Mathetiger 2 – Word- und PDF-Daten, Einzellizenz
passend zur Heft- und Buchausgabe
Bestell-Nr. 2506-28Die CD-ROM enthält
- Arbeitsplan
- Lernkontrollen
- Förderaufgaben
- „Das kann ich schon“-Seiten
aus MATHETIGER 2 als Word- und PDF-Daten.
Mit den editierbaren Word-Dateien können Sie selbst die Vorlagen ändern und noch gezielter auf das jeweilige Leistungsniveau Ihrer Schülerinnen und Schüler anpassen. Weitere Hinweise zu den Möglichkeiten, die Ihnen Word dafür bietet, finden Sie in der Datei „Kurze Bedienungsanleitung“ auf der CD-ROM.
Die Dateien sind als *.docx abgespeichert und können ab Word 2007 und höher bearbeitet werden. Nach der Bearbeitung müssen diese unbedingt wieder als *.docx abspeichert werden. Eine Bearbeitung mit Word 2003 ist nicht möglich, da Funktionen verwendet wurden, die erst ab Word 2007 vorhanden sind.
Die Einzellizenz berechtigt zur Installation auf nur einem Computer.
Die Schullizenz berechtigt zur Installation auf allen Schulcomputern.
Lehrkraft, Schule, Lehrkraft im Referendariat
Bestell-Nr. | 2506-28 |
ISBN | 978-3-619-25628-0 |
Klassenstufe | 2. Schuljahr |
Schulform | Grundschule |
Fachgebiet | Mathematik |
Bundesland | Alle Bundesländer außer Bayern |
Umfang | 1 CD-ROM |
Infomaterial | Prospekt (7 MB) |
- 28.04.2025 19:00 Uhr
90 Min.kostenlosRichtiger Umgang mit Lernspielen im Unterricht Geeignete Lernspiele im Unterricht Spiele für unterschiedliche Kompetenzbereiche Lernpotential von Spielen – Warum lernen Kinder beim Spielen so leicht? Differenzierungsmöglichkeiten bei Spielen „Echte“ Lernspiele und „eingekleidete“ Spiele Bewusstes und unbewusstes Wissen Diagnostisches Potential u...
Zum Seminar - 30.04.2025 17:00 Uhr
60 Min.kostenlosSpiele sind im Mathematikunterricht der Grundschule ein unverzichtbares methodisches Mittel, denn sie beinhalten nicht nur wichtige fachliche Aspekte, sondern fordern und fördern auch grundlegende soziale Kompetenzen bei den Schülerinnen und Schülern. Im Mathetiger 1 und 2 sind deshalb zahlreiche einfache, aber pfiffige Spiele ins Lehrwerk integriert. Dar...
Zum Seminar -
Sprache spielt bei (schulischen) Lernprozessen eine wichtige Rolle. Denkvorgänge, logische Verknüpfungen und Begriffsbildung finden meist auf sprachlicher Ebene ab. Gerade im Mathematikunterricht kann der bewusste Einsatz von Sprache den Verständnisaufbau bei den Lernenden unterstützen. Zugleich eignet sich auch der Mathematikunterricht zur Sprachförder...
Zum Seminar - 12.05.2025 17:00 Uhr
90 Min.kostenlosSpätestens mit dem Strategiepapier „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ der 376. Kultusministerkonferenz hat die Vermittlung digitaler Kompetenzen und digitaler Werkzeuge ihren Einzug in den schulischen Unterricht gefunden. Gerade der Mathematikunterricht bietet hier vielfältige Möglichkeiten, diese Inhalte zu thematisieren. Im Workshop werden am...
Zum Seminar - 15.05.2025 16:00 Uhr
90 Min.kostenlosDamit Schüler und Schülerinnen ihre eigenen Lernziele erreichen und dadurch neue Kompetenzen entwickeln, bedarf es einer ausgeprägten und individuellen Förderung. Der Lernkompass im Mathebuch ermöglicht das systematische Planen und Überprüfen des Lernstands jedes Schülers/ jeder Schülerin, in den einzelnen mathematischen Teilgebieten. Während der A...
Zum Seminar - 22.05.2025 16:00 Uhr
90 Min.kostenlosGeometrie ist ein zentraler Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule und bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kindern wichtige mathematische Kompetenzen näherzubringen. In diesem Seminar werden innovative und praxisorientierte Ansätze vorgestellt, um den Geometrieunterricht von der 1. bis zur 4. Klasse lebendig, motivierend und zielgerichtet z...
Zum Seminar - 26.05.2025 19:00 Uhr
90 Min.kostenlosDie Erweiterung des Zahlenraums bildet einen zentralen Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Dieses Seminar bietet Lehrenden die Möglichkeit, sich intensiv mit den methodischen und didaktischen Aspekten der Zahlenraumerweiterung auseinanderzusetzen. Im Fokus steht die Entwicklung einer soliden Mengenvorstellung, die als Fundament für da...
Zum Seminar - 02.06.2025 17:00 Uhr
90 Min.kostenlosIn dieser Fortbildung widmen wir uns einer der Grundrechenarten, die in der Grundschule vermittelt werden: der Division. Diese wird in der Grundschule mehr als nur als Umkehroperation der Multiplikation betrachtet. Die Division verbindet die Grundvorstellungen des Aufteilens und Verteilens, was sie zu einem wichtigen Bestandteil des mathematischen Verständ...
Zum Seminar - 03.06.2025 16:00 Uhr
90 Min.kostenlosDamit Schüler und Schülerinnen ihre eigenen Lernziele erreichen und dadurch neue Kompetenzen entwickeln, bedarf es einer ausgeprägten und individuellen Förderung. Der Lernkompass im Mathebuch ermöglicht das systematische Planen und Überprüfen des Lernstands jedes Schülers/ jeder Schülerin, in den einzelnen mathematischen Teilgebieten. Während der A...
Zum Seminar - 17.06.2025 16:00 Uhr
90 Min.kostenlosGeometrie ist ein zentraler Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule und bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kindern wichtige mathematische Kompetenzen näherzubringen. In diesem Seminar werden innovative und praxisorientierte Ansätze vorgestellt, um den Geometrieunterricht von der 1. bis zur 4. Klasse lebendig, motivierend und zielgerichtet z...
Zum Seminar - 23.06.2025 17:00 Uhr
90 Min.kostenlosRichtiger Umgang mit Lernspielen im Unterricht Geeignete Lernspiele im Unterricht Spiele für unterschiedliche Kompetenzbereiche Lernpotential von Spielen – Warum lernen Kinder beim Spielen so leicht? Differenzierungsmöglichkeiten bei Spielen „Echte“ Lernspiele und „eingekleidete“ Spiele Bewusstes und unbewusstes Wissen Diagnostisches Potential u...
Zum Seminar -
Rechenschwäche wird häufig erst in höheren Jahrgangsstufen deutlich. Zu Beginn finden die betroffenen Kinder oft noch Ausweichstrategien, die spätestens mit der Erweiterung des Zahlenraumes nicht mehr Eins zu Eins umsetzbar sind. Das Seminar sensibilisiert für die Anzeichen einer beginnenden Rechenschwäche und gibt pragmatische Hilfestellung für den ...
Zum Seminar - 07.07.2025 17:00 Uhr
60 Min.kostenlosNeben der Erweiterung des Zahlenraums bis 100 stellt die Einführung des Einmaleins einen Kern des Mathematikunterrichts der zweiten Jahrgangsstufe dar. Durch eine geschickte Vernetzung mit dem Vorwissen können die Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler erheblich vereinfacht werden. Im Seminar wird ein effektiver und pragmatischer Weg aufgezeigt, d...
Zum Seminar - 10.07.2025 18:00 Uhr
90 Min.kostenlosRichtiger Umgang mit Lernspielen im Unterricht Geeignete Lernspiele im Unterricht Spiele für unterschiedliche Kompetenzbereiche Lernpotential von Spielen – Warum lernen Kinder beim Spielen so leicht? Differenzierungsmöglichkeiten bei Spielen „Echte“ Lernspiele und „eingekleidete“ Spiele Bewusstes und unbewusstes Wissen Diagnostisches Potential u...
Zum Seminar -
Sprache spielt bei (schulischen) Lernprozessen eine wichtige Rolle. Denkvorgänge, logische Verknüpfungen und Begriffsbildung finden meist auf sprachlicher Ebene ab. Gerade im Mathematikunterricht kann der bewusste Einsatz von Sprache den Verständnisaufbau bei den Lernenden unterstützen. Zugleich eignet sich auch der Mathematikunterricht zur Sprachförder...
Zum Seminar - 17.07.2025 18:00 Uhr
90 Min.kostenlosSpätestens mit dem Strategiepapier „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ der 376. Kultusministerkonferenz hat die Vermittlung digitaler Kompetenzen und digitaler Werkzeuge ihren Einzug in den schulischen Unterricht gefunden. Gerade der Mathematikunterricht bietet hier vielfältige Möglichkeiten, diese Inhalte zu thematisieren. Im Workshop werden am...
Zum Seminar Noch mehr Web-Seminare finden Sie in der Mildenberger Akademie:
Das Seminar-Angebot auf einen Blick