Prospekt: Deutsch als Zweitsprache für Jugendliche (Bestell-Nr. 1804)

4 Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/707 Gemeinsam lernen Willkommen in Deutschland – Deutsch als Zweitsprache für Jugendliche Gemeinsam lernen I und II Die Übungshefte spiegeln die Lebensbereiche junger Menschen zwischen 12 und circa 18 Jahren, ihre unterschiedlichen Kulturen, Familienformen und Alltagssituationen wider. Die Gestaltung und die Themen motivieren Jugendliche und zeigen ihnen die Möglichkeit der unmittelbaren Anwendung ihrer Sprachkenntnisse im Alltag. Die Hefte führen die DaZ-Titel für Kinder von sechs bis zwölf Jahren fort und sind für bereits alphabetisierte Lernende gedacht. Die Jugendlichen erlernen und trainieren – auch durch den Einbezug der Muttersprache – den Grundwortschatz sowie einfache Grammatikstrukturen und üben das Sprechen in der neuen Sprache in Form von kurzen Dialogen und kleinen Gesprächen. Offene, handlungsorientierte und spielerische Übungen steigern dabei die Motivation und fördern den Lernzuwachs. Schule 22 nichtbitteleisenichtgutschreibengutlesenmalensingenrechnen zweiundzwanzig Frage deine Mitschüler und schreibe ihre Antworten in dein Heft. Was kannst du gut? Ich kann gut lesen. Was kannst du nicht gut? Ich kann nicht gut malen. Was machst du gerne? Ich lese gerne. Was machst du nicht gerne? Ich male nicht gerne. Ergänze die Lücken. Ich kann das nicht. Ich brauche Hilfe. Kannst du mir bitte helfen? Ja, gerne. Murat kann das nicht. Murat Hilfe. du Murat ? Talibe das . Talibe . Talibe ? 1 a malen laufen lesen singen sprechen rechnen schreiben b Lies die Texte in den Sprechblasen. Ergänze die Lücken sinnvoll mit den Nomen. Schreibe bitte an die ! Mach bitte die zu! Schreibe bitte die ab! Nimm bitte deine mit! Ergänze die fehlenden Verbformen. ich du er/sie/es wir ihr sie nehmen nehme nimmst nehmen nehmen können kann können können Bringe die folgenden Sätze in eine sinnvolle Reihenfolge. Nummeriere sie und schreibe sie dann in der richtigen Reihenfolge in dein Heft. Schlage Seite 17 auf! Nimm das Deutschbuch! Lies laut! Lies bitte die Aufgabe 3! Rechne Aufgabe 5 mit einem Freund! Schlage Seite 23 auf! Schreibe in das Heft! Nimm das Mathebuch! Bilde weitere Sätze und schreibe sie in dein Heft. 2 a Hassan, bitte lass das! Esra, sei bitte leise! Karim, bitte setz dich! Aylem, lies bitte vor! Amir, gib mir bitte das Handy! b Tafel Türe Aufgabe Tasche 3 4 a b Ich kann das nicht! Kannst du das? Kannst du mir helfen, bitte? Ich verstehe das auch nicht! 23 kannHandynichtbitteleisenichtgutschreibengutlesensingen Tätigkeiten benennen – Aussage-, Aufforderungssätze, verneinte Aussagen, Höflichkeitsformeln dreiundzwanzig Bestellnummern » Seite 20 Willkommen in Deutschland – Gemeinsam lernen I

RkJQdWJsaXNoZXIy OTUxOTg=