An praktischen Beispielen werden Wege aufgezeigt, wie Schülerinnen und Schüler unter Einbeziehung ihrer Kreativität und ihres Ideenreichtums mit Stimme, Körperinstrumenten, Instrumenten und Alltagsgegenständen Musik erfinden können. Konkret thematisiert werden Klanggestaltungen, Sprechstücke, Rhythmus-Stücke und das Erfinden kleiner Musikstücke und ...
In diesem Web-Seminar werden an konkreten Beispielen aus der Unterrichtspraxis Wege aufgezeigt, wie Kinder und Jugendliche zum Hören von Musik motiviert und aktiviert werden können.
Gleichzeitig wird der Frage nachgegangen, welche von den Musikstücken ausgehenden „musikalischen Inhalte “ für Kinder lernrelevant sind und wie Arbeits- und Lernprozesse ...
Für den Umgang mit Musik ist es wichtig, Kindern so früh wie möglich eine aktive Begegnung mit musikalischen Parametern wie laut, leise, schnell, langsam, hoch tief etc. zu ermöglichen. Mit diesem Wissen können Kinder viel kompetenter, tiefgründiger und demzufolge aktiver mit den unterschiedlichen Themen des Musikunterrichts (Musik hören, Instrumental...