Es ist die 3. Stunde in Ihrer 4. Klasse nach der ersten längeren Hofpause. Paula und Ayse kommen nicht zur Ruhe. Sie reden unentwegt miteinander und die Handy`s liegen auch auf dem Tisch. Auch nach direkter Ansprache, nur kurzes Innehalten und wiede...
Richtiger Umgang mit Lernspielen im Unterricht
Geeignete Lernspiele im Unterricht
Spiele für unterschiedliche Kompetenzbereiche
Lernpotential von Spielen – Warum lernen Kinder beim Spielen so leicht?
Differenzierungsmöglichkeiten bei Spielen
„...
Wussten Sie, dass erst ab einer gewissen Lesegeschwindigkeit Texte sinnentnehmend gelesen werden können?
In diesem Seminar werden unterschiedliche Trainingsmethoden zur Steigerung der Leseflüssigkeit und zur Textvorentlastung an konkreten Beispiele...
Spiele sind im Mathematikunterricht der Grundschule ein unverzichtbares methodisches Mittel, denn sie beinhalten nicht nur wichtige fachliche Aspekte, sondern fordern und fördern auch grundlegende soziale Kompetenzen bei den Schülerinnen und Schül...
Sprache spielt bei (schulischen) Lernprozessen eine wichtige Rolle. Denkvorgänge, logische Verknüpfungen und Begriffsbildung finden meist auf sprachlicher Ebene ab. Gerade im Mathematikunterricht kann der bewusste Einsatz von Sprache den Verständn...
Handlungsorientierte Ideen sind gerade für den Anfangsunterricht Grundschule, die Inklusion und die Förderschule wichtig, um die Lernfreude, Leistungszuversicht und das Selbstvertrauen der einzelnen Kinder zu stärken. Je mehr differenzierte Lernwe...
Differenzierte Lernwege ermöglichen den Spaß am Lernen und erwecken die Freude am Lesen.
Im Schulalltag soll die Förderung der Lesekompetenzen mehr integriert werden. Dies gelingt durch gute, handlungsorientierte Ideen, wo der Spaß am Lesen im Vo...
Spätestens mit dem Strategiepapier „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ der 376. Kultusministerkonferenz hat die Vermittlung digitaler Kompetenzen und digitaler Werkzeuge ihren Einzug in den schulischen Unterricht gefunden. Gerade der Mathe...
Die Moldau von Bedřich Smetana ist eines der berühmtesten Werke der „Programmmusik“.
Im Musikunterricht spielt dieses Werk seit Jahrzehnten eine bedeutende Rolle.
Im Webseminar werden Wege aufgezeigt, wie dieses Werk auf sehr unterschiedlichen ...
13.05.2025 | 15:00-17:30 Uhr
In vielen Online-Seminaren wurde als Methode um Wortschatz in Fremdsprachen zu lernen und zu üben, „Spielen“ erwähnt. Dabei stellten viele Teilnehmenden die Frage „Welche Spiele soll man denn da spielen?“
Nun so...
Spiele sind im Mathematikunterricht der Grundschule ein unverzichtbares methodisches Mittel, denn sie beinhalten nicht nur wichtige fachliche Aspekte, sondern fordern und fördern auch grundlegende soziale Kompetenzen bei den Schülerinnen und Schül...
Mit viel Lernfreude können zugewanderte Kinder und Jugendliche die deutsche Sprache systematisch lernen, wenn ihnen Lieder zu den entsprechenden Wortschatz-Themen und in der Reihenfolge der bereits erforschten Spracherwerbs-Reihenfolgen angeboten un...
Damit Schüler und Schülerinnen ihre eigenen Lernziele erreichen und dadurch neue Kompetenzen entwickeln, bedarf es einer ausgeprägten und individuellen Förderung. Der Lernkompass im Mathebuch ermöglicht das systematische Planen und Überprüfen ...