Prospekt: Das neue Mathebuch (Bestell-Nr. 1828)

21 Der Unterrichtsgestalter Viele Materialien digital © Mildenberger Verlag · Bestell-Nr. 3507-43 158 Die Zahlen bis 1000 in eine Stellenwerttabelle eintragen, sie lesen und schreiben können Schülerbuch S. 9 · Zahlwörter Stolpersteine Das Eintragen gebündelter Zahlen in eine Stellenwerttabelle muss verstanden werden. Um diese Schreibweise zu verstehen, muss klar sein, dass die Stelle, an der eine Ziffer steht, darüber entscheidet, welchen Zahlenwert sie hat. Die im Vergleich zur Schreibweise inversive Sprechweise der Zahlen (von 13 bis 98) in der deutschen Sprache stellt viele Kinder vor große Probleme. Für nicht deutschsprachig aufgewachsene Kinder trägt dies zusätzlich zur Verwirrung bei, weil in vielen anderen Sprachen die Reihenfolge der Sprech- und Schreibweise übereinstimmt. Dos & Don‘ts Das Würfelmaterial wird durch die Darstellung von Zahlen in der Stellenwertschreibweise ergänzt, um eine Abstraktion der Zahlvorstellungen zu vollziehen. Wichtig ist das Herausarbeiten des Stellenwertprinzips, der Wert der Ziffer verändert sich durch die Position in der Stellenwerttabelle. Das Herausarbeiten des Tausenderwürfels sollte im Fokus stehen. Von Anfang an sollten die Kinder die Zahlen in der richtigen Reihenfolge (zuerst Hunderter, dann Zehner, dann die Einer) schreiben, auch wenn sie sie invers versprachlichen. Einstiegsidee Analog zum Einstiegsbild auf dieser Seite legt die Lehrkraft Mehrsystemmaterial, Stellenwerttabelle und Zahlenkarten in die Mitte des Sitzkreises. Dabei wird die Sprechweise von dreistelligen Zahlen und das Eintragen in eine Stellenwerttabelle in den Fokus gerückt. Aufgabe 1 K D An die Einführung anschließend wird nun die Schreibweise von dreistelligen Zahlen thematisiert. Dabei sollte die Abfolge „Ich lege – Ich trage ein – Ich sage – Ich schreibe“ im Mittelpunkt stehen. Unterstützend werden Hunderter in Grün, Zehner in Blau und Einer in Rot geschrieben. Aufgabe 2 D Die verschiedenen Anzahlen werden in der Stellenwertschreibweise notiert. Hunderter, Zehner und Einer werden in den Farben Grün-Blau-Rot geschrieben. Der Hefteintrag muss mit den Kindern thematisiert werden. Aufgabe 3 Die Kinder notieren zu vorgegebenen Zahlwörtern die entsprechende Zahl, nach Wunsch können die Kinder sie auch mit Material legen. Aufgabe 4 K W Die Kinder lesen sich gegenseitig Zahlen vor und zeigen auf die entsprechende Zahlenkarte im Buch. Hier sollte das Augenmerk auf die Zahlendreher gelegt werden. Aufgabe 5 P K A Die Knobelaufgabe erfordert, dass die Kinder Zahlen als Zahlwörter schreiben können. So können schnell falsche Zahlen ausgeschlossen werden. Bei der Begründung sollte darauf geachtet werden, dass die Kinder die Zahlstrukturen mit in ihre Argumente einbeziehen. Als Hilfestellung bietet sich das Lenken der Aufmerksamkeit auf Strukturelemente mittels verbalem Impuls oder sokratischer Fragestellung an. Mögliche Ergebnissicherung Die Ergebnisse der Knobelaufgabe werden präsentiert und besprochen. Weitere Arbeit am Thema Zur Vertiefung der Sprech- und Schreibweise von dreistelligen Zahlen können Zahlendiktate geschrieben werden. Notwendiges Vorwissen ƒ Zehnerzahlen schreiben können ƒ Gesichertes Mengenverständnis ƒ Grundverständnis des Teile-Ganzes-Prinzips ƒ Einsicht in den Nutzen von Zahlstrukturen Differenzierung ƒ Vor dem Schreiben einer dreistelligen Zahl die Augen schließen und sich die Zahl mit ihren „Bauteilen“ genau vorstellen und versprachlichen ƒ Kleinschrittige Abstraktionsschritte: Handeln mit / ohne Sicht auf das Material, Handeln nur in der Vorstellung ƒ Fehlerhafte Notation in der Stellenwertschreibweise aufgreifen und anhand der Bündelung mit Material aufarbeiten (aus Fehlern lernen) Diagnostik ƒ „Wie viele Hunderter, Zehner und wie viele Einer hörst du?“ ƒ „Woher weißt du, an welcher Stelle du das „-zig“ sprechen musst?“ ƒ „Zeig am Material, während du sprichst.“ ƒ „Diktiere einem anderen Kind, wie viele Hunderter, Zehner und Einer es legen soll. Wie heißt die Zahl?“ ƒ Notieren die Kinder die erfassten Anzahlen fehlerfrei in der Stellenwertschreibweise? „Let‘s Teach“-Karte, Rückseite: Alles für die Durchführung. Nehmen Sie die Karte einfach mit in Ihren Unterricht und Sie haben die wesentlichen Elemente der Stunde immer im Blick. Stolpersteine der Kinder, Dos und Don‘ts: Darauf sollten Sie achten Die Aufgaben: Schritt für Schritt erklärt Hinweise zu Vorwissen, Differenzierung und Diagnostik Eine zündende Einstiegs- idee für Ihren Unterricht Mögliche Ergebnis- sicherung Hinweise für die weitere Arbeit am Thema

RkJQdWJsaXNoZXIy OTUxOTg=