Web-Seminar: KI-Kurs, Teil 4: KI macht kreativ – Lernprodukte, die bleiben – 12.06.2025
Termin: 12.06.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr | 90 min
Referentin: Kristin van der Meer
Kontakt: Heino Dreier (E-Mail)
Jeder Kursteil ist separat buchbar. Die Kurse bauen zwar aufeinander auf, KEIN Kurs ist aber Voraussetzung für die Teilnahme am nächsten.
„Kinder gestalten ihre Welt – und KI ist ihr Werkzeug dafür.“
Hier dreht sich alles um die kreative Kraft von KI im Unterricht. Wir zeigen, wie Kinder mithilfe von KI Geschichten erzählen, Lernprodukte gestalten, Rätsel erfinden oder digitale Ausstellungen kuratieren können – und dabei ihre Stimme, ihre Ideen und ihre Perspektive sichtbar machen.
Ziel ist es, kreative Aufgabenformate zu entwickeln, die analoge und digitale Elemente verbinden und Kinder befähigen, ihre Lerninhalte zu präsentieren – mal als Comic, mal als Audio, mal als KI-generierte Bilderserie.
Gleichzeitig reflektieren wir, wie sich durch kreative Arbeit mit KI neue Kompetenzen ausbilden: narrative, technische, ethische und sprachliche.
Die 5 Dimensionen des Lernens mit KI geben dabei die Richtung: Es geht nicht darum, möglichst viele Tools zu nutzen, sondern möglichst viele Ausdrucksformen zu ermöglichen.
Zur Referentin:
Kristin van der Meer (Kristin van der Meer ist Grundschullehrerin, Fortbildnerin und Impulsgeberin für zeitgemäßes Lernen mit digitalen und KI-gestützten Werkzeugen.
In ihrer Praxis verknüpft sie selbstreguliertes Lernen, Kompetenzorientierung und partizipative Unterrichtsformen mit aktuellen Technologien – immer mit dem Fokus auf kindgerechte Umsetzbarkeit und echte Teilhabe.
Als Referentin begleitet sie Schulen und Kollegien auf dem Weg in eine neue Lernkultur und entwickelt Konzepte, wie Kinder ab der ersten Klasse KI als Lernpartnerin nutzen können – ohne den Blick auf Basiskompetenzen, Inklusion und Differenzierung zu verlieren.
Ihr Ansatz: Unterricht beginnt nicht beim Tool, sondern bei der Beziehung – und der Überzeugung, dass Kinder mehr können, wenn man ihnen mehr zutraut.