Prüfpaket 4680: Das Übungsheft 4 · Fördern und Fordern Mathematik
Bestell-Nr. 4680Lehrkraft, Schule, Lehrkraft im Referendariat
Die Prüfexemplarbestellung ist unter Nennung des Namens der Lehrkraft mit Anschrift der Schule direkt an den Verlag zu richten. Der Verlag liefert Prüfexemplare zur Ansicht mit Rückgaberecht innerhalb von 2 Monaten.
Bestell-Nr. | 4680 |
Klassenstufe | 4. Schuljahr |
Schulform | Grundschule, Förderschule |
Fachgebiet | Mathematik |
Bundesland | Alle Bundesländer |
Infomaterial | Prospekt (21 MB) |
-
Das Übungsheft Basiswissen Mathematik 4
Mathematische Basiskompetenzen üben und festigenBestell-Nr. 4504-52 ISBN 978-3-619-45452-51 x 8,50 € -
Das Förderheft Mathematik 4
Mathematisches Grundverständnis aufbauen und stärkenBestell-Nr. 4502-45 ISBN 978-3-619-45245-31 x 8,90 € -
Das Forderheft Mathematik 4
Mathematische Herausforderungen zum Nachdenken und VertiefenBestell-Nr. 4504-58 ISBN 978-3-619-45458-71 x 7,90 €
-
Die Auswahl und Gestaltung von Aufgabenformaten sind im Mathematikunterricht der Grundschule von zentraler Bedeutung, um das Lernen effektiv zu gestalten. Abhängig von der Zielsetzung und Unterrichtsphase können unterschiedliche Aufgabenstellungen geeignet sein. Im Mittelpunkt dieser Fortbildung steht zudem die kritische Auseinandersetzung mit der Frage, w...
Zum Seminar -
Richtiger Umgang mit Lernspielen im Unterricht Geeignete Lernspiele im Unterricht Spiele für unterschiedliche Kompetenzbereiche Lernpotential von Spielen – Warum lernen Kinder beim Spielen so leicht? Differenzierungsmöglichkeiten bei Spielen „Echte“ Lernspiele und „eingekleidete“ Spiele Bewusstes und unbewusstes Wissen Diagnostisches Potential u...
Zum Seminar -
Lernspiele im Mathematikunterricht sind eine schöne Sache und können den Unterricht sehr auflockern. Noch besser ist aber, wenn diese Lernspiele nicht nur Spaß machen, sondern auch den Lernenden etwas beibringen und zusätzlich auch noch Erkenntnisgewinn über die Lernstände der Kinder bringen kann. In diesem Kurzseminar wird das Spiel „Wer nimmt den l...
Zum Seminar -
Sprache spielt bei (schulischen) Lernprozessen eine wichtige Rolle. Denkvorgänge, logische Verknüpfungen und Begriffsbildung finden meist auf sprachlicher Ebene ab. Gerade im Mathematikunterricht kann der bewusste Einsatz von Sprache den Verständnisaufbau bei den Lernenden unterstützen. Zugleich eignet sich auch der Mathematikunterricht zur Sprachförder...
Zum Seminar - 06.05.2025 16:00 Uhr
90 Min.Damit Schüler und Schülerinnen ihre eigenen Lernziele erreichen und dadurch neue Kompetenzen entwickeln, bedarf es einer ausgeprägten und individuellen Förderung. Der Lernkompass im Mathebuch ermöglicht das systematische Planen und Überprüfen des Lernstands jedes Schülers/ jeder Schülerin, in den einzelnen mathematischen Teilgebieten. Während der A...
Zum Seminar - 12.05.2025 17:00 Uhr
90 Min.Spätestens mit dem Strategiepapier „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ der 376. Kultusministerkonferenz hat die Vermittlung digitaler Kompetenzen und digitaler Werkzeuge ihren Einzug in den schulischen Unterricht gefunden. Gerade der Mathematikunterricht bietet hier vielfältige Möglichkeiten, diese Inhalte zu thematisieren. Im Workshop werden am...
Zum Seminar - 14.05.2025 17:00 Uhr
60 Min.Spiele sind im Mathematikunterricht der Grundschule ein unverzichtbares methodisches Mittel, denn sie beinhalten nicht nur wichtige fachliche Aspekte, sondern fordern und fördern auch grundlegende soziale Kompetenzen bei den Schülerinnen und Schülern. Im Mathetiger 3 und 4 sind deshalb zahlreiche Spiele ins Lehrwerk integriert. Darüber hinaus werden im H...
Zum Seminar - 22.05.2025 16:00 Uhr
90 Min.Geometrie ist ein zentraler Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule und bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kindern wichtige mathematische Kompetenzen näherzubringen. In diesem Seminar werden innovative und praxisorientierte Ansätze vorgestellt, um den Geometrieunterricht von der 1. bis zur 4. Klasse lebendig, motivierend und zielgerichtet z...
Zum Seminar - 26.05.2025 19:00 Uhr
90 Min.Die Erweiterung des Zahlenraums bildet einen zentralen Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Dieses Seminar bietet Lehrenden die Möglichkeit, sich intensiv mit den methodischen und didaktischen Aspekten der Zahlenraumerweiterung auseinanderzusetzen. Im Fokus steht die Entwicklung einer soliden Mengenvorstellung, die als Fundament für da...
Zum Seminar - 03.06.2025 16:00 Uhr
90 Min.Damit Schüler und Schülerinnen ihre eigenen Lernziele erreichen und dadurch neue Kompetenzen entwickeln, bedarf es einer ausgeprägten und individuellen Förderung. Der Lernkompass im Mathebuch ermöglicht das systematische Planen und Überprüfen des Lernstands jedes Schülers/ jeder Schülerin, in den einzelnen mathematischen Teilgebieten. Während der A...
Zum Seminar Noch mehr Web-Seminare finden Sie in der Mildenberger Akademie:
Das Seminar-Angebot auf einen Blick