Mit Max Murmel durch das Vorschuljahr (VPE 1)
Arbeitsheft für Vorschule, Kindergarten und zu Hause
von Tamara Kropf und Thomas Laubis Bestell-Nr. 1503-28„Mit Max Murmel durch das Vorschuljahr“ ist ein Arbeitsheft zur Vorbereitung auf die Schule, mit dem die wichtigsten Bereiche der Schulfähigkeit trainiert und überprüft werden können. Die niedliche Leitfigur Max Murmel führt die Kinder Seite für Seite durch das Arbeitsheft.
Die 68 Arbeitsblätter sind weitgehend selbsterklärend aufgebaut. Nach einer kurzen Einführung können die Kinder die Seiten selbstständig bearbeiten. Piktogramme am oberen rechten Rand zeigen, welche Tätigkeiten jeweils durchzuführen sind.
Das Lernziel sowie die jeweilige Arbeitsweise sind am Ende jeder Seite zur schnellen Information kurz und prägnant beschrieben. Jedem Heft ist ein Beobachtungsbogen beigefügt. Dieser gibt der Erzieherin / dem Erzieher, den Eltern oder den Kooperationslehrkräften präzise Rückmeldung über den Leistungsstand des Kindes. Diese Dokumentation bietet eine fundierte Grundlage für Beratungsgespräche.
Bestell-Nr. | 1503-28 |
ISBN | 978-3-619-15328-2 |
Klassenstufe | Vorschule bis 1. Schuljahr |
Schulform | Grundschule, Förderschule, Vorschule, Kindergarten |
Fachgebiet | Mathematik, Pädagogik, Deutsch |
Bundesland | Alle Bundesländer |
Umfang | 80 S. (inkl. 68 Arbeitsblätter, 3 Ausschneideblätter RS vakat, Beobachtungsbogen), vierf., perf., gel., Gh |
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, ein Video von YouTube zu laden und Daten an YouTube zu übermitteln. Mehr Infos dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Mildenberger und Google.
- 17.07.2025 18:00 Uhr
90 Min.kostenlosSpätestens mit dem Strategiepapier „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ der 376. Kultusministerkonferenz hat die Vermittlung digitaler Kompetenzen und digitaler Werkzeuge ihren Einzug in den schulischen Unterricht gefunden. Gerade der Mathematikunterricht bietet hier vielfältige Möglichkeiten, diese Inhalte zu thematisieren. Im Workshop werden am...
Zum Seminar -
Mit einem Blick auf die Schlagzeilen zu KI in den Medien könnte man auf die Idee kommen, dass KI uns in Zukunft all unsere Arbeit abnimmt und wir uns im Liegestuhl zurücklehnen und entspannen können. Wir wissen, dass wir davon noch weit entfernt sind. Dennoch lässt sich KI sehr gewinnbringend bei der Unterrichtsvorbereitung einsetzen. In diesem Lehrgang ...
Zum Seminar - 24.07.2025 18:00 Uhr
90 Min.kostenlosDie Erweiterung des Zahlenraums bildet einen zentralen Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Dieses Seminar bietet Lehrenden die Möglichkeit, sich intensiv mit den methodischen und didaktischen Aspekten der Zahlenraumerweiterung auseinanderzusetzen. Im Fokus steht die Entwicklung einer soliden Mengenvorstellung, die als Fundament für da...
Zum Seminar - 30.07.2025 17:00 Uhr
90 Min.kostenlosDie Auswahl und Gestaltung von Aufgabenformaten sind im Mathematikunterricht der Grundschule von zentraler Bedeutung, um das Lernen effektiv zu gestalten. Abhängig von der Zielsetzung und Unterrichtsphase können unterschiedliche Aufgabenstellungen geeignet sein. Im Mittelpunkt dieser Fortbildung steht zudem die kritische Auseinandersetzung mit der Frage, w...
Zum Seminar - 30.08.2025 09:00 Uhr
60 Min.kostenlosWer kennt das Problem in der Grundschule nicht? Kinder beherrschen aus unterschiedlichen Gründen die deutsche Sprache nicht oder nur fehlerhaft. Kinder zeigen im Laufe der Grundschulzeit, dass sie – Texte nicht verstehen, – nicht über die notwendigen grammatikalischen Grundlagen verfügen, – ohne medizinische oder psychologische Gründe ...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 30.08.2025 09:00 Uhr
60 Min.kostenlosHandlungsorientierte Ideen sind gerade für den Anfangsunterricht in der Grundschule, die Inklusion und die Förderschule wichtig, um Lernfreude, Leistungszuversicht und das Selbstvertrauen der einzelnen Kinder zu stärken. Je mehr differenzierte Lernwege in den Klassen angeboten werden, desto mehr entsteht Spaß am Lernen. Das aktiv entdeckende Lernen ist b...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 30.08.2025 09:00 Uhr
60 Min.kostenlosDas Web-Seminar „Auf die Plätze, Mathe, los! – Lernen in Bewegung“ widmet sich der Verbindung von Mathematiklernen und Bewegung im Grundschulunterricht. Ziel des Seminars ist es, Lehrkräften praktische Anregungen und methodisch-didaktische Impulse zu geben, wie sich Mathematikunterricht durch bewegte Lernformen abwechslungsreicher und lernwirksamer g...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 30.08.2025 10:20 Uhr
60 Min.kostenlos„Die Kuh macht mu“ – ich lese „mu“, ich schreibe „mu“: Von der ersten Unterrichtsstunde mit dem ABC der Tiere bis zum ritualisierten Umgang mit der Silbenmethode und Gebärdensprache. Anhand ausgewählter Materialien aus dem Mildenberger Verlag und dessen Lehrwerk „ABC der Tiere“ (Neubearbeitung) möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie bereits a...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 30.08.2025 11:40 Uhr
60 Min.kostenlosMit dem Unterrichtsgestalter für „ABC der Tiere“ gibt es viele Möglichkeiten, digital zu arbeiten. In einer kurzen Einführung zeigen wir Ihnen das Handling damit. Danach stellen wir Ihnen die digitale Lernumgebung vor, die mittels der QR-Codes im „ABC der Tiere“ als zusätzliches Lernangebot zur Verfügung stehen....
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 30.08.2025 11:40 Uhr
60 Min.kostenlosMit der neuen Reihe „Neues aus Mildenberg“ kommen frische, spannende Geschichten ins Klassenzimmer! Ergänzend zur „ABC der Tiere“-Fibel können Ihre Schülerinnen und Schüler mit Mia, Mio und ihren Freunden selbstständig oder im Partnerlesen weitere Geschichten erleben. Die 20 Hefte sind ideal aufeinander abgestimmt und können bereits ab dem Ende...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 30.08.2025 13:00 Uhr
60 Min.kostenlosSie suchen nach geeigneten Lesetexten für den Deutschunterricht oder die Lesezeit in Klasse 1-4? Wir zeigen Ihnen eine Auswahl unserer beliebten silbierten Lesematerialien, die sich besonders gut mit den sechs Lesefördermethoden Vorlesen und Zuhören, Vorlesen und Mitlesen, Tandemlesen, Lesen mit dem Ich-Du-Wir-Würfel, Vorlesetheater und Hörbuchlesen ei...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 30.08.2025 13:00 Uhr
60 Min.kostenlosMit dem Unterrichtsgestalter für „Das Mathebuch“ gibt es viele Möglichkeiten, digital zu arbeiten. In einer kurzen Einführung zeigen wir Ihnen das Handling damit. Danach stellen wir Ihnen die digitale Lernumgebung vor, die mittels der QR-Codes im Mathebuch als zusätzliches Lernangebot zur Verfügung stehen. ...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 30.08.2025 14:00 Uhr
60 Min.kostenlosDer Vortrag von Prof. Dr. Stefan Faas und Maren Krempin im Juni stieß auf großes Interesse – deshalb zeigen wir die Aufzeichnung des Vortrages noch einmal in einem Live-Termin. Ein Moderator ist dabei und steht Ihnen für Fragen zur Verfügung. data-start="1046" data-end="1660"Fragen zur Umsetzung adaptiver Sprachförderung Im Vortrag von Prof. Dr. Stef...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 19.09.2025 14:30 Uhr
90 Min.kostenlosBereits im Kindergarten lernen die Kleinen verschiedenste Fähigkeiten, die ihnen später helfen, Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. Beim Spielen, Basteln und Malen entwickeln sie ihre Motorik, schulen ihre Wahrnehmung, lernen logisch zu denken und vieles mehr. Ideal auf den Schuleintritt vorbereitet ist ein Kind, wenn diese und weitere Vorläuferleistu...
Zum Seminar - 27.09.2025 09:00 Uhr
60 Min.kostenlosGeometrie ist ein zentraler Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule und bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kindern wichtige mathematische Kompetenzen näherzubringen. In diesem Web-Seminar werden innovative und praxisorientierte Ansätze vorgestellt, um den Geometrieunterricht von der 1. bis zur 4. Klasse lebendig, motivierend und zielgericht...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 09:00 Uhr
60 Min.kostenlos„Die Kinder können doch schon bis 100 zählen, können sie da nicht schon gleich bis 20 rechnen?“ „Der Zehnerübergang ist doch gar nicht so wichtig für die Kinder, oder?“ „Dürfen die Schülerinnen und Schüler zum Rechnen die Finger benutzen? Das ist doch nicht erlaubt.“ Die Teilnehmenden des Web-Seminars werden für die wichtigsten Sc...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 09:00 Uhr
60 Min.kostenlosGreifen Sie immer wieder auf die gleichen Methoden zurück, um Schüler und Schülerinnen in deren Lesekompetenz zu fördern? Benötigen Sie neue Ideen, wie Sie ganz gezielt die Leseflüssigkeit Ihrer Schüler und Schülerinnen, beispielsweise im Rahmen von BiSS-Transfer, verbessern können? In diesem 60-minütigen Web-Seminar gebe ich Ihnen verschiedene al...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 10:20 Uhr
60 Min.kostenlosHandlungsorientierte Ideen sind gerade für den Anfangsunterricht in der Grundschule, die Inklusion und die Förderschule wichtig, um Lernfreude, Leistungszuversicht und das Selbstvertrauen der einzelnen Kinder zu stärken. Je mehr differenzierte Lernwege in den Klassen angeboten werden, desto mehr entsteht Spaß am Lernen. Das aktiv entdeckende Lernen ist b...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 10:20 Uhr
60 Min.kostenlosWer kennt das Problem in der Grundschule nicht? Kinder beherrschen aus unterschiedlichen Gründen die deutsche Sprache nicht oder nur fehlerhaft. Kinder zeigen im Laufe der Grundschulzeit, dass sie – Texte nicht verstehen, – nicht über die notwendigen grammatikalischen Grundlagen verfügen, – ohne medizinische oder psychologische Gründe ...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 10:20 Uhr
60 Min.kostenlosAuch 20 Jahre nach seinem Erscheinen ist „ABC der Tiere“ immer noch ein Exot auf dem Schulbuchmarkt – kein anderer Grundschullehrgang hat eine vergleichbar stringente Ausrichtung an der Silbe beim Erwerb der Schriftsprache, und zwar beim Lesen- wie beim Schreibenlernen. Dabei ist sein Grundgedanke der Orientierung am Silbenschnitt in den Wörtern nicht...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 11:40 Uhr
60 Min.kostenlos„Die Kuh macht mu“ – ich lese „mu“, ich schreibe „mu“: Von der ersten Unterrichtsstunde mit dem ABC der Tiere bis zum ritualisierten Umgang mit der Silbenmethode und Gebärdensprache. Anhand ausgewählter Materialien aus dem Mildenberger Verlag und dessen Lehrwerk „ABC der Tiere“ (Neubearbeitung) möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie bereits a...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 13:00 Uhr
60 Min.kostenlosRechenschwäche wird häufig erst in höheren Jahrgangsstufen deutlich. Zu Beginn finden die betroffenen Kinder oft noch Ausweichstrategien, die spätestens mit der Erweiterung des Zahlenraumes nicht mehr Eins zu Eins umsetzbar sind. Das Web-Seminar sensibilisiert für die Anzeichen einer beginnenden Rechenschwäche und gibt pragmatische Hilfestellung für ...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 13:00 Uhr
60 Min.kostenlosDer Lehrgang „ABC der Tiere“ wird von vielen Regel-Grundschulen im Anfangsunterricht vor allem zum Lesenlernen eingesetzt, ebenso nutzen ihn viele Lehrkräfte im Förderbereich. Kinder mit sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen werden also mit der gleichen Methodik in ähnlichen Ausgaben unterrichtet. Das Web-Seminar möchte aufzeigen, wie dies gelin...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 27.09.2025 14:00 Uhr
60 Min.kostenlosDer Vortrag von Prof. Dr. Stefan Faas und Maren Krempin im Juni stieß auf großes Interesse – deshalb zeigen wir die Aufzeichnung des Vortrages noch einmal in einem Live-Termin. Ein Moderator ist dabei und steht Ihnen für Fragen zur Verfügung. data-start="1046" data-end="1660"Fragen zur Umsetzung adaptiver Sprachförderung Im Vortrag von Prof. Dr. Stef...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen Noch mehr Web-Seminare finden Sie in der Mildenberger Akademie:
Das Seminar-Angebot auf einen Blick