Downloadpaket Arbeitsblätter Mathematik Klasse 3/4
Perfekt für das tägliche Kopfrechentraining!
- Addieren und Subtrahieren
- Multiplizieren und Dividieren
- Verschiedene Rechenarten
- Rechnen mit Größen
- Blankovorlagen
Klicken Sie hierfür auf Ihr Kundenkonto (1.) und navigieren Sie zu dem Unterpunkt Downloads (2.).

Bestell-Nr. | 8044 |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Schulform | Grundschule, Förderschule |
Fachgebiet | Mathematik |
Bundesland | Alle Bundesländer |
Umfang | PDF-Download: 30 Seiten mit Arbeitsblättern aus dem (vergriffenen) Mildenberger Titel „Rechenspaß im Zahlenpark“. |
-
Mit einem Blick auf die Schlagzeilen zu KI in den Medien könnte man auf die Idee kommen, dass KI uns in Zukunft all unsere Arbeit abnimmt und wir uns im Liegestuhl zurücklehnen und entspannen können. Wir wissen, dass wir davon noch weit entfernt sind. Dennoch lässt sich KI sehr gewinnbringend bei der Unterrichtsvorbereitung einsetzen. In diesem Lehrgang ...
Zum Seminar - 24.07.2025 18:00 Uhr
90 Min.kostenlosDie Erweiterung des Zahlenraums bildet einen zentralen Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Dieses Seminar bietet Lehrenden die Möglichkeit, sich intensiv mit den methodischen und didaktischen Aspekten der Zahlenraumerweiterung auseinanderzusetzen. Im Fokus steht die Entwicklung einer soliden Mengenvorstellung, die als Fundament für da...
Zum Seminar - 30.07.2025 17:00 Uhr
90 Min.kostenlosDie Auswahl und Gestaltung von Aufgabenformaten sind im Mathematikunterricht der Grundschule von zentraler Bedeutung, um das Lernen effektiv zu gestalten. Abhängig von der Zielsetzung und Unterrichtsphase können unterschiedliche Aufgabenstellungen geeignet sein. Im Mittelpunkt dieser Fortbildung steht zudem die kritische Auseinandersetzung mit der Frage, w...
Zum Seminar - 30.08.2025 09:00 Uhr
60 Min.kostenlosHandlungsorientierte Ideen sind gerade für den Anfangsunterricht in der Grundschule, die Inklusion und die Förderschule wichtig, um Lernfreude, Leistungszuversicht und das Selbstvertrauen der einzelnen Kinder zu stärken. Je mehr differenzierte Lernwege in den Klassen angeboten werden, desto mehr entsteht Spaß am Lernen. Das aktiv entdeckende Lernen ist b...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 30.08.2025 09:00 Uhr
60 Min.kostenlosDas Web-Seminar „Auf die Plätze, Mathe, los! – Lernen in Bewegung“ widmet sich der Verbindung von Mathematiklernen und Bewegung im Grundschulunterricht. Ziel des Seminars ist es, Lehrkräften praktische Anregungen und methodisch-didaktische Impulse zu geben, wie sich Mathematikunterricht durch bewegte Lernformen abwechslungsreicher und lernwirksamer g...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 30.08.2025 13:00 Uhr
60 Min.kostenlosMit dem Unterrichtsgestalter für „Das Mathebuch“ gibt es viele Möglichkeiten, digital zu arbeiten. In einer kurzen Einführung zeigen wir Ihnen das Handling damit. Danach stellen wir Ihnen die digitale Lernumgebung vor, die mittels der QR-Codes im Mathebuch als zusätzliches Lernangebot zur Verfügung stehen. ...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 09:00 Uhr
60 Min.kostenlosGeometrie ist ein zentraler Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule und bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kindern wichtige mathematische Kompetenzen näherzubringen. In diesem Web-Seminar werden innovative und praxisorientierte Ansätze vorgestellt, um den Geometrieunterricht von der 1. bis zur 4. Klasse lebendig, motivierend und zielgericht...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 10:20 Uhr
60 Min.kostenlosHandlungsorientierte Ideen sind gerade für den Anfangsunterricht in der Grundschule, die Inklusion und die Förderschule wichtig, um Lernfreude, Leistungszuversicht und das Selbstvertrauen der einzelnen Kinder zu stärken. Je mehr differenzierte Lernwege in den Klassen angeboten werden, desto mehr entsteht Spaß am Lernen. Das aktiv entdeckende Lernen ist b...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 11:40 Uhr
60 Min.kostenlos„Soll man die schriftlichen Rechenverfahren nicht viel früher einüben, damit genügend Zeit zum Üben bleibt?“ „Das Sachrechnen bereitet den Kindern viele Probleme. Wie gehe ich denn damit um?“ Die Teilnehmenden des Web‐Seminars werden für die wichtigsten Schaltstellen des Mathematikunterrichts sensibilisiert, damit sie Sicherheit für ihren U...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 13:00 Uhr
60 Min.kostenlosRechenschwäche wird häufig erst in höheren Jahrgangsstufen deutlich. Zu Beginn finden die betroffenen Kinder oft noch Ausweichstrategien, die spätestens mit der Erweiterung des Zahlenraumes nicht mehr Eins zu Eins umsetzbar sind. Das Web-Seminar sensibilisiert für die Anzeichen einer beginnenden Rechenschwäche und gibt pragmatische Hilfestellung für ...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen Noch mehr Web-Seminare finden Sie in der Mildenberger Akademie:
Das Seminar-Angebot auf einen Blick