Web-Seminar: Verdacht auf LRS? – Wege zu gezielter Diagnostik, kooperativem Handeln und positivem Umgang – 24.06.2025
Termin: 24.06.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr | 90 min
Bestell-Nr. WS-1011Sie vermuten, dass ein Kind in Ihrer Klasse von LRS (Lese-Rechtschreib-Störung, Legasthenie, Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten) betroffen sein könnte? Dieses Web-Seminar ermöglicht Ihnen einen Überblick über verschiedene prototypische Vorgehensweisen.
Gemeinsam klären wir folgende Fragen:
- Wie kann ich die Beobachtung (und Dokumentation) der Entwicklung von Schriftsprachkompetenz im schulischen Alltag organisieren?
- Welche verschiedenen Formen der (Förder-)Diagnostik gibt es und welche kann ich konkret einsetzen?
- Welcher Blick aufs Kind ist notwendig, um eine förderliche Umgebung zu gestalten?
- Welche Ziele sollen individuell vereinbart und verfolgt werden?
- Wie können konkrete Förder- und Unterstützungsmaßnahmen geplant und umgesetzt werden?
- Welche Akteur*innen sind beteiligt?
- Wie gestalte ich den Austausch?
Ihr persönlicher Mehrwert in diesem Seminar:
- Sie nehmen in vertrauensvoller Umgebung teil, da wir eine geschlossene und begrenzte Gruppe von Teilnehmenden bilden.
- Sie können sich interaktiv am Seminar beteiligen.
- In der Teilnahmegebühr inklusive ist eine Taskcard mit weiteren themenrelevanten Inhalten und Materialien.
- Sie erhalten neben der direkten Wissensvermittlung unserer Expertin auch die Möglichkeit des intensiven Austauschs mit der Referentin und innerhalb der Gruppe.
- Sie erhalten einen personalisierten Teilnahmenachweis.
Ihre Referentin
Dr. Britta Büchner
Psychologin und Lerntherapeutin, Leiterin der LegaKids Stiftung, Co-Leiterin von alphaPROF, der Online-Fortbildungsplattform zu allen Themen rund um LRS für Lehrkräfte. Dr. Britta Büchner engagiert sich seit vielen Jahren leidenschaftlich mit Ihrer Privatinitiative für Aufklärung und Unterstützung für Kindern mit LRS.