
Vorlesen mit Mia und Mio: Der kleine Löwe – Nachbezug Einzelheft
von Bettina Erdmann Bestell-Nr. 1403-23Bestell-Nr. | 1403-23 |
ISBN | 978-3-619-14323-8 |
Klassenstufe | Vorschule bis 1. Schuljahr |
Schulform | Grundschule, Förderschule, Vorschule, Kindergarten |
Fachgebiet | Deutsch |
Bundesland | Alle Bundesländer |
Umfang | 14,5 x 13,5 cm, 16 Seiten, vierfarbig, geheftet, mit Hörangebot online |
Infomaterial | Prospekt (15 MB) |
- 20.03.2025 14:30 Uhr
60 Min.kostenlosBereits im Kindergarten lernen die Kleinen verschiedenste Fähigkeiten, die ihnen später helfen, Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. Beim Spielen, Basteln und Malen entwickeln sie ihre Motorik, schulen ihre Wahrnehmung, lernen logisch zu denken und vieles mehr. Ideal auf den Schuleintritt vorbereitet ist ein Kind, wenn diese und weitere Vorläuferleistu...
Zum Seminar - 20.03.2025 15:00 Uhr
60 Min.kostenlosIn einer Welt voller Ablenkungen fällt es vielen Kindern schwer, sich längere Zeit auf Geschichten zu konzentrieren. Doch Konzentration kann spielerisch trainiert werden – mit kreativen Methoden, die sich an den Interessen der Kinder orientieren. Inhalte des Webinars: Aufmerksamkeitsspanne: Warum ist sie wichtig für den Literacy- und Schriftspracherwe...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 20.03.2025 15:00 Uhr
60 Min.kostenlosPraxisnah möchte ich Ihnen eine Methode an die Hand geben, die Kindern Lust aufs Geschichten entdecken macht und hilft, dass sich alle Kinder beteiligen können. Mit dem Medium Podcast und dem Kamishibai im Gepäck wecken Sie Leseneugier, schulen Sprechkompetenz und begegnen Kindern auf Augenhöge. Sie wertschätzen die Familiensprache der Kinder, führen s...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 20.03.2025 16:20 Uhr
60 Min.kostenlosDer Schlüssel für flüssiges und sinnentnehmende Lesen ist die Silbenmethode. In diesem Web-Seminar zeigen wir, wie Sie Schritt für Schritt mit dieser Methode die Grundlagen für eine erfolgreiche Lesebiografie von Schulkindern legen. Dabei gehen wir sehr praxisnah vor und zeigen auch handlungsorientierte und körpertonte Übungen. Am Ende werden Sie wiss...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 20.03.2025 16:20 Uhr
60 Min.kostenlos„Lesenlernen ist für viele Kinder Schwerstarbeit. Kinder brauchen die Erfahrung, dass das Lesen nicht nur von Schwierigkeiten, sondern auch von Spaß begleitet wird“, so Manuela Hantschel, Bundesverband Leseförderung e.V. Eine nachhaltige Begegnung mit einem Buch erschließt sich manchmal erst mit Hilfe kleinerer Aktionen und individueller ZugÃ...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 29.04.2025 16:00 Uhr
90 Min.kostenlosWussten Sie, dass erst ab einer gewissen Lesegeschwindigkeit Texte sinnentnehmend gelesen werden können? In diesem Seminar werden unterschiedliche Trainingsmethoden zur Steigerung der Leseflüssigkeit und zur Textvorentlastung an konkreten Beispielen vorgestellt. Unter anderem sind dies halblaute Leseverfahren, wie z.B. Parcourslesen, Echolesen uvm. Außerd...
Zum Seminar - 07.05.2025 16:45 Uhr
60 Min.kostenlosDifferenzierte Lernwege ermöglichen den Spaß am Lernen und erwecken die Freude am Lesen. Im Schulalltag soll die Förderung der Lesekompetenzen mehr integriert werden. Dies gelingt durch gute, handlungsorientierte Ideen, wo der Spaß am Lesen im Vordergrund steht. Gerade für die Kinder in der Inklusion, im Anfangsunterricht der Grundschule und in der För...
Zum Seminar - 12.05.2025 14:30 Uhr
60 Min.kostenlosBereits im Kindergarten lernen die Kleinen verschiedenste Fähigkeiten, die ihnen später helfen, Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. Beim Spielen, Basteln und Malen entwickeln sie ihre Motorik, schulen ihre Wahrnehmung, lernen logisch zu denken und vieles mehr. Ideal auf den Schuleintritt vorbereitet ist ein Kind, wenn diese und weitere Vorläuferleistu...
Zum Seminar - 02.06.2025 16:00 Uhr
60 Min.kostenlos„Die Kuh macht mu“ – ich lese „mu“, ich schreibe „mu“: Von der ersten Unterrichtsstunde mit dem ABC der Tiere bis zum ritualisierten Umgang mit der Silbenmethode und Gebärdensprache. Anhand ausgewählter Materialien aus dem Mildenberger Verlag und dessen Lehrwerk „ABC der Tiere“ (Neubearbeitung) möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie bereits a...
Zum Seminar - 04.06.2025 17:00 Uhr
60 Min.kostenlosMit der neuen Reihe „Neues aus Mildenberg“ kommen frische, spannende Geschichten ins Klassenzimmer! Ergänzend zur „ABC der Tiere“-Fibel können Ihre Schülerinnen und Schüler mit Mia, Mio und ihren Freunden selbstständig oder im Partnerlesen weitere Geschichten erleben. Die 20 Hefte sind ideal aufeinander abgestimmt und können bereits ab dem Ende...
Zum Seminar - 11.06.2025 16:45 Uhr
60 Min.kostenlosDifferenzierte Lernwege ermöglichen den Spaß am Lernen und erwecken die Freude am Lesen. Im Schulalltag soll die Förderung der Lesekompetenzen mehr integriert werden. Dies gelingt durch gute, handlungsorientierte Ideen, wo der Spaß am Lesen im Vordergrund steht. Gerade für die Kinder in der Inklusion, im Anfangsunterricht der Grundschule und in der För...
Zum Seminar Noch mehr Web-Seminare finden Sie in der Mildenberger Akademie:
Das Seminar-Angebot auf einen Blick