„... c’est ça! 2“ – Spiele zum Erlernen von Wortschatz und Satzstrukturen
1. bis 6. Schuljahr, für den Französischunterricht
UVP / Buchpreisbindung aufgehoben
von Tina Kresse, Susanne McCafferty Bestell-Nr. 1902-42 Artikel vergriffen
„… c’est ça! 2 – Verben und Präpositionen“ enthält Spiele zum Erlernen des französischen Wortschatzes. Auf spielerische Weise prägen sich den Kindern Wortschatz und grundlegende Satzstrukturen in kürzester Zeit ein. Das Spiele-Set eignet sich für Schüler der Klasse 1 bis 6.
Die Grundidee von „… c'est ça!“ basiert auf der Erfahrung, dass auch im Fach Französisch die Handlungsorientierung eine wesentliche Rolle spielt. Die Spiele sollen den Kindern daher die Möglichkeit geben, ihr Sprachwissen aus der eigenständigen Interaktion heraus zu verbessern.
„… c’est ça! 2“ ergänzt das Material des ersten Teils mit einem neuen Schwerpunkt: Verben und Präpositionen. Vier weitere Spielplan mit 136 weiteren Bild- und ebenso vielen Wortkarten vertiefen den Wort- und Sprachschatz der Kinder.
Wie bei „… c’est ça! 1“ (Bestellnummer 1902-32) sind auch in dem Spiel um Verben und Präpositionen viele Spielvariationen möglich. Sie werden in der beigefügten Anleitung oder im Lehrerhandbuch umfassend erläutert. Die Spiele können in Partnerarbeit, aber auch in Einzel- oder Gruppenarbeit gespielt werden.
Praktische Beispiele zur Verwendung der Spiele sowie ein kostenloses Downloadangebot zum Testen finden Sie unter
Die Grundidee von „… c'est ça!“ basiert auf der Erfahrung, dass auch im Fach Französisch die Handlungsorientierung eine wesentliche Rolle spielt. Die Spiele sollen den Kindern daher die Möglichkeit geben, ihr Sprachwissen aus der eigenständigen Interaktion heraus zu verbessern.
„… c’est ça! 2“ ergänzt das Material des ersten Teils mit einem neuen Schwerpunkt: Verben und Präpositionen. Vier weitere Spielplan mit 136 weiteren Bild- und ebenso vielen Wortkarten vertiefen den Wort- und Sprachschatz der Kinder.
Wie bei „… c’est ça! 1“ (Bestellnummer 1902-32) sind auch in dem Spiel um Verben und Präpositionen viele Spielvariationen möglich. Sie werden in der beigefügten Anleitung oder im Lehrerhandbuch umfassend erläutert. Die Spiele können in Partnerarbeit, aber auch in Einzel- oder Gruppenarbeit gespielt werden.
Praktische Beispiele zur Verwendung der Spiele sowie ein kostenloses Downloadangebot zum Testen finden Sie unter