Sicher ins 4. Schuljahr – Paket: Rechnen – Schreiben – Lesen – Grammatik · Klasse 3
Wichtige Grundlagen des Stoffs der 3. Klasse wiederholen, um gut ins 4. Schuljahr zu starten.
Bestell-Nr. 9100-13Bestell-Nr. | 9100-13 |
ISBN | 978-3-619-91403-6 |
Klassenstufe | 3. Schuljahr |
Schulform | Grundschule |
Fachgebiet | Mathematik, Deutsch |
Bundesland | Alle Bundesländer |
Infomaterial | Prospekt (21 MB) |
-
Das Übungsheft Mathematik 3 – Überarbeitete Neuauflage
Denk- und RechentrainingBestell-Nr. 3504-54 ISBN 978-3-619-35454-21 x 7,50 € -
Das Ãœbungsheft Deutsch 3
Rechtschreib- und GrammatiktrainingBestell-Nr. 3401-70 ISBN 978-3-619-34170-21 x 7,50 € -
Das Ãœbungsheft Lesen 3
Lesetraining und LeseverständnisBestell-Nr. 3401-72 ISBN 978-3-619-34172-61 x 7,50 €
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, ein Video von YouTube zu laden und Daten an YouTube zu übermitteln. Mehr Infos dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Mildenberger und Google.
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, ein Video von YouTube zu laden und Daten an YouTube zu übermitteln. Mehr Infos dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Mildenberger und Google.
- 17.03.2025 15:00 Uhr
60 Min.Lesen ist …Reisen, Träumen, Lernen, Verstehen, Teilhaben, Entspannen und noch vieles mehr. Doch vor dem Lesen steht erst einmal das Lesenlernen und das ist vor allem eines: Schwerstarbeit. Mit den passenden Lese-Angeboten und der richtigen Vorgehensweise macht Lesenlernen aber richtig viel Spaß. In unserem Workshop vermitteln wir Basiswissen zum Prozess ...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 17.03.2025 15:00 Uhr
60 Min.Praxisnah erfahren Sie, wie das Medium Podcast funktioniert, was bei der Produktion beachtet werden muss und wie es in Kita und Grundschule genutzt werden kann. Das Audio-Format bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten zur Erweiterung von Literacy-Kompetenzen und individuellen Förderung. Denn am Mikrofon können schon die Kleinsten glänzen und werden so sp...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 17.03.2025 16:20 Uhr
60 Min.Das Zauberwort „(Vor-)leseerlebnis“ wird in diesem Webinar mit Beispielen aus der Praxis unterstrichen. Kinder, denen vorgelesen wird und die das (Vor-)lesen mit etwas Positivem verknüpfen, wie z. B. Spannung, Spaß, Wertschätzung, Sicherheit und Geborgenheit, bringen die Basis mit, die es zum Lesenlernen braucht: Motivation und Vorbilder. Erst darauf ...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 17.03.2025 17:40 Uhr
60 Min.Empirische Erfahrungen verdeutlichen, dass sich die Wirksamkeit lesefördernder Maßnahmen erhöht, wenn Schülerinnen und Schüler die Erfahrung machen können, dass das Lesen nicht nur von Schwierigkeiten, sondern auch von Gratifikationen begleitet wird und es in der jeweiligen Lerngruppe diskutiert werden kann. Protagonisten reisen mit und ohne Ziel, vers...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 17.03.2025 17:40 Uhr
55 Min.Ziel des Deutschunterrichts besteht nicht nur darin, Kinder in ihrem Leselernprozess zu unterstützen, sondern sie auch zu lustvollen Leserinnen und Lesern zu machen. Möglichst intrinsisch motiviert sollen sie zu Büchern greifen und Spaß am Lesen entwickeln. Aber wie wähle ich eine geeignete Klassenlektüre aus und welche kreativen Methoden gibt es, um v...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 17.03.2025 19:00 Uhr
60 Min.An diesem Abend möchten wir noch mal gemeinsam zur Ruhe kommen und dadurch unsere Kraft entdecken mit der wir die Welt in den Büchern zum Leben erwecken können. Atemtraining, Stimmtraining und ein bisschen Entspannung für den Körper, zeigen Ihnen wie sie entspannt vorlesen können und trotzdem das vorgelesene spannend gestalten. Ein Tagesausklang der b...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 18.03.2025 15:00 Uhr
60 Min.Fantastische Protagonisten und Protagonistinnen, spannende Geschichten, farbige Silbentrenner zum leichteren Lesenlernen, Rätselfragen zum Textverständnis sowie begleitende Arbeitsblätter zur Vertiefung – das sind die Bestandteile des Leserabe Geschichten-Spiels. In diesem Jahr dreht sich dabei alles um das Thema „Fantastische Freundschaft“. Die Er...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 18.03.2025 16:20 Uhr
60 Min.Greifen Sie immer wieder auf die gleichen Methoden zurück, um Schüler und Schülerinnen in deren Lesekompetenz zu fördern? Benötigen Sie neue Ideen, wie Sie ganz gezielt die Leseflüssigkeit Ihrer Schüler und Schülerinnen, beispielsweise im Rahmen von BiSS-Transfer, verbessern können? In diesem 60-minütigen Web-Seminar gebe ich Ihnen verschiedene al...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 18.03.2025 17:40 Uhr
60 Min.Mit der neuen Reihe „Neues aus Mildenberg“ kommen frische, spannende Geschichten ins Klassenzimmer! Ergänzend zur „ABC der Tiere“-Fibel können Ihre Schülerinnen und Schüler mit Mia, Mio und ihren Freunden selbstständig oder im Partnerlesen weitere Geschichten erleben. Die 20 Hefte sind ideal aufeinander abgestimmt und können bereits ab dem Ende...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 18.03.2025 19:00 Uhr
60 Min.An diesem Abend möchten wir noch mal gemeinsam zur Ruhe kommen und dadurch unsere Kraft entdecken mit der wir die Welt in den Büchern zum Leben erwecken können. Atemtraining, Stimmtraining und ein bisschen Entspannung für den Körper, zeigen Ihnen wie sie entspannt vorlesen können und trotzdem das vorgelesene spannend gestalten. Ein Tagesausklang der b...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 19.03.2025 15:00 Uhr
60 Min.Der Lehrgang „ABC der Tiere“ wird von vielen Regel-Grundschulen im Anfangsunterricht vor allem zum Lesenlernen eingesetzt, ebenso nutzen ihn viele Lehrkräfte im Förderbereich. Kinder mit sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen werden also mit der gleichen Methodik in ähnlichen Ausgaben unterrichtet. Das Seminar möchte aufzeigen, wie dies gelingen ...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 19.03.2025 15:00 Uhr
60 Min.Das ursprünglich aus Japan stammende Erzähl- und Vermittlungsmedium Kamishibai eröffnet viele Einsatzmöglichkeiten im pädagogischen Alltag. Daniela Demmer, von der Kamishibai-Akademie, zeigt praktische Anwendungsbeispiele – von der Gestaltung der Bildkarten über unterschiedliche Formen der Präsentation bis zur interkulturellen und inklusiven Sprachb...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 19.03.2025 16:20 Uhr
50 Min.Stellen Sie sich vor, Sie finden eine Schatztruhe. Sie öffnen diese und finden darin: Bücher. Ist die Freude groß und Sie haben das Gefühl, Sie hätten einen Schatz geborgen? Ja? Oder haben Sie mit Goldmünzen gerechnet, die Sie auf der Stelle reich machen? Zugegeben: Bücher machen uns nicht auf der Stelle reich, aber Lesen können ist auch ein Reichtum...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 20.03.2025 15:00 Uhr
60 Min.Praxisnah möchte ich Ihnen eine Methode an die Hand geben, die Kindern Lust aufs Geschichten entdecken macht und hilft, dass sich alle Kinder beteiligen können. Mit dem Medium Podcast und dem Kamishibai im Gepäck wecken Sie Leseneugier, schulen Sprechkompetenz und begegnen Kindern auf Augenhöge. Sie wertschätzen die Familiensprache der Kinder, führen s...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 20.03.2025 16:20 Uhr
60 Min.Der Schlüssel für flüssiges und sinnentnehmende Lesen ist die Silbenmethode. In diesem Web-Seminar zeigen wir, wie Sie Schritt für Schritt mit dieser Methode die Grundlagen für eine erfolgreiche Lesebiografie von Schulkindern legen. Dabei gehen wir sehr praxisnah vor und zeigen auch handlungsorientierte und körpertonte Übungen. Am Ende werden Sie wiss...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 20.03.2025 16:20 Uhr
60 Min.„Lesenlernen ist für viele Kinder Schwerstarbeit. Kinder brauchen die Erfahrung, dass das Lesen nicht nur von Schwierigkeiten, sondern auch von Spaß begleitet wird“, so Manuela Hantschel, Bundesverband Leseförderung e.V. Eine nachhaltige Begegnung mit einem Buch erschließt sich manchmal erst mit Hilfe kleinerer Aktionen und individueller ZugÃ...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 20.03.2025 17:40 Uhr
60 Min.In diesem Web-Seminar von Marion Singler, Lehrerin und Gründerin der Lese-App alphaben, bekommen Sie verschiedene Übungen und kostenloses Unterrichtsmaterial an die Hand, um schnell und einfach am Sichtwortschatz und an der Leseflüssigkeit der Schulkinder zu arbeiten. Alle gezeigten Beispiele können sowohl im regulären Unterricht als auch im Rahmen von ...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen -
Die Auswahl und Gestaltung von Aufgabenformaten sind im Mathematikunterricht der Grundschule von zentraler Bedeutung, um das Lernen effektiv zu gestalten. Abhängig von der Zielsetzung und Unterrichtsphase können unterschiedliche Aufgabenstellungen geeignet sein. Im Mittelpunkt dieser Fortbildung steht zudem die kritische Auseinandersetzung mit der Frage, w...
Zum Seminar -
Richtiger Umgang mit Lernspielen im Unterricht Geeignete Lernspiele im Unterricht Spiele für unterschiedliche Kompetenzbereiche Lernpotential von Spielen – Warum lernen Kinder beim Spielen so leicht? Differenzierungsmöglichkeiten bei Spielen „Echte“ Lernspiele und „eingekleidete“ Spiele Bewusstes und unbewusstes Wissen Diagnostisches Potential u...
Zum Seminar -
Lernspiele im Mathematikunterricht sind eine schöne Sache und können den Unterricht sehr auflockern. Noch besser ist aber, wenn diese Lernspiele nicht nur Spaß machen, sondern auch den Lernenden etwas beibringen und zusätzlich auch noch Erkenntnisgewinn über die Lernstände der Kinder bringen kann. In diesem Kurzseminar wird das Spiel „Wer nimmt den l...
Zum Seminar - 29.04.2025 16:00 Uhr
90 Min.Wussten Sie, dass erst ab einer gewissen Lesegeschwindigkeit Texte sinnentnehmend gelesen werden können? In diesem Seminar werden unterschiedliche Trainingsmethoden zur Steigerung der Leseflüssigkeit und zur Textvorentlastung an konkreten Beispielen vorgestellt. Unter anderem sind dies halblaute Leseverfahren, wie z.B. Parcourslesen, Echolesen uvm. Außerd...
Zum Seminar -
Sprache spielt bei (schulischen) Lernprozessen eine wichtige Rolle. Denkvorgänge, logische Verknüpfungen und Begriffsbildung finden meist auf sprachlicher Ebene ab. Gerade im Mathematikunterricht kann der bewusste Einsatz von Sprache den Verständnisaufbau bei den Lernenden unterstützen. Zugleich eignet sich auch der Mathematikunterricht zur Sprachförder...
Zum Seminar - 06.05.2025 16:00 Uhr
90 Min.Damit Schüler und Schülerinnen ihre eigenen Lernziele erreichen und dadurch neue Kompetenzen entwickeln, bedarf es einer ausgeprägten und individuellen Förderung. Der Lernkompass im Mathebuch ermöglicht das systematische Planen und Überprüfen des Lernstands jedes Schülers/ jeder Schülerin, in den einzelnen mathematischen Teilgebieten. Während der A...
Zum Seminar - 12.05.2025 17:00 Uhr
90 Min.Spätestens mit dem Strategiepapier „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ der 376. Kultusministerkonferenz hat die Vermittlung digitaler Kompetenzen und digitaler Werkzeuge ihren Einzug in den schulischen Unterricht gefunden. Gerade der Mathematikunterricht bietet hier vielfältige Möglichkeiten, diese Inhalte zu thematisieren. Im Workshop werden am...
Zum Seminar - 14.05.2025 17:00 Uhr
60 Min.Spiele sind im Mathematikunterricht der Grundschule ein unverzichtbares methodisches Mittel, denn sie beinhalten nicht nur wichtige fachliche Aspekte, sondern fordern und fördern auch grundlegende soziale Kompetenzen bei den Schülerinnen und Schülern. Im Mathetiger 3 und 4 sind deshalb zahlreiche Spiele ins Lehrwerk integriert. Darüber hinaus werden im H...
Zum Seminar - 22.05.2025 16:00 Uhr
90 Min.Geometrie ist ein zentraler Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule und bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kindern wichtige mathematische Kompetenzen näherzubringen. In diesem Seminar werden innovative und praxisorientierte Ansätze vorgestellt, um den Geometrieunterricht von der 1. bis zur 4. Klasse lebendig, motivierend und zielgerichtet z...
Zum Seminar - 26.05.2025 19:00 Uhr
90 Min.Die Erweiterung des Zahlenraums bildet einen zentralen Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Dieses Seminar bietet Lehrenden die Möglichkeit, sich intensiv mit den methodischen und didaktischen Aspekten der Zahlenraumerweiterung auseinanderzusetzen. Im Fokus steht die Entwicklung einer soliden Mengenvorstellung, die als Fundament für da...
Zum Seminar - 02.06.2025 16:00 Uhr
60 Min.„Die Kuh macht mu“ – ich lese „mu“, ich schreibe „mu“: Von der ersten Unterrichtsstunde mit dem ABC der Tiere bis zum ritualisierten Umgang mit der Silbenmethode und Gebärdensprache. Anhand ausgewählter Materialien aus dem Mildenberger Verlag und dessen Lehrwerk „ABC der Tiere“ (Neubearbeitung) möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie bereits a...
Zum Seminar - 03.06.2025 16:00 Uhr
90 Min.Damit Schüler und Schülerinnen ihre eigenen Lernziele erreichen und dadurch neue Kompetenzen entwickeln, bedarf es einer ausgeprägten und individuellen Förderung. Der Lernkompass im Mathebuch ermöglicht das systematische Planen und Überprüfen des Lernstands jedes Schülers/ jeder Schülerin, in den einzelnen mathematischen Teilgebieten. Während der A...
Zum Seminar - 04.06.2025 17:00 Uhr
60 Min.Mit der neuen Reihe „Neues aus Mildenberg“ kommen frische, spannende Geschichten ins Klassenzimmer! Ergänzend zur „ABC der Tiere“-Fibel können Ihre Schülerinnen und Schüler mit Mia, Mio und ihren Freunden selbstständig oder im Partnerlesen weitere Geschichten erleben. Die 20 Hefte sind ideal aufeinander abgestimmt und können bereits ab dem Ende...
Zum Seminar Noch mehr Web-Seminare finden Sie in der Mildenberger Akademie:
Das Seminar-Angebot auf einen Blick