Für Kinder, die in Klasse 3 erstmals mit der Silbenmethode
lernen und die noch Schwierigkeiten beim Lesen haben, wird das Sprachbuch
auch in einer silbierten Version angeboten. Dabei sind alle Texte mit
dem farbigen Silbentrenner ausgestattet.
Das Sprachbuch ist das zentrale Arbeitsmittel im Deutschunterricht des 3. Schuljahres. Die Themen werden unter Einbeziehung der Themen des sachkundlichen Unterrichts behandelt.
Die Erarbeitung vielfältiger Methoden-Kompetenzen und der damit verbundenen Arbeitsformen erhöhen die Eigenaktivität der Schüler und damit die Effektivität des Unterrichts:
Der Bereich „Richtig schreiben – Orthografie“ stützt sich weiterhin auf die Silbenteilung der prototypischen deutschen Wörter und das „Häuschenschreiben“.
Mit den Wortkarten können die Wörter der jeweiligen Einheit geübt werden. Auf den Karten werden die Wörter noch mit dem zweifarbigen Silbentrenner dargestellt.