www.mildenberger-verlag.de Gesamtprogramm 2023 Bestell-Nr. 1901 ABC der Tie re Neubearbe itung ➔ Seite 62 © Monkey Business Images – shutterstock.com
Mildenberger Verlag Info Schnell und einfach bestellen www.mildenberger-verlag.de info@mildenberger-verlag.de +49 781 91 70 - 0 Mo bis Do von 9 bis 16 Uhr, Fr von 9 bis 14 Uhr +49 781 91 70 - 50 (Eine Vorlage für Faxbestellungen finden Sie auf der letzten Umschlaginnenseite.) Mildenberger Verlag GmbH Bestellservice Postfach 20 20 77610 Offenburg Internet E-Mail Telefon Fax Post Ausgewählte Neuheiten 2023 Mathematik ● Das Mathebuch ➔ Seite 30 ● Das Übungsheft Mathematik ➔ Seite 22 ● Tessa Tinte – Durchblick in Mathe ➔ Seite 42 Deutsch ● ABC der Tiere – die Silbenmethode ➔ Seite 62 ● Lesen mit Rico Schnabel ➔ Seite 98 ● Tessa Tinte – Durchblick in Deutsch ➔ Seite 97 Unser neuer Partner: ● Digitale Leseförderung am Tablet. ➔ Seite 86 / 87 © Passatic – stock.adobe.com
© verkoka – stock.adobe.com 1 Inhalt Seite Online-Angebote /Web-Seminare 6–9 Schulberatungs-Team 10 / 11 Mildenberger digital 12–17 Sparpakete „Lücken schließen“ 18 / 19 Seite Weitere lieferbare Titel 138–139 Abkürzungen 139 Lieferung nur an Lehrkräfte 140–141 AGB 143–144 Fotokopieren in Schulen 144 Bestellformular 145 Seite Mathematik 20 • Das Übungsheft 20–27 • Das Mathebuch 28–37 • Mathetiger 38–41 • Programmtitel 42–49 Seite Deutsch 50 • Wörterbücher 50–57 • Das Übungsheft 58–61 • ABC der Tiere 62–81 • Lesetexte mit Silbentrenner 83–96 • Deutsch als Zweitsprache 106–109 • Programmtitel 97–111 Seite Sprachen 112 • Das Übungsheft 112 / 113 • Programmtitel 114 / 115 Seite Pädagogik 126 • Max Murmel 126 / 127 • Programmtitel 128 / 129 Seite Kunst 134 • Das Übungsheft 134 • Programmtitel 135 Seite Arbeitsmittel Deutsch · Mathematik 136 / 137 Seite Sport 135 Seite Musik 116 • Das Übungsheft 116 / 117 • RONDO 118 / 123 • Programmtitel 124 / 125 Seite Sachunterricht /Medien / Computer 130 • Lernen im Netz 130–132 • Programmtitel 133
LESEN SIE HIER, WIE AUS EINEM KLEINEN NACHKRIEGSVERLAG EIN MODERNES FAMILIENUNTERNEHMEN WURDE BEI UNS FÜHRT UNTERNEHMEN IN DER3 FAMILIE: . G ENERATION MITARBEITENDE 67 WIR SIND GERN EIN TEAM WIR LEGEN STÄNDIG ZU: 2000 MEHR ALS TITEL IM SORTIMENT LÄNGSTE UND KÜRZESTE ENTFERNUNG DER MITARBEITENDEN ZUM VERLAG UNS IST KEIN WEG ZU WEIT: 2 029 KM – 1 KM WIR HALTEN UNS GUT: 1948 GRÜNDUNGSJAHR DES VERLAGES BEI UNS BLEIBT MAN GERN: 42JAHRE – LÄNGSTE BETRIEBSZUGEHÖRIGKEIT 2 Marketing-Aktivitäten © Columbio – stock.adobe.com • Bücher Icons hell © Graficriver – stock.adobe.com • Gesetzespapier-Symbol © zaurrahimov – stock.adobe.com
3 Frank Mildenberger, Verleger und Geschäftsführer Der Mildenberger Verlag wird 75 Jahre alt! Ich bin nur 15 Jahre jünger. Mein ganzes Leben war und ist eng verbunden mit unserem Verlag: Als Kind machte ich Konfektionierarbeiten, um mein Taschengeld aufzubessern, als Jugendlicher verpackte ich im Versandlager Bücher, und als Student jobbte ich in den Semesterferien in verschiedenen Abteilungen. 1989 entschied ich mich endgültig, meine berufliche Zukunft unserem Verlag zu widmen. Mein Großvater, der den Verlag in 1. Generation leitete, ist leider früh verstorben. Aber ich hatte das Glück, mit meinen Eltern lange Zeit zusammenarbeiten zu dürfen. Ich entwarf unser erstes Gesamtprogramm, begann mit der Buchproduktion am PC, lernte von unseren damaligen Autoren, wie man gute Bücher macht – und seit über 15 Jahre leite ich nun unseren Verlag in 3. Generation. Seit 17 Jahren unterstützt mich meine Frau Christine. Unsere Tochter macht nach ihrem Abitur gerade ein Praktikum im Verlag. Familie ist mir wichtig. Und familiär geht es auch im Verlag zu. Ich habe ein engagiertes Führungsteam und kompetente Mitarbeitende, die sich jeden Tag für den Verlag einsetzen, damit wir weiterhin erfolgreich bleiben und Ihnen gute Bildungsmedien anbieten können. Aber das alles ist nur möglich, weil Sie uns die Treue halten, indem Sie mit unseren Materialien unterrichten. Die vergangenen Jahre waren ein Stresstest für das Schulsystem, die Gesellschaft insgesamt und auch für den Mildenberger Verlag. Wir mussten neue Wege finden, Sie zu unterstützen. Die Aufgaben für Lehrkräfte wurden immer noch vielfältiger: Stetig wachsende Unterschiede im Leistungsniveau der Kinder; Flüchtlingskinder ohne Deutschkenntnisse; bei mangelnder Infrastruktur sollen verstärkt digitale Medien eingesetzt werden – und oft ist das Kollegium zu klein für all die Aufgaben. Auch der Verlag muss sich vielen Herausforderungen stellen: Es wird zunehmend schwieriger, offene Stellen mit geeigneten Fachkräften zu besetzen; die Herstellungskosten für Bücher sind stark gestiegen; wir investieren in die digitale Zukunft, wobei offen ist, wie diese aussehen wird. Dennoch macht die Arbeit Freude! Wir wollen weiterhin alles tun, damit das auch bei Ihnen so bleibt. Das spiegelt sich wider im Gesamtprogramm 2023 mit vielen interessanten Neuheiten und unserer großen Jubiläumsverlosung. Schmökern Sie los: Es gibt viel zu entdecken! Ihr
PIMP YOUR SCHUL- PROJEKT! Wir werden 75! Sie gewinnen! UNDWAS IST IHR PROJEKT? DIE THEATER-AG BRAUCHT KOSTÜME? DIE KINDER WÜNSCHEN SICH EINE LESE-ECKE? Student Icons © Puckung – stock.adobe.com • Spotlight © mehsumov – stock.adobe.com • Kletterausrüstung © Maria Ryabintseva – stock.adobe.com • Blumen- und Gartenelemente © Happy Art – stock.adobe.com • Sprechblasen mit Schatten © picoStudio – stock.adobe.com DER PAUSENHOF BRAUCHT EIN KLETTERGERÜST? DER SCHULGARTEN SOLL ERNEUERT WERDEN? 4
5 Teilnahmebedingungen: Teilnehmen können Lehrkräfte und Schulen. Die Teilnahme erfolgt über den Onlineshop. Bitte beachten Sie, dass jede Schule nur 1-mal gewinnen kann. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist jeweils am 31.1., 28.2., 31.3., 30.4., 31.5. und 30.6.2023. Die Verlosung erfolgt direkt zu Beginn des darauffolgenden Monats. Die Gewinnerschulen erhalten dann jeweils 2500 € per Überweisung auf das Konto des Fördervereins der Schule. Viel Glück! GARANTIERTER DIGITALARTIKEL: Alle Teilnehmenden erhalten einmal den Freischaltcode für das digitale Schulbuch „Lernen im Netz: Welt mit Zukunft – digital / Einzellizenz / 15 Monate“ kostenlos. Dies erfolgt nur, wenn man den Freischaltcode in diesem Jahr nicht schon erhalten hat. So geht’s: Einfach jeden Monat unter dem Link oder über den QR-Code an der Verlosung teilnehmen. Die Spende für Ihr Schulprojekt wird im jeweiligen Folgemonat an den Förderverein der Schule überwiesen. www.mildenberger-verlag.de/schulprojekt Januar bis Juni – Wir verlosen jeden Monat 2 x 2 500 Euro für Ihr Schulprojekt 12 x 2500 Euro für Ihr Schulprojekt! Barcode-Zahlungen mit Smartphones © Maruyama Kohei – stock.adobe.com 5
6 Einfach & sicher bestellen! Der Mildenberger Onlineshop Aktionen & Events Ihre Daten sind sicher Blick ins Buch Mobile Optimierung Ihr Kundenbereich Leseproben Ø 56.541 Downloads pro Monat Um keine günstigen Prüfpakete, spannenden Events, kostenlosen Web-Seminare und Downloads zu verpassen, schauen Sie regelmäßig in unserem Onlineshop vorbei. Hier erhalten Sie alle Informationen, um stets auf dem Laufenden zu sein. Wir geben keine personenbezogenen Daten an externe Dienstleistungsunternehmen weiter. Außerdem speichern wir keine Werbe-Cookies. Mit der Blick-ins-Buch-Funktion können Sie sich von nahezu allen unseren Titeln einen umfangreichen Überblick verschaffen. Dank der neuen Kachelansicht macht das Shoppen auf mobilen Endgeräten nun noch mehr Spaß. Greifen Sie in Ihrem Kundenbereich auf verschiedene Download-Artikel zu. Außerdem geht Ihnen kein gefüllter Warenkorb mehr verloren. Für die meisten unserer Artikel steht Ihnen eine mehrseitige Leseprobe im PDF-Format kostenlos als Download zur Verfügung. Diese können Sie ausdrucken und im Unterricht verwenden.
7 Überzeugen Sie sich selbst: www.mildenberger-verlag.de
8 Konkrete Hilfe zu aktuellen Themen Erfahrene und fachkompetente Referierende Kreative Unterrichtsideen Live-Seminare – interaktiv und persönlich Mediathek – Seminare jederzeit abrufbar ... selbstverständlich kostenlos Mildenberger Akademie Fortbildung, die Sie weiterbringt Es ist ein gutes Gefühl, mit unseren Live-Seminaren und Fortbildungs-Videos wirklich helfen zu können. Unser Programm orientiert sich an den aktuellen Bedürfnissen der Lehrenden, die mit sich häufig ändernden Herausforderungen konfrontiert werden. Dabei hilft uns der enge und persönliche Kontakt zu ihnen sehr. Heino Dreier, Fachtrainer und Schulberater „ “
9 © Alex from the Rock – stock.adobe.com ... Die Live-Seminare und On-demand- Videos für DaZ waren 2022 eine große Hilfe dabei,mich in Ruhe vorzubereiten. Dann den Erfolg meiner DaZ-Kinder mitzuerleben, war einfach klasse. Als ABC-der-Tiere-Fan freue ich mich sehr über die neuen Ideen und Anregungen und kann meine Fragen direkt stellen. Einfach toll sind die „Spielend lesen lernen“-Seminare! Meine Klasse liebt die Spiele und Rätsel und wir haben jedes Mal sehr viel Spaß zusammen. ZumGlück gibt es Ihr Mathe-Seminar! Damit war der für mich fachfremde Unterricht in meiner ersten Klasse kein Problem. Sehen Sie sich unser aktuelles Seminar-Programm an! www.mildenberger-verlag.de/akademie
ganz in Ihrer Nähe Unser Schulberatungs-Team www.mildenberger-verlag.de/schulberatung Baden-Württemberg Gebiete: AA, BB, CW, ES, GP, HDH, HN, KÜN, LB, S, SHA, TBB, WN Simon Benz s.benz@mildenberger-verlag.de · Mobil +49 151 17 520 848 Gebiete: BC, BL, FDS, FN, FR / Ost, KN, RT, RV, RW, SIG, TÜ, TUT, UL, VS, WT Roger Jacob r.jacob@mildenberger-verlag.de · Mobil +49 162 2 009 270 Gebiete: BAD, EM, FR /West (Linie Zartener Becken), HD, KA, LÖ, MA, MOS, PF, OG, RA Katharina Lutz k.lutz@mildenberger-verlag.de · Mobil +49 176 10 084 074 Bayern Regierungsbezirke Oberbayern, Schwaben, Mittelfranken, Unterfranken Klaus Dieter Zekl k-d.zekl@mildenberger-verlag.de · Mobil: +49 170 5 720 403 Regierungsbezirke Oberfranken, Oberpfalz, Niederbayern Constantin Schörnig c.schoernig@mildenberger-verlag.de · Mobil: +49 170 3 745 403 Berlin Walter Berner w.berner@mildenberger-verlag.de · Mobil +49 173 6 826 134 Brandenburg Gebiete: PM, BRB, P, HVL,PR, OPR, OHV, UM, BAR, MOL Anna Bodmer a.bodmer@mildenberger-verlag.de · Mobil +49 175 8 368 944 Gebiete: LOS, TF, FF, CB, LDS, SPN, OSL, EE Dagmar Klingner d.klingner@mildenberger-verlag.de · Mobil +49 173 5 712 759 Bremen · Hamburg Heidrun Lammers h.lammers@mildenberger-verlag.de · Mobil +49 172 5 417 131 Günter Zimmermann g.zimmermann@mildenberger-verlag.de · Mobil +49 172 5 417 132 Hessen Stefan Spiehl s.spiehl@mildenberger-verlag.de · Mobil +49 173 6 979 766 10
Kompetente, freundliche und individuelle Beratung www.mildenberger-verlag.de/schulberatung Mecklenburg-Vorpommern Anna Bodmer a.bodmer@mildenberger-verlag.de · Mobil +49 175 8 368 944 Niedersachsen Gebiete: EL, GÖ, HM, HOL, NOH, NOM, OHA, OS, VEC Heino Dreier h.dreier@mildenberger-verlag.de · Mobil +49 172 2 640 787 Gebiete: AUR, BRA, BS, CE, CLP, CUX, DAN, DEL, DH, EMD, FRI, GF, GS, H, HE, HI, HK, LER, LG, NI, OHZ, OL, PE, ROW, SHG, STD, SZ, UE, VER, WF, WHV, WL, WOB, WST, WTM Heidrun Lammers h.lammers@mildenberger-verlag.de · Mobil +49 172 5 417 131 Günter Zimmermann g.zimmermann@mildenberger-verlag.de · Mobil +49 172 5 417 132 Nordrhein-Westfalen Gebiete: AC, BM, BN, D, DN, DU, E, EU, GL,GM, HS, HSK, K, KLE, KR, LEV, ME, MG, MH, MK, NE, OE, RS, SG, SI, SU, VIE, WES Norbert Besançon n.besancon@mildenberger-verlag.de · Mobil +49 176 60 030 526 Gebiete: BI, BO, BOR, BOT, COE, DO, EN, GE, GT, HA, HAM, HER, HF, HX, LIP, MI, MS, OB, PB, RE, SO, ST, UN, W, WAF Heino Dreier h.dreier@mildenberger-verlag.de · Mobil +49 172 2 640 787 Rheinland-Pfalz · Saarland Nicole Weydert n.weydert@mildenberger-verlag.de · Mobil +49 160 93 289 003 Sachsen · Sachsen-Anhalt Dagmar Klingner d.klingner@mildenberger-verlag.de · Mobil +49 173 5 712 759 Schleswig-Holstein Anna Bodmer a.bodmer@mildenberger-verlag.de · Mobil +49 175 8 368 944 Thüringen Constantin Schörnig c.schoernig@mildenberger-verlag.de · Mobil +49 170 3 745 403 11
12 NEU: Der Zugang zu Mildenberger digital Einfach und sicher – 3 Zugangswege für Ihre Klassen Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, den Zugangsweg Ihrer Kinder zur Mildenberger-digitalPlattform selbst auszuwählen. Zur Auswahl stehen drei verschiedene Wege, die Ihren Kindern einen sehr einfachen und einen sehr sicheren Zugang zu unserer Online-Lernplattform bieten. Entscheiden Sie selbst, welcher Zugangsweg für Sie der richtige ist und welcher am besten für Ihre Klassen und Ihren Unterricht geeignet ist.
13 Weg 3: Zugang über Benutzernamen und Passwort Weg 2: Zugang über QR-Code mit Passwort Weg 1: Zugang über QR-Code Hier erhält jedes Kind einen individuellen Benutzernamen mit Passwort. Beides wird benötigt, um auf das digitale Angebot zugreifen zu können. Identisch mit Weg 1. Das Kind muss aber zusätzlich noch ein Passwort eingeben, bevor es auf das digitale Angebot zugreifen kann. Der einfachste Zugangsweg: Sobald Sie Ihre Klasse auf Mildenberger digital angelegt haben, können Sie jedem Kind einen QR-Code geben. Damit kann das Kind sofort auf das digitale Angebot zugreifen. Welcher Login-Zugang ist für Ihren Unterricht am besten geeignet?
Mildenberger digital einfach online machen 14 Das digitale Unterrichtsmaterial Beim digitalen Unterrichtsmaterial sehen Sie auf einen Blick die Arbeitsblätter und ihre Lösungen. Sie können jedes Arbeitsblatt ausdrucken oder zum Versenden als PDF speichern. www.mildenberger-verlag.de/861 »Laufzeit: 120 Monate » Preis wie Druckausgabe » Sonderpreise für Paketangebote: Print & Digital Das digitale Schulbuch Die digitalen Bücher können mit praktischen Funktionen und Bearbeitungsmöglichkeiten aufgerufen werden. Wo es didaktisch sinnvoll ist, sind die Werke mit zusätzlichen Inhalten angereichert. www.mildenberger-verlag.de/183 » Laufzeit: 1 Schuljahr / 15 Monate » Preis ca. 25% der Druckausgabe » Sonderpreise für Paketangebote: Print-Plus Der Unterrichtsgestalter Der Unterrichtsgestalter ist die ideale Unterstützung für Lehrkräfte zur Unterrichtsvorbereitung am Computer oder Tablet. Alle Inhalte können Sie auch komfortabel am Whiteboard präsentieren. www.mildenberger-verlag.de/860 »Laufzeit: 120 Monate »inkl. vieler Titel digital » günstiger Sammelpreis Die Medienverwaltung mit digitaler Bibliothek Mit der Medienverwaltung können Sie für Ihre Schule auf www.mildenberger-digital.de alle digitalen Angebote zentral verwalten und eine digitale Bibliothek anlegen. www.mildenberger-verlag.de/902 »Neuzugänge »Klassenverwaltung »Lizenzzuweisung
www.mildenberger-digital.de Welches Mildenberger-digital-Produkt ist für Sie optimal? Wählen Sie die digitale Lösung, die Sie und Ihren Unterrichtsstil am besten unterstützt und Ihren Schulalltag erleichtert. 15
Registrierung als Schule Mit der Medienverwaltung können Sie für Ihre Schule auf www.mildenberger-digital.de alle digitalen Angebote zentral verwalten, die Zugänge für die Kinder einrichten und eine digitale Bibliothek anlegen. Registrieren Sie dazu Ihre Schule, bzw. Institution – nach Ihrer Anmeldung auf mildenberger-digital.de – für die Medienverwaltung. Aus Datenschutzgründen und um Missbrauch auszuschließen, wird die Registrierung über einen Aktivierungscode abgewickelt, den wir Ihnen per Post zusenden. Durch die Registrierung als Schule werden Sie standardmäßig zur Administration der Medienverwaltung. Sie können aber danach auch eine oder mehrere Lehrkräfte zur Administration machen. So nutzen Sie für Ihre Schule die Medienverwaltung – einfach und sicher 16 01 Bei Mildenberger digital registrieren Eröffnen Sie ein Benutzerkonto auf www.mildenberger-digital.de, indem Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort registrieren. 03 Medienverwaltung registrieren Registrieren Sie unter dem Menüpunkt Medienverwaltung Ihre Schule oder Bildungseinrichtung. 02 E-Mail-Adresse bestätigen Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, indem Sie auf den Link in der von uns versendeten E-Mail klicken. Die Medienverwaltung alles digital im Griff
17 05 Medienverwaltung aktivieren Aktivieren Sie in Ihrem Mildenberger-digital- Benutzerkonto mit dem Aktivierungscode die Medienverwaltung. 06 Freischaltcodes einlösen Sie können nun unter dem Menüpunkt Medienverwaltung / Freischaltcode Lizenzen aktivieren, die Sie auf www.mildenberger-verlag.de erworben haben. 04 Aktivierungscode erhalten Wir senden einen Aktivierungscode per Post an Ihre Schule. Dies dauert circa 2 – 4 Tage.
18 Sicher ins nächste Schuljahr Das Top-Angebot zur Bestseller-Reihe „Das Übungsheft“: Die Sparpakete Klasse 1 bis 6 ermöglichen das Grundlagentraining zum laufenden Schuljahr, zur Wiederholung und Festigung oder zur Vorbereitung auf das folgende Schuljahr – und das zu einem deutlich günstigeren Preis als im Einzelbezug. Alle Sparpakete unter: www.mildenberger-verlag.de/882 Rechnen – Schreiben – Lesen, Klasse 1 bis 6 Bestell-Nr. 9100-11 ISBN 978-3-619-91401-2 Bestell-Nr. 9100-13 ISBN 978-3-619-91403-6 Bestell-Nr. 9100-15 ISBN 978-3-619-91405-0 Bestell-Nr. 9100-12 ISBN 978-3-619-91402-9 Bestell-Nr. 9100-14 ISBN 978-3-619-91404-3 Bestell-Nr. 9100-16 ISBN 978-3-619-91406-7 4,80 € gespart 4,80 € gespart 4,80 € gespart 4,80 € gespart 4,80 € gespart 4,80 € gespart 15,90 € 15,90 € 15,90 € 15,90 € 15,90 € 15,90 € Das Übungsheft Mathematik 1 Bestell-Nr. 1504-54 | 6,90 € Das Übungsheft Deutsch 1 Bestell-Nr. 1401-70 | 6,90 € Das Übungsheft Lesen 1 Bestell-Nr. 1401-72 | 6,90 € Das Übungsheft Mathematik 3 Bestell-Nr. 3504-54 | 6,90 € Das Übungsheft Deutsch 3 Bestell-Nr. 3401-70 | 6,90 € Das Übungsheft Lesen 3 Bestell-Nr. 3401-72 | 6,90 € Das Übungsheft Mathematik 5 Bestell-Nr. 5504-54 | 6,90 € Das Übungsheft Deutsch 5 Bestell-Nr. 5401-70 | 6,90 € Das Übungsheft Lesen 5 Bestell-Nr. 5401-72 | 6,90 € Das Übungsheft Mathematik 4 Bestell-Nr. 4504-54 | 6,90 € Das Übungsheft Deutsch 4 Bestell-Nr. 4401-70 | 6,90 € Das Übungsheft Lesen 4 Bestell-Nr. 4401-72 | 6,90 € Das Übungsheft Mathematik 6 Bestell-Nr. 6504-54 | 6,90 € Das Übungsheft Deutsch 6 Bestell-Nr. 6401-70 | 6,90 € Das Übungsheft Lesen 6 Bestell-Nr. 6401-72 | 6,90 € Das Übungsheft Mathematik 2 Bestell-Nr. 2504-54 | 6,90 € Das Übungsheft Deutsch 2 Bestell-Nr. 2401-70 | 6,90 € Das Übungsheft Lesen 2 Bestell-Nr. 2401-72 | 6,90 € Sparpaket Klasse 1 Sparpaket Klasse 3 Sparpaket Klasse 5 Sparpaket Klasse 2 Sparpaket Klasse 4 Sparpaket Klasse 6
19 Alle Sparpakete unter: www.mildenberger-verlag.de/882 Bestell-Nr. 9100-17 ISBN 978-3-619-91407-4 Bestell-Nr. 9100-19 ISBN 978-3-619-91409-8 Bestell-Nr. 9100-21 ISBN 978-3-619-91411-1 Bestell-Nr. 9100-23 ISBN 978-3-619-91413-5 Bestell-Nr. 9100-28 ISBN 978-3-619-91418-0 Bestell-Nr. 9100-29 ISBN 978-3-619-91419-7 Bestell-Nr. 9100-10 ISBN 978-3-619-91400-5 Bestell-Nr. 9100-24 ISBN 978-3-619-91414-2 Bestell-Nr. 9100-22 ISBN 978-3-619-91412-8 Bestell-Nr. 9100-20 ISBN 978-3-619-91410-4 Bestell-Nr. 9100-18 ISBN 978-3-619-91408-1 Sparpaket Klasse 3 Sparpaket Klasse 5 Sparpaket Klasse 1 Sparpaket Klasse 3 Sparpaket bis Klasse 6 Sparpaket ab Klasse 7 Sparpaket Vorschule Sparpaket Klasse 4 Sparpaket Klasse 2 Sparpaket Klasse 6 Sparpaket Klasse 4 21,90 € 21,90 € 12,50 € 12,50 € 21,90 € 21,90 € 21,90 € 12,50 € 12,50 € 21,90 € 21,90 € Rechnen – Schreiben – Lesen – Grammatik – Englisch, Klasse 3 bis 6 Förderprogramm Rechnen – Schreiben – Lesen, Klasse 1 bis 4 DaZ bis Klasse 6 DaZ ab Klasse 7 Vorschule Das Übungsheft Mathematik 3 Bestell-Nr. 3504-54 | 6,90 € Das Übungsheft Deutsch 3 Bestell-Nr. 3401-70 | 6,90 € Das Übungsheft Basiswissen Mathematik 1 Bestell-Nr. 1504-52 | 7,90 € Das Förderheft Deutsch 1 Bestell-Nr. 1401-76 | 7,90 € Das Übungsheft Basiswissen Mathematik 3 Bestell-Nr. 3504-52 | 7,90 € Das Förderheft Deutsch 3 Bestell-Nr. 3401-76 | 7,90 € Das Übungsheft Basiswissen Mathematik 2 Bestell-Nr. 2504-52 | 7,90 € Das Förderheft Deutsch 2 Bestell-Nr. 2401-76 | 7,90 € Das Übungsheft Basiswissen Mathematik 4 Bestell-Nr. 4504-52 | 7,90 € Das Förderheft Deutsch 4 Bestell-Nr. 4401-76 | 7,90 € Willkommen in Deutschland – lesen und schreiben lernen Bestell-Nr. 1401-69 | 8,90 € Willkommen in Deutschland – Deutsch als Zweitsprache I Bestell-Nr. 1401-61 | 8,90 € Willkommen in Deutschland – Deutsch als Zweitsprache II Bestell-Nr. 1401-62 | 8,90 € Willkommen in Deutschland – lesen und schreiben lernen Bestell-Nr. 1401-56 | 8,90 € Willkommen in Deutschland – DaZ für Jugendliche I Bestell-Nr. 1401-52 | 8,90 € Willkommen in Deutschland – DaZ für Jugendliche II Bestell-Nr. 1401-53 | 8,90 € Mit Max Murmel durch das Vorschuljahr Bestell-Nr. 1503-28 | 10,90 € Das kleine Übungsheft Deutsch Bestell-Nr. 1402-10 | 7,90 € Das kleine Übungsheft Mathematik Bestell-Nr. 1502-10 | 7,90 € Das Übungsheft Mathematik 4 Bestell-Nr. 4504-54 | 6,90 € Das Übungsheft Deutsch 4 Bestell-Nr. 4401-70 | 6,90 € 6,70 € gespart 6,70 € gespart Das Übungsheft Lesen 3 Bestell-Nr. 3401-72 | 6,90 € Das Übungsheft Englisch 3 Bestell-Nr. 1904-47 | 7,90 € Das Übungsheft Lesen 4 Bestell-Nr. 4401-72 | 6,90 € Das Übungsheft Englisch 4 Bestell-Nr. 1904-48 | 7,90 € Das Übungsheft Mathematik 5 Bestell-Nr. 5504-54 | 6,90 € Das Übungsheft Deutsch 5 Bestell-Nr. 5401-70 | 6,90 € Das Übungsheft Mathematik 6 Bestell-Nr. 6504-54 | 6,90 € Das Übungsheft Deutsch 6 Bestell-Nr. 6401-70 | 6,90 € 5,70 € gespart 5,70 € gespart Das Übungsheft Lesen 5 Bestell-Nr. 5401-72 | 6,90 € Das Übungsheft Englisch 5 Bestell-Nr. 1904-40 | 6,90 € Das Übungsheft Lesen 6 Bestell-Nr. 6401-72 | 6,90 € Das Übungsheft Englisch 6 Bestell-Nr. 1904-41 | 6,90 € 3,30 € gespart 3,30 € gespart 3,30 € gespart 3,30 € gespart 4,80 € gespart 4,80 € gespart 4,80 € gespart
www.mildenberger-verlag.de/uebungsheft STERNE AUF AMAZON 5 ab 6,90 € TOLLER PREIS ÜBUNGSHEFT-FINDER UNTER WWW.MILDENBERGER-VERLAG.DE/783 VERSCHIEDENE ÜBUNGSHEFTE IM SORTIMENT 100 MEHR ALS 20 LERNSTUFEN VON VORSCHULE BIS KLASSE 8 9 Bücher Icons hell © Graficriver – stock.adobe.com • Menschen-Icon-Set © dlyastokiv – stock.adobe.com • Feuerwerk-Symbole © Vlad Ra27 – stock.adobe.com • Lupe © Mac Pro – stock.adobe.com GESAMTAUFLAGE ALLER ÜBUNGSHEFTE 25000000
50 JAHRE Ich kann sämtliche Hefte von diesem Verlag absolut empfehlen. Toll aufgebaut, Vertiefung bzw. Wiederholung absolut gegeben und hat auch noch einen Motivationscharakter (…) Ich bestelle regelmäßig Lernhefte für meinen 9-jährigen Sohn. Von diesem Heft war er besonders begeistert. Es ist super illustriert und kindgerecht gestaltet. (...) Was besonders motivierend für unseren Sohn ist: dass es nach jeder Seite einen Sticker gibt,welche dann,wenn man mit demHeft fertig ist, ein großes Bild ergeben. (zu „Das Übungsheft Deutsch 3“) Ich finde die Rechenmeister cool,weil man hier mit Stoppuhr die Aufgaben rechnen muss. Das ist ein bisschen aufregend und macht deshalb mehr Spaß! Außerdem sind die Sticker,die ich danach einkleben darf, viel größer. :-) Haben das Heft gekauft,da es unserer Tochter schwerfällt,einen Aufsatz zu schreiben. Dieses Heft ist für so einen Fall genau richtig. Es wird gut erklärt,wie sich ein Aufsatz gliedert und dass man im Vorfeld Stichpunkte aufschreiben soll. (...) (zu „Das Übungsheft Texte schreiben 3“) Meine Erstklässlerin bekam ich die erste Zeit von dem Übungsbuch überhaupt nicht mehr weg,nicht mal ins Bett wollte sie,um noch mehr Aufkleber zu erarbeiten. Bei der gleichen Anzahl an Rechenhausaufgaben ist das Gemeckere groß, in diesem Buch wird die Übung freiwillig in kurzer Zeit erledigt. (zu „Das Übungsheft Mathematik 1“) © Pretty teacher smiling at camera at back of classroom at the elementary school – Von pololia – stock.adobe.com 21
Mathematik Lehrgang 22 NEU www.mildenberger-verlag.de/186 Bestellnummern und Preise ➔ Seite 26 Überarbeitete Neuauflage Das Übungsheft Mathematik 3 Denk- und Rechentraining von Karl-Heinz Keller, Peter Pfaff (Hrsg.), bearbeitet von Nina und Hendrik Simon Für Kinder mit normalen Rechenfertigkeiten ist Das Übungsheft das ideale tägliche 5-Minuten-Training mit dem Schwerpunkt Rechnen. Die Grundlagen für Mathematik werden mit dem Übungsheft optimal trainiert. Die Rechenmeister zeigen regelmäßig den Lernerfolg. Mit motivierendem Sticker-Belohnungssystem und Lösungsheft zur Selbstkontrolle. Für Kinder mit entsprechendem Bedarf jetzt zusätzlich auch im größeren Format DIN A4. 7 2 Tauschaufgaben 3 Umkehraufgaben 6 bis 9 Analogieaufgaben 10 bis 12 Minus-Vierecke mit Selbstkontrolle (rotes Feld) 4 5 6 7 8 9 10 11 12 36 12 24 12 6 24 18 49 28 14 7 21 16 32 8 36 28 1 2 3 3er 3 3 + 8 = 13 + 8 = 5 + 6 = 35 + 6 = 8 + 4 = 28 + 4 = 9 + 6 = 89 + 6 = 11 − 3 = 21 − 3 = 14 − 6 = 44 − 6 = 17 − 8 = 27 − 8 = 11 − 8 = 81 − 8 = 1 ∙ 3 = 3 3 ∙ 1 = 3 2 ∙ 3 = 3 ∙ 2 = 3 ∙ 3 = 3 ∙ 3 = ∙ = ∙ = ∙ = ∙ = ∙ = ∙ = ∙ = 24÷3 = 8 8 ∙ 3 = 24 12÷3 = ∙ 3 = 12 6÷3 = ∙ 3 = 6 30÷3 = 15÷3 = 27÷3 = 18÷3 = 3÷3 = 21÷3 = 9÷3 = − 3 6 16 26 95 100 95 − 15 25 65 68 78 80 100 Das neue Übungsheft Mathematik 3 übt verstärkt Aufgaben und Ergebnisse der Multiplikationsreihen – auch bei der Addition und Subtraktion (Minus-Vierecke, Aufgabe 10–12). 136 117 109 Jetzt kann ich schon die schriftliche Addition. 59 3 ∙ 24 = 6 ∙ 13 = 5 ∙ 22 = 7 ∙ 16 = 4 ∙ 19 = 2 ∙ 29 = 1 2 3 7 + 3 3 3 10 1 2 8 + 2 5 4 11 2 3 4 5 6 60 / 12 60 / 7 ∙ 23 = 6 ∙ 28 = 9 ∙ 27 = 7 8 9 1 5 7 0 4 7 8 + 2 6 1 15 3 0 5 + 2 0 6 12 6 6 3 + 1 2 4 13 3 4 9 + 2 6 5 14 1 4 7 + 8 0 6 19 6 8 7 + 1 9 6 16 5 5 5 + 3 6 3 17 4 6 6 + 4 6 6 18 20 + + + 1 3 6 1 Ganz neu dabei in der überarbeiteten Fassung des Übungshefts 3 sind jetzt die schriftlichen Rechenverfahren der Addition und Subtraktion. Sie werden in der zweiten Hälfte des Übungsheftes thematisiert (schriftliche Addition, Aufgabe 10–20).
23 NEU Mathematik Übungsheft Die neue Übungsheft-Software Klasse 1 bis 4 Intuitiv – ansprechend – browserbasiert Das kostenlose Extra zum Übungsheft als perfekte Vorbereitung auf die Rechenmeister! Verstehen – Aufgabenformate bearbeiten können Üben – Trainieren der grundlegenden Inhalte Trainieren – Wiederholen und Vertiefen des Stoffs der aktuellen Klassenstufe Bestellnummern und Preise ➔ Seite 26 Alle Vorteile auf einen Blick: • Einfacher Zugang ohne Installation • Die neue Übungsheft-Software ist auf allen aktuellen Browsern lauffähig. • Durch das neue Design werden Kinder spielerisch zum Lernen motiviert. • Mit den interaktiven Übungen zu den Rechen- meistern können die Inhalte geübt und vertieft werden. • Durch die große Varianz der Übungen mit immer neuem Zahlenmaterial und die direkte Rückmeldung der Software findet eine Festigung und Automatisierung vieler Rechenschritte statt. • Ergänzt wird das Angebot durch kind- gerechte Lernvideos zu den wichtigsten Aufgabenformaten der Übungshefte. © Passatic – stock.adobe.com
24 Mathematik Übungsheft Das Übungsheft Mathematik – Kleines Einsdurcheins Mathematische Grundlagen verstehen und automatisieren von Nina Simon und Hendrik Simon Nach Einführung der Multiplikation sollen die Kinder diese jetzt umkehren, um zu dividieren. Erschwerend kommt hinzu, dass es zwei Grundvorstellungen der Division gibt: das Aufteilen und das Verteilen. Hier setzt das Übungsheft an, indem es … • den Kindern einen handelnden Zugang ermöglicht. • die Division anschaulich in der Lebenswirklichkeit der Kinder verankert. • vielfältige Verbindungen zwischen Multiplikation und Division herstellt. Das Übungsheft Mathematik 3 – Multiplikation und Division Im Kopf und halbschriftlich rechnen im Zahlenraum bis 1000 von Nina Simon und Hendrik Simon Der doppelten Herausforderung, vor der Kinder im 3. Schuljahr stehen (vielfältige Rechenregeln verstehen und einsetzen sowie das Einmaleins weiter automatisieren), wirkungsvoll begegnen: mit Analogieaufgaben, Zerlegungstechniken und Rechenvorteilen. Kopfrechenübungen werden mit Beilagen unterstützt, Multiplikation und Division vernetzt. www.mildenberger-verlag.de/748 Bestellnummern und Preise ➔ Seite 27 3 10÷10 = 10÷ 5 = 40÷10 = 40÷ 5 = 30÷10 = 30÷ 5 = 20÷10 = 20÷ 5 = 1 5 ∙ 4 = 6 ∙ 4 = 2 ∙ 7 = ∙ 7 = 28 6 ∙ 5 = ∙ 6 = 30 10 ∙ 3 = ∙ 3 = 27 2 Kreise ein und rechne. 24÷4 = 24÷8 = 30÷10 = 30÷ 5 = immer 4 immer 8 immer 10 immer 5 30÷3 = 30÷6 = 20÷10 = 20÷ 5 = immer 3 immer 10 immer 6 immer 5 18 4· 2 = 4· 20 = 3· 3 = 3· 30 = 2· 6 = 2· 60 = 5· 70 = 5· 7 = 7· 7 = 9· 20 = 4· 30 = 4· 3 = 8· 30 = 6· 50 = 6· 60 = 8· 4 = 1 2 3 4 4 · 27 = · = · = 5 · 62 = · = · = 3 · 94 = · = · = 6 Zeichne und rechne. 7 Gleiche Farbe, gleiche Zahl. 160 280 480 4· 32 = 4· 30 = 4· 2 = 3· 54 = 3· = 3· = · = · = · = 5 Rechne. 15 NEU
25 Mathematik Übungsheft Das Konzept für den Erfolg • Kleine überschaubare und konzentrierte Trainingseinheiten • Ansprechende didaktische Gestaltung • Spiralförmiger Aufbau innerhalb eines Heftes und über die jeweilige Heftreihe • Abwechslungsreiche, fördernde und fordernde Aufgabenformate • Lösungsheft zur Selbstkontrolle und motivierendes Sticker-Belohnungssystem Die Übersicht aller Übungshefte Mathematik mit Bestell-Nummern und Preisen ➔ Seite 26 – 27 www.mildenberger-verlag.de/783 Das richtige Heft für jedes Kind – ganz einfach finden mit dem Übungsheft-Finder: Übungsheft-Finder Der 50 JAHRE Übungsheft Das
26 Mathematik Übungsheft Bestell-Nr. ISBN Preis 978-3-619Das kleine Übungsheft · Mathematik – Vorschultraining DIN A4, 52 S., Gh, mit Stickern und Ausschneidebogen 1502-10 15210-0 7,90 € Fünf raffinierte Kartenspiele zum 1 + 1 und 1 x 1 5 Kartenspiele mit 48 bis 109 Karten, Anleitung, Kartonbox 1502-27 15227-8 24,90 € Bis zum Zehner, dann weiter Spielekarton 13,9 x 13,9 x 5,5 cm, 108 Karten im Format 6 x 6 cm, inklusive Starterset für Klasse 1, Spielanleitung (20 S.) 1502-23 15223-0 35,00 € Das Übungsheft Mathematik 1 bis 4 · Denk- und Rechentraining je 14,8 x 22 cm, 84 S., vierf., Gh, Lösungsheft (24 S., vierf., Gh), Stickerbogen, mit Lernsoftware online Das Übungsheft Mathematik 1 1504-54 15454-8 6,90 € Das Übungsheft Mathematik 2 2504-54 25454-5 6,90 € Das Übungsheft Mathematik 3 3504-54 35454-2 6,90 € Das Übungsheft Mathematik 4 4504-54 45454-9 6,90 € Meisterhaft!-Stempel ➔ Seite 137 8500-12 85012-9 4,90 € Das Übungsheft Mathematik, DIN A4 je DIN A4, 84 S., vierf., Gh, Lösungsheft (24 S., vierf., Gh), Stickerbogen, mit Lernsoftware online Das Übungsheft Mathematik 1, DIN A4 1507-55 15755-6 7,90 € Das Übungsheft Mathematik 2, DIN A4 2507-55 25755-3 7,90 € Das Übungsheft Mathematik 3, DIN A4 3507-55 35755-0 7,90 € Das Übungsheft Mathematik – Poster DIN A0, einseitig bedruckt., vierf., auf DIN A4 gefaltet Die wichtigsten Tricks fürs geschickte Rechnen in Klasse 1 1507-56 15756-3 6,90 € Die wichtigsten Tricks fürs geschickte Rechnen in Klasse 2 2507-56 25756-0 6,90 € Die wichtigsten Tricks fürs geschickte Rechnen in Klasse 3 3507-56 35756-7 6,90 € Das Übungsheft Mathematik, Diagnose | Differenzierung | Förderung Klasse 1 Print 1507-57 15757-0 35,00 € DIN A4, 236 S., 97 KV, vierf. und s / w, Ringb., Digital-Lizenz*, 120 Monate 1507-577 92688-6 35,00 € mit editierbaren Wordvorlagen auf CD-ROM Print & Digital* 1507-5774 92689-3 45,00 € Klasse 2 Print 2507-57 25757-7 35,00 € DIN A4, 296 S., 125 KV, vierf. und s / w, Ringb., Digital-Lizenz*, 120 Monate 2507-577 92728-9 35,00 € mit editierbaren Wordvorlagen online Print & Digital* 2507-5774 92729-6 45,00 € Das Übungsheft Mathematik 5 bis 8 · Denk- und Rechentraining 17 x 24 cm, je 64 S., vierf., Gh, mit Lösungsheft (16 S., vierf.), Stickerbogen Das Übungsheft Mathematik 5 5504-54 55454-6 6,90 € Das Übungsheft Mathematik 6 6504-54 65454-3 6,90 € Das Übungsheft Mathematik 7 7504-54 75454-0 6,90 € Das Übungsheft Mathematik 8 8504-54 85454-7 6,90 € Das Förderheft Mathematik 1 bis 4 DIN A4, je 64 S., vierf., Gh, mit Lösungsheft (16 S., vierf.), Stickerbogen, 2 Beilagen (kt) Das Förderheft Mathematik 1 1502-45 15245-2 7,90 € Das Förderheft Mathematik 2 2502-45 25245-9 7,90 € Das Förderheft Mathematik 3 3502-45 35245-6 7,90 € Das Förderheft Mathematik 4 4502-45 45245-3 7,90 € Das Forderheft Mathematik 1 bis 4 14,8 x 22 cm, je 48 S., vierf., Gh, mit Lösungsheft (12 S., vierf.), Stickerbogen, 2 Beilagen (kt) Das Forderheft Mathematik 1 1504-58 15458-6 6,90 € Das Forderheft Mathematik 2 2504-58 25458-3 6,90 € Das Forderheft Mathematik 3 3504-58 35458-0 6,90 € Das Forderheft Mathematik 4 4504-58 45458-7 6,90 € * nur im Shop bestellbar: www.mildenberger-verlag.de; Online-Voraussetzungen: Internetzugang, Browser. Die Anwendung läuft unter mildenberger-digital.de Das Übungsheft www.mildenberger-verlag.de/748
27 Mathematik Übungsheft Bestell-Nr. ISBN Preis 978-3-619Das Übungsheft Basiswissen Mathematik 1 bis 4 DIN A4, je 64 S., vierf., Gh, mit Lösungsheft (16 S., vierf.), Stickerbogen, 2 Beilagen (kt) Das Übungsheft Basiswissen Mathematik 1 1504-52 15452-4 7,90 € Das Übungsheft Basiswissen Mathematik 2 2504-52 25452-1 7,90 € Das Übungsheft Basiswissen Mathematik 3 3504-52 35452-8 7,90 € Das Übungsheft Basiswissen Mathematik 4 4504-52 45452-5 7,90 € Das Übungsheft Sachrechnen Mathematik 1 / 2 bis 4 DIN A4, je 48 S., vierf., Gh, mit Lösungsheft (12 S., vierf.), Stickerbogen, Beilagen (1 / 2, kt) Das Übungsheft Sachrechnen 1 / 2 1504-53 15453-1 7,90 € Das Übungsheft Sachrechnen 3 3504-53 35453-5 7,90 € Das Übungsheft Sachrechnen 4 4504-53 45453-2 7,90 € Das Übungsheft Größen Mathematik 1 / 2 und 3 / 4 DIN A4, vierf., Gh, Stickerbogen, 2 Beilagen (kt) Das Übungsheft Größen 1 / 2, 48 S., mit Lösungsheft (12 S., vierf.) 1504-39 15439-5 7,90 € Das Übungsheft Größen 3 / 4, 64 S., mit Lösungsheft (16 S., vierf.) 3504-39 35439-9 7,90 € Das Übungsheft Geometrie Mathematik 1 / 2 bis 4 DIN A4, je 48 S., vierf., Gh, mit Lösungsheft (12 S., vierf.), Stickerbogen, 2 Beilagen (kt) Das Übungsheft Geometrie 1 / 2 1504-51 15451-7 7,90 € Das Übungsheft Geometrie 3 3504-51 35451-1 7,90 € Das Übungsheft Geometrie 4 4504-51 45451-8 7,90 € Das Übungsheft Mathematik – Kleines Einspluseins 17 x 24 cm, 48 S., vierf., Gh, mit Lösungsheft (12 S., vierf.), Stickerbogen, 2 Beilagen (kt) 1504-38 15438-8 7,90 € Das Übungsheft Mathematik – Kleines Einmaleins 17 x 24 cm, 48 S., vierf., Gh, mit Lösungsheft (12 S., vierf.), Stickerbogen, 2 Beilagen (kt) 2504-38 25438-5 7,90 € Das Übungsheft Mathematik – Kleines Einsdurcheins 17 x 24 cm, 48 S., vierf., Gh, mit Lösungsheft (12 S., vierf.), Stickerbogen, 2 Beilagen (kt), ET: 07 / 2023 2504-39 25439-2 7,90 € Das Übungsheft Mathematik 3 – Multiplikation und Division DIN A4, 64 S., vierf., Gh, mit Lösungsheft (16 S., vierf.), Stickerbogen, 2 Beilagen (kt), ET: 09 / 2023 3504-37 35437-5 7,90 € Das Übungsheft Rechentricks Mathematik 3 / 4 17 x 24 cm, 48 S., vierf., Gh, Lösungsheft (12 S., vierf.), Stickerbogen 3504-38 35438-2 7,90 € Willkommen in Deutschland – Das Übungsheft Mathematik Für Kinder nicht deutscher Herkunft Mathematik für Grundschule I, DIN A4, 56 S., vierf., Gh, mit Lösungsheft (16 S., vierf.), Stickerbogen, Beilagen (kt) 1504-56 15456-2 7,90 € Mathematik für Grundschule II, DIN A4, 48 S., vierf., Gh, mit Lösungsheft (12 S., vierf.), Stickerbogen, Beilagen (kt) 3504-56 35456-6 7,90 € Anschluss finden Mathematik – Das Übungsheft Anschluss finden Mathematik 5 Grundlagentraining DIN A4, 64 S., vierf., Gh, mit Lösungsheft (16 S., vierf.), Stickerbogen, Wortkarten, Online-Angebot 5504-57 55457-7 7,90 € Anschluss finden Mathematik 6 Grundlagentraining DIN A4, 72 S., vierf., Gh, mit Lösungsheft (20 S., vierf.), Stickerbogen, Wortkarten, Online-Angebot 6504-57 65457-4 7,90 € Das Übungsheft www.mildenberger-verlag.de/748
Mathematik Lehrgang 28 NEU www.mildenberger-verlag.de/181 Bestellnummern und Preise ➔ Seite 34 / 35 Das Mathebuch NEU BEARBEITET! Lernkompass Der Lernkompass unter- stützt die Lehrkraft bei der Ermittlung des Förder- und Forderbedarfs und ermöglicht den Kindern die Reflexion des Lernstandes. In regelmäßigen Abständen bearbeiten sie die zugeordnete Seite im Lernkompass. Schulbuch Im Schulbuch werden alle relevanten Themen der Klassen 1 bis 3 schrittweise eingeführt und anhand von verschiedenen Aufgabentypen geübt. In den Fußnoten wird auf die entsprechenden Seiten im Arbeits-, Förder- und Forderheft hingewiesen. Arbeitsblätter Zu jedem Thema gibt es je ein Arbeitsblatt, abge- stimmt auf das Niveau des Arbeits-, Förder- und Forderheftes. Die Arbeits- blätter ergänzen das durchdachte Differenzie- rungsangebot des Lehrgangs.
Mathematik Lehrgang 29 NEU www.mildenberger-verlag.de/181 Bestellnummern und Preise ➔ Seite 34 / 35 Das neue Mathebuch – alles auf einen Blick! Arbeitsheft Im Arbeitsheft wird das Thema anhand der ein- geführten Aufgabentypen wiederholt und vertieft – mit dem Ziel des Übens und Festigens. Förderheft Leistungsschwächere Kinder bearbeiten die Aufgaben im Förderheft und anschließend die Seiten im Arbeitsheft. Dies ermöglicht ihnen den Anschluss an die Lernstände der anderen Kinder. Forderheft Das Forderheft ergänzt das Schulbuch und bietet weiterführende Aufgaben für besonders leistungsstarke Kinder. Seine Auf- gabenformate sind abgestimmt auf das Schulbuch und das Arbeitsheft.
Mathematik Lehrgang 30 NEU Differenziert lernen – motiviert rechnen Das Mathebuch für die Klasse 3 Das neu überarbeitete Mathebuch bietet ein übersichtliches didaktisches Konzept, das die Motivation des Kindes fördert und an dessen Vorwissen anknüpft. Gleichzeitig bildet es gezielt die inhaltlichen und prozessbezogenen Kompetenzen aus. Drei unterschiedliche Anforderungsniveaus ermöglichen der Lehrkraft einen differenzierten Unterricht und fördern so die persönliche Lernentwicklung. Das Lehrwerk orientiert sich an den Lernbedürfnissen des Kindes und gibt der Lehrkraft die Mittel und Materialien an die Hand, Mathematik erfolgreich zu vermitteln. • Aktiv entdeckendes Lernen • Gezielte Ausbildung der prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen • Klares Differenzierungskonzept • Methodenkurs „Sachrechnen“ • Merkwissen • Digitale Angebote mittels QR-Codes (Lernvideos, interaktive Übungen, weiterführende Aufgabenstellungen, digitale Arbeitsblätter) • Lehrmaterialien Das Mathebuch 3 NEU BEARBEITET! www.mildenberger-verlag.de/181 Bestellnummern und Preise ➔ Seite 35 AH, FöH, FoH S. 9 K D 1 Über verschiedene Darstellungsebenen sprechen D 2 Mehrsystemmaterial verwenden K D 3 Hefteintrag thematisieren P K A 4 Lösungsweg der Kinder bei Teilaufgabe e) besprechen 10 Zahlenraum bis 1000 – Zahldarstellung 1 4 Wie heißt die Zahl? Zeichne und schreibe mit Ziffern. a) 6E 1Z 3H 9Z 9E b) 4E 4H 1Z 1T 1H c) 8E 5H 3Z 6Z 8H d) 7E 7H 7E 7Z 7H e) 13E 4Z 1H 10Z 9H So zeichnest du ins Heft: 1 Tausender 1 Hunderter 1 Zehner 1 Einer 3 Wie heißt die Zahl? Zeichne und schreibe auf zwei Arten. a) T H Z E 6 2 1 b) T H Z E 4 5 3 c) T H Z E 2 7 4 d) T H Z E 1 9 0 a 6 H 2 Z 1 E 6 2 1 S. 1 0 Nr.3 ) Ich schreibe auf zwei Arten. Ich lege die Zahl. Ich zeichne die Zahl. 2 Wie heißt die Zahl? Lege und schreibe auf zwei Arten. a 1 H 5 Z 2 E 1 5 2 S. 1 0 Nr. 2 ) a) c) b) d) e) Zahlendarstellung im Zahlenraum bis 1000 AH, FöH, FoH S. 10 K 1 D 2–5 Zahlenkarten verwenden K 6 Stellenwerttafel benutzen, ggf. zehnseitigen Würfel verwenden 11 50 10 80 10 5 1 8 2 9 500 300 200 700 900 Zahlen bis 1000 1 2 6 3 Welche Zahl wurde zerlegt? Zeichne und schreibe auf zwei Arten. Wer erreicht die größte Zahl? Welche Zahl wurde zerlegt? Zerlege in Hunderter, Zehner und Einer. a) 30 70 3 5 200 400 4 Lege alle möglichen Zahlen. Schreibe ins Heft und zerlege in Hunderter, Zehner und Einer. a) b) c) b) c) d) e) a 4 3 8 = 4 0 0 + 3 0 + 8 S. 1 1 Nr.3 ) Es ist eine dreistellige Zahl. a) 438 896 680 219 107 b) 745 273 1000 900 524 Lege dreistellige Zahlen mit den Zahlenkarten. Schreibe ins Heft … a) vier verschiedene Zahlen. b) die größte Zahl. c) die kleinste Zahl. d) alle Zahlen, die größer als 600 sind. 5 80 7 5 600 400 Spielregeln: 1. Würfelt abwechselnd mit einem Würfel. 2. Trage in deiner Stellenwerttabelle bei H, Z oder E ein. 3. Würfelt noch zwei Mal und tragt ein. 4. Die größte Zahl gewinnt. 2 Hunderter, 4 Zehner und 3 Einer Zahlen bis 1000 – Zahlenzerlegung; Spielimpulse
Mathematik Lehrgang 31 NEU www.mildenberger-verlag.de/181 Bestellnummern und Preise ➔ Seite 35 Mathematische Kompetenzen selbstständig erarbeiten und entdecken Kinder lernen nachhaltiger, indem sie sich aktiv den Unterrichtsstoff erarbeiten. Mittels unterschiedlicher Aufgaben- typen können sich die Kinder diverse Rechen- und Lösungswege selbst erarbeiten. Mit einem Partnerkind oder mithilfe der Ich-Du-Wir-Methode werden zusätzliche Kommunikationsmöglichkeiten geschaffen, die den Erwerb der prozessbezogenen Kompetenzen fördern. AH, FöH, FoH S. 59 K D W 1 Das Verfahren der schriftlichen Addition, Notation und Sprechweise thematisieren K W 2 Ergebnisse gemeinsam kontrollieren; Mehrsystemmaterial verwenden K 4 Aufgaben mit Ergebnis über Tausend thematisieren 92 Schriftliche Addition 1 Schriftliche Addition mit Übertrag 5 Einer plus 9 Einer sind gleich 14 Einer. Ich schreibe 4 Einer und übertrage 1 Zehner. 3 Zehner plus 2 Zehner plus 1 Zehner sind … Ich schreibe … … H Z E 1 3 5 + 2 2 9 1 3 6 4 Ich beginne bei den Einern. 5E + 9E = 14E also 1Z und 4E 3Z + 2Z + 1Z = 6Z 1H + 2H = 3H 2 Lege, bündele und addiere schriftlich im Heft. Sprich dabei mit. a) H Z E 2 4 1 + 3 8 7 e) H Z E 3 8 2 + 2 6 6 f) H Z E 7 7 9 + 2 1 8 g) H Z E 1 3 5 + 1 9 0 i) H Z E 7 6 + 4 1 8 h) H Z E 3 9 0 + 2 7 b) H Z E 4 0 7 + 2 3 5 c) H Z E 5 1 6 + 3 4 7 d) H Z E 6 2 1 + 2 9 4 a H Z E 2 4 1 + 3 8 7 1 6 2 8 S. 9 2 Nr. 2 ) a 2 1 5 + 4 8 7 1 1 7 0 2 S. 9 2 Nr.3 ) 3 Addiere schriftlich im Heft. a) 215 + 487 b) 869 + 82 d) 491 + 356 c) 375 + 516 e) 67 + 783 f) 383 + 279 g) 745 + 157 i) 925 + 74 h) 79 + 423 j) 487 + 69 4 Schreibe stellengerecht untereinander und berechne die Summe. a) 874 + 156 53 + 761 329 + 89 b) 504 + 389 289 + 73 96 + 564 c) 578 + 23 370 + 169 689 + 176 d) 673 + 352 444 + 8 79 + 854 e) 492 + 95 657 + 248 887 + 168 135+229 418 502 503 662 702 847 850 891 902 951 999 362 418 452 539 587 601 660 812 814 865 893 905 933 1025 1030 1055 Aktives Erarbeiten der schriftlichen Addition AH, FöH, FoH S. 78 K M 1 Volumen thematisieren K M W 2 K A M W 3 K W 4 Füllmengen und Bezeichnungen thematisieren; Alltagsbrüche thematisieren K A M W 5 Angaben auf Messbechern und Skala thematisieren 121 Milchtüte Eimer Flasche Glas Gießkanne einmal zweimal 4-mal Volumen – Liter und Milliliter 6 Wie oft passt das Volumen der verschiedenen Messbecher in die Gefäße? Zeichne die Tabelle ins Heft. Trage ein. 1 Rauminhalt Flüssigkeitsmengen nehmen Raum ein. Der Rauminhalt heißt auch Volumen. 2 5 4 3 Nehmt fünf verschiedene Gefäße und ordnet sie nach ihrem Volumen. Überprüft durch Umfüllen, ob ihr richtig geordnet habt. Bringe einen Messbecher mit. Untersuche ihn. Welche Angaben findest du? Nehmt einen kleinen Trinkbecher. Wie oft passt der Inhalt des Bechers in ein größeres Gefäß? Schätzt zuerst und überprüft dann. Notiert eure Ergebnisse in einer Tabelle. geschätzt gemessen Flasche zweimal 1 l 1000 ml 3 4 l 750 ml 1 2 l 500 ml 1 4 l 250 ml 1 Liter = 1000 Milliliter 1 l = 1000ml 3 4 l = 750ml 1 2 l = 500ml 1 4 l = 250ml 1 l l 2 1 l 4 1 Das Volumen – Liter und Milliliter selbstständig erarbeiten und entdecken Der Unterrichtsgestalter – übersichtlich, einfach, intuitiv Mit dem Unterrichtsgestalter geht die Unterrichtsvorbereitung ganz leicht von der Hand: • Überall Unterricht vorbereiten • Auf alle Lehrmaterialien zugreifen • Eigene Verlinkungen einbinden • Arbeitsblätter und Lernzielkontrollen bearbeiten • Alle Materialien direkt ausdrucken • Präsentationsmodus für die Nutzung amWhiteboard Mit einem Klick auf die Schulbuchseite zeigt der Unterrichtsgestalter alle zugehörigen Materialien an. Viele können ausgedruckt oder heruntergeladen werden. Arbeitsblätter und Lernzielkontrollen stehen als bearbeitbare Word-Dateien zur Verfügung. Der Präsentationsmodus eröffnet dem Unterricht mit Whiteboard ganz neue Perspektiven. Kostenlose Testlizenz für 3 Monate: www.mildenberger-verlag.de/ug-test
Mathematik Lehrgang 32 NEU www.mildenberger-verlag.de/910 Bestellnummern und Preise ➔ Seite 34 / 35 Unser digitales Angebot Lernen, wo und wie man will! Ob im Unterricht oder zu Hause: Das digitale Angebot rund ums Mathebuch bietet für jede Situation und für jedes Kind passende Erklärungen, Übungen und Anregungen. Genial einfach aufzurufen: über den QR-Code unten auf jeder Schulbuchseite oder die dazugehörende Webseite. Die Software läuft browserbasiert ohne Anmeldung oder Installation. AH, FöH, FoH S. 29 K M D 1, 2 Rechengeschichte mathematisch deuten und darstellen K M D 3 Rechengeschichten erfinden, in Partnerarbeit diskutieren und der Klasse präsentieren; Zehnerfeld und Plättchen verwenden 40 Rechengeschichten zur Addition 1 3 plus 2 ist gleich 5 Plusaufgabe 3 + 2 = 5 3 plus 2 ist gleich 5 Erfinde Rechengeschichten. Lege Plättchen. + = 3 Erzählt, malt und rechnet. 2 + = + = 1507-40_s032-s067_Mathebuch1_Melanie.indd 40 24.03.2022 15:26:00 AH, FöH, FoH S. 29 K 40 Erfinde Rechengeschichten. + = 3 Mathebuch1_1507-40.indb 40 www.das-mathebuch-1.de/40 Darum geht es: Informationen zur Schulbuchseite bieten Lehrkräften und Eltern einen Überblick über die wesentlichen Inhalte und Lernziele. Nutzbar mit jedem Endgerät (Smartboard, PC, Laptop, Tablet und Smartphone). Probieren Sie es doch gleich aus! © Byngalow – shutterstock.com
Mathematik Lehrgang 33 NEU www.mildenberger-verlag.de/911 Bestellnummern und Preise ➔ Seite 34 / 35 Wissen und Aufgaben werden in verschiedenen Varianten angeboten: Lernvideos visualisieren das Merkwissen und erklären es immer dann, wenn man es braucht. 3-fach differenzierte Digitale Arbeitsblätter mit Lösungshilfen ergänzen die „Üben und wiederholen“- Seiten. Die Lösungen ermöglichen anschließend die Selbstkontrolle. Interaktive Übungen vertiefen die mathematischen Inhalte, variieren die Aufgaben und geben eine direkte Rückmeldung. Weiterführende Aufgaben- stellungen bieten viele Anregungen und Ideen zum Thema: von Spielen bis hin zu Basteltipps und handlungsorientierten Aktivitäten. Die große Übersichtsliste zu den digitalen Inhalten aller Mathebücher Das digitale Angebot auf einen Blick: Ideal für Lehrkräfte, die gezielt Übungen oder Erklärvideos zu bestimmten Themen suchen. Folgende Filterfunktionen stehen neben dem mathematischen Thema noch zur Verfügung: • Kategorien (Arithmetik, Geometrie, Stochastik etc.) • Kompetenzen (inhaltsbezogene, prozessbezogene etc.) • Materialien (Zehnerfeld, Steckwürfel, Spielgeld etc.) • Buchkapitel und Typ (Lernvideo, inter- aktive Übung etc.) So erkennen Sie auf einen Blick, welche Angebote Ihnen zu den jeweiligen Themen zur Verfügung stehen. © Passatic – stock.adobe.com
Mathematik Lehrgang 34 * nur im Shop bestellbar: www.mildenberger-verlag.de; Online-Voraussetzungen: Internetzugang, Browser. Die Anwendung läuft unter mildenberger-digital.de Für Print-Plus-Lizenzen gilt zusätzlich: nur bei eingeführtem Lehrgang bestellbar; Laufzeit 1 Schuljahr; einlösbar nur in der Medienverwaltung von Cathrin Höfling, Ulrike Hufschmidt, Myriam Kolbe, Julia Michalke, Dr. Sebastian Walter Die Grundausstattung der Materialien ist mit einem Punkt markiert. Diese Materialien sind für die erfolgreiche methodische Umsetzung im Unterricht von zentraler Bedeutung. Das Materialangebot insgesamt ermöglicht die differenzierte Förderung und Forderung von Kindern aus dem gesamten Leistungsspektrum. Bestell-Nr. ISBN Preis 978-3-619Das Mathebuch NEU BEARBEITET! Lernsoftware Lernvideos Lernsoftware Lernvideos Das Mathebuch 1 – 1. Schuljahr Materialien für Kinder Das Mathebuch 1 – Sparpaket (bestehend aus Bestell-Nr. 1507-40, 1507-41, 1507-46) 1507-45 15745-7 29,50 € oder Schulbuch (Arbeitsblätter), Print, inkl. Arbeitsmaterial 1507-40 15740-2 22,90 € DIN A4, 136 S., vierf., perf., gl, Br, Arbeitsmaterial Digital-Lizenz*, 15 Monate 1507-407 92288-8 6,50 € (kt, 5 Bögen), mit Internetplattform Print-Plus-Lizenz* 1507-4075 92557-5 2,50 € Arbeitsmaterial, 5 Bögen, vierf., kt 1507-42 15742-6 6,50 € Lernkompass, DIN A4, 32 S., vierf., Gh, Stickerbogen, Lösungsheft (8 S.) 1507-41 15741-9 5,90 € Arbeitsheft, DIN A4, 80 S., vierf., perf., gel., Gh, Lösungsheft (20 S., vierf., Gh), Stickerbogen 1507-46 15746-4 9,50 € Das Förderheft 1, DIN A4, 80 S., vierf., perf., gel., Gh, Lösungsheft (20 S., vierf., Gh), Stickerbogen 1507-48 15748-8 9,50 € Das Forderheft 1, DIN A4, 80 S., vierf., perf., gel., Gh, Lösungsheft (20 S., vierf., Gh), Stickerbogen 1507-47 15747-1 9,50 € Das Übungsheft Mathematik 1 · überarbeitete Neuauflage ➔ Seite 26 1504-54 15454-8 6,90 € Das Übungsheft Mathematik 1 · überarbeitete Neuauflage, DIN A4 ➔ Seite 26 1507-55 15755-6 7,90 € Materialien für Lehrkräfte Handbuch, DIN A4, 634 S. (99 KVs, 122 „Let’s Teach“-Karten, kt.), vierf., Ringb. 1507-43 15743-3 49,00 € oder Der Unterrichtsgestalter – Das Mathebuch 1 Test-Lizenz, 3 Monate* 1507-4373 92291-8 gratis Digital-Lizenz, 120 Monate* 1507-437 92289-5 45,00 € 12 x Digital-Lizenz, 120 Monate* 1507-4372 92290-1 109,00 € Arbeitsblätter zur individuellen Förderung Print 1507-44 15744-0 29,50 € und Differenzierung, DIN A4, 368 S., Digital-Lizenz*, 120 Monate 1507-447 92292-5 29,50 € inkl. Lösungen, Ringb. Print & Digital* 1507-4474 92558-2 39,00 € Das Übungsheft Mathematik 1, Print 1507-57 15757-0 35,00 € Diagnose | Differenzierung | Förderung, Digital-Lizenz*, 120 Monate 1507-577 92688-6 35,00 € DIN A4, 236 S., 97 KVs, Ringb. ➔ Seite 26 Print & Digital* 1507-5774 92689-3 45,00 € Das Übungsheft Mathematik 1 – Poster, DIN A0, vierf. 1507-56 15756-3 6,90 € Das Mathebuch 2 – 2. Schuljahr Materialien für Kinder Das Mathebuch 2 – Sparpaket (bestehend aus Bestell-Nr. 2507-40, 2507-41, 2507-46) 2507-45 25745-4 29,50 € oder Schulbuch, DIN A4, 136 S., vierf., FeEbd, Print, inkl. Arbeitsmaterial 2507-40 25740-9 22,90 € Arbeitsmaterial (kt. 7 Bögen), mit Internetplattform Digital-Lizenz*, 15 Monate 2507-407 92294-9 6,50 € Print-Plus-Lizenz* 2507-4075 92725-8 2,50 € Arbeitsmaterial, 7 Bögen, vierf., kt 2507-42 25742-3 6,50 € Lernkompass, DIN A4, 32 S., vierf., Gh, Stickerbogen, Lösungsheft (8 S.) 2507-41 25741-6 5,90 € Arbeitsheft, DIN A4, 80 S., vierf., Gh, Lösungsheft (20 S., vierf., Gh), Stickerbogen 2507-46 25746-1 9,50 € Das Förderheft 2, DIN A4, 80 S., vierf., Gh, Lösungsheft (20 S., vierf., Gh), Stickerbogen 2507-48 25748-5 9,50 € Das Forderheft 2, DIN A4, 80 S., vierf., Gh, Lösungsheft (20 S., vierf., Gh), Stickerbogen 2507-47 25747-8 9,50 € Das Übungsheft Mathematik 2 · überarbeitete Neuauflage ➔ Seite 26 2504-54 25454-5 6,90 € Das Übungsheft Mathematik 2 · überarbeitete Neuauflage, DIN A4 ➔ Seite 26 2507-55 25755-3 7,90 € Materialien für Lehrkräfte Handbuch, DIN A4, 610 S., (46 KVs, 123 „Let’s Teach“-Karten, kt.), vierf., Ringb. 2507-43 25743-0 49,00 € oder Der Unterrichtsgestalter – Das Mathebuch 2 Test-Lizenz, 3 Monate* 2507-4373 92297-0 gratis Digital-Lizenz, 120 Monate* 2507-437 92295-6 45,00 € 12 x Digital-Lizenz, 120 Monate* 2507-4372 92296-3 109,00 € Arbeitsblätter zur individuellen Förderung Print 2507-44 25744-7 29,50 € und Differenzierung, DIN A4, 368 S., Digital-Lizenz*, 120 Monate 2507-447 92298-7 29,50 € inkl. Lösungen, Ringb. Print & Digital* 2507-4474 92726-5 39,00 € Das Übungsheft Mathematik 2, Print 2507-57 25757-7 35,00 € Diagnose | Differenzierung | Förderung, Digital-Lizenz*, 120 Monate 2507-577 92728-9 35,00 € DIN A4, 296 S., 125 KV, Ringb. ➔ Seite 26 Print & Digital* 2507-5774 92729-6 45,00 € Das Übungsheft Mathematik 2 – Poster, DIN A0, vierf. 2507-56 25756-0 6,90 € www.mildenberger-verlag.de/181
www.mildenberger-verlag.deRkJQdWJsaXNoZXIy OTUxOTg=