Unternehmensgeschichte

75 Jahre Mildenberger Verlag
Der Mildenberger Verlag wird 75 Jahre alt! Ich bin nur 15 Jahre jünger. Mein ganzes Leben war und ist eng verbunden mit unserem Verlag: Als Kind machte ich Konfektionierarbeiten, um mein Taschengeld aufzubessern, als Jugendlicher verpackte ich im Versandlager Bücher, und als Student jobbte ich in den Semesterferien in verschiedenen Abteilungen. 1989 entschied ich mich endgültig, meine berufliche Zukunft unserem Verlag zu widmen.
Mein Großvater, der den Verlag in 1. Generation leitete, ist leider früh verstorben. Aber ich hatte das Glück, mit meinen Eltern lange Zeit zusammenarbeiten zu dürfen. Ich entwarf unser erstes Gesamtprogramm, begann mit der Buchproduktion am PC, lernte von unseren damaligen Autoren, wie man gute Bücher macht – und seit über 15 Jahren leite ich nun unseren Verlag in 3. Generation.
Seit 17 Jahren unterstützt mich meine Frau Christine. Unsere Tochter macht nach ihrem Abitur gerade ein Praktikum im Verlag. Familie ist mir wichtig. Und familiär geht es auch im Verlag zu. Ich habe ein engagiertes Führungsteam und kompetente Mitarbeitende, die sich jeden Tag für den Verlag einsetzen, damit wir weiterhin erfolgreich bleiben und Ihnen gute Bildungsmedien anbieten können.
Aber das alles ist nur möglich, weil Sie uns die Treue halten, indem Sie mit unseren Materialien unterrichten.
Die vergangenen Jahre waren ein Stresstest für das Schulsystem, die Gesellschaft insgesamt und auch für den Mildenberger Verlag. Wir mussten neue Wege finden, Sie zu unterstützen. Die Aufgaben für Lehrkräfte wurden immer noch vielfältiger: Stetig wachsende Unterschiede im Leistungsniveau der Kinder; Flüchtlingskinder ohne Deutschkenntnisse; bei mangelnder Infrastruktur sollen verstärkt digitale Medien eingesetzt werden – und oft ist das Kollegium zu klein für all die Aufgaben.
Auch der Verlag muss sich vielen Herausforderungen stellen: Es wird zunehmend schwieriger, offene Stellen mit geeigneten Fachkräften zu besetzen; die Herstellungskosten für Bücher sind stark gestiegen; wir investieren in die digitale Zukunft, wobei offen ist, wie diese aussehen wird.
Dennoch macht die Arbeit Freude! Wir wollen weiterhin alles tun, damit das auch bei Ihnen so bleibt. Das spiegelt sich wider im Gesamtprogramm 2023 mit vielen interessanten Neuheiten und unserer großen Jubiläumsverlosung.
Schmökern Sie los: Es gibt viel zu entdecken!

Die Anfänge


Wirtschaftswunder


Familienunternehmen

Heute: Am Puls der Zeit


Der Ritter Georg – Unsere Philosophie
Bosheit entsteht oft aus Unwissenheit. Der Drachentöter steht für den Kampf für humanistische Werte und die Überzeugung, dass Bildung den Menschen frei macht. Dies ist auch die Philosophie des Verlages.

Das Recht auf Bildung ist ein Menschenrecht und in der Kinderrechtskonvention verankert. Wir arbeiten mit Leidenschaft dafür, dass Bildung mit Freude gelingen kann. Denn wir sind überzeugt: Lernen macht Spaß!

Lernen macht Spaß – Unser Motto
Kinder sind neugierig und wissensdurstig. Diese Lernbereitschaft ist die beste Grundlage für eine gute Bildung und sollte deshalb besonders gefördert werden. Im Kindergarten, spätestens in der Grundschule werden die entscheidenden Weichen gestellt.
Der Mildenberger Verlag setzt auf altersgerechte Lernmaterialien, die aus der Praxis heraus entstehen und deshalb auch garantiert praxistauglich sind. Wir konzipieren sie aus Überzeugung stets so, dass die Kinder sich niemals alleingelassen fühlen und stets motiviert werden. Alle Materialien zeichnen sich durch höchste Qualität in fachlicher und didaktisch-pädagogischer Hinsicht aus.
Auch die Unterrichtshilfen für Lehrer sind von Anfang an Teil des Verlagsprogramms. 1953 allerdings wegen der Umstände noch in begrenztem Umfang, wie der Verfasser im Vorwort anmerkt: „Der Umfang des Lösungsheftes verbietet von selbst, erst recht bei den heutigen Papierpreisen und Druckkosten, ausführlichere methodische Darstellungen zu geben.“ Von den Büchern über die vielfältigen Materialien bis zu den neuen Medien Software, Internet und Apps, alles orientiert sich am – im besten Sinne des Wortes – effizienten Lernen. Schüler und Lehrer können sich auf das Wesentliche konzentrieren. Motivierende Lernerfolge vermitteln die wichtigste Erfahrung: den Spaß am Lernen. Daraus entstand der Slogan des Mildenberger Verlags: Lernen macht Spaß!


Sponsoring / Kooperationen

Schwerpunkte
Mathematik
Im Fach Mathematik kann der Lehrgang „Das Mathebuch“ als Standardwerk bezeichnet werden. Es ist auch als „Keller-Pfaff“ bekannt – nach den Namen der Autoren. Seit den frühen 1970-er Jahren bürgt dieser Lehrgang – über alle Lehrplanreformen hinweg – für Qualität im Mathematikunterricht und weckt die Mathebegeisterung. Das Konzept: Üben und wiederholen, nachdenken und vertiefen.
Die gleichen Qualitäten bietet der ebenfalls beliebte und etablierte „Mathetiger“. Dieses Lehrwerk, seit 2004 auf dem Markt, zeichnet sich aus durch einfachere Strukturierung und ein niedrigeres Anforderungsniveau. Die Vernetzung mit der Mathetiger-Software und dem Portal www.mathetiger.de stärken die Medienkompetenz.

Deutsch

DaZ – Deutsch als Zweitsprache

Das Übungsheft

Musik
Sammlungen mit Liedern, Musikstücken, Musicals und Audio-CDs runden das Musikangebot ab.

Digitale Angebote
Alle Produkte sind nicht nur im gedruckten Gesamtprogramm, sondern auch im Online-Shop mit einem Klick bestellbar. Etliche weiterführende Internetseiten für Lehrkräfte, Eltern und Kinder helfen beim Lernen, geben Hintergrundwissen, führen zu Fachforen und informieren umfassend zu den Lehrwerken. Mehrere Apps ermöglichen das Lernen auch auf Smartphone und Tablet. Der Verlag verbreitet Neuheiten, Interessantes und Aktuelles über Social-Media-Kanäle und Newsletter. So sind unsere Kunden immer auf dem neuesten Stand und verpassen kein Angebot. Sie können zeitgemäß, unkompliziert und auf Augenhöhe mit uns kommunizieren.

Lernen zu Hause
Die Anforderungen in der Schule steigen und Eltern möchten ihre Kinder bestmöglich fördern. Das Lernen zu Hause wird immer wichtiger. Damit Kinder auch noch Freizeit haben, sollte dieses Lernen konzentriert und effizient sein. Die Materialien müssen fachlich und didaktisch-pädagogisch ausgereift sein und für die Motivation vor allem eines vermitteln: den Spaß am Lernen.
Mit den Übungsheften Mathematik für das tägliche Fünf-Minuten-Training arbeitet jeder 5. Schüler. Die Lernsoftware-Programme „ABC der Tiere“ und „… richtig so!“ für das Lese- und Schreibtraining, „… that’s it!“ und „… c’est ça!“ für Fremdsprachen im Grundschulalter und „Mathetiger“ für Mathematik sind ideal für das Lernen zu Hause.
Zum Lesenlernen und -fördern sind unsere Lesetexte mit dem farbigen Silbentrenner das Mittel der Wahl.

