Die Vorschulkiste Deutsch
Mit Max Murmel durch das Vorschuljahr – Übungen und Spiele für Vorschule, Kindergarten und zu Hause
von Claudia Koch, Nina Simon, Hendrik Simon Bestell-Nr. 1402-29- auditive und visuelle Wahrnehmung
- auditives und räumliches Kurzzeitgedächtnis
- Auge-Hand-Koordination
- Benennungsgeschwindigkeit
- Buchstabenkenntnis
- Feinmotorik
- Graphomotorik
- Mundmotorik
- Phonologische Bewusstheit: Lautbewusstheit, Silbenbewusstheit, Wortbewusstheit
- Visualisierung
- Wortschatz
- Anleitungs- und Materialheft (mit 48 Ãœbungen und 14 Spielen, Geschichten, Bildern, Wortlisten etc.)
- 24 Anlautkärtchen (mit Anlaut und passendem Bild auf der Rückseite)
- 24 Wortkärtchen (mit Wort und passendem Bild auf der Rückseite)
- Positionskarte mit Baum (Regal auf der Rückseite)
- 24 unterschiedliche Motivplättchen
- 16 farbige Plättchen (jeweils 4 in den Farben Rot, Gelb, Blau und Grün)
- 8 Mundmotorikkarten – Rückseite blanko
- 4 Grafomotorik-Schablonen
- Fühlbuchstaben (von A bis Z)
- Silbenbögen (Vorderseite rot, Rückseite blau)
- Legeteile zum Legen von Buchstaben
- eine Karte mit grünem Häkchen und eine Karte mit rotem Kreuz
- eine Start- und eine Zielkarte
- 6 Kärtchen mit Würfelbildern (von 1 bis 6) mit entsprechender Ziffer auf der Rückseite
- einen Spielwürfel
- eine Zaubertafel mit Zauberstift
Bestell-Nr. | 1402-29 |
ISBN | 978-3-619-14229-3 |
Klassenstufe | Vorschule bis 1. Schuljahr |
Schulform | Grundschule, Vorschule, Kindergarten |
Fachgebiet | Pädagogik, Deutsch |
Bundesland | Alle Bundesländer |
Umfang | Spiel (Stülpkarton 30,8 x 22,3 x 5,3 cm), Anleitungsheft (24 S., 21 x 21 cm), umfangreiches Material für viele ausgearbeitete Spielideen |
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, ein Video von YouTube zu laden und Daten an YouTube zu übermitteln. Mehr Infos dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Mildenberger und Google.
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, ein Video von YouTube zu laden und Daten an YouTube zu übermitteln. Mehr Infos dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Mildenberger und Google.
- 16.01.2025 14:30 Uhr
60 Min.Bereits im Kindergarten lernen die Kleinen verschiedenste Fähigkeiten, die ihnen später helfen, Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. Beim Spielen, Basteln und Malen entwickeln sie ihre Motorik, schulen ihre Wahrnehmung, lernen logisch zu denken und vieles mehr. Ideal auf den Schuleintritt vorbereitet ist ein Kind, wenn diese und weitere Vorläuferleistu...
Zum Seminar - 22.01.2025 15:00 Uhr
45 Min.# Fit für Mildenberger digital Es kann so einfach sein: einloggen, öffnen, Unterricht vorbereiten und Unterricht durchführen. Alles sofort dabei, platzsparend und sofort griffbereit, vieles interaktiv am Whiteboard einsetzbar, einiges editierbar … und kein Schleppen mehr. Mit dem digitalen Unterrichtsgestalter bereiten Sie Ihren Unterricht effektiv vor,...
Zum Seminar - 30.01.2025 15:00 Uhr
30 Min.# Fit für Mildenberger Digital Welche Lernangebote verstecken sich hinter den QR-Codes in der Silbenfibel? Die interaktiven Angebote verfügen über mehrere Differenzierungsstufen und können von den Kindern selbstständig bearbeitet werden. Wir zeigen Ihnen wie einfach individuelles Lernen mit unseren Lesetexten mit Hörangebot, Erklär-Videos und spieleri...
Zum Seminar -
Und so funktioniert das digitale Blinddate: Ohne Verlag, Titel und Autor*in bzw. Illustrator*in zu nennen, stelle ich die 10 Bücher aus dem Leseschatz kurz vor – mit Live-Einblicken in die Bücher. Zu jedem Buch können Sie eine Bewertung von 1-5 Sternen abgeben und überlegen, ob das Buch interessant für die eigene Klassenbücherei ist. ⭐...
Zum Seminar - 19.02.2025 15:00 Uhr
55 Min.Wie unterstütze ich Kinder entwicklungsentsprechend beim Sprechen und Lesen lernen? Wie berücksichtige ich seine Lebenswelt? Wie entwickelt das Kind Lernfreude, weil es zu meiner Förderung Anschluss findet? Und wie arbeiten Kindergarten und Grundschule gemeinsam an erfolgreichem Spracherwerb und Leseförderung, der frühkindliche Bildung in beiden System...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 19.02.2025 17:40 Uhr
60 Min.Differenzierte Lernwege ermöglichen den Spaß am Lernen und erwecken die Freude am Lesen. Im Schulalltag soll die Förderung der Lesekompetenzen mehr integriert werden. Dies gelingt durch gute, handlungsorientierte Ideen, wo der Spaß am Lesen im Vordergrund steht. Gerade für die Kinder in der Inklusion, im Anfangsunterricht der Grundschule und in der För...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 19.02.2025 19:00 Uhr
60 Min.In diesem Web-Seminar von Marion Singler, Lehrerin und Gründerin der Lese-App alphaben, bekommen Sie verschiedene Übungen und kostenloses Unterrichtsmaterial an die Hand, um schnell und einfach am Sichtwortschatz und an der Leseflüssigkeit der Schulkinder zu arbeiten. Alle gezeigten Beispiele können sowohl im regulären Unterricht als auch im Rahmen von ...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 20.02.2025 15:00 Uhr
60 Min.Wie lässt sich Sprachbildung bei mehrsprachigen Kindern kreativ, wertschätzend und nachhaltig gestalten? In diesem praxisorientierten Webinar lernen Sie die Schlüsselwortstrategie kennen – eine einfache und wirkungsvolle Methode, um den Wortschatz (aller Kinder) gezielt zu erweitern. Durch den Einsatz von Gebärden und dem digitalen Hörstift BOOKii we...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 20.02.2025 16:20 Uhr
60 Min.Auch 20 Jahre nach seinem Erscheinen ist „ABC der Tiere“ immer noch ein Exot auf dem Schulbuchmarkt – kein anderer Grundschullehrgang hat eine vergleichbar stringente Ausrichtung an der Silbe beim Erwerb der Schriftsprache, und zwar beim Lesen- wie beim Schreibenlernen. Dabei ist sein Grundgedanke der Orientierung am Silbenschnitt in den Wörtern nicht...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 20.02.2025 17:40 Uhr
60 Min.Sehen Sie in diesem Video wie bewegter Deutschunterricht oder Deutsch im Sportunterricht das Lesenlernen fördern kann und Kinder spielend Lesen lernen und quasi nebenbei an die Textarbeit herangeführt werden. Abwechslungsreiche, bewegungsorientierte Methoden ermöglichen einen spielerischen Zugang zum Lesen und machen den Kindern Spaß. Multisensorisches L...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 20.02.2025 19:00 Uhr
55 Min.Wie unterstütze ich Kinder entwicklungsentsprechend beim Sprechen und Lesen lernen? Wie berücksichtige ich seine Lebenswelt? Wie entwickelt das Kind Lernfreude, weil es zu meiner Förderung Anschluss findet? Und wie arbeiten Kindergarten und Grundschule gemeinsam an erfolgreichem Spracherwerb und Leseförderung, der frühkindliche Bildung in beiden System...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 20.02.2025 19:00 Uhr
60 Min.Im Seminar werden die Kernbestandteile des ABC 2 Lesebuch und Spracharbeitsheft für Klasse 2 vorgestellt, die nun stärker miteinander verzahnt sind. Setzt sich das Material der ersten Klasse dafür ein, möglichst allen Kindern das Erstlesen und die Aneignung der Schriftsprache über den Silbenbau zu ermöglichen, so geht es nun um einen Ausbau dieser Fert...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 21.02.2025 15:00 Uhr
60 Min.Hier lernen Sie mit dem Kamishibai Sprachbildung lebendig und kreativ zu gestalten! In diesem praxisnahen Webinar zeigt Pia Löber-Wille, wie Bewegung, Erzählen und freies Spiel eine sprachbildende Verbindung eingehen. Beim Dialogischen Erzählen mit dem Erzähltheater, selbst gefertigten Karten (aus dem Material „Sprache kreativ“) und weiterem Sinnesm...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen -
Escape-Rätsel sind im Unterricht eine kreative und kollaborative Methode, um vorgegebene Themen des Lehrplans spielerisch und kreativ zu bearbeiten. Edu-Breakouts sind „Räume“, in denen die Spielteilnehmenden gemeinsam als Gruppe verschiedene Rätsel (in einer bestimmten Zeit) lösen müssen, um ein Schloss zu knacken, analog oder digital. Der Workshop...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 21.02.2025 16:20 Uhr
60 Min.In diesem Web-Seminar von Marion Singler, Lehrerin und Gründerin der Lese-App alphaben, bekommen Sie verschiedene Übungen und kostenloses Unterrichtsmaterial an die Hand, um schnell und einfach am Sichtwortschatz und an der Leseflüssigkeit der Schulkinder zu arbeiten. Alle gezeigten Beispiele können sowohl im regulären Unterricht als auch im Rahmen von ...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 21.02.2025 17:40 Uhr
60 Min.„Die Kuh macht mu“ – ich lese „mu“, ich schreibe „mu“: Von der ersten Unterrichtsstunde mit dem ABC der Tiere bis zum ritualisierten Umgang mit der Silbenmethode und Gebärdensprache. Anhand ausgewählter Materialien aus dem Mildenberger Verlag und dessen Lehrwerk „ABC der Tiere“ (Neubearbeitung) möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie bereits a...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 21.02.2025 19:00 Uhr
60 Min.Jetzt können Sie eigene Arbeitsblätter zum ABC der Tiere generieren, das wird jetzt mit dem Upgrade des Unterrichtsgestalters möglich. Auch für die Lernenden gibt es etwas Neues. Die Leselernsoftware des ABC der Tiere begleitet und fördert die Kinder jetzt mit direktem Feedback, so dass die Leseerfolge gesteigert werden können. Wir zeigen Ihnen, wie be...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 22.02.2025 09:00 Uhr
60 Min.„Die Kuh macht mu“ – ich lese „mu“, ich schreibe „mu“: Von der ersten Unterrichtsstunde mit dem ABC der Tiere bis zum ritualisierten Umgang mit der Silbenmethode und Gebärdensprache. Anhand ausgewählter Materialien aus dem Mildenberger Verlag und dessen Lehrwerk „ABC der Tiere“ (Neubearbeitung) möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie bereits a...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 22.02.2025 09:00 Uhr
60 Min.Jetzt können Sie eigene Arbeitsblätter zum ABC der Tiere generieren, das wird jetzt mit dem Upgrade des Unterrichtsgestalters möglich. Auch für die Lernenden gibt es etwas Neues. Die Leselernsoftware des ABC der Tiere begleitet und fördert die Kinder jetzt mit direktem Feedback, so dass die Leseerfolge gesteigert werden können. Wir zeigen Ihnen, wie be...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 22.02.2025 10:20 Uhr
45 Min.In den aktuellen Lehrplänen hat die Basiskompetenz des Leseverstehens einen größeren Stellenwert erhalten. Dabei werden auch Lesespurgeschichten als Lernaufgabe genannt. Mit ihnen wird spielerisch und motivierend die Lesekompetenz gefördert. In diesem Web-Seminar zeigen wir Ihnen anhand von Beispielen aus dem ABC der Tiere wie man digitale und analoge Le...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 22.02.2025 10:20 Uhr
60 Min.Auch 20 Jahre nach seinem Erscheinen ist „ABC der Tiere“ immer noch ein Exot auf dem Schulbuchmarkt – kein anderer Grundschullehrgang hat eine vergleichbar stringente Ausrichtung an der Silbe beim Erwerb der Schriftsprache, und zwar beim Lesen- wie beim Schreibenlernen. Dabei ist sein Grundgedanke der Orientierung am Silbenschnitt in den Wörtern nicht...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 22.02.2025 11:40 Uhr
60 Min.Das neue ABC der Tiere macht das Unterrichten für Sie und das Lernen für die Kinder im besten Sinne einfacher. In diesem Seminar erfahren Sie alles über die praxisorientierten Hilfsmittel und Unterstützungen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Egal, ob Sie ausgebildete Deutsch-Lehrkraft sind, ob Sie fachfremd unterrichten, Quereinsteigende sind oder das We...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 22.02.2025 11:40 Uhr
50 Min.Stellen Sie sich vor, Sie finden eine Schatztruhe. Sie öffnen diese und finden darin: Bücher. Ist die Freude groß und Sie haben das Gefühl, Sie hätten einen Schatz geborgen? Ja? Oder haben Sie mit Goldmünzen gerechnet, die Sie auf der Stelle reich machen? Zugegeben: Bücher machen uns nicht auf der Stelle reich, aber Lesen können ist auch ein Reichtum...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 22.02.2025 13:00 Uhr
60 Min.Im Seminar werden die Kernbestandteile des ABC 2 Lesebuch und Spracharbeitsheft für Klasse 2 vorgestellt, die nun stärker miteinander verzahnt sind. Setzt sich das Material der ersten Klasse dafür ein, möglichst allen Kindern das Erstlesen und die Aneignung der Schriftsprache über den Silbenbau zu ermöglichen, so geht es nun um einen Ausbau dieser Fert...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 22.02.2025 13:00 Uhr
30 Min.Unsere Erstlese-Buchreihen haben Zuwachs erhalten! Mit den 10 Heften „Neues aus Mildenberg“ haben Ihre Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, parallel zur „ABC der Tiere“-Fibel selbständig oder im Partnerlesen zusätzliche Geschichten mit Mia, Mio und Co. zu lesen. Die Hefte folgen der Progression der Fibel und können bereits ab Ende des 1. H...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen Noch mehr Web-Seminare finden Sie in der Mildenberger Akademie:
Das Seminar-Angebot auf einen Blick