Pressemeldungen 2025


Lesebegeisterung wecken: IMPULSTAGE LESEN (März 2025)

Lesebegeisterung wecken: IMPULSTAGE LESEN

17. bis 20. März 2025: Mildenberger Verlag veranstaltet kostenlose Online-Seminartage mit starken Partnern

Lesen ist der Schlüssel zur Bildung – eine Fähigkeit, die die Grundlage für lebenslanges Lernen schafft. Doch wie kann es gelingen, Kinder nachhaltig für das Lesen zu begeistern und ihre Lesekompetenz zu fördern? Antworten darauf bietet der Mildenberger Verlag zusammen mit alphaben und starken Partnern mit den IMPULSTAGEN LESEN. Sie finden vom 17. bis 20. März 2025 als kostenlose Online-Veranstaltung statt.

In Kooperation mit Ravensburger, Tessloff, Bundesverband Leseförderung, Stiftung Lesen, Bücheralarm, pünktchen Kinder-buchverlag, Wörter.Wunder.Welten, Potentialentfalter und der Kamishibai-Akademie lädt der Mildenberger Verlag Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte und alle Interessierten ein, neue Impulse für eine erfolgreiche Leseförderung zu erhalten.

Praxisnahe Seminare für eine starke Lesekompetenz

22 interaktive Online-Seminare zeigen praxisnahe Methoden, die Kinder spielerisch zum Lesen motivieren und ihre Leseentwicklung nachhaltig stärken.

Zu den Highlights der IMPULSTAGE zählen unter anderem:

  • Leseförderung mit digitalen Medien: Kinder mit dem Hörstift interaktiv und motivierend an Texte heranführen.
  • Podcasts mit Kindern gestalten: Einsatz von Hören und Erzählen als Schlüssel zur Lesekompetenz.
  • Kamishibai-Erzähltheater: Sprachförderung und Lesekompetenz spielerisch mit Erzählkarten aufbauen.
  • Vorlesen als Schlüssel zur Sprachentwicklung: Warum es ein entscheidender Faktor für das spätere Leseverstehen ist.

Gemeinsam für mehr Lesebegeisterung

Die IMPULSTAGE LESEN bieten eine Plattform für den Austausch zwischen Lehrkräften, Pädagogischen Fachkräften und Leseförder-Fachkräften. Die Veranstaltung hat zum Ziel, Kindern das Lesen näher zubringen – sei es durch Geschichten, interaktive Materialien oder kreative Methoden.

Zusätzliche Highlights und Gewinnaktionen

Neben den Fachseminaren gibt es täglich eine exklusive Lesepaket-Verlosung. Darüber hinaus bieten die Abend-Sessions mit Stimmtraining und Yoga eine Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung und Entspannung.

Kostenlose Anmeldung jetzt möglich

Interessierte können sich ab sofort für die IMPULSTAGE LESEN anmelden: www.mildenberger-akdemie.de/impulstage-lesen

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.mildenberger-akademie.de/impulstage-lesen

Der Mildenberger Verlag – Gemeinsam lernen
Seit über 75 Jahren steht der Mildenberger Verlag für qualitativ hochwertige Bildungsangebote im Grundschulbereich. Mit mehr als 2000 Produkten und über 60 Mitarbeitenden gehört der Verlag zu den führenden Schulbuchverlagen im deutschsprachigen Raum. Das Verlagssortiment umfasst unter anderem bekannte Methoden wie die original Mildenberger Silbenmethode mit dem Deutsch-Lehrwerk "ABC der Tiere", das Lehrwerk „Das Mathebuch“, "Das Übungsheft", umfangreiche Materialien für den DaZ-Unterricht und eine große Auswahl an Lesetexten zum Lesenlernen und -üben.


Download Pressemitteilung

Text

Bild: IMPULSTAGE Lesen

Bild: IMPULSTAGE Lesen – Starke Partner für die Leseförderung

Stellungnahme zur Kritik an der Darstellung eines brasilianischen Kindes (16. Februar 2025)

Stellungnahme des Mildenberger Verlags zur Kritik an der Darstellung eines brasilianischen Kindes in einem Schulbuch

Wir als Verlag stehen aktuell wegen eines Beitrags in unserem Schulbuch „ABC der Tiere Sprachbuch 4. Klasse“ stark in der Kritik. Dabei geht es um eine Passage, in der ein fiktiver brasilianischer Junge beschrieben wird, der nicht zur Schule geht, Essenreste im Müll sucht und davon träumt, Fußballprofi zu werden. Diese Darstellung hat Mitte Februar einen Shitstorm ausgelöst mit vielen negativen Kommentaren, sowohl in Deutschland als auch in Brasilien. Die brasilianische Botschaft in Berlin hat sich ebenfalls kritisch geäußert und hat angekündigt, mit uns Kontakt aufzunehmen, was wir als Verlag sehr schätzen. Auch wir suchen Kontakt zur Botschaft, um den Sachverhalt zu erläutern und
gemeinsam Lösungen zu besprechen.

Die Darstellung des brasilianischen Jungen konnte den Eindruck erwecken, dass viele brasilianische Kinder sich von Lebensmittel ernähren, die sie im Müll finden. Das ist uns von der brasilianischen Community als respektlos gespiegelt worden. Wir werden künftig darauf achten, solche missverständlichen Darstellungen zu vermeiden. Wir als Verlag bedauern sehr, dass wir Menschen durch diesen Inhalt verletzt und beleidigt haben. Wir haben dies nie beabsichtigt, dies entspricht auch nicht den Werten, die wir als Verlag vertreten. Wir stehen für Vielfalt, Toleranz und Bildung. Deshalb haben wir bei der brasilianischen Community auf Instagram und Facebook um Entschuldigung gebeten.

Das eigentliche Lernziel bei den beanstandeten Buchseiten war es, Stereotypen in der Berufswahl im Unterricht zu behandeln mit Beispielen aus vier Ländern. Die beanstandete Textstelle mit dem brasilianischen Jungen war eingebettet in eine pädagogische Einheit zur Entwicklung von Berufswünschen bei Grundschülern. Die Schulkinder sollten sich kritisch mit ihrer eigenen Zukunft, gesellschaftlichen Chancen sowie der Rolle von Schule, Familie und Medien auseinandersetzen. Dabei ging es uns nicht um die Darstellung eines Landes oder einer Kultur, sondern um die Reflexion von individuellen Lebenswegen weltweit. Dass die beanstandete Passage für sich betrachtet eine komplett andere und beleidigende Wirkung erzielen kann, haben wir übersehen. Dafür übernehmen wir die Verantwortung und wir arbeiten intensiv daran, den Fehler zu korrigieren.

Folgende Maßnahmen haben wir bereits ergriffen:

  1. Wir verkaufen das Buch in dieser Form nicht mehr, die Bestände werden makuliert, also der Papierverwertung zugeführt.
  2. Wir haben kurzfristig Austauschseiten produziert, die bereits zum Download für Schulen und Lehrkräfte bereitstehen. In dieser Fassung sind die beanstandeten Textstellen auf insgesamt vier Seiten überarbeitet und die problematischen Passagen entfernt.
  3. Wir werden kurzfristig mit Schulen und Lehrkräften Kontakt aufnehmen und den kostenlosen Austausch des Buches innerhalb der nächsten sechs Wochen ankündigen. Bevor wir das Buch neu drucken, werden wir die Passagen mit Vertretern der brasilianischen Community abstimmen.

Frank Mildenberger und Markus Singler,
Geschäftsführer des Mildenberger Verlags

Der Mildenberger Verlag – Ein Partner für Bildung
Seit über 75 Jahren steht der Mildenberger Verlag für qualitativ hochwertige Bildungsangebote im Grundschulbereich. Mit mehr als 2000 Produkten und über 60 Mitarbeitenden gehört der Verlag zu den führenden Anbietern im deutschsprachigen Raum. Das Verlagssortiment umfasst unter anderem bekannte Methoden wie die Mildenberger Silbenmethode, „Das Mathebuch“, sowie umfangreiche Materialien für den DaZ-Unterricht. Unter dem Motto „Gemeinsam lernen“ fördert der Verlag eine Lernkultur, die Wissen, Respekt und Teamgeist vermittelt.


Download Pressemitteilung

Text

Der Mildenberger Verlag steht für Vielfalt, Toleranz und Demokratie (Februar 2025)

Der Mildenberger Verlag steht für Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Neben Lesen und Schreiben vermittelt der Schulbuchverlag auch Werte –
Web-Seminare und Material zu Demokratiebildung in der Grundschule stehen kostenlos zur Verfügung

Bereits am 24. Januar 2025 veranstaltete der Mildenberger Verlag den kostenlosen „Impulstag Demokratiebildung: Demokratie lernen – von Anfang an“. Ziel des Seminartages war es, Lehrkräfte dazu zu motivieren, demokratische Werte in der Grundschule zu vermitteln. Keynote-Speakerinnen wie Marina Weisband vom Demokratie-Projekt aula – sie wird als Bildungsbotschafterin auf der diesjährigen didacta geehrt – gaben vielfältige Praxisimpulse zu Demokratiebildung an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Jetzt stehen die Aufzeichnungen der Webinare kostenlos für alle Lehrkräfte zur Verfügung, zusammen mit weiteren Materialien, die demokratisches Denken schon im frühen Kindesalter fördern.

Mit dem Impulstag Demokratiebildung hat der Mildenberger Verlag seine Haltung klar formuliert – auch in Bezug auf die AfD-Teilnahme auf der didacta. „Der Verlag steht für Demokratie und distanziert sich von antidemokratischen Positionen“, erklären die Geschäftsführer des Mildenberger Verlags, Frank Mildenberger und Markus Singler. „Kinder sollten früh lernen, was es bedeutet, ihre Meinung frei äußern zu können, anderen zuzuhören und gemeinsam Lösungen zu finden.“ Diese Kompetenzen sind die Basis für ein verantwortungsvolles Miteinander und eine starke demokratische Gesellschaft.

„Unsere Mission und damit die des Verlages ist es, Kinder zu freien und selbstbestimmten Menschen zu erziehen, die aktiv am demokratischen Prozess teilnehmen. In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spannungen ist es wichtiger denn je, demokratische Werte von Anfang an zu festigen. Mit unseren Lernmaterialien und Fortbildungsangeboten wie Seminartagen zur Demokratiebildung stärken wir gezielt Vielfalt, Toleranz und Grundgesetztreue. Demokratiebildung ist für uns kein einseitiger Prozess, sondern erfordert einen aktiven, mündigen und kritischen Diskurs, der auch gegenläufigen Positionen standhalten kann.“

Auf der didacta laden wir alle Lehrkräfte dazu ein, sich selbst zu überzeugen, wie wir das in unseren Materialien umsetzen. Unser Deutsch-Lehrgang „ABC der Tiere“ zeigt die ganze Vielfalt unserer Gesellschaft mit einem diversen Cast in modernen Lebenswelten. Neben den Kulturtechniken Lesen und Schreiben vermitteln wir damit auch Werte in einer Form, die für die Kinder begreifbar ist.

„Die didacta ist eine Messeschau, bei der die überwältigende Mehrheit der Ausstellenden sich für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt einsetzen“, so die Geschäftsführer des Mildenberger Verlages. „Gemeinsam mit diesen treten wir auch auf der Messe in Stuttgart für demokratische Werte ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.“

Die Aufzeichnung der Web-Seminare zum „Impulstag Demokratiebildung“ und die kostenlosen Materialien dazu stehen ab sofort zur Verfügung unter: www.mildenberger-verlag.de/taskcard-demokratiebildung

Der Mildenberger Verlag – Ein Partner für Bildung
Seit über 75 Jahren steht der Mildenberger Verlag für qualitativ hochwertige Bildungsangebote im Grundschulbereich. Mit mehr als 2000 Produkten und über 60 Mitarbeitenden gehört der Verlag zu den führenden Anbietern im deutschsprachigen Raum. Das Verlagssortiment umfasst unter anderem bekannte Methoden wie die Mildenberger Silbenmethode, „Das Mathebuch“, sowie umfangreiche Materialien für den DaZ-Unterricht. Unter dem Motto „Gemeinsam lernen“ fördert der Verlag eine Lernkultur, die Wissen, Respekt und Teamgeist vermittelt.


Download Pressemitteilung

Text

Demokratiesticker Mildenberger Verlag