Prospekt: RONDO · Der Musiklehrgang für die Sekundarstufe I (Bestell-Nr. 1872)

14 Bestellnummern und Preise » Seite 19 Das Handbuch Ideal für Fachfremde 61 Materialpercussion zu Seite 8 Anmerkung Musik mit Alltagsgegenständen ist Musik mit „voraussetzungslosen Instrumenten“. Diese Instrumente können aufgrund ihrer oft robusten, schnellen und günstigen Verfügbarkeit jederzeit zum Einsatz kommen. Egal, welche Vorerfahrungen die SuS in den Musikunterricht mitbringen, die Arbeit mit Alltagsgegenständen bietet allen Kindern die Möglichkeit, ihren Horizont zu erweitern, denn im Vergleich zu herkömmlichen Instrumenten, bei denen Klang und Handhabung häufig vorgegeben sind, können L. und SuS in Handhabung und Klanggestaltung mit Alltagsgegenständen vollkommen unvoreingenommen sein und mit vielen unterschiedlichen Möglichkeiten experimentieren. Beispielsweise können SuS auf einem Stuhl mit den Händen patschen, mit Stiften trommeln oder einen Stift auf dem Fußboden hin und herschieben. Alltagsinstrumente sind überall verfügbar, zu Hause, in der Schule, in öffentlichen Einrichtungen usw. Sie sind allgegenwärtig. Für die SuS bedeutet dies, dass Musik und Rhythmus überall und jederzeit erzeugt werden können und abrufbar sind. Unterrichtsverlauf 1. Einstieg • L. und SuS betrachten die linke Seite des Klassenzimmer Konzerts auf Folie 2 bzw. im SB S. 8. • Impuls: „Beschreibt bitte, mit welchen Mitteln die Kinder Musik machen.“ • Mögliche SuS Antworten: – „Ein Junge zerknüllt Papier.“ – „Das Mädchen fährt mit dem Stift über die Rillen der Heizung.“ – „Der Junge vorn im Bild lässt sein Plastiklineal wippen.“ – „Das Mädchen im Rollstuhl schlägt die Federtasche auf den Tisch.“ Überblick • Mit Alltagsgegenständen experimentieren und musizieren • Unterschiedliche Spieltechniken von Alltagsgegenständen ausprobieren • Ein Klassenzimmer Konzert mit Alltagsgegenständen realisieren • Eine AlltagsgegenstandKomposition gestalten und aufschreiben Organisation • Folie 2 • Gegenstände aus dem Klassenzimmer (Tafel, Kreide, Heizung, Mülleimer, Stühle, Stifte, Bücher, Lineale, Federtaschen Reißverschlüsse usw.) • Karten mit unterschiedlichen Rhythmen • Tafel, Kreide • Schreibutensilien • Großformatiges Papier (DIN A3 oder FlipchartPapier), dicke Stifte • Exemplarisch führt L. einige Klänge vor und gibt den Hinweis, dass die SuS mit unterschiedlichen Rhythmen arbeiten können. • L. visualisiert auf vorbereiteten Karten unterschiedliche Rhythmen an der Tafel. Rhythmus 1 Rhythmus 2 Rhythmus 3 Rhythmus 4 Rhythmus 5 Rhythmus 6 ? • L. verweist darauf, dass die SuS auch eigene Rhythmen erfinden können. • L. bittet die SuS, mit Gegenständen aus dem Klassenzimmer rhythmisch zu experimentieren. • SuS experimentieren mit vorgegebenen und eigenen Rhythmen. • Im Plenum werden verschiedene Klänge mit den Rhythmen vorgestellt, z. B.: – Einen Stuhl schieben. – Mit Stiften auf einen Stuhl schlagen. – Mit den Handknöcheln auf die Stuhllehne klopfen. – Mit einem Schlägel auf den Mülleimer schlagen. – Auf dem Mülleimer mit der flachen Hand reiben. 2. Unterschiedliche Spieltechniken von Alltagsgegenständen ausprobieren • Im Folgenden betrachten L. und SuS den unteren Teil von Folie 2 (Spieltechniken). • Gemeinsam werden diese Spieltechniken besprochen und exemplarisch vorgeführt. • Zusammen werden weitere Spieltechniken entwickelt und an der Tafel notiert. Zu Beginn einer jeden Kommentar- Einheit werden die Lerninhalte dieser Einheit überblicksartig zusammengefasst. Jeder Kommentar zu einer Schulbuchseite beginnt mit einer Hinführung zum Thema. Hier werden allgemeine Hinweise und Informationen zum Kontext des Schulbuchthemas gegeben. Lerninhalte Einstieg Hintergrund- informationen Die RONDO Handbücher geben vielfältige Hinweise und sind besonders für fachfremde Lehrkräfte bestens geeignet. Sie enthalten allgemeine didaktisch- methodische Informationen zu zentralen Themen des Musikunterrichts und ausführliche Kommentare zu den Schulbuchseiten mit detaillierten Beschreibungen des Unterrichtsverlaufs. Handbuch 5/6

RkJQdWJsaXNoZXIy OTUxOTg=