Prospekt: Deutsch als Zweitsprache für die Grunschule (Bestell-Nr. 1821)

Erprobte Materialien für die Grundschule für Deutsch und Mathematik Praxisimpulse Seite 2 Hörverstehen Seite 3 Deutsch als Zweitsprache NEU!

2 Bestellnummern » Seite 20 / 21 Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/234 Praxisimpulse Neuheit 2025 Willkommen in Deutschland – Praxisimpulse Konkrete Unterrichtskonzepte mit „Let‘s Teach“-Karten und Kopiervorlagen Jede Karte bietet Ihnen einen schnellen Überblick über Lernziele, Materialbedarf, kindgerechte Einstiege sowie Dos und Don‘ts. Auch mögliche Stolpersteine werden thematisiert, und es gibt konkrete Hilfestellungen. Zusätzlich finden Sie wertvolle Hinweise zur Differenzierung, zur Weiterarbeit und zahlreiche Kopiervorlagen, die den Unterricht optimal unterstützen. Spielanleitungen und methodische Tipps runden das Material ab. • Umfassende Unterrichtsanleitungen mit „Let‘s Teach“-Karten • Themeneinheiten mit klaren Lernzielen und Materialien • Praktische Tipps, Stolpersteine und Hilfestellungen • Inklusive Spielanleitungen und Kopiervorlagen • Differenzierungsmöglichkeiten und Impulsfragen „Let‘s Teach“-Karte – Vorderseite © Mildenberger Verlag · Willkommen in Deutschland – Praxisimpulse · Bestell-Nr. 1401-50 143 2 x 90 min Schulsachen, danke / bitte Willkommen in Deutschland I S. 15–17 Ziele Die Kinder … ∙ verstehen, sprechen und schreiben den Wortschatz „Schulsachen“. ∙ verstehen und nutzen die Ausdrücke „Ja, gerne.“, „Danke.“ und „Bitte.“ ∙ wenden die Phrase „Kann ich bitte … haben?“ an. Aktiver Wortschatz ∙ Wörter: Schulsachen mit bestimmtem Artikel ∙ Phrasen und Sätze: Kann ich bitte … haben? Ja, gerne. Danke. Bitte. S. 21 – 27 Schulsachen I S. 43–55 S. 14 – 16 S. 7, 8 Schulsachen S. 10, 11 Ablauf / Vorgehen Material Hinweise Tag 1 Einstieg: Geschichte zu erstem Schultag erzählen mit Realmaterial: Schulranzen mit Schulsachen ∙Schulranzen mit Schulsachen (Mäppchen, Bleistift, Heft, Buch, Spitzer, Lineal, Füller, Radiergummi, Buntstift, Schere, Klebstoff) ∙Optional: Artikel-Farbpunkte Sprachbad Wortschatz einführen: Was ist versteckt? / Vorstellung Schulsachen / KIM-Spiel / Bildkarten zeigen, benennen und aufhängen ∙Schulsachen ∙Großes Tuch ∙Bildkarten Einzelwörter mit Artikel Wortschatz üben: eigene Schulsachen zeigen und benennen lassen / KIM-Spiel (an Tafel) / Bildkarten benennen und chorisch sprechen / Nummer 1, 2, 3 / Wo ist der Ball? / Lernkarten zeigen und zuordnen lassen / Was ist falsch? / Bildkarten im Raum verteilen, Wortkarte vorlesen und zuordnen lassen / ∙Schulsachen ∙Großes Tuch ∙Bildkarten ∙Zahlkarten 1 – 5 / Zahlen an Tafel ∙Klebepunkt / Post-it ∙Spielpläne (Download) und Lernkarten Einzelwörter mit Artikel Schriftliche Aufgabe: Cluster „Schulsachen“ ∙Leere Papierblätter Tag 2 Einstieg: Bildergeschichte (S. 15) Vorkurs: S. 21 – 27 Wortschatz einführen: Bildkarten auf den Tischen der Kinder verteilen: „Kann ich bitte … haben? ∙Bildkarten Wortschatz üben: Marktplatz / Richtig so! ∙Sprechblasen mit Phrasen für Tafel ∙Spielpläne (Download) und Lernkarten Phrasen für Marktplatz: „Kann ich bitte … haben?“, „Ja, gerne.“, „Danke.“, „Bitte.“ Schriftliche Aufgabe: Heftseiten besprechen und bearbeiten lassen / Mindmap „Schulsachen“ ∙Mindmap (Download) Weitere Übungen: Memo-Spiel und Richtig so! mit Partnerkind / Bilder einkleben / weitere WiD-Materialien ∙Spielpläne (Download) und Lernkarten ∙Vokabelheft Weiterarbeit Vorkurs: S. 21 – 27, Teilnahme an Lied (alternativ) Abschluss: Sitzkreis mit Bildkarten / Mindmap „Schule“ ∙Bildkarten Teilnahme an Mindmap 123 45 67891011 siebzehn 17 Schulsachen, bestimmter Artikel Was kennst du? 1 2 11 4 8 6 2 10 3 1 7 5 9 Seite 16. h f t c z ü p L e K g i 1401-61_Inhalt_s01-32_QR-Code.indd 17 17.05.2022 11:07:12 16 sechzehn Schulsachen, bestimmter Artikel Findest du das Wort zum Bild? 1 2 3 Schulranzen der Radiergummi der Lineal das Buntstift der der Klebstoff der Füller die Schere Bleistift der der Spitzer das Mäppchen das Buch Heft das Die Schulsachen sind rot. Die sind . 1401-61_Inhalt_s01-32_QR-Code.indd 16 17.05.2022 11:07:11 Bitte nehmt das Heft, den Bleistift, das Lineal, den Radiergummi und den Buntstift. Kann ich bitte den Bleistift haben? Kann ich bitte den Radiergummi haben? Kann ich bitte das Heft haben? Kann ich bitte den Buntstift haben? Kann ich bitte das Lineal haben? Ja, gerne. Ja, gerne. Ja, gerne. Ja, gerne. Ja, gerne. Danke. Danke. Danke. Danke. Danke. Bitte. Bitte. Bitte. Bitte. Bitte. Kann ich bitte den haben? Ja, . D . B . ? ? fünfzehn 15 Schulsachen, danke / bitte 1 2 Kann ich bitte … haben? 1401-61_Inhalt_s01-32_QR-Code.indd 15 17.05.2022 11:07:08 diergummi Mäppchen „Let‘s Teach“-Karte – Rückseite © Mildenberger Verlag · Willkommen in Deutschland – Praxisimpulse · Bestell-Nr. 1401-50 144 Willkommen in Deutschland I S. 15–17 Tag 1: Einstieg mit Realmaterial: Schulsachen Vorbereitung: Optional die Schulsachen mit Artikel-Farbpunkten versehen. Den Schulranzen mit den Schulsachen füllen und auf den Tisch stellen. Weitere Materialien bereitlegen. Geschichte von einem ersten Schultag erzählen. Die Schulsachen aus dem Schulranzen nehmen, mit Artikel benennen und auf den Boden im Kreis legen. Wortschatz einführen ∙ Was ist versteckt? Dinge entdecken. ∙ Vorstellung: Dinge vorstellen (mit Artikel!). ∙ KIM-Spiel: Lage verändert ∙ Bildkarten zeigen, benennen und an die Tafel hängen. Wortschatz üben ∙ KIM-Spiel mit Schulsachen und Tuch ∙ Überleitung zu den Bildkarten: Bildkarten den Gegenständen zuordnen lassen (mit Artikel!). ∙ Bildkarten an der Tafel benennen, von den Kindern benennen lassen und chorisch sprechen. ∙ KIM-Spiel (Was fehlt?) an der Tafel mit Bildkarten oder am Whiteboard ∙ Nummer 1, 2, 3 an der Tafel spielen. ∙ Wo ist der Ball? an der Tafel spielen. ∙ Lernkarten zeigen und zuordnen lassen. ∙ Was ist falsch? (versteckt) 2 bis 6 Lernkarten vertauschen und richtig zuordnen lassen. ∙ Bildkarten im Raum verteilen. Wortkarte vorlesen und an die Tafel hängen. Die Kinder gehen zur richtigen Bildkarte. ∙ Welche Schulsachen hast du? – Ich habe … Kinder ihre Schulsachen zeigen und benennen lassen. Schriftliche Aufgaben ∙ Cluster „Schulsachen“: Leere Blätter verteilen. Die Namen der Schulsachen schreiben lassen. Tag 2: Einstieg mit Bildergeschichte Die Bildergeschichte von S. 15 mehrfach vorlesen. Wortschatz einführen Sätze einführen: Bildkarten auf den Tischen verteilen und zu den Kindern gehen: „Kann ich bitte … (z. B.) das Lineal haben?“ – „Ja, gerne.“ – „Danke.“ – „Bitte.“ Wortschatz üben ∙ Marktplatz: Lernkarten an die Kinder verteilen. Die Phrasen als Sprechblasen an der Tafel oder am Whiteboard. Die Kinder die Sätze üben lassen. ∙ „Richtig so!“: Die Spielpläne und Lernkarten jeweils an Kinderpaare austeilen. Das Spiel mindestens dreimal spielen, ggf. die Kinder moderieren lassen. Schriftliche Aufgaben ∙ Die Heftseiten besprechen und danach von den Kindern selbstständig bearbeiten lassen. Ergebnisse überprüfen oder Selbstkontrolle mit dem Lösungsheft. Sticker als Belohnung einkleben lassen. ∙ Mindmap „Schulsachen“: Mindmaps austeilen und bearbeiten lassen. Weitere Übungen ∙ Richtig so! und Memo-Spiel in Partnerarbeit spielen, Lernkarten einkleben lassen. ∙ Lieder zum Deutschlernen: S. 14 (Lied), S. 15, 16 ∙ Redezeit: Schulsachen (Wiederholung: Farben, Zahlen, Vorstellung) ∙ Das kann ich schon: S. 7, 8 ∙ Hörverstehen: S. 10, 11 (alternativ) Abschluss: ∙ Sitzkreis mit Bildkarten: Wortschatz und Sätze wiederholen lassen. Geschichte zum Einstieg (Farben und Gegenstände an die Realität anpassen!) Lisa ist 9 Jahre alt. Sie geht jeden Tag in die Schule. Für die Schule braucht sie einen Schulranzen. Das ist Lisas Schulranzen. Der Schulranzen ist rot. Lisa mag Rot. Auf dem Schulranzen sind Pferde. (zeigen) Lisa mag Pferde. Im Schulranzen sind: (herausnehmen) das Mäppchen. Lisa mag das Mäppchen. Das Mäppchen ist blau. Der Bleistift. Der Bleistift ist gelb und schwarz … Die Buntstifte. Lisa malt gerne, sie hat viele Buntstifte. Es sind acht Buntstifte: Der Buntstift ist rot, der Buntstift ist … (mit allen Gegenständen vergleichbar verfahren) Zeige die Schulsachen: Der Schulranzen (Kind zeigt), … Welche Farbe hat dein Schulranzen? (zeigen) Grün. Sehr gut. Der Schulranzen ist grün … Aufgabensätze (Grammatik): ∙ Das ist der / die / das … (Nominativ) ∙ Wo ist der / die / das … (Nominativ) ∙ Nummer … ist der / die / das … (Nominativ) ∙ Was ist falsch? – Der / die / das … ist falsch. (Nominativ) ∙ Bitte nehmt / nimm den / die / das … (Akkusativ) ∙ Zeige den / die / das… (Akkusativ) ∙ Ich habe einen / eine / ein … (Akkusativ) ∙ Kann ich bitte den / die / das … haben? (Akkusativ) ∙ Der Ball ist unter dem / der / dem … (Dativ) Schulsachen, danke / bitte

3 Bestellnummern » Seite 20 / 21 Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/942 Hörverstehen Neuheit 2025 Willkommen in Deutschland – Hörverstehen Hörkompetenz und Hörverständnis für Deutsch als Zweitsprache „Willkommen in Deutschland – Hörverstehen“ ist das ideale Übungsheft für Kinder der Klassenstufen 2 bis 6, um ihre Hör- und Verstehenskompetenzen in Deutsch als Zweitsprache zu verbessern. Eigenständiges Lernen wird durch einfache Aufgabenformate und QR-codierte Audiodateien gefördert. Gründe für den Lernerfolg: • Gezieltes Üben von Hörverstehen • Abgestimmt auf „Deutsch als Zweitsprache I und II“ • Selbsterklärende Aufgabenformate • Hörangebote via QR-Code abrufbar • Motivierendes Sticker-Belohnungssystem • Inklusive Lösungen zur Selbstkontrolle • Ideal für Vorbereitungsklassen / Förderung Im Badezimmer Im Badezimmer, Nomen, bestimmter Artikel, Farben dreiundzwanzig 23 Was ist im Bad? 2 3 Kamm Shampoo Zahnbürste Seife Handtuch Bürste Dusche Badewanne Spiegel Zahnpasta Kamm Der ist lila. Die ist gelb. Die ist grau. Die ist braun. Das ist orange. Das ist grün. Die ist rosa. Die ist hellgrün. Der ist schwarz. Die ist rot. Kamm Der Teppich ist . 1 Schulsachen Schulsachen erkennen 10 zehn Findest du die Schulsachen? 1 2 1 Audio Hörangebot über QR-Code:

4 Bestellnummern » Seite 20 / 21 DaZ / DaF – Übungshefte Willkommen in Deutschland Deutsch als Zweitsprache – Das Übungsheft I und II Das Übungsheft I und II bietet für alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren einen ersten Einstieg in die deutsche Sprache und Schrift. Auch ohne Vorkenntnisse können sich die Kinder selbstständig und spielerisch einen grundlegenden Wortschatz und grundlegende Grammatikstrukturen erarbeiten. Eine Wörterliste enthält alle Wörter, die im Heft eingeführt, geübt und geschrieben werden. Online können alle diese Wörter einzeln angehört werden. Die beiden Hefte bauen aufeinander auf und decken die Themenfelder der Lehrpläne für „Deutsch als Zweitsprache“ ab. • Sticker-Belohnungssystem • Lösungsheft zur Selbstkontrolle • Silbierte Texte • Beilage Wörterliste • Hörangebote online • Ideal für Vorbereitungsklassen / Förderung Das Übungsheft II Das Übungsheft I Audio Audio Bestseller Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/194

5 Bestellnummern » Seite 20 / 21 Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/194 So geht es erfolgreich weiter: Anschluss finden Deutsch  Seite 13 passend dazu: • Praxisimpulse  Seite 2 • Hörverstehen  Seite 3 • Lernstandsüberprüfung  Seite 6 • Alphabetisierungskurs  Seite 7 • Lieder  Seite 8 • Bildkarten  Seite 9 • Redezeit  Seite 10 • Erzählbilder  Seite 11 • Lernkarten  Seite 11 • Anschluss finden  Seite 13 Das Übungsheft I Verben in der Schule: Infinitiv Was machen wir in der Schule? 24 vierundzwanzig 1 2 Wir rechnen. Wir lesen. Wir schneiden. Wir spielen. Wir basteln. Wir malen. Wir schreiben. Wir zeichnen. Wir singen. s c h r e i b e n 1401-61_Inhalt_s01-32.indd 24 15.05.2015 09:00:11 fünfundzwanzig 25 Verben in der Schule: 1. Person Singular Was mache ich in der Schule? 1 2 . . . Ich rechne. Ich lese. Ich schneide. Ich bastle. Ich singe. Ich male. Ich schreibe. Ich zeichne. Ich spiele. Ich . . Ich . . Ich . . 1401-61_Inhalt_s01-32.indd 25 15.05.2015 09:00:12 Das Übungsheft I Das Übungsheft II

6 Bestellnummern » Seite 20 / 21 Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/705 DaZ / DaF – Lernstandsüberprüfung Name: Fragen und Antworten; Heft I (1401-61), S. 15–17 8 acht Findest du die Schulsachen? ZUK IOPASDFGHJKFX GHJTREQU IOPLHCÜC KUWERSYXCVBNEMLA VCXBUCHPOI UZFTLA ZTEWQHLKJSP I TZER KTREWUMNVCXYPORO L INEALTZZHUIOLKJ EGHJ JRKLMENBDDAC BMNBRAD I ERGUMMI B SKTZENLÜÖEMNSÄPR TMNÜAZPETZZTGPDS OYBNMERZU I OSÜPÄM FÄLZÄNÜQERCTVCAB FA I RVDSHJKL IÖHXV QZUDAÖJPT I PFEEQÄ CXWBLE I ST I FTCNYC 1 2 der Schulranzen Name: Finde die passenden Wörter und markiere sie. Schreibe den vollständigen Satz auf. 18 achtzehn Was tun die Kinder? 1 trocknet die Haare mit dem Handtuch ab . schaut das Gesicht im Spiegel an . Jakob Peter kämmt die Hände mit dem Kamm . wäscht die Haare mit Seife . Diana kämmt die Zähne mit Shampoo . putzt die Hände mit Zahnpasta . Lisa schaut das Gesicht mit dem Handtuch ab . trocknet die Haare im Spiegel an . Sophie bürstet die Zähne mit der Zahnbürste . putzt die Haare mit der Bürste . David wäscht das Gesicht mit Shampoo . putzt die Haare mit Seife . Anna bürstet das Gesicht mit Seife . wäscht die Hände mit der Bürste . † Peter kämmt . . . . . . . Name: Wochentage; Heft II (1401-62), S. 45–47 36 sechsunddreißig Kennst du die Wochentage? Leyla und Buruk spielen heute . Sie gehen . lesen Bücher. haben mit Freunden gespielt. haben Fußball gespielt. 1 2 3 Welcher Wochentag ist heute? Heute ist . Was machst du heute? Ich . Was machst du morgen? . 27 31 29 Juli Juli Sonntag Juli übermorgen Willkommen in Deutschland – Das kann ich schon! Lernstandsüberprüfungen zu den Themen Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule Das Arbeitsheft mit Kopierrecht ermöglicht eine Lernstandsüberprüfung. Zur einfachen Überprüfung oder zur Selbstkontrolle sind die Lösungen enthalten. Die Lernstandsüberprüfungen sind abgestimmt auf die Übungshefte I und II Willkommen in Deutschland – Deutsch als Zweitsprache, können aber auch unabhängig davon verwendet werden. Vorbereitungs- klassen / Förderung Name: Mein Körper; Heft I (1401-61), S. 44–45 neunzehn 19 Was kannst du? Wie ist es? 1 2 schmecken klatschen tasten liegen winken riechen hören sehen glatt lockig hart kalt warm trocken weich nass

7 Bestellnummern » Seite 20 / 21 Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/683 Alphabetisierung – DaZ / DaF einundzwanzig 21 Spitzer Lineal Bleistift Füller Buntstift 1 2 Buch Heft Schere Klebstoff Radiergummi Lineal Heft Schere Spitzer Füller Buntstift Radiergummi Klebstoff Bleistift Schere Spitzer Klebstoff Radiergummi Heft Füller Lineal Bleistift Buntstift Buch Buch In der Schule: Einführung In der Schule: Wort-Bild-Zuordnung Willkommen in Deutschland – lesen und schreiben lernen Vorkurs zur Alphabetisierung mit Schreiblehrgang und Ziffernschreibkurs Der Einstieg für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache, die noch nicht lesen und schreiben können: Das Übungsheft Willkommen in Deutschland – lesen und schreiben lernen führt die Druckschrift und die Ziffern anhand der Themenfelder für den Wortschatz Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule ein. Kinder, die Deutsch als Zweitsprache erlernen, können nicht unbedingt auf bekannte Laute, Silben und Wörter zurückgreifen. Damit sie von Anfang an motiviert sind und sinnhaft lernen können, wird von Ganzwörtern ausgegangen. Die einzelnen Buchstaben und Laute werden systematisch ausgegliedert und der Schreibvorgang der einzelnen Buchstaben wird intensiv geübt. Ausgehend von diesem Vorkurs können im Anschluss und zur Differenzierung die Übungshefte I und II Willkommen in Deutschland – Deutsch als Zweitsprache erarbeitet werden. Audio

8 Bestellnummern » Seite 20 / 21 Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/717 DaZ / DaF – Lieder / Migration Willkommen in Deutschland Nepomuk kommt in unser Team Eine Geschichte zum Thema Migration – zum Vorlesen und Selbstlesen von Sophie Stürmer, Christina Schestak, Tanja Schmittner und Birgitta Schwarz Der Text richtet sich ausdrücklich an deutsche Kinder und soll sie im Umgang mit Kindern aus anderen Herkunftsländern und Kulturen sensibilisieren. Dazu dienen auch die Kopiervorlagen für die Klassen 3 – 6, die zudem zusätzliches Hintergrundwissen zu Migration und Asyl bieten. Willkommen in Deutschland – Lieder zum Deutschlernen Deutsch als Zweitsprache Mit dem Heft Lieder zum Deutschlernen gelingt mal ein ganz anderer Einstieg in die deutsche Sprache: Anhand von eingängigen und leicht zu erlernenden Liedern und darauf abgestimmten Übungen werden Wortschatz, Satzbau und Aussprache intensiv trainiert. 1. Vorstellung 6 sechs Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! (alle) do ti fa la la so so Wie heißt du? Wie alt bist du? (alle) do do ti la ti do Gu - ten Mor - gen, hal - lo! (alle) do do mi so so do do mi so so so Ich hei - ße Li - sa, ich bin neun Jah - re alt. (einer) nach der Melodie von „Wollt ihr wissen?“ Hallo. Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? guten Morgen (alle) Guten Morgen, guten Morgen! Wie heißt du? Wie alt bist du? (einer) Ich heiße Lisa, ich bin neun Jahre alt. (alle) Guten Morgen, hallo! 1. Vorstellung Hallo. Ich heiße Lisa. Ich bin 9 Jahre alt. Wie heißt du? Wie alt bist du? Hallo. Ich heiße Anna. Ich bin 10 Jahre alt. Wie heißt du? Wie alt bist du? Hallo. Ich heiße Jakob. Ich bin 8 Jahre alt. 1 Hallo. Ich . Ich bin Jahre alt. Hallo. Ich . Ich bin Jahre alt. heiße Hallo. Ich . Ich bin Jahre alt. Wie heißt du? Wie alt bist du? heiße 2 Das ist . Er ist ein und Jahre alt. Michael, 7 Das ist . Sie ist ein und Jahre alt. Diana, 9 Das ist . Er ist ein und Jahre alt. Paul, 8 Michael Junge 7 sieben 7 David, 9 Peter, 8 Das ist Sophie. Sie ist ein Mädchen und 12 Jahre alt.

9 Bestellnummern » Seite 20 / 21 Bildkarten – DaZ / DaF Willkommen in Deutschland – Bildkarten 250 große Bildkarten für Deutsch als Zweitsprache zur Erarbeitung des Wortschatzes • 250 Bildkarten im DIN-A5-Format • Wortschatztraining für Deutsch als Zweitsprache • Optimal abgestimmt auf die Übungshefte Willkommen in Deutschland – Deutsch als Zweitsprache I und II • 175 zusätzliche Bildkarten sowie 425 Wortkarten (21 x 5 cm) zu allen Bildern als PDF-Dateien zum Download Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/948 Die Themen der Bildkarten: • Vorstellung • Zahlen • Farben • In der Schule • Tiere (Zootiere, Haustiere, Auf dem Bauernhof, Wald und Wiese) • Mein Körper • Kleidung • Gesund und krank • Familie • Spielsachen • Spielplatz • Ausflug • Essen und Trinken • Einkaufen • Zu Hause • Das Wetter • Der Jahreskreis • Verkehrsmittel • Sport 1401-21 © Mildenberger Verlag GmbH Willkommen I Zootiere das Krokodil 1401-21 © Mildenberger Verlag GmbH Verkehrsmittel Willkommen II der Bus © Passatic – stock.adobe.com 1401-21 © Mildenberger Verlag GmbH In der Schule Willkommen I malen 1401-21 © Mildenberger Verlag GmbH In der Schule Willkommen I rechnen Willkommen II – Wetter Willkommen II – Wetter Willkommen II – Wetter Willkommen II – Wetter Willkommen II – Wetter 1401-21 © Mildenberger Verlag GmbH 1401-21 © Mildenberger Verlag GmbH 1401-21 © Mildenberger Verlag GmbH 1401-21 © Mildenberger Verlag GmbH 1401-21 © Mildenberger Verlag GmbH 1401-21 © Mildenberger Verlag GmbH Willkommen II – Wetter die Sonne der Schnee der Regen der Nebel der Hagel das Gewitter

10 Bestellnummern » Seite 20 / 21 DaZ / DaF – Redezeit Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/685 Willkommen in Deutschland – Redezeit Differenzierte und individualisierte Kommunikationsanlässe für Deutsch als Zweitsprache Willkommen in Deutschland – Redezeit enthält zu allen Themen des Lehrplans Deutsch als Zweitsprache individualisierte, differenzierte Kommunikationsanlässe. Zwei Kinder treffen sich zu einem Dialog aus Frage und Antwort. Die Fragen und Antworten sind in 3 differenzierten Niveaustufen mit unterschiedlichen Hilfestellungen vorgegeben. Zur Selbstkontrolle befindet sich auf der Rückseite der Aufstellkarten jeweils die Lösung für Frage und Antwort. Alle Wörter und Sätze sind mit dem farbigen Silbentrenner blau / rot ausgestattet. Das fördert Redezeit: • Interaktion der Kinder untereinander • Anwendung des Wortschatzes im Dialog • Üben der Fragesätze • Üben der Oberbegriffe • Auflockerung des Unterrichts • Individuelle Vorgehensweise möglich • Selbstständiges Arbeiten Themen • Vorstellung • Herkunft • Zahlen • Farben • In der Schule • Zootiere • Haustiere • Mein Körper • Kleidung • Familie / Gesundheit • Spielsachen / Spielplatz • Ausflug • Essen und Trinken • Zu Hause • Wetter • Der Jahreskreis • Die Uhrzeit • Verkehrsmittel • Sport • Hobby und Freizeit ist das? Mein Körper Willkommen Das is Mein Körper Willkommen Welcher Körperteil ist das? Mein Körper Willkommen Das ist der . Mein Körper Willkommen Die sche? Mein Körper Willkommen Die Dusche ist . Mein Körper Willkommen Wie ist die Dusche? a? Mein Körper Willkommen • Sie wäs • Sie wäs • Sie wäs Mein Körper Willkommen Was tut Peter? Mein Körper Willkommen • Er wäscht die Haare. • Er kämmt die Haare. • Er bürstet die Haare. Haare. Haare. Vorderseite: Frage – Antwort, Niveaustufe 1 Mein Körper Willkommen Welcher Körperteil ist das? Mein Körper Willkommen Das die . Mein Körper Willkommen Welcher Körperteil ist das? Mein Körper Willkommen Das der . Mein Körper Willkommen Die ist . Mein Körper Willkommen Wie ist die Dusche? Mein Körper Willkommen Die ist . Mein Körper Willkommen Wie ist die Dusche? Mein Körper Willkommen Was tut Anna? Mein Körper Willkommen Sie wäscht die . Mein Körper Willkommen Was tut Peter? Mein Körper Willkommen Er kämmt die . Vorderseite: Frage – Antwort, Niveaustufe 2 Mein Körper Willkommen Welcher ist das? Mein Körper Willkommen . Mein Körper Willkommen Welcher ist das? Mein Körper Willkommen . Mein Körper Willkommen . Mein Körper Willkommen Wie ist ? Mein Körper Willkommen . Mein Körper Willkommen Wie ist ? Mein Körper Willkommen Was Anna? Mein Körper Willkommen . Mein Körper Willkommen Was Peter? Mein Körper Willkommen . Vorderseite: Frage – Antwort, Niveaustufe 3 1401-68 © Mildenberger Verlag GmbH Mein Kö Willkomm W 1401-68 © Mildenberger Verlag GmbH Mein Körper Willkommen Welcher Körperteil ist das? Mein Körper Willkommen Das ist der Kopf. 1401-68 © Mildenberger Verlag GmbH Mein Körper Willkommen Wie ist die Dusche? Mein Körper Willkommen Die Dusche ist warm. 1401-68 © Mildenberger Verlag GmbH Mein Kö Willkomm 1401-68 © Mildenberger Verlag GmbH Mein Körper Willkommen Was tut Peter? Mein Körper Willkommen Er kämmt die Haare. 1401-68 © Mildenberger Verlag GmbH Mein Kö Willkomm Rückseite: Frage – Antwort, alle Niveaustufen 600 Aufstellkarten in 3 Niveaustufen zu 20 Themen

11 Bestellnummern » Seite 20 / 21 Lernkarten / Erzählbilder – DaZ / DaF Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/769 1401-65© Mildenberger Verlag GmbH In der Schule Willkommen I 45 1401-65 © Mildenberger Verlag GmbH das Buch 1401-65© MildenbergerVerlag GmbH In der Schule Willkommen I 53 1401-65 © Mildenberger Verlag GmbH die Schere Wimmelbild: In der Stadt Illustration: Elisabeth Lottermoser / © 2016 Mildenberger Verlag GmbH • Bestell-Nr. 1904-36 Willkommen in der Stadt – Welcome to the Town – Illustration: Elisabeth Lottermoser / © 2015 Mildenberger Verlag GmbH • Bestell-Nr. 1904-36 Willkommen in Deutschland – Erzählbilder 22 Poster zu den Themen der Übungshefte Bilder eröffnen Kindern den Alltag. Bilder laden zum Entdecken ein – und zum Darüberreden. Und wenn sie so groß, vielfältig und detailreich sind wie die fröhlichen Postererzählbilder, dann machen das Entdecken und Erzählen sowie das Lernen neuer Wörter gleich nochmal so viel Spaß. Die Poster ermöglichen Sprech- und Erzählanlässe an der Tafel, im Sitzkreis oder in Gruppenarbeit. Die Poster enthalten die Themen der Übungshefte I und II Willkommen in Deutschland – Deutsch als Zweitsprache. Willkommen in Deutschland – Lernkarten Deutsch als Zweitsprache Bild-Wort-Karten für das Wortschatztraining Die Karten im DIN-A8-Format enthalten auf der einen Seite ein Wort, auf der anderen Seite das passende Bild. Auf der Bildseite ist Platz, damit die Kinder das Wort in ihrer Erstsprache dazuschreiben können. Bei den Nomen sind die Artikel farblich hinterlegt: Maskulinum = blau, Femininum = rot, Neutrum = grün. Alle Wörter sind mit dem farbigen Silbentrenner blau / rot ausgestattet. Die Karten I und II enthalten den kompletten Wortschatz der Lehrpläne für Deutsch als Zweitsprache. Die Karten I und II sind abgestimmt auf die Übungshefte I und II Willkommen in Deutschland – Deutsch als Zweitsprache, können aber auch unabhängig davon verwendet werden. 20 Poster DIN A2 2 Poster DIN A1

12 Bestellnummern » Seite 20 / 21 Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/462 DaZ / DaF – Material … richtig so! Spiele für den Deutsch-Förderunterricht (Klasse 1 und 2) und Deutsch als Zweitsprache (bis Klasse 6) … richtig so! ist das handlungsorientierte Material für den Deutsch-Förderunterricht in den Klassen 1 und 2 bzw. für das Fach Deutsch als Zweitsprache bis Klasse 6. … richtig so! besteht aus dem Spiele-Set und der CD-ROM für die Kinder und großen Bildkarten für Lehrkräfte. Das durchgängige Prinzip der Spiele ermöglicht es den Kindern, aus der eigenständigen Interaktion heraus ihr Sprachwissen kontinuierlich zu verbessern. Vielfältige Übungen mit den Bildkarten, den Postern und den Spielen werden ausführlich beschrieben und ermöglichen • das Erlernen eines Alltagswortschatzes, • die Bildung von Satzstrukturen, • den spielerischen Umgang mit Verbformen und Präpositionen, • die Festigung und Erweiterung des Wortschatzes. der Ball der Teddybär passend zu „Willkommen in Deutschland”  Seite 2 – 11

13 Bestellnummern » Seite 20 / 21 Weiterführung – DaZ / DaF Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/787 Anschluss finden Deutsch – Das Übungsheft Für alle Kinder, die die Hefte Willkommen in Deutschland I und II erfolgreich abgeschlossen haben, geht es nahtlos weiter mit Anschluss finden Deutsch. Ausgehend von Lesetexten im Leseheft erarbeiten die Kinder mit dem Arbeitsheft die grundlegenden Kenntnisse der deutschen Sprache und Schrift in den Kompetenzbereichen Leseverständnis, Grammatik, Rechtschreibung und Texte verfassen. Video Video Was wir in der Schule tun – Das verstehe ich 8 In der Schule – Leseverständnis – Fragen mit „was“ beantworten Leseheft Seite 6 1 Was tut Lisa? Sie weiter an ihrem Bild� Was tut Peter? Er in seinem Übungsheft� Was tun Sophie und Diana? Sie � Was tut Michael? � Was tut Anna? � Was tun David und Ioannis? � Was tut die Lehrerin? � 2401-57_Inhalt_s01-64.indd 8 27.05.2019 12:42:05 Anschluss finden Deutsch 2 – Arbeitsheft, DIN A4 Was wir in der Schule tun 6 Die Kinder der Klasse 2 sind in der Schule. Sie dürfen tun, was sie gerne mögen. Lisa malt weiter an ihrem Bild. Sie mag ihre neuen Filzstifte. Anna liest in ihrem Buch. Sie mag spannende Geschichten. Peter rechnet in seinem Übungsheft. Er mag Mathematik. Michael schreibt in sein Heft. Er mag die neuen Linien. Sophie und Diana singen ein Lied. Sie mögen das neue Lied. David und Ioannis spielen Fußball. Sie mögen Sport. Da kommt die Lehrerin. Sie schimpft. Die Kinder dürfen im Klassenzimmer nicht Fußball spielen. In der Schule – Erzähltext 1 5 10 15 2401-58_Inhalt_s01-32.indd 6 27.05.2019 13:40:25 Anschluss finden Deutsch 2 – Leseheft, 17 x 24 cm Tutorials zu Leseheft und Arbeitsheft www.das-uebungsheft.de/anschluss-finden-filme Video Audio Audio Die Weiterführung von „Willkommen in Deutschland“

14 Bestellnummern » Seite 20 / 21 Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/622 DaZ / DaF – Wörterbuch 24 5 Freunde aus allen Ländern Afrika alle alles Amerika Asien aus Australien deutsch, Deutsch sprechen Deutschland er es Europa die Frau, die Frauen fremd, fremde der Fremde, die Fremden der Freund, die Freunde die Freundin, die Freundinnen heißen, sie heißt helfen, ich helfe, er hilft her die Hilfe, die Hilfen ihr, ihre der Junge, die Jungen kennen, er kennt das Kind, die Kinder A B C E F D F G I J K H INDIGO Das Wörterbuch mit Bildern Bildhaftes Denken und Lernen fällt uns allen leicht. Besonders Kinder und Jugendliche denken in Bildern und erfassen die Welt ganzheitlich. An diesem Punkt setzt INDIGO an: ein Wörterbuch, das hilft, Wortbedeutungen zu verstehen, Wörter richtig zu schreiben und sich mit anderen zu verständigen. Dafür werden Bilder auf vielfältige Art und Weise zur Unterstützung der Sprache eingesetzt. INDIGO besteht aus: • einem thematisch angelegten Bildwörterbuch (15 Themenfelder: In der Schule, Freunde aus aller Welt, Gesundheit …): Jedes Thema wird mit einem Situationsbild plus Kernwortschatz eingeleitet; alle Nomen, Verben und Adjektive wer- den mit einer Illustration verdeutlicht; • einem umfassenden Wörterverzeichnis, in dem viele Eintragungen durch Bilder veranschaulicht werden; • einer kurzen Grammatik (Silben, Wörter, Sätze) und einem kompakten Rechtschreibteil mit Strategien für das richtige Schreiben; • einem Englischteil mit dem Basiswortschatz (7 doppel- seitige Themenbilder: family and friends, food, clothes …) sowie Satzmustern als Sprechanregungen • und einer Übersicht mit unregelmäßigen Verben. Thematisch aufgebautes Bildwörterbuch, farbige Markierung der Silben als Lesehilfe INDIGO – das anschauliche Wörterbuch für Kinder und Jugendliche INDIGO: geeignet zur Vorbereitung auf die Sprachprüfung B1 in allen Altersstufen INDIGO Arbeitsheft Deutsch als Zweitsprache Das Arbeitsheft Deutsch als Zweitsprache zum Wörterbuch INDIGO ist ideal für die Arbeit mit Lerngruppen, die ihre Wortschatz- und Sprachkenntnisse erweitern wollen. Die Kinder und Jugendlichen lernen themenbezogen, Wörter und kurze Sätze • zu verstehen, • selbst zu sprechen und im Gespräch Fragen zu stellen und zu antworten, • zu lesen und zu schreiben. Das Arbeitsheft kann unabhängig von Klassenstufe und Alter eingesetzt werden. 23 Freunde aus allen Ländern 5 „Das ist Anna. Sie ist meine Freundin.“ „Wie heißt du?“ „Ich heiße Pablo.“ „Woher kommst du?“ „Ich komme aus Afrika.“ Sprecht miteinander: Europa die Freundin der Freund Afrika das Mädchen der Name der Junge

15 Bestellnummern » Seite 20 / 21 DaZ / DaF – Materialordner Deutsch als Zweitsprache für Kinder und Jugendliche Materialordner mit Kopiervorlagen, Bildkarten, Wortkarten, Übungen Der Materialordner beinhaltet 762 vierfarbige Kopiervorlagen, die für Kinder und Jugendliche ab der 2. Klasse ohne Deutschkenntnisse entwickelt wurden. • Der Materialordner besteht aus sechs Lektionen und deckt die Themenfelder der Lehrpläne ab. Die sechs Lektionen sind in die Bereiche Wortschatztraining, Grammatik und Schreiben untergliedert. Ein Farbsystem schafft schnellen Überblick. • Die sechs Lektionen werden durch einen „flexiblen Bereich“ ergänzt. Dieser bietet weitere Themen und Materialien. Hinzu kommen didaktisch-methodische Hinweise zur Unterrichtsgestaltung. • Der Ordner bietet ein breit gefächertes Repertoire an Spielen, Übungen, Schreib- und Sprechanlässen. Dieser Fundus an Materialien gibt der Lehrkraft die Freiheit, die Übungen individuell nach dem Leistungsstand der Lerngruppe auszuwählen. Der Ordner ist für alle, die Kinder und Jugendliche mit besonderem sprachlichen Förderbedarf unterrichten, eine hervorragende Materialbasis. • 352 AusschneideblätterKVs einseitig bedruckt • 410 Arbeitsblätter-KVs, zusätzlich als PDF in Farbe und S /W auf DVD-ROM Flexibler Bereich • Mein Alphabet • Meine Zahlen • Meine Uhr • Meine Phonetik • Meine Farben • Mein Tagesablauf • Mein Körper • Meine Kleidung • Mein Jahreskreislauf • Mein Zuhause Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/642

16 Bestellnummern » Seite 20 / 21 Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/736 DaZ / DaF – Lehrgang Aus dem Verlag 1 9 Was passt? Ja oder Nein? Ergänze. 1. 2. Was passt? Ergänze: Hallo oder Guten Tag. Ergänze die Buchstaben. 1. G u ten ag. Wie he t du? 2. Ha o, i bi Oskar. Un wer b t du? 1O 11 KB ‣ 8 12 Paul. Lisa. Alex. Herr Weiß. B D A C 530_23390_001_01__005-018_Modul1_cs6.indd 9 08.03.17 15:44 Paul, Lisa & Co Starter Deutsch für Kinder Mit Geschichten lernen Paul, Lisa & Co ermöglicht einen sanften Einstieg in die deutsche Sprache – spielerisch und ohne Grammatikvermittlung – und bereitet auf Anschlusslehrgänge zum Niveau A1 vor. Die Geschichten rund um die vier Freunde Paul, Lisa, Julia, Alex und den Hund Tobi vermitteln Sprache kontextbezogen und unterhaltsam. Themen wie Geburtstag, Tiere, Hobbys oder Ferien bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte und schaffen einen emotionalen Bezug. Freie Sprechanlässe fordern die Kinder zum Weitererzählen in ihrer Muttersprache auf – somit verstehen sie die Geschichten noch besser. Lernziele spielerisch erreichen Zahlreiche freie, spielerische Übungen im Kursbuch bringen Spaß und Abwechslung und unterstützen den ganzheitlichen und handlungsorientierten Unterricht. Schreiben, rätseln, ausschneiden, malen, kleben: Im Arbeitsbuch können die Kinder die Lernziele mit einer großen Vielfalt an Übungen wiederholen und vertiefen. Eine Besonderheit: vierfarbige Sticker als Übungselement. Für verschiedene Lerntypen Eine Vielzahl an Übungstypen ermöglicht binnendifferenziertes Arbeiten und spricht verschiedene Lerntypen an. Übungen mit farbigen Stickern im Arbeitsbuch fördern gezielt haptische und visuelle Lerntypen. 1 6 Ergänze. � Mama! � Erfinde einen Namen und ergänze wie im Beispiel. 4 KB ‣ 3 5 KB ‣ 5 A B C D E F Ich heiße Tobi. 530_23390_001_01__005-018_Modul1_cs6.indd 6 08.03.17 15:44

17 Bestellnummern » Seite 20 / 21 Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/700 Aus dem Verlag Spielerisch Deutsch lernen Mit Spaß geht’s am leichtesten! • Übungshefte zur Förderung der Sprachkompetenz von Kindern mit Migrationshintergrund • Kindgerechte Vermittlung der wichtigsten sprachlichen Grundkenntnisse • Liebevoll illustriert • Geeignet für den Unterricht und zum Üben mit den Eltern zu Hause Bildwörterbuch Deutsch NEU Die 1.000 wichtigsten Wörter in Bildern erklärt Das Bildwörterbuch richtet sich an Lernende, die sich im Alltag auf Deutsch verständigen müssen und Defizite beim Lesen und Schreiben der lateinischen Schrift haben. Es eignet sich besonders für Teilnehmer/innen von Alphabetisierungskursen und Zuwanderer/innen, die zwar bereits ein Schriftsystem kennen, aber nun das lateinische Alphabet erlernen müssen.

18 Mathematik – Übungshefte … und Seite 25 25 vor hinter links neben rechts neben Relative Lagen 2 Male an. Der rote Quader steht rechts neben der gelben Kugel. Der blaue Würfel steht links neben der roten Kugel. Der gelbe Würfel steht hinter dem grünen Quader. links neben dem Würfel vor dem Würfel hinter dem Würfel rechts neben dem Würfel 1 Verbinde. "ﻧﻮﻳﻨﺘﻪ" Neunte "ﺗﺴﻨﺘﻪ" Zehnte "ﻛﻮْ ر " Körper "ﻓﻮرﻓﻞ" Würfel "ﻏﺮوس" Groß "ﻛﻮﻏﻠﻦ" Kugeln "ﻛﻔﺎدا" Quader "ﻛﻼﻳْ ﻦ" Klein "ﻟﻴﻨْ ﻜﺲ ﻧﻴﱭ" Links neben "ﻫﻴﻨْﺘﺎ" Hinter "ﻓﻮ ا" Vor "ِ ر ﺷْﺘﺲ ﻧﻴﱭ" Rechts neben "ﺗﺴِ ﻦْ " Zehn "ﺗﺴﻔﺎﻧﺴﻴْﻚ" Zwanzig "دراﻳﺴﻴﻚ" Dreißig "ﻓﻴَﺘﺴﻴﻚ" Vierzig "ﻓﻮﻧﻔﺘﺴﻴﻚ" Fünfzig "زﺷﺘﺴﻴﻚ" Sechzig "ﻧﻮﻳﻨﺘﻪ" Neunte "ﺗﺴﻨﺘﻪ" Zehnte "ﻛﻮْ ر " Körper "ﻓﻮرﻓﻞ" Würfel "ﻏﺮوس" Groß "ﻛﻮﻏﻠﻦ" Kugeln "ﻛﻔﺎدا" Quader "ﻛﻼﻳْ ﻦ" Klein "ﻟﻴﻨْ ﻜﺲ ﻧﻴﱭ" Links neben "ﻫﻴﻨْﺘﺎ" Hinter "ﻓﻮ ا" Vor "ِ ر ﺷْﺘﺲ ﻧﻴﱭ" Rechts neben "ﺗﺴِ ﻦْ " Zehn "ﺗﺴﻔﺎﻧﺴﻴْﻚ" Zwanzig "دراﻳﺴﻴﻚ" Dreißig "ﻓﻴَﺘﺴﻴﻚ" Vierzig "ﻓﻮﻧﻔﺘﺴﻴﻚ" Fünfzig "زﺷﺘﺴﻴﻚ" Sechzig "ﻧﻮﻳﻨﺘﻪ" Neunte "ﺗﺴﻨﺘﻪ" Zehnte "ﻛﻮْ ر " Körper "ﻓﻮرﻓﻞ" Würfel "ﻏﺮوس" Groß "ﻛﻮﻏﻠﻦ" Kugeln "ﻛﻔﺎدا" Quader "ﻛﻼﻳْ ﻦ" Klein "ﻟﻴﻨْ ﻜﺲ ﻧﻴﱭ" Links neben "ﻫﻴﻨْﺘﺎ" Hinter "ﻓﻮ ا" Vor "ِ ر ﺷْﺘﺲ ﻧﻴﱭ" Rechts neben "ﺗﺴِ ﻦْ " Zehn "ﺗﺴﻔﺎﻧﺴﻴْﻚ" Zwanzig "دراﻳﺴﻴﻚ" Dreißig "ﻓﻴَﺘﺴﻴﻚ" Vierzig "ﻓﻮﻧﻔﺘﺴﻴﻚ" Fünfzig "زﺷﺘﺴﻴﻚ" Sechzig "ﻧﻮﻳﻨﺘﻪ" Neunte "ﺗﺴﻨﺘﻪ" Zehnte "ﻛﻮْ ر " Körper "ﻓﻮرﻓﻞ" Würfel "ﻏﺮوس" Groß "ﻛﻮﻏﻠﻦ" Kugeln "ﻛﻔﺎدا" Quader "ﻛﻼﻳْ ﻦ" Klein "ﻟﻴﻨْ ﻜﺲ ﻧﻴﱭ" Links neben "ﻫﻴﻨْﺘﺎ" Hinter "ﻓﻮ ا" Vor "ِ ر ﺷْﺘﺲ ﻧﻴﱭ" Rechts neben "ﺗﺴِ ﻦْ " Zehn "ﺗﺴﻔﺎﻧﺴﻴْﻚ" Zwanzig "دراﻳﺴﻴﻚ" Dreißig "ﻓﻴَﺘﺴﻴﻚ" Vierzig "ﻓﻮﻧﻔﺘﺴﻴﻚ" Fünfzig "زﺷﺘﺴﻴﻚ" Sechzig fünfundzwanzig Willkommen in Deutschland – Mathematik Für Kinder nicht deutscher Herkunft – Das Übungsheft von Nina und Hendrik Simon Kinder aus anderen Herkunftsländern haben ganz unterschiedliche Vorkenntnisse unserer Schrift und unseres Ziffernsystems. Willkommen in Deutschland – Mathematik berücksichtigt dies und führt differenziert an die deutsche Schulmathematik heran. Die Hefte ermöglichen den Kindern aller Herkunftsgebiete, Anschluss an den Mathematikunterricht zu finden. • Die Fachbegriffe, insbesondere die Zahlen / Zahlwörter, werden eingeführt und immer weiter vernetzt. • Die in Deutschland vorherrschenden Rechenweisen werden gezeigt und eingeübt. • Gängige Darstellungsformen und Arbeitsmittel werden vorgestellt und deren Nutzung geübt. • Übliche Aufgabenformate aus deutschen Schulbüchern werden eingeführt und bearbeitet. • Sticker-Belohnungssystem • Lösungsheft zur Selbstkontrolle • Beilagen zum handlungsorientierten Arbeiten • Übersichtlich gestaltetes Seitenlayout • Glossar zum Ausklappen (Heft I) • Wichtige Wörter als Audiodatei online • Lautierhilfe für arabisch sprechende Kinder Willkommen in Deutschland – Mathematik I: Seite 22 … 22 Aufgabenfamilien und Nachbaraufgaben + = + = − = − = + = + = − = − = + = + = − = − = Schreibe immer alle 4 Aufgaben. 1 7 10 3 zehn neun 2 sechs 8 3 5 2 3 zehn + 6 = neun + 6 = zehn + 8 = neun + 8 = 10 + vier = 9 + vier = Rechne. 4 dreizehn − 10 = dreizehn − 9 = 17 − zehn = 17 − neun = 15 − zehn = 15 − neun = Rechne. 1 3 − 7 = 6 plus ist gleich minus zehn sechs 2 Finde viele Aufgaben. 3 7 13 3 + 2 = 5 2 + 3 = 5 5 − 2 = 3 5 − 3 = 2 3 Zahlen, 4 Aufgaben "داﺗﺴﻮ" Dazu "ﺑﻠﻮس" Plus "ِ ﻓﻚْ " Weg "ﻣﻴﻨﻮس" Minus "رﻳﺸﺘﻴﻚ" Richtig "ﻓﺎﻟﺶ" Falsch خْ " ﻓﻮو ن" Nach vorn "ﺗﺴﻮْرك" Zurück "ﺗﺴﺎﻟﻦ" Zahlen "آوﻓﻐﺎﺑﻦ" Aufgaben "اﺳْ ﺘﻪ" Erste "ﺗﺴﻔﺎﻳﺘﻪ" Zweite "درﻳـﺘﻪ" Dritte "ﻓﻴْ ﺘﻪ" Vierte "ﻓﻨـﻔﺘﻪ" Fünfte "زﻛﺴﺘﻪ" Sechste "زﻳﺒﺘﻪ" Siebte "آﺧْ ﺘﻪ" Achte ْ داﺗ" "ﺴﻮ Dazu ْ ﺑ ْ" ﻠﻮس " Plus ِ"ِ ْﭬﻚ " weg ْ ﻣﻴ ْ " ﻨﻮس " Minus ْ رﻳﺸ ْ" ﺘﻴﻚ " Richtig ْ ﻓﺎﻟ ْ" ﺶ " Falsch ْ ﻧﺎخ " ﻓﻮ "ن Nach vorn ُ ﺗﺴﻮْر" "ك Zurück ْ ﺗ ِ" ﺴﺎﻟ "ﻦ Zahlen آ ْ" وﻓ ِ ﻐﺎﺑ ْ ﻦ " Aufgaben ِ"إ ر ْ ﺳ ِ ﺘ "ﻪ Erste ْ ﺗﺴ" ِ ﻔﺎﻳﺘﻪ " Zweite ْ د ِ" ر ْ ﻳـ ﺘﱢ "ﻪ Dritte ﻓ ْ" ﲑ ِ ﺗﻪ " Vierte ِ ﻓ ْ" ﻨـ ْ ﻔ ِ ﺘﻪ " Fünfte ِ ز"ﻛ ْ ﺴ "ﺘﻪ Sechste زﻳ ْ" ﺒ "ﺘﻪ Siebte ْ آﺧ " " ﺘﻪ Achte "آﻳﻨﺲ" Eins "ﺗﺴْﻔﺎي" Zwei ْ د " " راي Drei ﻓﻴﺎ " Vier ِ"ﻓ "ﻨْﻒ Fünf ْ ز" "ﻳﻜْﺲ Sechs ْ زﻳ " " ﱭ Sieben ْ آﺧ" ﺖ Acht ْ ﻧﻮ " " ﻳﻦ Neun ِ ﺗﺴ " " ﻦ Zehn ْ ﻛ" "ﺮاﻳﺲ Kreis ْ ﻛ" "ﻔﺎدرات Quadrat ِ ر ْ" ﺷﺘ "ﺈك Rechteck ْ دراﻳ" "ﺈك Dreieck ْ ر " " وت Rot ﻏﻴﻠْﺐ" " Gelb "ﺑﻼو" Blau أ ْ" و "راﻧﺞ Orange ْ داﺗ" " ْ ﺑ ْ" ﻠﻮس " ِ"ِ ْﭬﻚ " ْ ﻣﻴ ْ " ﻨﻮس " ْ رﻳﺸ ْ" ﺘﻴﻚ " ْ ﻓﺎﻟ ْ" " ْ ﻧﺎخ " ﻓﻮ " ُ ﺗﺴﻮْر" " ْ ﺗ ِ" ﺴﺎﻟ " آ ْ" وﻓ ِ ﻐﺎﺑ ْ " ِ"إ ر ْ ِ ﺘ "ﻪ Erste ْ ﺗﺴ" ِ ﻔﺎﻳﺘﻪ " ْ د ِ" ر ْ ﻳـ ﺘﱢ "ﻪ ﻓ ْ" ﺗﻪ " ِ ﻓ ْ" ﻨـ ْ ﻔ ِ ﺘﻪ " ِ ز" ْ "ﺘﻪ زﻳ ْ" ﺒ "ﺘﻪ ْ آﺧ ﺘﻪ "ﻻﻧﻎ" Lang ْ ﻫﻮخ " " Hoch ُ ز"ِ ﻣﱰ "ﻳﺶ Symmetrisch ُ أوﻧﺰ"ِ ﻣﱰﻳﺶ " Unsymmetrisch ُ" ِزﻣﱰﻱأ ْ ﻛ "ﺴﻪ Symmetrieachse "ﻻﻧﻎ" Lang ْ ﻫﻮخ " " Hoch ُ ز"ِ ﻣﱰ "ﻳﺶ Symmetrisch ُ أوﻧﺰ"ِ ﻣﱰﻳﺶ " Unsymmetrisch ُ" ِزﻣﱰﻱأ ْ ﻛ "ﺴﻪ Symmetrieachse zweiundzwanzig

19 Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/732 Eine flüssige Zahlverarbeitung ist elementare Voraussetzung für den Erfolg im anderssprachlichen mathematischen Umfeld. Lediglich die neuen Begriffe und Zahlwörter in die eigene Sprache übersetzen zu können, würde hier zu kurz greifen. Daher geht Willkommen in Deutschland – Mathematik den entscheidenden Schritt weiter: In den Aufgaben wird besonderer Wert auf den mühelosen Wechsel zwischen den Sprachen, den Ziffernformen, den Mengenassoziationen und den Darstellungsformen gelegt. Heft I thematisiert die Inhalte der Schuljahre 1 und 2. Heft II behandelt die Inhalte der Schuljahre 3 und 4. Beide Hefte bauen aufeinander auf und decken die gesamte Grundschulmathematik ab. Willkommen in Deutschland – Mathematik II: Seite 21 … 21 Halbschriftliche Multiplikation 7 ∙ 23 zweihundertvierzig sechsunddreißig zweiundvierzig vierzig fünfzehn hundertfünfzig hundertzwanzig vierhundert einundzwanzig 6 ∙ 47 5 ∙ 33 4 ∙ 39 8 ∙ 55 7 ∙ 23 = 7 ∙ 20 = 140 7∙ 3= 21 Male die passenden Kärtchen in derselben Farbe an. 2 Rechne wie das Kind an der Tafel. Kontrolliere mit den Zahlen unten. 1 3 ∙ 2 2 6 =678 3 ℅ 200=600 3 ℅ 20= 60 3 ℅ 6= 1 8 8 ∙ 1 0 8 = 2 ∙ 3 0 7 = 6 ∙ 6 4 = 6 ∙ 1 6 5 = 4 ∙ 1 1 9 = 4 ∙ 146 = 58 4 ∙ 100 = 400 4 ∙ 40 = 160 4∙ 6= 24 4 ∙ 146 400 + 160 +24 = 584 hundertvierzig einundzwanzig 614 864 990 384 476 678 hundertvierzig einundzwanzig … und Seite 42 42 Zeitspannen 10 Sekunden 10 s 10 Sekunden WĂƌĂůůĞůŽŐƌĂŵŵ ْبراليلوڠرام &ƌĞŝƚĂŐ فرايتاك ZĞĐŚƚĞĐŬ تْإِك ريش ^ĂŵƐƚĂŐ زامستاك YƵĂĚƌĂƚ كڤادرات ^ŽŶŶƚĂŐ زونتاك ĚƌĞŚƐLJŵŵĞƚƌŝƐĐŚ تيش دريزيم :ĂŶƵĂƌ يانوَا ^ĞŬƵŶĚĞŶ زِكوندِن &ĞďƌƵĂƌ رتوَا في <ĂůĞŶĚĞƌ كالِندا Dćƌnj س م ت dĂŐ تاك Ɖƌŝů أبرِيل tŽĐŚĞ ڤوخِه DĂŝ ماي DŽŶĂƚ مونات :ƵŶŝ ْ ِ ن يو :ĂŚƌ يار :Ƶůŝ ْ ل يو DŽŶƚĂŐ مونتاك ƵŐƵƐƚ أَوڠوست ŝĞŶƐƚĂŐ دينستاك ^ĞƉƚĞŵďĞƌ ِمبَا زيبت DŝƚƚǁŽĐŚ ميتڤوخ KŬƚŽďĞƌ أُوكتوبا ŽŶŶĞƌƐƚĂŐ دونَاستاك EŽǀĞŵďĞƌ ْ مبا نوڤي ĞnjĞŵďĞƌ ديتسيمبا ĨĂƐƐƚ فاست   1 Wie lange dauert es? Ergänze Stunden, Minuten oder Sekunden. 2 Berechne die Zeitspanne. 12 6 4 2 8 7 11 5 1 10 9 3 12 6 4 2 8 7 11 5 1 10 9 3 10 Sek 11 3 5 30 30 12 6 4 2 8 7 11 5 1 10 9 3 12 6 4 2 8 7 11 5 1 10 9 3 12 6 4 2 8 7 11 5 1 10 9 3 12 6 4 2 8 7 11 5 1 10 9 3 zweiundvierzig Bestellnummern » Seite 20 / 21

20 Bestellnummern Willkommen in Deutschland – Deutsch als Zweitsprache – NEU Praxisimpulse Bestell-Nr. ISBN 978-3-619Konkrete Unterrichtskonzepte mit „Let‘s Teach“-Karten und Kopiervorlagen, DIN A4, 120 S., vierf. und s/w, Ringb. Print 1401-50 14015-2 Digital-Lizenz*, 120 Monate 1401-507 91913-0 Print-Plus-Lizenz* 1401-5074 91914-7 NEU Hörverstehen Hörkompetenz und Hörverständnis, DIN A4, 64 S., vierf., Gh, Stickerbogen und Lösungsheft (20 S., vierf., Gh), Hörangebot online 1401-45 14145-6 Das Übungsheft – Wortschatz und Grammatik je DIN A4, 64 S., vierf., Gh, mit Kartonbeilage, Stickerbogen und Lösungsheft (16 S., vierf., Gh), inkl. Online-Hörangebot Das Übungsheft I 1401-61 14161-6 Das Übungsheft II 1401-62 14162-3 Das Übungsheft I und II (Bestell-Nr. 1401-61 und 1401-62) 1401-64 14164-7 Das Übungsheft I und II mit CD-ROM „… richtig so!“ 1401-63 14163-0 Das kann ich schon! – Lernstandsüberprüfungen DIN A4, 72 S., vierf., Gh, perf., inkl. Lösungen 1401-49 14149-4 lesen und schreiben lernen – Vorkurs zur Alphabetisierung DIN A4, 72 S., vierf., Gh, perf., mit Kartonbeilage, Stickerbogen und Lösungen (20 S., vierf., Gh), inkl. Online-Hörangebot 1401-69 14169-2 Lieder zum Deutschlernen Arbeitsheft, DIN A4, 64 S., Gh, vierf. 1401-47 14147-0 1 CD mit allen Liedern und Play-backs 1401-48 14148-7 Paket Schulheft mit Kopierrecht + 1 CD Digital-Lizenz*, 120 Monate 1401-477 92287-1 Nepomuk kommt in unser Team – Eine Geschichte zum Thema Migration Klasse 3 bis 6, 17 x 24 cm, 56 S., vierf., Br 1401-46 14146-3 Bildkarten DIN A5, 250 Karten, vierf., Deckblatt mit Anleitung, mit PDF-Download 1401-21 14121-0 Redezeit – Differenzierte und individualisierte Kommunikationsanlässe 100 Blatt (kt.) mit 600 Aufstellkarten, vorgestanzt und gerillt, vierf., Anleitung 1401-68 14168-5 Lernkarten – Bild-Wort-Karten für das Wortschatztraining Lernkarten I, 340 Karten DIN A8, vierf. (passend zu Das Übungsheft I Bestell-Nr. 1401-61) 1401-65 14165-4 Lernkarten II, 340 Karten DIN A8, vierf. (passend zu Das Übungsheft II Bestell-Nr. 1401-62) 1401-66 14166-1 Lernkarten I und II, je 340 Karten DIN A8, vierf. 1401-67 14167-8 Erzählbilder 20 Poster DIN A2, 2 Poster DIN A1 1904-36 19436-0 … richtig so! – Spiele für den Deutsch-Förderunterricht (Kl. 1 und 2) und DaZ (bis Kl. 6) … richtig so! 1 – Substantive, 12 Spielpläne DIN A3, 144 Bildkärtchen, 180 Wortkärtchen, kt, vierf., mit Verschlussbeutel zur Aufbewahrung, im Schmuckkarton 1902-33 19233-5 … that’s it! 1 … c’est ça! 1 … richtig so! 1 – Substantive, 144 große Bildkarten DIN A5, kt, vierf., Ringb. 1902-30 19230-4 … richtig so! 2 – Verben und Präpositionen, 4 Spielpläne DIN A3, 137 Bildkärtchen, 137 Wortkärtchen, kt, vierf., mit Verschlussbeutel zur Aufbewahrung, im Schmuckkarton 1902-43 19243-4 … that’s it! 2 … c’est ça! 2 … richtig so! 2 – Verben und Präpositionen, 136 große Bildkarten (DIN A5), 4 Poster DIN A0, Lernzielkontrollen mit ausführlicher Anleitung, für Englisch, Französisch und Deutsch, kt, vierf., Ringb. 1902-40 19240-3 Software für Lernende, 1. bis 4. Klasse … richtig so! 1 für Deutsch als Fremdsprache und für den Deutsch-Förderunterricht, 1 CD-ROM, DVD-Box, Booklet 12 S. Einzellizenz, Installation auf einem Computer, Systemvoraussetzungen: Pentium II 350 MHz oder höher, 64 MB Arbeitsspeicher (RAM), 60 MB freier Festplattenspeicher, Windows 98 SE / ME / 2000 / XP /Win 7 (nur 32 Bit) /Win 8 /Win 10, Grafikkarte SVGA 800x600 Pixel, Soundkarte, DirectX 8.0 (empfohlen), unter Windows 2000 / XP: Administratorrechte für die Installation 1902-56 19256-4 * nur im Shop bestellbar: www.mildenberger-verlag.de; Online-Voraussetzungen: Internetzugang, Browser. www.mildenberger-verlag.de

21 Anschluss finden Deutsch – Das Übungsheft Wortschatztraining Klasse 1 – 4 für Kinder mit Förderbedarf DIN A4, je 64 S., vierf., Gh, mit Kartonbeilage, Stickerbogen, Lösungsheft (16 S., vierf., Gh), inkl. Online-Hörangebot Bestell-Nr. ISBN 978-3-619Wortschatztraining Vorkurs Teil I 1401-57 14157-9 Wortschatztraining Vorkurs Teil II 1401-58 14158-6 Wortschatztraining Vorkurs Teil I und II (Bestell-Nr. 1401-57, 1401-58) 1401-59 14159-3 Grundlagentraining Klasse 2 – 4 für Kinder mit Förderbedarf und DaZ Leseheft: 17 x 24 cm, je 32 S., vierf, Gh / Arbeitsheft: je DIN A4, 64 S., vierf., Gh, Stickerbogen, Lösungsheft Grundlagentraining 2: Leseheft und Arbeitsheft 2401-57 24157-6 Grundlagentraining 2: Leseheft (in 2401-57 enthalten) 2401-58 24158-3 Grundlagentraining 3: Leseheft und Arbeitsheft 3401-57 34157-3 Grundlagentraining 3: Leseheft (in 3401-57 enthalten) 3401-58 34158-0 Grundlagentraining 4: Leseheft und Arbeitsheft 4401-57 44157-0 Grundlagentraining 4: Leseheft (in 4401-57 enthalten) 4401-58 44158-7 INDIGO – Das Wörterbuch mit Bildern 16 x 22 cm, 304 S., vierf., Flexcover Print 1404-31 14431-0 Digital-Lizenz*, 120 Monate 1404-317 91994-9 Print-Plus-Lizenz* 1404-3175 92536-0 Arbeitsheft Deutsch als Zweitsprache, DIN A4, 96 S., vierf., Gh, Lösungsheft (24 S.) 1404-32 14432-7 Arbeitsheft Grammatik, DIN A4, 64 S., vierf., Gh, Lösungsheft (16 S.) 1404-33 14433-4 Arbeitsheft Rechtschreiben, DIN A4, 64 S., vierf., Gh, Lösungsheft (16 S.) 1404-34 14434-1 Deutsch als Zweitsprache für Kinder und Jugendliche Materialordner mit Kopiervorlagen – Bildkarten, Wortkarten, Übungen Klasse 2 bis 8 DIN A4, 1188 S. (762 Kopiervorlagen plus 16 S. Hinweise), vierf., Ringb., inkl. DVD-ROM Print 1401-51 14151-7 Digital-Lizenz*, 120 Monate 1401-517 92286-4 Print & Digital* 1401-5174 92705-0 Paul, Lisa & Co Starter – Deutsch für Kinder – Mit Geschichten lernen Paul, Lisa und Co Starter, Kursbuch, 80 S., vierf., Br 240-14 02414-8 Paul, Lisa und Co Starter, Arbeitsbuch, 80 S., vierf., Br 240-15 02415-5 Paul, Lisa und Co Starter, Hörtexte, Lieder und Ausspracheübungen, 2 Audio-CDs zum Kursbuch, Laufzeit: 109 min 240-16 02416-2 Spielerisch Deutsch lernen Buchstaben und Wörter – Lernstufe 1, Übungen, um Gedächtnis, Konzentration, Ausdauer und Kreativität zu steigern (erstes Schreiben, Kombinieren und Zuordnen), 32 S., inkl. Lösungen und Stickerbogen 240-40 02440-7 Schwungübungen – Lernstufe 1, Schwungübungen zur Schulung der Feinmotorik und zur spielerischen Vorbereitung auf das Schreibenlernen, 40 S., inkl. Lösungen 240-41 02441-4 Lieder und Reime – Buch mit Audio-CD, 14 schwungvolle Lieder mit Karaokeversionen zum Nachsingen, Noten und Akkordsymbolen zum Nachspielen; Bilder zum Beschriften, Spielen und Basteln, 36 S., mit Audio-CD (63 Min.) 240-42 02442-1 Bildwörterbuch Deutsch Buch mit kostenlosem MP3-Download, 180 S., FeEbd 240-52 02452-0 Willkommen in Deutschland – Das Übungsheft Mathematik – Für Kinder nicht deutscher Herkunft Mathematik für Grundschule I, DIN A4, 56 S., vierf., Gh, mit Lösungsheft (16 S., vierf.), Stickerbogen, Beilagen (kt) 1504-56 15456-2 Mathematik für Grundschule II, DIN A4, 48 S., vierf., Gh, mit Lösungsheft (12 S., vierf.), Stickerbogen, Beilagen (kt) 3504-56 35456-6 Anschluss finden Mathematik – Das Übungsheft – Grundlagentraining Klasse 5: DIN A4, 64 S., vierf., Gh, mit Lösungsheft (16 S., vierf.), Stickerbogen, Wortkarten, Online-Angebot 5504-57 55457-7 Klasse 6: DIN A4, 72 S., vierf., Gh, mit Lösungsheft (20 S., vierf.), Stickerbogen, Wortkarten, Online-Angebot 6504-57 65457-4 * nur im Shop bestellbar: www.mildenberger-verlag.de; Online-Voraussetzungen: Internetzugang, Browser. Die Anwendung läuft unter mildenberger-digital.de www.mildenberger-verlag.de

RkJQdWJsaXNoZXIy OTUxOTg=