... so leben sie noch heute 1/2, Märchen hören – lesen – verstehen – digital
12 Märchen mit ausführlichen Erarbeitungen, 1. und 2. Schuljahr
digital / Einzellizenz / 120 Monate von Angelika u. Dieter Rehm Bestell-Nr. 1400-157Die Arbeitsblätter sind handlungsorientiert und fächerübergreifend angelegt. Ihre Konzeption fördert das sinnentnehmende Lesen, weckt ein textkritisches Verständnis und löst interpretatorisches Denken aus.
Die Erzählbilder und Bildergeschichten bieten Anlässe zur mündlichen Sprachgestaltung und schulen durch spielerische Übungen Wahrnehmung und Motorik. In die Erarbeitungen fließen Elemente der Aufsatzerziehung (Personenbeschreibung, Bericht, Nacherzählung) mit ein. Die Geschichten werden intensiv vertieft.
- Auf einen Blick sehen Sie die Arbeitsblätter und die Unterrichtshinweise.
- Jedes Arbeitsblatt zum Ausdrucken oder Speichern als PDF.
- Zudem können Sie eigenes Material verlinken.
Für diese Digital-Ausgabe erhalten Sie nach Bestellabschluss einen Code per E-Mail zugeschickt.
Bestell-Nr. | 1400-157 |
ISBN | 978-3-619-92502-5 |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr |
Schulform | Grundschule |
Fachgebiet | Digitale Medien, Deutsch |
Bundesland | Alle Bundesländer |
Umfang | 138 S. |
Lizenz | digital / Einzellizenz / 120 Monate Übersicht Lizenzarten Mildenberger digital Übersicht Lizenzarten Bildungslogin |
Infomaterial | Prospekt Mildenberger digital zum Download Prospekt (15 MB) |
-
In diesem interaktiven Online-Seminar steht die Integration künstlicher Intelligenz in die Unterrichtsvorbereitung im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden erkunden, wie ChatGPT und andere KI-Tools die Gestaltung komplexer Prozesse der Unterrichtsvorbereitung erleichtern können. Durch interaktive Demonstrationen und praktische Übungen erlernen sie, wie KI-gestü...
Zum Seminar -
Mit einem Blick auf die Schlagzeilen zu KI in den Medien könnte man auf die Idee kommen, dass KI uns in Zukunft all unsere Arbeit abnimmt und wir uns im Liegestuhl zurücklehnen und entspannen können. Wir wissen, dass wir davon noch weit entfernt sind. Dennoch lässt sich KI sehr gewinnbringend bei der Unterrichtsvorbereitung einsetzen. In diesem Lehrgang ...
Zum Seminar - 30.08.2025 09:00 Uhr
60 Min.kostenlosHandlungsorientierte Ideen sind gerade für den Anfangsunterricht in der Grundschule, die Inklusion und die Förderschule wichtig, um Lernfreude, Leistungszuversicht und das Selbstvertrauen der einzelnen Kinder zu stärken. Je mehr differenzierte Lernwege in den Klassen angeboten werden, desto mehr entsteht Spaß am Lernen. Das aktiv entdeckende Lernen ist b...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 30.08.2025 09:00 Uhr
60 Min.kostenlosWer kennt das Problem in der Grundschule nicht? Kinder beherrschen aus unterschiedlichen Gründen die deutsche Sprache nicht oder nur fehlerhaft. Kinder zeigen im Laufe der Grundschulzeit, dass sie – Texte nicht verstehen, – nicht über die notwendigen grammatikalischen Grundlagen verfügen, – ohne medizinische oder psychologische Gründe ...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 30.08.2025 10:20 Uhr
60 Min.kostenlos„Die Kuh macht mu“ – ich lese „mu“, ich schreibe „mu“: Von der ersten Unterrichtsstunde mit dem ABC der Tiere bis zum ritualisierten Umgang mit der Silbenmethode und Gebärdensprache. Anhand ausgewählter Materialien aus dem Mildenberger Verlag und dessen Lehrwerk „ABC der Tiere“ (Neubearbeitung) möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie bereits a...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 30.08.2025 11:40 Uhr
60 Min.kostenlosMit dem Unterrichtsgestalter für „ABC der Tiere“ gibt es viele Möglichkeiten, digital zu arbeiten. In einer kurzen Einführung zeigen wir Ihnen das Handling damit. Danach stellen wir Ihnen die digitale Lernumgebung vor, die mittels der QR-Codes im „ABC der Tiere“ als zusätzliches Lernangebot zur Verfügung stehen....
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 30.08.2025 11:40 Uhr
60 Min.kostenlosMit der neuen Reihe „Neues aus Mildenberg“ kommen frische, spannende Geschichten ins Klassenzimmer! Ergänzend zur „ABC der Tiere“-Fibel können Ihre Schülerinnen und Schüler mit Mia, Mio und ihren Freunden selbstständig oder im Partnerlesen weitere Geschichten erleben. Die 20 Hefte sind ideal aufeinander abgestimmt und können bereits ab dem Ende...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 30.08.2025 13:00 Uhr
60 Min.kostenlosKünstliche Intelligenz in der Grundschule? Das geht einfach, kindgerecht und mit richtig viel Potenzial! In diesem Impuls zeige ich, wie Lehrkräfte schon ab Klasse 1 erste Schritte mit KI gehen können: von einfachen Tools zur Textbearbeitung über kreative Anwendungen bis hin zu selbstreguliertem Lernen mit KI als Lernpartner. Du erhältst praktische Imp...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 30.08.2025 13:00 Uhr
60 Min.kostenlosSie suchen nach geeigneten Lesetexten für den Deutschunterricht oder die Lesezeit in Klasse 1-4? Wir zeigen Ihnen eine Auswahl unserer beliebten silbierten Lesematerialien, die sich besonders gut mit den sechs Lesefördermethoden Vorlesen und Zuhören, Vorlesen und Mitlesen, Tandemlesen, Lesen mit dem Ich-Du-Wir-Würfel, Vorlesetheater und Hörbuchlesen ei...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 30.08.2025 14:00 Uhr
60 Min.kostenlosDer Vortrag von Prof. Dr. Stefan Faas und Maren Krempin im Juni stieß auf großes Interesse – deshalb zeigen wir die Aufzeichnung des Vortrages noch einmal in einem Live-Termin. Ein Moderator ist dabei und steht Ihnen für Fragen zur Verfügung. data-start="1046" data-end="1660"Fragen zur Umsetzung adaptiver Sprachförderung Im Vortrag von Prof. Dr. Stef...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 09:00 Uhr
60 Min.kostenlosKünstliche Intelligenz in der Grundschule? Das geht einfach, kindgerecht und mit richtig viel Potenzial! In diesem Impuls zeige ich, wie Lehrkräfte schon ab Klasse 1 erste Schritte mit KI gehen können: von einfachen Tools zur Textbearbeitung über kreative Anwendungen bis hin zu selbstreguliertem Lernen mit KI als Lernpartner. Du erhältst praktische Imp...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 09:00 Uhr
60 Min.kostenlosGreifen Sie immer wieder auf die gleichen Methoden zurück, um Schüler und Schülerinnen in deren Lesekompetenz zu fördern? Benötigen Sie neue Ideen, wie Sie ganz gezielt die Leseflüssigkeit Ihrer Schüler und Schülerinnen, beispielsweise im Rahmen von BiSS-Transfer, verbessern können? In diesem 60-minütigen Web-Seminar gebe ich Ihnen verschiedene al...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 10:20 Uhr
60 Min.kostenlosAuch 20 Jahre nach seinem Erscheinen ist „ABC der Tiere“ immer noch ein Exot auf dem Schulbuchmarkt – kein anderer Grundschullehrgang hat eine vergleichbar stringente Ausrichtung an der Silbe beim Erwerb der Schriftsprache, und zwar beim Lesen- wie beim Schreibenlernen. Dabei ist sein Grundgedanke der Orientierung am Silbenschnitt in den Wörtern nicht...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 10:20 Uhr
60 Min.kostenlosWer kennt das Problem in der Grundschule nicht? Kinder beherrschen aus unterschiedlichen Gründen die deutsche Sprache nicht oder nur fehlerhaft. Kinder zeigen im Laufe der Grundschulzeit, dass sie – Texte nicht verstehen, – nicht über die notwendigen grammatikalischen Grundlagen verfügen, – ohne medizinische oder psychologische Gründe ...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 10:20 Uhr
60 Min.kostenlosHandlungsorientierte Ideen sind gerade für den Anfangsunterricht in der Grundschule, die Inklusion und die Förderschule wichtig, um Lernfreude, Leistungszuversicht und das Selbstvertrauen der einzelnen Kinder zu stärken. Je mehr differenzierte Lernwege in den Klassen angeboten werden, desto mehr entsteht Spaß am Lernen. Das aktiv entdeckende Lernen ist b...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 11:40 Uhr
60 Min.kostenlos„Die Kuh macht mu“ – ich lese „mu“, ich schreibe „mu“: Von der ersten Unterrichtsstunde mit dem ABC der Tiere bis zum ritualisierten Umgang mit der Silbenmethode und Gebärdensprache. Anhand ausgewählter Materialien aus dem Mildenberger Verlag und dessen Lehrwerk „ABC der Tiere“ (Neubearbeitung) möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie bereits a...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 13:00 Uhr
60 Min.kostenlosDer Lehrgang „ABC der Tiere“ wird von vielen Regel-Grundschulen im Anfangsunterricht vor allem zum Lesenlernen eingesetzt, ebenso nutzen ihn viele Lehrkräfte im Förderbereich. Kinder mit sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen werden also mit der gleichen Methodik in ähnlichen Ausgaben unterrichtet. Das Web-Seminar möchte aufzeigen, wie dies gelin...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 14:00 Uhr
60 Min.kostenlosDer Vortrag von Prof. Dr. Stefan Faas und Maren Krempin im Juni stieß auf großes Interesse – deshalb zeigen wir die Aufzeichnung des Vortrages noch einmal in einem Live-Termin. Ein Moderator ist dabei und steht Ihnen für Fragen zur Verfügung. data-start="1046" data-end="1660"Fragen zur Umsetzung adaptiver Sprachförderung Im Vortrag von Prof. Dr. Stef...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen Noch mehr Web-Seminare finden Sie in der Mildenberger Akademie:
Das Seminar-Angebot auf einen Blick