Prospekt: Wörterbücher für die Grundschule (Bestell-Nr. 1938)

3 Die Grundwortschätze der Bundesländer bilden grundschulrelevante Rechtschreibphänomene ab. Sie gliedern sich in häufige „Funktionswörter“ und sogenannte „Modellwörter“. In den Wörterlisten von Klasse 2 und Klasse 3 / 4 werden die Phänomene und Prinzipien der Modellwörter thematisiert: Verlängern Zwer mit g oder k? Wenn man nicht genau weiß, wie der letzte Buchstabe eines Wortes geschrieben wird, kann man das Wort verlängern und so den Buchstaben hörbar machen. Zwer-ge, also mit g: Zwerg. Die Strategie ist: verlängern, dann in Silben sprechen und dadurch zur richtigen Schreibweise kommen. Verlängern durch Mehrzahlbildung: Ber mit g oder k?  Ber - ge, also mit g: Berg Pfer mit d oder t?  Pfer - de, also mit d: Pferd Verlängern durch Bildung der Grundform: sie stei t mit g oder k?  stei - gen, also mit g: sie steigt es kle t mit b oder p?  kle - ben, also mit b: es klebt sie ste t mit l oder ll?  stel - len, also mit ll: sie stellt Verlängern durch Bildung der Vergleichsstufe: star mit g oder k? – stär - ker, also mit k: stark lau mit d oder t? – lau - ter, also mit t: laut Aufgaben zum Verlängern 1. Welcher Buchstabe fehlt? Verlängere das Wort und schreibe in dein Heft. Schlage zur Kontrolle im Wörterbuch nach. Beispiel: Hun  Hunde  Hund Schreibe so: Hunde  Hund d oder t? Hun Kin Hu sie wir b oder p? Kor Die er hu t sie schrie g oder k? Ber Schran Zwei er ma 2. Welcher Buchstabe fehlt? Bilde die Vergleichsstufe und schreibe in dein Heft. Schlage zur Kontrolle im Wörterbuch nach. Beispiel: billi  billiger  billig Schreibe so: billiger  billig g oder k? billi kräfti lan flin b oder p? gel lie gro plum d oder t? aufregen brei bun frem 272 Tipps und Übungen für das richtige Schreiben 1401-90_s270-282_Schreibung_KV4.indd 272 20.02.2019 11:42:09 • Die Merkwörter: • Das orthografische Prinzip Die Rechtschreibstrategien: Im Anhang des Wörterbuchs werden Rechtschreib-Strategien vorstellt und mit passenden Aufgaben eingeübt. • Das alphabetische Prinzip: Lauttreue Wörter sind in der blau-roten Silbenschrift noch besser gegliedert. • Das morphematische Prinzip (Wortstammprinzip): Verwandte Wörter und Zusammensetzungen werden direkt beim Worteintrag aufgeführt. Auszug aus Wörterliste Klasse 2 „bleiben“ Auszug aus Wörterliste Klasse 2: „Der Computer“ Anhang: „Strategie Verlängern“ Auszug aus Wörterliste Klasse 2 „Telefon“ Auszug aus Wörterliste Klasse 3 / 4 „backen“ 46 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z bl – Bu blass, blas|ser, am blas|ses|ten das Blatt, die Blät|ter blau, blau|er, am blaus|ten blei|ben, sie bleibt der Blei|stift, die Blei|stif|te bli|cken, sie blickt sie blieb  blei|ben sie blies  bla|sen blind blin|ken, sie blinkt der Blitz, die Blit|ze blit|zen, es blitzt blond bloß blü|hen, es blüht die Blu|me, die Blu|men das Blut die Blü|te, die Blü|ten blu|ten, es blu|tet der Bo|den, die Bö|den er bog  bie|gen der Bo|gen, die Bo|gen die Boh|ne, die Boh|nen boh|ren, sie bohrt das Boot, die Boo|te bö|se, bö|ser, am bö|ses|ten bo|xen, sie boxt der Bo|xer, die Bo|xer es brach  bre|chen sie brach|te  brin|gen der Brand, die Brän|de es brann|te  bren|nen brau|chen, er braucht braun, brau|ner, am brauns|ten die Braut, die Bräu|te bre|chen, sie bricht breit, brei|ter, am brei|tes|ten bren|nen, es brennt das Brett, die Bret|ter sie bricht  bre|chen der Brief, die Brie|fe die Bril|le, die Bril|len brin|gen, sie bringt das Brot, die Bro|te das Bröt|chen, die Bröt|chen die Brü|cke, die Brü|cken der Bru|der, die Brü|der brül|len, sie brüllt brum|men, es brummt der Brun|nen, die Brun|nen der Bub, die Bu|ben das Buch, die Bü|cher die Bü|che|rei, die Bü|che|rei|en der Buch|sta|be, die Buch|sta|ben buch|sta|bie|ren, er buch|sta|biert bü|geln, er bü|gelt bunt, bun|ter, am bun|tes|ten das Bü|ro, die Bü|ros die Bürs|te, die Bürs|ten bürs|ten, sie bürs|tet der Bus, die Bus|se der Busch, die Bü|sche die But|ter B 1401-90_s042-084_Klasse2.indd 46 05.03.2014 14:05:27 76 F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z die Ta|bel|len die Ta|fel, die Ta|feln der Tag, die Ta|ge das Tal, die Tä|ler die Tan|ne, die Tan|nen die Tan|te, die Tan|ten tan|zen, er tanzt die Ta|sche, die Ta|schen die Tas|se, die Tas|sen er tat  tun die Tat|ze, die Tat|zen tau|chen, sie taucht tau|schen, sie tauscht tau|send das Ta|xi, die Ta|xis der Ted|dy, die Ted|dys der Tee, die Tees der Teich, die Tei|che der Teig, die Tei|ge das Teil (Stück), die Tei|le der Teil (vom Gan|zen), die Tei|le tei|len, er teilt das Te|le|fon, die Te|le|fo|ne te|le|fo|nie|ren, er te|le|fo|niert der Tel|ler, die Tel|ler die Tem|pe|ra|tur, die Tem|pe|ra|tu|ren die Tep|pi|che teu|er, teu|rer, am teu|ers|ten der Teu|fel, die Teu|fel der Text, die Tex|te das Ther|mo|me|ter, die Ther|mo|me|ter tief, tie|fer, am tiefs|ten das Tier, die Tie|re der Ti|ger, die Ti|ger die Tin|te das Ti|pi, die Ti|pis der Tipp, die Tipps der Tisch, die Ti|sche to|ben, er tobt die Toch|ter, die Töch|ter der Tod, die To|de toll, tol|ler, am tolls|ten die To|ma|te, die To|ma|ten die Ton|ne, die Ton|nen der Topf, die Töp|fe das Tor, die To|re die Tor|te, die Tor|ten tot sie traf  tref|fen tra|gen, sie trägt die Trä|ne, die Trä|nen er trank  trin|ken er trat  tre|ten 1401-90_s042-084_Klasse2.indd 76 28.03.2013 07:06:40 dich nest s, , uszug ahrerin, amme n, Autorin s nde), das Ba|by, die Babys der Bach, die Bäche die Ba|cke, die Backen, der Backenzahn ba|cken, du backst/bäckst, sie backt/bäckt, sie backte, sie hat gebacken, der Bäcker, die Bäckerin, die Bäckerei, der Backofen, das Backpulver, das Gebäck das Bad, die Bäder, der Badeanzug, die Badehose, der Bademeister, die Badewanne, das Badezimmer ba|den, du badest, er badet Ba|den-Würt|tem|berg, der Baden-Württemberger, die Baden-Württembergerin, baden-württembergisch der Bag|ger, die Bagger, baggern, du baggerst, sie baggert, die Baggerschaufel, 47 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z CD – Cr die CD, die CDs der Cent, die Cent das Cha|mä|le|on, die Cha|mä|le|ons der Chor, die Chö|re der Christ, die Chris|ten der Christ|baum, die Christ|bäu|me das Christ|kind der Clown, die Clowns cm (Zen|ti|me|ter) der Com|pu|ter, die Com|pu|ter cool, coo|ler, am cools|ten der Cou|sin, die Cou|sins die Cou|si|ne, die Cou|si|nen der Cow|boy, die Cow|boys die Creme, die Cremes 1401-90_s042-084_Klasse2.indd 47 28.03.2013 07:06:32

RkJQdWJsaXNoZXIy OTUxOTg=