NEU: Vorschulblock II und III ➔ Seite 2 NEU: Vorschulkiste Deutsch ➔ Seite 5 Vorschule Schulfähigkeit trainieren und prüfen
2 Schulfähigkeit trainieren www.mildenberger-verlag.de/901 Max Murmel – Der Vorschulblock für einen guten Schulstart von Thomas Laubis und Tamara Kropf Mit Max Murmel – Der Vorschulblock können die wichtigsten Fertigkeiten für die Schulfähigkeit auf spielerische und unterhaltsame Weise trainiert werden. Das niedliche Murmeltier Max Murmel begleitet die Kinder dabei durch das gesamte Werk. Alle Seiten sind weitgehend so gestaltet, dass die Aufgaben selbstständig bearbeitet werden können. Vorschulblock I: allgemeines Training der Schulfertigkeiten Vorschulblock II: Konzentration und Wahrnehmung Vorschulblock III: Rätseln und Knobeln Max Murmel – Der Vorschulblock bietet den Kindern neben viel Spaß und Unterhaltung gleichzeitig eine ideale Vorbereitung für den Übertritt in die Grundschule. 10 Wahrnehmung von Farben 2 Male das Obst in den richtigen Farben an. Farben zuordnen Max Murmel – Der Vorschulblock I: Farben zuordnen 17 Grafomotorik 3 Sterne zeichnen Max Murmel schaut sich die Sterne an. Zeichne die Sterne nach. Max Murmel – Der Vorschulblock I: Sterne zeichnen NEU! NEU!
3 www.mildenberger-verlag.de/901 17 Größenvergleiche Groß und klein Was ist das Kleinste und was das Größte in jeder Reihe? Kreise das Kleinste mit Gelb und das Größte mit Rot ein. Max Murmel – Der Vorschulblock II: Größenvergleiche 7 Optische Wahrnehmung Gleiche Bälle finden Immer zwei Bälle sind genau gleich. Male die beiden Kreise mit der gleichen Farbe an. S. 60 1 Max Murmel – Der Vorschulblock II: Optische Wahrnehmung Aufgaben zu folgenden Themenbereichen: • Wahrnehmung • Konzentration • Logisches Denken • Orientierung im Raum • Schwungübungen • Feinmotorik • Sprache • Silben • Buchstaben • Zählen, Zahlen und Mengen • Formen • Muster Max Murmel – Der Vorschulblock 17 x 24 cm, 80 S., vierf., Abreißblock, inkl. Lösungen Der Vorschulblock I 1503-25 15325-1 Der Vorschulblock II 1503-24 15324-4 Der Vorschulblock III, ET: Sommer 2023 1503-31 15331-2 Bestell-Nr. ISBN 978-3-619-
4 Schulfähigkeit trainieren und prüfen Die Vorschulkiste Mathematik enthält: • Anleitungsheft • 9 Murmeltierkarten (Anzahlen 1 bis 9) und 9 Apfelkarten (Anzahlen 1 bis 9), Rückseite blanko • 9 Steckwürfelkarten (Anzahlen von 1 bis 9) – entsprechende Zahl auf der Rückseite • 9 Steckwürfelkarten (Anzahlen von 1 bis 9) – Rückseite blanko • 8 Karten mit Steckwürfelgebäuden (Anzahlen 3 bis 10) – Rückseite blanko • farbige Streifen mit Unterteilung – entsprechende Zahl auf der Rückseite • 48 Plättchen (12 je Farbe) in den Farben Rot, Gelb, Grün und Blau • 2 Karten mit Quadratgittern (Vorderseite 3 x 3er-Gitter, Rückseite 5 x 5er-Gitter) • 1 normaler Spielwürfel mit den Augenzahlen 1 bis 6 • 1 Punktewürfel mit den Augenzahlen 4 bis 9 mit folgenden Anordnungen • 1 Ziffernwürfel mit den Zahlen 1 bis 10 • Ziffernschablonen für die Zahlen 1 bis 9 Diese inhaltlichen Bereiche werden geübt: • Motorik • räumliche Wahrnehmung • Seriation (Reihenfolgen bilden) • Klassifikation (ordnen) • Mengenbegriff • Zählfertigkeiten • Ziffernkenntnis Inhaltlicher Bereich: Mengenbegriff / Zahlverständnis Karten: alle Murmeltier- und Apfelkarten Spielaufbau: Alle Karten werden offen durcheinander ausgelegt. Spielablauf: Das Kind nimmt sich eine beliebige Murmeltierkarte oder Apfelkarte heraus und sucht dann die passende Apfelkarte bzw. Murmeltierkarte dazu. Anmerkung: Es ist nicht nötig, das Kind auf Strategien hinzuweisen, die die Zuordnung erleichtern, z.B. das Ordnen der Karten vorab. Es ist wichtig, dass das Kind diese Strategien selbst findet. Die Vorschulkiste Mathematik Bestell-Nr. 1502-20 © Mildenberger Verlag Die Vorschulkiste Mathematik Bestell-Nr. 1502-20 © Mildenberger Verlag Die Vorschulkiste Mathematik Bestell-Nr. 1502-20 © Mildenberger Verlag Die Vorschulkiste Mathematik Bestell-Nr. 1502-20 © Mildenberger Verlag Die Vorschulkiste Mathematik Bestell-Nr. 1502-20 © Mildenberger Verlag kiste Mathematik Bestell-Nr. 1502-20 © Mildenberger Verlag Die Vorschulkiste Mathematik Bestell-Nr. 1502-20 © Mildenberger Verlag Die Vorschulkiste Mathematik Bestell-Nr. 1502-20 © Mildenberger Verlag Die Vorschulkiste Mathematik Bestell-Nr. 1502-20 © Mildenberger Verlag © Mildenberger Verlag Die Vorschulkiste Mathematik Bestell-Nr. 1502-20 © Mildenberger Verlag Die Vorschulkiste Mathematik Bestell-Nr. 1502-20 © Mildenberger Verlag Die Vorschulkiste Mathematik Bestell-Nr. 1502-20 Die Vorschulkiste Mathematik Bestell-Nr. 1502-20 © Mildenberger Verlag Auf dem Tisch durcheinander ausgelegte Karten Zugeordnete, passende Kartenpaare Mit Max Murmel durch das Vorschuljahr Die Vorschulkiste Mathematik von Nina Simon und Dr. Hendrik Simon Die meisten Lehrwerke setzen ein funktionierendes Zahlverständnis voraus. Untersuchungen zeigen aber, dass bei vielen Kindern die notwendigen Grundlagen dafür fehlen. Holen die Kinder den Rückstand nicht zeitnah auf, wird in der Folge oft eine Rechenschwäche diagnostiziert. Rechtzeitige und spielerische Förderung im Vorschulalter beugt dem effektiv und nachhaltig vor. Die Vorschulkiste Mathematik bietet Grundmaterialien für eine Vielzahl an Spielen, die leicht eingesetzt werden können. Die spielerischen Übungen sind, nach Material sortiert, in einem Anleitungsheft für Erziehungsfachkräfte, Kooperationslehrkräfte und Eltern zusammengefasst. Beispiel: Ungeordnetes Eins-zu-eins-Zuordnungsspiel www.mildenberger-verlag.de/880 Bestell-Nr. ISBN 978-3-619Mit Max Murmel durch das Vorschuljahr · Die Vorschulkiste Mathematik Spiel (Stülpkarton 30,8 x 22,3 x 5,3 cm), Anleitungsheft (24 S., 21 x 21 cm), 44 Spielkarten, 8 farbige Streifen, 48 farbige Plättchen, 2 Quadratgitterkarten, 3 verschiedene Würfel, Ziffern- schablonen, Pappzahlen, Set mit 20 roten Steckwürfeln, 19 Druckverschlussbeutel 1502-20 15220-9
5 Die Vorschulkiste Deutsch enthält: • Anleitungsheft • Begleitendes Materialheft (mit Geschichten, Bildern, Wortlisten etc.) • 24 Anlautkärtchen (mit Anlaut und passendem Bild auf der Rückseite) • 24 Wortkärtchen (mit Wort und passendem Bild auf der Rückseite) • Positionskarte mit Baum (Regal auf der Rückseite) • 24 Pappkreise mit verschiedenen Motiven • 16 farbige Plättchen (jeweils 4 in den Farben Rot, Gelb, Blau und Grün) • 8 Mundmotorik-Karten – Rückseite blanko • 4 Schablonen zur Übung der Graphomotorik • Fühlbuchstaben (von A bis Z) • Silbenbögen (Vorderseite rot, Rückseite blau) • Legeteile zum Legen von Buchstaben • eine Karte mit grünem Häkchen und eine Karte mit rotem Kreuz • eine Start- und eine Zielkarte • 6 Kärtchen mit Würfelbildern (von 1 bis 6) mit entsprechender Ziffer auf der Rückseite • einen Spielwürfel • eine Zaubertafel mit Zauberstift Diese inhaltlichen Bereiche werden geübt: • Feinmotorik • Graphomotorik • Mundmotorik • Auge-Hand-Koordination • auditive und visuelle Wahrnehmung • auditives und räumliches Kurzzeitgedächtnis • phonologische Bewusstheit • Visualisierung • Benennungsgeschwindigkeit • Buchstabenkenntnis • Wortschatz Mit Max Murmel durch das Vorschuljahr Die Vorschulkiste Deutsch von Nina Simon, Hendrik Simon und Claudia Koch Die Vorschulkiste Deutsch bietet vielseitiges, abwechslungsreiches Material für zahlreiche Übungen und Spiele zur Förderung der verschiedenen inhaltlichen Bereiche wie z.B. Motorik, Wahrnehmung, Gedächtnis, phonologische Bewusstheit (Laut, Silbe, Wort), Wortschatz. Mit Anleitungsheft für Erziehende, Kooperationslehrkräfte und Eltern. www.mildenberger-verlag.de/917 NEU! Bestell-Nr. ISBN 978-3-619Mit Max Murmel durch das Vorschuljahr · Die Vorschulkiste Deutsch Stülpkarton, Anleitungsheft (24 S., 21 x 21 cm), umfangreiches Material für ca. 60 ausgearbeitete Spielideen, ET: 08 / 2023 1402-29 14229-3
6 Schulfähigkeit trainieren und prüfen Mit Max Murmel durch das Vorschuljahr Ein Arbeitsheft für Vorschule, Kindergarten und zu Hause von Tamara Kropf und Thomas Laubis Mit Max Murmel durch das Vorschuljahr ist ein Arbeitsheft zur Vorbereitung auf die Schule, mit dem die wichtigsten Bereiche der Schulfähigkeit trainiert und überprüft werden können. Die niedliche Leitfigur Max Murmel führt die Kinder durch das Arbeitsheft. Die 68 Arbeitsblätter sind weitgehend selbsterklärend aufgebaut. Das Lernziel sowie die jeweilige Arbeitsweise sind am Ende jeder Seite zur schnellen Information kurz und prägnant beschrieben. Jedem Heft ist ein Beobachtungsbogen beigefügt. Dieser gibt den Erziehungsfachkräften, den Eltern oder den Kooperationslehrkräften präzise Rückmeldung über den Leistungsstand des Kindes. Diese Dokumentation bietet eine fundierte Grundlage für Beratungsgespräche. mit Bleistift spielen mit Buntstiften sprechen hinsehen ausschneiden hinhören einkleben 2 Kennst du die Farben? Arbeitsweise • Das Kind nennt die abgebildeten Farben. Es malt die Bilder mit der jeweils richtigen Farbe an. Lernziel • Die Farben kennen und benennen Bereich • Wahrnehmung der Farben Meine Lieblingsfarbe 1503-28.indb 2 04.09.2019 09:48:10 Kennst du die Farben? 1 Arbeitsweise • Das Kind erzählt vom eigenen Kindergarten und vom Spielplatz. Was ist gleich, was ist anders. Auf jeweils einem der beiden Bilder kreist es die Unterschiede ein. Lernziel • Schulung der optischen Wahrnehmung Bereich • Optische Wahrnehmung Im Kindergarten Finde 5 Unterschiede. Finde 5 Unterschiede. 1503-28.indb 1 04.09.2019 09:48:09 Im Kindergarten Die Piktogramme am oberen rechten Rand jeder Seite zeigen, was das Kind jeweils tun soll. www.mildenberger-verlag.de/395
7 www.mildenberger-verlag.de/395 Inhaltsverzeichnis Seite Titel Bereich 1 Im Kindergarten Optische Wahrnehmung 2 Kennst du die Farben? Wahrnehmung der Farben 3 Von links nach rechts Grafomotorik 4 Finde die Reimwörter Sprachbewusstsein 5 Muster mit Farben Muster mit Farben und Formen 6 Was ist mehr? Zahlen und Zählen 7 Hier stimmt was nicht Wahrnehmung der Farben 8 Was gehört zusammen? Logisches Denken 9 Finde das gleiche Bild Optische Wahrnehmung 10 Tiere kriechen, springen, fliegen Grafomotorik 11 Wie viele Klatscher hat das Wort? Sprachbewusstsein 12 Male weiter Muster mit Farben und Formen 13 Kennst du den Würfel? Zahlen und Zählen 14 Bei Max Murmel zu Hause Optische Wahrnehmung 15 Pfeile fliegen, Äpfel fallen Grafomotorik 16 Der Sturz Logisches Denken 17 Ein Tier-Rätsel Sprachbewusstsein 18 Kreis, Dreieck, Viereck, Sechseck Geometrische Formen 19 Hier leben die Tiere Optische Wahrnehmung 20 Was kannst du sehen, hören, schmecken, riechen, tasten? Sinneswahrnehmung 21 Auf dem Spielplatz Zahlen und Zählen 22 Welches Bild passt nicht? Logisches Denken 23 Wo sind die Mäuse? Orientierung im Raum 24 Sehen, hören, schmecken, riechen, tasten? Sinneswahrnehmung 25 Malen nach Zahlen Wahrnehmung der Farben 26 1-, 2- oder 3-mal klatschen Sprachbewusstsein 27 Wie geht es weiter? Muster mit Farben und Formen 28 Welches Bild ist gleich? Optische Wahrnehmung 29 Rennauto und Oldtimer Grafomotorik 30 Wir malen Würfelbilder Zahlen und Zählen 31 Ein Farbentest Wahrnehmung der Farben 32 Finde die Gegensätze Logisches Denken 33 Der, die oder das? Sprachbewusstsein 34 Mehr oder weniger? Zahlen und Zählen 35 Sophia hüpft und schaukelt Grafomotorik 36 Schwinge die Wörter Sprachbewusstsein 37 Im Märchenland Optische Wahrnehmung 38 Rechts oder links? Orientierung im Raum 39 Was passt nicht? Logisches Denken 40 Tilo prellt und springt Grafomotorik 41 Spiegelbilder Orientierung im Raum 42 Finde neue Wörter Sprachbewusstsein 43 Muster mit Formen Muster mit Farben und Formen 44 Tiere im Versteck Optische Wahrnehmung 45 Höre auf den Anfang Sprachbewusstsein III 1503-28_I-VI_Vorwort_Inhalt.indd 3 04.09.2019 09:46:56 Inhaltsverzeichnis Poster Bestell-Nr. ISBN 978-3-619- Mit Max Murmel durch das Vorschuljahr Arbeitsheft, DIN A4, 80 S. (inkl. 68 AB, 3 Ausschneideblätter), vierf., Gh, perf., gel. 1503-28 15328-2 Arbeitsheft, DIN A4, 80 S. (inkl. 68 AB, 3 Ausschneideblätter), vierf., Gh, perf., gel., VPE 10 Stück 1503-29 15329-9 Poster, vierf., beidseitig bedruckt, DIN A1, gefaltet auf DIN A4 1503-26 15326-8
8 Schulfähigkeit trainieren und prüfen ABC der Tiere – Fit für den Schulbeginn von Kerstin Mrowka-Nienstedt und Lena Zimmermann Passend zur Neubearbeitung von ABC der Tiere gibt es auch eine Produktreihe speziell für die Vorschule und den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule: Übungsheft Das Übungsheft bereitet Kinder spielerisch auf das Lesen, Schreiben und Rechnen vor. Die Vorübungen greifen die Alltagserfahrungen der Kinder auf und motivieren zum genauen Schauen, Hören und Sprechen. Eine ideale Voraussetzung, um wichtige Vorläuferkompetenzen für die Schule zu trainieren. NEU! www.mildenberger-verlag.de/914 26 Menge, Finger, Zahl Zählen, mit der passenden Fingerdarstellung und der passenden Zahl verbinden 1 2 3 4 5 6 Ich fände hier die nicht fetten Ziffern besser, sind sonst sehr massiv auf der Seite 1407-81_Buch.indb 26 20.10.2022 15:05:39 Grundlagentraining: Übungen zum mathematischen Verständnis Im Kindergarten: Wo sind die Dinge? 4 Zum Bild erzählen Bildmotive im Bild wiederfinden und einkreisen 1407-81_Buch.indb 4 20.10.2022 15:04:37 Das Übungsheft: Liebevoll illustrierte Kapiteleinstiegsbilder zur Sprachförderung und Wortschatzerweiterung
9 Bildkarten zur Sprachförderung Ob einzeln, zu zweit oder in der Gruppe – mit den liebevoll illustrierten Bildkarten können Sie die Kinder visuell unterstützen und ihren Wortschatz spielerisch festigen. Zugleich legen die Bildkarten die Basis für ganzheitliche Sprachförderung. Erzählposter Für eine altersgemäße Sprachentwicklung ist es entscheidend, Kinder frühzeitig zum Sprechen anzuregen und ein kommunikationsförderndes Klima zu schaffen. Die liebevoll illustrierten Erzählposter motivieren zum genauen Schauen, Miteinander-Sprechen und Erzählen. Ganz nebenbei wird spielerisch der Wortschatz erweitert und gefestigt. Für einen gelungenen Schulbeginn – Grundlagenförderung von Anfang an! www.mildenberger-verlag.de/914 1407-83 © Mildenberger Verlag GmbH die Kugelbahn 1407-83 © Mildenberger Verlag GmbH Die Kinder spielen. Bestell-Nr. ISBN 978-3-619- ABC der Tiere – Fit für den Schulbeginn Übungsheft, 19,5 x 26 cm, 64 S., vierf., Gh, Stickerbogen 1407-81 14781-6 Erzählposter, DIN A2, auf DIN A4 gefaltet, 8 Poster, jeweils einseitig bedruckt, vierf., mit Anleitung, ET: 07 / 2023 1407-82 14782-3 Bildkarten zur Sprachförderung, DIN A5 Querformat, ca. 160 Karten, vierf., kt, mit Anleitung, ET: 04 / 2023 1407-83 14783-0 Praxisimpulse, DIN A4, ca. 160 S., inkl. KVs, vierf., Ringb., Print 1407-84 14784-7 ET: 07 / 2023 Digital-Lizenz*, 120 Monate 1407-847 92764-7 Print & Digital* 1407-8474 92765-4 * nur im Shop bestellbar: www.mildenberger-verlag.de; Online-Voraussetzungen: Internetzugang, Browser. Die Anwendung läuft unter mildenberger-digital.de
10 Schuleingangstest www.mildenberger-verlag.de/238 Fit für den Schulbeginn Übungsmaterialien zur Einschulung inklusive Schuleingangstest von Klaus Kuhn Folgende Vorläuferleistungen für das Lesen, Schreiben und Rechnen sollen trainiert werden: • Festigung der Händigkeit und Koordination • synchrones Silbensprechen und Klatschen • simultanes Erfassen von Mengen • sichere Beurteilung von Seitigkeit und Raumlage • Verbesserung von Artikulation und Sprachgedächtnis • soziale Integration in der Gruppe Einem ganzheitlichen Ansatz wird in dieser Phase der Vorzug gegeben. Wer in einem Reigentanz zu einem gesungenen Lied Silbenschnitt, Wort-Akzent, Wort-Rhythmus und Endreim erlebt, ist für das Lesen und Schreiben gut vorbereitet. 11 Feuerwehr F e we © Mildenberger Verlag · KV 3 Koordination von Sprechen und Zeigen der Schreibhand mit Zweizeiler. Zweizeiler aufsagen 19 Gerade Strichführung von oben nach unten. Synchron zu „Ab“. Graphomotorik G ap o ot ik © Mildenberger Verlag · KV 9a Grafomotorik verbessern 13 © Mildenberger Verlag · KV 5a Mengenankerbilder Die Texte zu den Mengenankerbildern befinden sich auf der Rückseite. Mengen erfassen Typisches Polaritätsprofil eines LRS-Risikokindes Die Ergebnisse der Testleistungen jedes Kindes sind mit einem Blick auf das entsprechende Polaritätsprofil zu erfassen und – falls erforderlich – in weitere Fördermaßnahmen umzusetzen. Bestell-Nr. ISBN 978-3-619- Fit für den Schulbeginn Übungen, Schuleingangstest, Print 1402-78 14278-1 DIN A4, 48 S., 34 KVs, Gh Digital-Lizenz*, 120 Monate 1402-787 92092-1 Print & Digital* 1402-7874 92528-5 * nur im Shop bestellbar: www.mildenberger-verlag.de; Online-Voraussetzungen: Internetzugang, Browser. Die Anwendung läuft unter mildenberger-digital.de
11 Inklusion www.mildenberger-verlag.de/280 Inklusion im Anfangsunterricht Sprechen, Lesen und Schreiben in heterogenen Lerngruppen, geeignet für Klasse 1 und 2 von Ute Wetter und Karl Fedke Inklusion im Anfangsunterricht liefert Vorschläge zur Gestaltung eines inklusiven Unterrichts in der Schuleingangsphase und basiert auf dem methodischen Grundgedanken: Die Sprache ist unser gemeinsames Medium, um uns zu zeigen und um in Kontakt zu treten. Vier große Situationsbilder bieten Sprechanlässe zu vier zentralen Themen einer Anfangsklasse. Zu jedem Bild bzw. Thema gehört ein klar begrenzter Wortschatz. Die Bild- und Wortkarten bieten die Möglichkeit des handlungsorientierten Umgangs mit den Themen und Wörtern und helfen bei der Veranschaulichung. Neben den praxiserprobten Materialien für den Unterricht enthält das Buch Hinweise über die formale Einteilung der häufigsten sonderpädagogischen Schwerpunkte und über wesentliche methodische Vorgehensweisen im Unterricht. Die 4 Themen mit inklusiven Situationen • In der Schule: auffälliges Verhalten im Klassenzimmer • Meine Welt: Unterschiede akzeptieren • Tiere: Fürsorge erleben und geben • Durch das Jahr: gegenseitig Hilfe geben und annehmen 49 © Mildenberger Verlag · Bestell-Nr. 130-37 Visuelle Diskriminierung, Namenwörter (Nomen) im Suchrätsel finden KV 25 Wortsuchrätsel 1 Finde die Namen der Bilder und male sie an. In jeder Zeile findest du ein Namenwort (Nomen). 2 Kontrolliere mit den Wortkarten. 3 Legt zu jeder Wortkarte die passende Bildkarte. W U A E L T E R N R N I E M U T T E R O F O N A C M N A N T N O P A N A Q S V A T E R L E D P J U R H V O M A E A F E L W C T F A M P E L P Q I P H A U S L S H C E R E L R A B U Q B U S E U G A S N D O R F N P L C H O R B T A Z I R K U S U K G Z U G O T I S H C A J I K N D H B A L L B W 130-37_s01-88_Inhalt.indd 49 08.01.2015 10:08:15 Kopiervorlagen Situationsbilder 31 © Mildenberger Verlag · Bestell-Nr. 130-37 Silben zu Wörtern ordnen KV 8 Finde die Sprechsilbe 1 Lies und sprich die Bilder in der Übesprache. Kreise die passenden Silben ein und schreibe sie in die Linien. 2 Arbeite wie in Aufgabe 1. 3 Kontrolliert mit dem Wörterbuch. Merke: Wörter sind aus Silben gebaut. Sie haben eine, zwei oder mehr Silben. 1 Silbe: Ast, 2 Silben: Tafel, 3 Silben: Computer Lam Lum Stum Stem Mod Mäd Jun Jan pe pel chen ge Ta Te Schu Sche Pen Pin Ta Te Tafel sel sche re 130-37_s01-88_Inhalt.indd 31 08.01.2015 10:08:02 Bestell-Nr. ISBN 978-3-619- Inklusion im Anfangsunterricht DIN A4, 88 S., 65 KVs, Br, mit Beilage: 4 Situationsbilder DIN A3, Print 130-37 01337-1 3 x 156 Bild- und Wortkarten (DIN A8) Digital-Lizenz*, 120 Monate 130-377 92391-5 Print & Digital* 130-3774 92392-2 Zusätzlicher Beilagensatz für drei Kinder, 4 Situationsbilder (DIN A3), 3 x 156 Bild- und Wortkarten 130-38 01338-8 Poster mit allen 4 Situationsbildern, Poster DIN A0 (Hochformat), beids. bedruckt, vierf., gefaltet auf DIN A4 130-39 01339-5
12 Beschäftigen · Begeistern · Fördern www.mildenberger-verlag.de/401 www.mildenberger-verlag.de/612 Minutenfüller – Zauberbilder Beschäftigen, begeistern, fördern – für Klasse 1 bis 4 von Almuth Bartl Mit den Aufgabenblättern können Sie die Kinder ohne Aufwand nicht nur sinnvoll beschäftigen, sondern auch begeistern und gleichzeitig ganz gezielt und differenziert fördern. Die verschiedenen Rätsel- und Aufgabentypen trainieren inhaltsbezogene Kompetenzen vor allem in Mathematik und Deutsch. Spielerisch geübt und vertieft werden z.B. • der Grundwortschatz, • die Rechtschreibung, • Zahlen und Zahlenreihen, • die Grundrechenarten, • der Umgang mit Zeit. Gefördert werden aber auch übergreifende Kompetenzen. Dazu gehören z.B. • Konzentration, • Ausdauer, • logisches Denken, • Feinmotorik, • visuelle Wahrnehmung, • das Anwenden von Problemlösungsstrategien, • Fantasie und Kreativität. Einfach die Aufgabenblätter heraustrennen, verteilen und los geht’s mit Knobeln, Kombinieren, Rechnen, Reimen, Zuordnen …Vielfältige und auf vergnügliche Art verschlüsselte Lösungen ermöglichen eine Selbstkontrolle. Ideal geeignet auch für die Freiarbeit, für Vertretungsstunden und für zu Hause. Bestell-Nr. ISBN 978-3-619Minutenfüller 96 Aufgabenblätter mit Lösungen, 19,5 x 19,5 cm, z. T. vierf., Abreißblock, gl, gel. Minutenfüller Klasse 1 180-54 01854-3 Minutenfüller Klasse 2 180-55 01855-0 Minutenfüller Klasse 3 180-56 01856-7 Minutenfüller Klasse 4 180-57 01857-4 Zauberbilder 100 Aufgabenblätter plus Hinweise und Lösungen, 19,5 x 19,5 cm, Abreißblock, gl 180-51 01851-2
13 Besondere Momente www.mildenberger-verlag.de/273 16 Willkommen, lieber Freund Das Kind, das heute gefeiert wird, ist der König bzw. die Königin. Es sitzt mit geschlossenen Augen auf seinem Thron und empfängt hier seine Gäste. Jeder Gast wird einzeln zum Thron geführt, wo ihn der König begrüßt und mit zwei Fliegenklatschen in den Händen abtastet. Na, kann der König seine Untertanen trotzdem erkennen? Wenn das nicht gleich klappt, darf der Neuankömmling mit verstellter Stimme dem König gratulieren. Jetzt müsste der freundliche Untertan aber zu erkennen sein! 22 Häuptlingstransport Zwei Gruppen werden gebildet, jede wählt einen der Ihren zum Häuptling. Sobald dann das Startzeichen gegeben wird, muss jede Gruppe ihren König so schnell wie möglich von der Startlinie aus zum Thron tragen, der etwa fünfzig Meter entfernt ist. Wie die tapferen Untertanen das bewerkstelligen, bleibt ihrer Fantasie und Kreativität überlassen. Der Häuptling, der zuerst lebendig auf dem Thron sitzt, applaudiert huldvoll seinen Trägern. 80 Monsterparade Eine Monsterparade ist ein toller Spaß für alle Grundschulkinder, besonders wenn sie nicht in der Faschingszeit stattfindet. Die Lehrerin bringt einen Wäschekorb gefüllt mit verschiedenen Kleidungsstücken, Schuhen, Hüten, Gürteln, Brillen, Mützen, Tüchern, ggf. auch Faschingsutensilien mit. Kurz vor der großen Pause beginnt das Verkleiden, wobei die Kostüme möglichst lustig aussehen sollen. Sind alle Monster fertig angezogen, geht’s ab in die Pause. Highlights für Grundschulkinder 101 Tipps für einen positiven Schulalltag von Almuth Bartl Einfach und ohne großen Einsatz zaubern Sie „Highlights“ ins Schulleben, um • ein entspanntes Klassenklima zu schaffen, • den Schulalltag aufzulockern, • die Klassengemeinschaft zu fördern, • gute Laune zu schaffen, • Schwung in den Schulalltag zu bringen, • Begeisterung für die Schule zu wecken, • für jedes Kind Möglichkeiten aufzuzeigen, sich positiv ins Schulleben einzubringen, • jedem Kind das Gefühl zu geben, ein wichtiges Mitglied der Gemeinschaft zu sein, • Vorfreude auf den nächsten Schultag zu wecken. Spielerisch und mit viel Vergnügen schaffen Sie so in kurzer Zeit eine Basis, auf der ein effektiver Unterricht besser möglich ist. Bestell-Nr. ISBN 978-3-619- Highlights für Grundschulkinder 17 x 24 S., 108 S., zweif., Br 180-58 01858-1
14 Stress abbauen und entspannen Nur die Ruhe! Spiele, Tipps und Tricks zum Stress abbauen und Entspannen von Almuth Bartl Der Unterrichtsalltag ist heute immer mehr von Leistungsdruck, Stress und Hektik geprägt. Dieses Buch gibt den Lehrkräften Mittel an die Hand, mit denen sie dieser Situation effektiv entgegentreten können: • Zahlreiche Bewegungsspiele nach dem Prinzip „Anspannen – Entspannen“ bekämpfen die äußere und innere Unruhe und ermöglichen, abzuschalten und durchzuatmen. • Einfache Entspannungsspiele, Tipps und Tricks sorgen dafür, dass die Kinder, aber vor allem auch die Lehrkräfte, Stress abbauen und zur Ruhe kommen. Fast alle in diesem Buch gesammelten Ideen kommen ohne Material und Vorbereitung aus und sind schnell und beinahe überall einsetzbar. Über die Entspannung hinaus sorgen sie auch für eine spürbare Verbesserung des Klassenklimas und der Lernatmosphäre. www.mildenberger-verlag.de/418 Bewegungsspiel: Abbau von Bewegungsstau Entspannungsspiel: Stille spüren Bewegungsspiel: Verbesserung des Klassenklimas Entspannungsspiel: sich in Personen hineindenken Entspannungsspiel: bewusst atmen, Kraft schöpfen Bestell-Nr. ISBN 978-3-619- Nur die Ruhe! 17 x 24 S., 116 S., zweif., Br 180-53 01853-6
15 Konzentration und Ausdauer Alle Achtung! Spiele, Tipps und Tricks zur Schulung von Aufmerksamkeit, Konzentration und Ausdauer von Almuth Bartl Gute schulische Leistungen hängen nicht nur von der Intelligenz ab, sondern selbstverständlich auch vom Arbeitsverhalten – und da speziell von der Konzentration. Unkonzentriertheit ist häufig die Ursache für schlechte Noten und Verhaltensauffälligkeiten; sie bereitet Kindern, Eltern und Lehrkräften große Sorgen. Dieses Buch macht sich das Phänomen zunutze, dass spielende Kinder über relativ lange Zeiträume hinweg konzentrierte Kinder sind. Das Buch zeigt viele Möglichkeiten auf, die Konzentration spielerisch zu steigern und auf Dauer zu stärken. Das Buch enthält: • Visuelle Wahrnehmungsspiele • Spiele zur akustischen Wahrnehmung • Spiele für Konzentration und Bewegung • Gedächtnisspiele • Denk- und Rätselspiele • Multitasking-Spiele www.mildenberger-verlag.de/138 Konzentration und Bewegung, z.B. Gute Nachbarn Visuelle Wahrnehmung, z.B. Rätsel-Geschichten Denk- und Rätselspiele, z.B. Zahlenschloss Gedächtnisspiele, z.B. Krimskrams Multitasking-Spiele, z.B. Timos Zauberkiste Bestell-Nr. ISBN 978-3-619- Alle Achtung! 17 x 24 S., 116 S., zweif., Br 180-52 01852-9
16 Fitmachspiele www.mildenberger-verlag.de/241 Fit & schlau in der Grundschule 101 Fitmachspiele für Kopf und Körper von Almuth Bartl Immer mehr Kinder leiden an Bewegungsmangel. Das führt zu motorischen Defiziten und mit falschen Ernährungsgewohnheiten zu Übergewicht und Haltungsschäden. Der zunehmende Medienkonsum erzeugt geistigen Bewegungsmangel – Kreativität und Fantasie werden nicht aktiv produziert. Das Buch gibt Lehrkräften zahlreiche Spielideen an die Hand, die dem körperlichen und mentalen Bewegungsmangel den Kampf ansagen. • Teil 1 bietet Fitness-Spiele, die auf die körperlichen Fertigkeiten abzielen: Grob- und Feinmotorik werden geschult, Koordination und Balance verbessert, Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer trainiert. • Teil 2 konzentriert sich auf die mentale Fitness: Die „Schlaumach“-Spiele stärken die Konzentrations- und Merkfähigkeit. Sie widmen sich dem kreativen Umgang mit Sprache und der Verbesserung des Vorstellungsvermögens. Außerdem werden Rechnen, Lesen und Rechtschreiben auf spielerische Weise trainiert. • Teil 3 bietet eine Mischung aus beiden Spiel-Typen. Übergreifend steht die Förderung des Teamgeistes und sozialen Zusammenhaltes im Vordergrund. Darüber hinaus wird die Schule als ein Ort erfahren, der mit Spaß verbunden ist, an dem man gerne ist, der das Gefühl von „Heimat“ vermittelt. Bestell-Nr. ISBN 978-3-619- Fit & schlau in der Grundschule 17 x 24 S., 110 S., zweif., Br 180-50 01850-5
17 Tägliche Förderung Fördern erleichtern mit Ritualen 77 Spiele, Rhythmen und Lieder zur täglichen individuellen Förderung der Motorik und der Sprache von Annegret Engel und Christa Hehemann • Das Buch enthält 77 Übungen für die tägliche Förderung der motorischen und sprachlichen Lernvoraussetzungen von Kindern vom 4. bis 11. Lebensjahr (Kita bis Klasse 5). • Das sichere Beherrschen der Motorik ist eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Lernen. Die Einführung gibt einen Einblick in die Bedeutung dieser Kompetenzen und die Konsequenzen für die Förderung. • Eine kurze, einfache Überprüfung gibt wichtige Hinweise für den Förderbedarf jedes einzelnen Kindes. Fördern erleichtern mit Ritualen – CD Die CD enthält alle Lieder aus dem Buch Fördern erleichtern mit Ritualen als Vokal- und Instrumentalversionen. So können die Lieder geübt und mit Instrumental-Begleitung in der Klasse gesungen werden. Die Übungen sind nach den Bedürfnissen des Schultages gegliedert: • Begrüßungsrituale • Stundenbeginn • Bewegungspause • Stundenabschluss • Schulschlussrituale www.mildenberger-verlag.de/243 Bestell-Nr. ISBN 978-3-619- Fördern erleichtern mit Ritualen 17 x 24 S., 200 S., zweif., Br 140-30 10430-7 1 CD mit 20 Liedern, Vokal- und Instumentalversion 140-31 10431-4
18 Mathematik · Literatur www.mildenberger-verlag.de/244 Aktivitäten von Grundschulkindern an und mit räumlichen Objekten Herausgeber: Frank Heinrich 17 x 24 cm, 244 S., Br, inkl. Online-Service für Kopiervorlagen Bestell-Nr. 140-46 · ISBN 978-3-619-01446-0 Kombinatorik Aufgabenbeispiele und Impulse für die Grundschule von Bernd Neubert (Hg.), Laura Giesbrecht, Maria Kircher, Svenja Möbs, Janine Elisabeth Neckenich 17 x 24 cm, 106 S., Br Bestell-Nr. 140-42 · ISBN 978-3-619-01442-2 Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule Herausgeber: Andrea Peter-Koop, Thomas Rottmann und Miriam Lüken 17 x 24 cm, 216 S., Br Bestell-Nr. 140-47 · ISBN 978-3-619-01447-7 Lernumgebungen – Ein Weg zum kompetenzorientierten Mathematikunterricht in der Grundschule Herausgeber: Andrea Peter-Koop, Georg Lilitakis, Brigitte Spindeler 17 x 24 cm, 236 S., Br, inkl. CD-ROM Bestell-Nr. 140-79 · ISBN 978-3-619-01479-8 Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern Herausgeber: Torsten Fritzlar und Frank Heinrich 17 x 24 cm, 208 S., Br, inkl. 36 KVs Bestell-Nr. 140-85 · ISBN 978-3-619-01485-9 Mathematisch besonders begabte Kinder als schulische Herausforderung Herausgeber: Andrea Peter-Koop und Peter Sorger 17 x 24 cm, 188 S., Br, inkl. 33 KVs Bestell-Nr. 140-81 · ISBN 978-3-619-01481-1
19 Mathematik · Literatur · Silbenmethode www.mildenberger-verlag.de/244 Die Entwicklung mathematischen Denkens in Kindergarten und Grundschule: Beobachten – Fördern – Dokumentieren Herausgeber: Meike Grüßing und Andrea Peter-Koop 17 x 24 cm, 218 S., Br Bestell-Nr. 140-83 · ISBN 978-3-619-01483-5 Wie fördert man mathematisch besonders befähigte Kinder? Herausgeber: Heinrich Bauersfeld und Karl Kießwetter 17 x 24 cm, 156 S., Br Bestell-Nr. 140-84 · ISBN 978-3-619-01484-2 Die Silbe im Anfangsunterricht Deutsch Festschrift zum zehnjährigen Jubiläum des Lehrgangs ABC der Tiere – Silbenmethode mit Silbentrenner® Die Beiträge und Autoren: • Vom Nutzen der Silbe für den Schriftspracherwerb, Prof. Dr. Christina Noack • Die Silbentrennung als Lesehilfe in deutschen Fibeln, Klaus Kuhn • Silbenbasierte Lesespiele, Prof. Dr. Ursula Bredel, Tanja von der Becke, Inka von Cramm, Marina Krüßmann und Sabine Zepnik • Erfolgskontrollen zum Leselernerfolg mit Lautgebärden, Dr. Lisa Dummer-Smoch • Rhythmik – Zusammenhänge zur Silbenmethode im Lese- und Schreibunterricht, Mag. Ruth Klicpera • Die Silbe in Akzent und Rhythmus, Prof. Dr. Theo Vennemann 6 wissenschaftliche Beiträge zur Silbenmethode, 17 x 24 cm, 112 Seiten, Br Bestell-Nr. 1402-65 · ISBN 978-3-619-14265-1 Die Silbe im Lese- und Schreibunterricht Festschrift zum 70-jährigen Verlagsjubiläum mit wissenschaftlichen Beiträgen zum Lese- und Schreiberwerb Die Beiträge und Autoren: • Warum plädiere ich für die Silbenmethode?, Klaus Kuhn / Herausgeber ABC der Tiere • Das ABC der Tiere und die Bedeutung der Silbe für das Lesenlernen, Prof. Dr. Christina Noack / Osnabrück • Silben und Silbenfibeln, Prof. em. Dr. Utz Maas / Graz • DORS – Eine Datenbank für die Auswahl von Wörtern für den Orthografieunterricht, Prof. Dr. Ursula Bredel / Hildesheim • Rhythmik – Praktische Beispiele zur Unterstützung der Silbenmethode, Mag. Ruth Klicpera /Wien 5 wissenschaftliche Beiträge zur Silbenmethode, 17 x 24 cm, 112 Seiten, Br Bestell-Nr. 1402-68 · ISBN 978-3-619-14268-2
Menge Bestell-Nr. Kurztitel Preis * Bei Ihrer Bestellung kann eine Porto- und Verpackungspauschale anfallen. Bitte informieren Sie sich zu unseren aktuellen Artikelpreisen, der Porto- und Verpackungspauschale und den allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen unter: www.mildenberger-verlag.de/agb Summe = Bestellwert zzgl. Porto (siehe links) * Rechnungsbetrag Mildenberger Verlag GmbH Bestellservice, Postfach 2020 77610 Offenburg 1784 Schnell und einfach online informieren. Sicher einkaufen durch SSL-Zertifikat. Günstige Prüfpakete bestellen. SCHNELL UND EINFACH ONLINE BESTELLEN: www.mildenberger-verlag.de Lieferung Rechnung an meine Privatanschrift an meine Privatanschrift an meine Schulanschrift an meine Schulanschrift * * Ich erkläre hiermit, dass ich im Namen und auf Rechnung der Schule bestellen darf. Ich bin (z.B. Rektor / in, Fachleiter / in, Lehrer / in, Referendar / in): Fachberater / in, Seminarleiter / in; Fächer: Datum Unterschrift Privatadresse Name, Vorname: Straße / Hausnr.: PLZ /Ort: Bundesland der Schule: Telefon: E-Mail-Adresse: Schulstempel / Seminarstempel (Ihre Daten werden nur für unseren internen Gebrauch gespeichert.) Wir senden Ihnen gerne Informationen per E-Mail zu. Melden Sie sich einfach online an: www.mildenberger-verlag.de/news FORMULAR AUSFÜLLEN UND ZURÜCKSCHICKEN: Bitte senden Sie uns gemäß Ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen: E-Mail: info@mildenberger-verlag.de Telefon: +49 781 91 70 - 0 Mo–Do von 9–16, Fr von 9–14 Uhr Fax: +49 781 91 70 - 50 Post: Mildenberger Verlag GmbH Bestellservice Postfach 2020 77610 Offenburg Bestellen leicht gemacht. Fax +49 781 9170-50 Meine Kundennummer: Bildquellen: Titelbild: © zinkevych – stock.adobe.com
www.mildenberger-verlag.deRkJQdWJsaXNoZXIy OTUxOTg=