Lernen im Netz, Heft 31: Naturkatastrophen – digital
Einzellizenz / 120 Monate (10 Jahre) / mildenberger-digital.de von Margret Datz, Rainer Walter SchwabeBestell-Nr. | 1100-737 |
ISBN | 978-3-619-92063-1 |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 6. Schuljahr |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Gymnasium Differenzierende Schulformen / Sekundarstufe I Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelstufenschule, Mittelschule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Grundschule 5/6 Berlin/Brandenburg |
Fachgebiet | Digitale Medien, Sachunterricht |
Bundesland | Alle Bundesländer |
Umfang | 28 S., inkl. 20 KVs |
Lizenz | Einzellizenz / 120 Monate (10 Jahre) / mildenberger-digital.de |
Besonderheiten Digital-Ausgabe |
Für diese Digital-Ausgabe erhalten Sie nach Bestellabschluss einen Code für das digitale Bücherregal von Mildenberger per E-Mail zugeschickt. |
Infomaterial | Systemvoraussetzungen / Support mildenberger-digital.de Prospekt mildenberger-digital.de zum Download Prospekt (5 MB) |
Tsunamis, Tornados, tropische Wirbelstürme: In Heft 31 der Reihe „Lernen im Netz“ Lernen die Kinder verschiedene Naturkatastrophen (u.a. Vulkanausbrüche, Erdbeben, Lawinen, Dürre usw.) kennen. Sie erfahren, warum die Naturphänomene zustande kommen und wie man mit Frühwarnsystemen oder Schutzmaßnahmen Katastrophen verhindern und mit Hilfsprojekten die Folgen mildern kann.
In der Reihe „Lernen im Netz“ lernen Kinder sich mithilfe des Internets mit verschiedenen Themen auseinander zu setzen. Jedes Heft umfasst jeweils 20 Arbeitsblätter als Kopiervorlage, die durch Nachforschen auf vorgegebenen Webseiten von den Schülerinnen und Schülern selbstständig gelöst werden können. Dabei wurde der fächerübergreifende Ansatz in Sachkunde, Deutsch und Mathematik für die Grundschule berücksichtigt. Die Hefte können aber auch in der weiterführenden Schule eingesetzt werden. Tipps zur Arbeit in anderen Fächern gibt es in dem methodisch-didaktischen Hinweisen zu jedem Arbeitsblatt.Ein verständliches Technik-Kapitel vermittelt ungeübten Lehrerinnen und Lehrern zudem die nötigen Kenntnisse beim Umgang mit dem neuen Medium.