8 Neuausgabe Das Wörterbuch für die Sekundarstufe Schau nach, schreib richtig Kapitel „Rechtschreiben“ Kapitel „Wortfelder“ Kapitel „Wortfelder“ Der Anhang des Wörterbuchs knüpft an die Arbeit mit der Wörterliste an mit: • e inem Kapitel „Wortfelder“ mit alltags- und aufsatzrelevanten Wörtersammlungen • einem Kapitel zur Grammatik mit einer übersichtlichen Darstellung und Erklärung der wichtigsten Begriffe der Wort- und Satzlehre • e inem Kapitel zum Rechtschreiben mit Strategien, die helfen, sich die Rechtschreibung von Wörtern selbst zu erschließen • einem Kapitel zu den wichtigsten Regeln der Zeichensetzung • einer Übersicht unregelmäßiger Verben mit ihren Flexionsformen I. Wortfelder 446 447 Wortfelder „Es war echt schön im Kletterpark und wir waren alle sehr mutig.” – Das hört sich doch langweilig an! – Kann man das nicht treffender sagen? Schau mal: Wie wär’s denn mit grandios und abenteuerlustig? Adverbien auch dauernd ganz plötzlich sehr wenig Adjektive böse dick fleißig groß gut klein klug komisch langsam laut leicht leise müde mutig schnell schön schwer trotzig Verben arbeiten denken essen fließen gehen geben haben lachen lügen machen mögen reinigen sagen schauen schimpfen sterben streiten weinen zerstören Nomen Arbeit Ding Gewässer Haus Partner/Partnerin Straße Wald Welt WORTFELDER 1400-83_000_Buchdatei.indb 446 30.09.2022 09:00:29 448 2. Verben Verben • arbeiten: sich abmühen, sich abrackern, aktiv sein, anfertigen, sich anstrengen, berufstätig sein, sich beschäftigen, sich betätigen, dienen, durchführen, sich engagieren, erledigen, erwerbstätig sein, fleißig sein, jobben, etwas leisten, malochen, sich plagen, praktizieren, produzieren, sich quälen, schaffen, schuften, tätig sein, werken, wirken, wirtschaften / alle Hände voll zu tun haben, eine Arbeit verrichten, einen Beruf/eine Tätigkeit ausüben, ein (Berufs-) Praktikum absolvieren, einer Beschäftigung nachgehen, Geld/seinen Lebensunterhalt verdienen, viel um die Ohren haben, viel zu tun haben • denken: annehmen, ausbrüten, austüfteln, bedenken, begreifen, sich besinnen, beurteilen, sich bewusst werden, einschätzen, einsehen, erfinden, erkennen, folgern, fragen, grübeln, hinterfragen, Ideen haben, klären, knobeln, kritisieren, meinen, nachdenken, planen, prüfen, raten, reflektieren, schließen, überlegen, sich vorstellen, zweifeln / die grauen Zellen in Bewegung setzen, eine Ansicht haben, eine Lösung/einen Weg suchen, im Kopf haben, in Betracht ziehen, seinen Geist anstrengen, sich den Kopf zerbrechen, sich etwas durch den Kopf gehen lassen, sich Gedanken machen, den Verstand gebrauchen / einsetzen • essen: sich ernähren, fressen, frühstücken, futtern, genießen, knabbern, kosten, löffeln, naschen, picknicken, probieren, reinhauen, sich sättigen, schlemmen, schlingen, schlucken, schlürfen, schmatzen, schmausen, schnabulieren, schwelgen, spachteln, speisen, sich stärken, tafeln, verdrücken, verputzen, verschlingen, verspeisen, verzehren, zugreifen, zulangen / das Essen/die Mahlzeit einnehmen, in den Mund/zwischen die Zähne schieben, wie ein Scheunendrescher essen, wie ein Spatz essen, zu Abend/Mittag essen, etwas zu sich nehmen • fließen: blubbern, branden, brausen, brodeln, sich ergießen, fluten, gluckern, gurgeln, laufen, münden, nieseln, plätschern, prasseln, rauschen, rieseln, rinnen, sickern, sprudeln, strömen, strudeln, stürzen, tosen, triefen, tröpfeln, tropfen, wirbeln, wogen • gehen/sich fortbewegen: abhauen, aufbrechen, sich aufmachen, balancieren, bummeln, davonlaufen, eilen, flitzen, flüchten, fortlaufen, hasten, heimkehren, sich herumtreiben, hinken, humpeln, hüpfen, huschen, klettern, krabbeln, latschen, laufen, marschieren, pilgern, rasen, reisen, rennen, sausen, schleichen, schlendern, schlurfen, schreiten, schwanken, spazieren gehen, springen, sprinten, spurten, stapfen, stelzen, stiefeln, stolpern, stolzieren, straucheln, strolchen, tappen, taumeln, torkeln, trampeln, WORTFELDER 1400-83_000_Buchdatei.indb 448 30.09.2022 09:00:40 488 489 1. Silbieren als Strategie Einen Text ohne Fehler können andere leichter lesen. Um sicher und richtig zu schreiben, kann man Rechtschreib-Strategien nutzen. Wenn man unsicher ist, ist es immer gut, im Wörterbuch nachzuschlagen. 1. Silbieren als Strategie Wie wird das Wort Schokoriegel silbiert? Beim Sprechen einer Silbe wird jeweils geklatscht, dann hörst du die Silben: Scho-ko-rie-gel. › Deutsche Wörter sind aus Silben gebaut. Zum Richtigschreiben hilft uns das deutliche Sprechen der Silben. Das nennt man Silbieren. Die zweisilbige Form ist der Ausgangspunkt für das Silbieren. der Salat, der Käse, die Platte, das Besteck › die Brote, die Säfte 1.1 Wörter in Silben sprechen Silben sind betont oder unbetont. Dadurch bekommen Wörter und Sätze einen Rhythmus. › Die meisten deutschen Wörter haben zwei Silben. Die erste Silbe wird betont. In der zweiten Silbe steht fast immer ein e. Erste Silbe: die Schei-be, der Schin-ken, der Ku-chen › Zweite Silbe: die Schei-be, der Schin-ken, der Ku-chen 1.2 Wörter in Silben schreiben Silben bestehen aus Buchstaben. Man unterscheidet Vokale (Selbstlaute) und Konsonanten (Mitlaute). Jede Silbe enthält nur einen Vokal oder Doppellaut. Der Klang einer Silbe wird durch den Vokal oder Doppellaut bestimmt. RECHTSCHRE IBEN 1400-83_000_Buchdatei.indb 489 30.09.2022 09:04:21 III. Rechtschreiben Einen Verban? wechseln … Schreibt man Verban? mit d oder t am Ende? Du verlängerst das Wort: Ver-bän-de. Alles klar? Verband schreibt man mit d. 1. Silbieren als Strategie 11. Wörter am Zeilenende trennen 5. Verlängern als Strategie 6. Ableiten als Strategie 7. Merkwörter 2. Wörter mit ie und i 3. Wörter mit hörbarem h und mit Dehnungs-h 10. Wörter getrennt oder zusammenschreiben 4. Wörter mit s-Lauten unterscheiden 8. Fremdwörter und Fachwörter erkennen 9. Wörter großschreiben Rechtschreiben RECHTSCHRE IBEN 1400-83_000_Buchdatei.indb 488 30.09.2022 09:04:16
RkJQdWJsaXNoZXIy OTUxOTg=