Holz ∙Fibel S. 74, 75 ∙Lernsoftware (Bestell-Nr. 1407-44) ∙lesen-verstehen-malen, S. 4 ∙Lied „Ich bin ein kleiner Esel“ singen und dazu tanzen. Das Lied trainiert mit den Tanzschritten die Koordination. ∙Beim Silbenklatschen bieten sich lange Tiernamen wie z. B. Waldelefant, Orang-Utan oder Nacktnasenwombat an. ∙Lies mit Memo, S. 74, 75 bietet weiteres Lesefutter. Methoden • zum Bild erzählen •• Anlaute zu Tiernamen ••• Computer, Internetrecherche •• Tiernamen • Großbuchstaben: Selbstlaute ••• Ganzwörter; Wort-Bild- Kombinationen ••• Sätze bilden mit „ist“, „sind“ • A, E, I, O, U Internetrecherche: Ameise, Elefant, Igel, Orang-Utan, Uhu m a • A, E, I, O, U

RkJQdWJsaXNoZXIy OTUxOTg=