Prüfpaket 2224: Rechtschreib-Tipps für die Hosentasche Print & Digital + Das Arbeitsheft
Bestell-Nr. 2224Lehrkraft, Schule, Lehrkraft im Referendariat
Die Prüfexemplarbestellung ist unter Nennung des Namens der Lehrkraft mit Anschrift der Schule direkt an den Verlag zu richten. Der Verlag liefert Prüfexemplare zur Ansicht mit Rückgaberecht innerhalb von 2 Monaten.
Bestell-Nr. | 2224 |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 5. Schuljahr |
Schulform | Grundschule, Gymnasium, Förderschule Differenzierende Schulformen / Sekundarstufe I Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelstufenschule, Mittelschule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Grundschule 5/6 Berlin/Brandenburg |
Fachgebiet | Digitale Medien, Deutsch |
Bundesland | Alle Bundesländer |
Umfang | Für die im Prüfpaket enthaltene Digital-Ausgabe erhalten Sie nach Bestellabschluss einen Code für die digitale Lernbibliothek von Mildenberger per E-Mail zugeschickt. |
-
Rechtschreib-Tipps für die Hosentasche – digital
Bestell-Nr. 1401-917 ISBN 978-3-619-91977-21 x 2,90 € -
Rechtschreib-Tipps für die Hosentasche – Das Arbeitsheft
Strategien – Regeln – ÜbungenBestell-Nr. 1401-95 ISBN 978-3-619-14195-11 x 7,90 €
- 23.06.2025 16:00 Uhr
90 Min.15,00 €23.06.2025 |16:00-17:30 Uhr „KI ist nicht der nächste Hype – sie ist der Anstoß für echten Wandel.“ Dieses letzte Webinar bringt alles zusammen: den Aufbau digitaler Basiskompetenzen, die Verbindung zur Unterrichtsstruktur und die praktische Umsetzung der 5 Dimensionen von Lernen mit KI. Gemeinsam reflektieren wir, was sich bereits verändert hat â€...
Zum Seminar - 24.06.2025 16:00 Uhr
90 Min.20,00 €24.06.2025 | 16:00-17:30 Uhr Sie vermuten, dass ein Kind in Ihrer Klasse von LRS (Lese-Rechtschreib-Störung, Legasthenie, Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten) betroffen sein könnte? Dieses Web-Seminar ermöglicht Ihnen einen Überblick über verschiedene prototypische Vorgehensweisen. Gemeinsam klären wir folgende Fragen: ...
Zum Seminar - 25.06.2025 18:00 Uhr
60 Min.kostenlosIn diesem praxisorientierten Web-Seminar mit Marion Singler, Lehrerin und Gründerin von alphaben, erfahren Sie, wie Sie die Leseflüssigkeit Ihrer Schüler:innen gezielt fördern können. Im Mittelpunkt steht die Tablet-App alphaben, die durch motivierende, kindgerechte Inhalte das flüssige Lesen unterstützt. Ergänzt wird der Einsatz der App durch spiele...
Zum Seminar - 26.06.2025 18:00 Uhr
90 Min.kostenlosdata-start="1046" data-end="1660"Fragen zur Umsetzung adaptiver Sprachförderung Im Vortrag von Prof. Dr. Stefan Faas, von der PH Schwäbisch Gmünd und wissenschaftlicher Vorstand der pädquis Stiftung, sowie Maren Krempin, Leiterin des Arbeitsbereiches Monitoring & Qualitätsentwicklung der pädquis Stiftung, werden in Bezug auf aktuelle empirische Bef...
Zum Seminar - 15.07.2025 17:00 Uhr
60 Min.kostenlosWie kann Leseunterricht differenziert und motivierend gestaltet werden – ohne stundenlange Vorbereitung? In diesem Web-Seminar mit Marion Singler, Lehrerin und Gründerin von alphaben, erhalten Lehrkräfte der Klassen 1 bis 5 vielfältige Impulse für differenzierte Leseangebote, die sich leicht in den Schulalltag integrieren lassen. Vorgestellt werden erp...
Zum Seminar -
Mit einem Blick auf die Schlagzeilen zu KI in den Medien könnte man auf die Idee kommen, dass KI uns in Zukunft all unsere Arbeit abnimmt und wir uns im Liegestuhl zurücklehnen und entspannen können. Wir wissen, dass wir davon noch weit entfernt sind. Dennoch lässt sich KI sehr gewinnbringend bei der Unterrichtsvorbereitung einsetzen. In diesem Lehrgang ...
Zum Seminar Noch mehr Web-Seminare finden Sie in der Mildenberger Akademie:
Das Seminar-Angebot auf einen Blick