Der Mini-Silbenschieber führt die Kinder in die Stuktur der Silbe ein und gibt ihnen Sicherheit im Umgang damit.
Mit dem Silbenschieber lassen sich mit allen Vokalen offene Silben bilden. Zuerst nur mit dem Konsonanten m und l als Starter, später kommen t, r, s und w dazu. Die Darstellung der Minisilben, z. B. „mu" auf dem Silbenschieber in Verbindung mit den Begriffen „Starter – Klinger" vermittelt die Richtung. Die inverse Form „um" wird damit vermieden. Das ist besonders wichtig für Kinder mit Seitigkeitsproblemen.
Auf dem Mini-Silbenschieber sind zudem die Gebärden zu den Buchstaben und Lauten abgebildet.