
Das Mathebuch 2 Neubearbeitung – Schulbuch – digital
digital / Einzellizenz / 15 Monate von Cathrin Höfling, Ulrike Hufschmidt, Myriam Kolbe, Julia Michalke, Dr. Sebastian Walter Bestell-Nr. 2507-407- Aktiv-entdeckendes Lernen
- Gezielte Ausbildung der prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen
- Klares Differenzierungskonzept
- Lernkompass: Dokumentation und Reflexion des eigenen Lernprozesses
- Differenziert aufgebauter Lehrgang mit Arbeitsheft, Förderheft und Forderheft
- Digitale Angebote mittels QR-Codes (Spiele, Lernvideos, digitale Arbeitsblätter, Zusatzübungen)
- Umfangreiche Lehrmaterialien
Das digitale Angebot rund ums Mathebuch bietet für jede Situation und für jedes Kind passende Erklärungen, Übungen und Anregungen.
Mehr erfahrenFür diese Digital-Ausgabe erhalten Sie nach Bestellabschluss einen Code per E-Mail zugeschickt.
Bestell-Nr. | 2507-407 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
ISBN | 978-3-619-92294-9 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Klassenstufe | 2. Schuljahr | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schulform | Grundschule | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fachgebiet | Mathematik, Digitale Medien | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bundesland | Alle Bundesländer außer Bayern Zulassungsübersicht
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Umfang | 136 S., mit Internetplattform | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lizenz | digital / Einzellizenz / 15 Monate Übersicht Lizenzarten Mildenberger digital Übersicht Lizenzarten Bildungslogin | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infomaterial | Prospekt Mildenberger digital zum Download Prospekt (8 MB) |
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, ein Video von YouTube zu laden und Daten an YouTube zu übermitteln. Mehr Infos dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Mildenberger und Google.
-
Sprache spielt bei (schulischen) Lernprozessen eine wichtige Rolle. Denkvorgänge, logische Verknüpfungen und Begriffsbildung finden meist auf sprachlicher Ebene ab. Gerade im Mathematikunterricht kann der bewusste Einsatz von Sprache den Verständnisaufbau bei den Lernenden unterstützen. Zugleich eignet sich auch der Mathematikunterricht zur Sprachförder...
Zum Seminar -
In diesem interaktiven Online-Seminar steht die Integration künstlicher Intelligenz in die Unterrichtsvorbereitung im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden erkunden, wie ChatGPT und andere KI-Tools die Gestaltung komplexer Prozesse der Unterrichtsvorbereitung erleichtern können. Durch interaktive Demonstrationen und praktische Übungen erlernen sie, wie KI-gestü...
Zum Seminar - 17.07.2025 18:00 Uhr
90 Min.kostenlosSpätestens mit dem Strategiepapier „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ der 376. Kultusministerkonferenz hat die Vermittlung digitaler Kompetenzen und digitaler Werkzeuge ihren Einzug in den schulischen Unterricht gefunden. Gerade der Mathematikunterricht bietet hier vielfältige Möglichkeiten, diese Inhalte zu thematisieren. Im Workshop werden am...
Zum Seminar -
Mit einem Blick auf die Schlagzeilen zu KI in den Medien könnte man auf die Idee kommen, dass KI uns in Zukunft all unsere Arbeit abnimmt und wir uns im Liegestuhl zurücklehnen und entspannen können. Wir wissen, dass wir davon noch weit entfernt sind. Dennoch lässt sich KI sehr gewinnbringend bei der Unterrichtsvorbereitung einsetzen. In diesem Lehrgang ...
Zum Seminar - 24.07.2025 18:00 Uhr
90 Min.kostenlosDie Erweiterung des Zahlenraums bildet einen zentralen Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Dieses Seminar bietet Lehrenden die Möglichkeit, sich intensiv mit den methodischen und didaktischen Aspekten der Zahlenraumerweiterung auseinanderzusetzen. Im Fokus steht die Entwicklung einer soliden Mengenvorstellung, die als Fundament für da...
Zum Seminar - 28.07.2025 17:00 Uhr
90 Min.kostenlosIn dieser Fortbildung widmen wir uns einer der Grundrechenarten, die in der Grundschule vermittelt werden: der Division. Diese wird in der Grundschule mehr als nur als Umkehroperation der Multiplikation betrachtet. Die Division verbindet die Grundvorstellungen des Aufteilens und Verteilens, was sie zu einem wichtigen Bestandteil des mathematischen Verständ...
Zum Seminar - 30.07.2025 17:00 Uhr
90 Min.kostenlosDie Auswahl und Gestaltung von Aufgabenformaten sind im Mathematikunterricht der Grundschule von zentraler Bedeutung, um das Lernen effektiv zu gestalten. Abhängig von der Zielsetzung und Unterrichtsphase können unterschiedliche Aufgabenstellungen geeignet sein. Im Mittelpunkt dieser Fortbildung steht zudem die kritische Auseinandersetzung mit der Frage, w...
Zum Seminar - 30.08.2025 09:00 Uhr
60 Min.kostenlosHandlungsorientierte Ideen sind gerade für den Anfangsunterricht in der Grundschule, die Inklusion und die Förderschule wichtig, um Lernfreude, Leistungszuversicht und das Selbstvertrauen der einzelnen Kinder zu stärken. Je mehr differenzierte Lernwege in den Klassen angeboten werden, desto mehr entsteht Spaß am Lernen. Das aktiv entdeckende Lernen ist b...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 30.08.2025 09:00 Uhr
60 Min.kostenlosDas Web-Seminar „Auf die Plätze, Mathe, los! – Lernen in Bewegung“ widmet sich der Verbindung von Mathematiklernen und Bewegung im Grundschulunterricht. Ziel des Seminars ist es, Lehrkräften praktische Anregungen und methodisch-didaktische Impulse zu geben, wie sich Mathematikunterricht durch bewegte Lernformen abwechslungsreicher und lernwirksamer g...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 30.08.2025 13:00 Uhr
60 Min.kostenlosMit dem Unterrichtsgestalter für „Das Mathebuch“ gibt es viele Möglichkeiten, digital zu arbeiten. In einer kurzen Einführung zeigen wir Ihnen das Handling damit. Danach stellen wir Ihnen die digitale Lernumgebung vor, die mittels der QR-Codes im Mathebuch als zusätzliches Lernangebot zur Verfügung stehen. ...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 30.08.2025 13:00 Uhr
60 Min.kostenlosKünstliche Intelligenz in der Grundschule? Das geht einfach, kindgerecht und mit richtig viel Potenzial! In diesem Impuls zeige ich, wie Lehrkräfte schon ab Klasse 1 erste Schritte mit KI gehen können: von einfachen Tools zur Textbearbeitung über kreative Anwendungen bis hin zu selbstreguliertem Lernen mit KI als Lernpartner. Du erhältst praktische Imp...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 09:00 Uhr
60 Min.kostenlosGreifen Sie immer wieder auf die gleichen Methoden zurück, um Schüler und Schülerinnen in deren Lesekompetenz zu fördern? Benötigen Sie neue Ideen, wie Sie ganz gezielt die Leseflüssigkeit Ihrer Schüler und Schülerinnen, beispielsweise im Rahmen von BiSS-Transfer, verbessern können? In diesem 60-minütigen Web-Seminar gebe ich Ihnen verschiedene al...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 09:00 Uhr
60 Min.kostenlosGeometrie ist ein zentraler Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule und bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kindern wichtige mathematische Kompetenzen näherzubringen. In diesem Web-Seminar werden innovative und praxisorientierte Ansätze vorgestellt, um den Geometrieunterricht von der 1. bis zur 4. Klasse lebendig, motivierend und zielgericht...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 09:00 Uhr
60 Min.kostenlos„Die Kinder können doch schon bis 100 zählen, können sie da nicht schon gleich bis 20 rechnen?“ „Der Zehnerübergang ist doch gar nicht so wichtig für die Kinder, oder?“ „Dürfen die Schülerinnen und Schüler zum Rechnen die Finger benutzen? Das ist doch nicht erlaubt.“ Die Teilnehmenden des Web-Seminars werden für die wichtigsten Sc...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 09:00 Uhr
60 Min.kostenlosKünstliche Intelligenz in der Grundschule? Das geht einfach, kindgerecht und mit richtig viel Potenzial! In diesem Impuls zeige ich, wie Lehrkräfte schon ab Klasse 1 erste Schritte mit KI gehen können: von einfachen Tools zur Textbearbeitung über kreative Anwendungen bis hin zu selbstreguliertem Lernen mit KI als Lernpartner. Du erhältst praktische Imp...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 10:20 Uhr
60 Min.kostenlosHandlungsorientierte Ideen sind gerade für den Anfangsunterricht in der Grundschule, die Inklusion und die Förderschule wichtig, um Lernfreude, Leistungszuversicht und das Selbstvertrauen der einzelnen Kinder zu stärken. Je mehr differenzierte Lernwege in den Klassen angeboten werden, desto mehr entsteht Spaß am Lernen. Das aktiv entdeckende Lernen ist b...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 11:40 Uhr
60 Min.kostenlosNeben der Erweiterung des Zahlenraums bis 100 stellt die Einführung des Einmaleins einen Kern des Mathematikunterrichts der zweiten Jahrgangsstufe dar. Durch eine geschickte Vernetzung mit dem Vorwissen können die Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler erheblich vereinfacht werden. Im Web-Seminar wird ein effektiver und pragmatischer Weg aufgezeig...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 13:00 Uhr
60 Min.kostenlosRechenschwäche wird häufig erst in höheren Jahrgangsstufen deutlich. Zu Beginn finden die betroffenen Kinder oft noch Ausweichstrategien, die spätestens mit der Erweiterung des Zahlenraumes nicht mehr Eins zu Eins umsetzbar sind. Das Web-Seminar sensibilisiert für die Anzeichen einer beginnenden Rechenschwäche und gibt pragmatische Hilfestellung für ...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen Noch mehr Web-Seminare finden Sie in der Mildenberger Akademie:
Das Seminar-Angebot auf einen Blick
Frei zugänglich, durchdacht, einfach zu handhaben
Ob im Unterricht oder zu Hause: Das digitale Angebot rund ums Mathebuch bietet für jede Situation und für jedes Kind passende Erklärungen, Übungen und Anregungen. Genial einfach aufzurufen: über den QR-Code unten auf jeder Schulbuchseite oder die dazugehörende Webseite.
Lernen, wo und wie man will!
Nutzbar mit jedem Endgerät (Smartboard, PC, Laptop, Tablet und Smartphone).
Jetzt ausprobieren