Die Reihe „Das Übungsheft“ bietet für jedes Kind ein optimales Trainingsprogramm für Deutsch ab Klasse 5. Die lehrplanrelevanten Themen können in abwechslungsreichen Aufgabenformaten differenziert trainiert werden.
[et_pb_section admin_label=“section“]
[et_pb_row admin_label=“row“]
[et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text“]Sehen Sie in diesem Video wie bewegter Deutschunterricht oder Deutsch im Sportunterricht das Lesenlernen fördern kann und Kinder spielend Lesen lernen und quasi nebenbei an die Tex...
Kennen Sie das?: Sie haben neue Bücher für die Klassenbibliothek angeschafft und nun stehen diese im Bücherregal, ohne viel Beachtung zu bekommen und ohne wirklich genutzt zu werden?
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie den Kindern Ihrer Klasse neue Lesetexte näherbringen, sie spannend erscheinen lassen und so Lust aufs Lesen machen:
In einer Mischung...
Wussten Sie, dass erst ab einer gewissen Lesegeschwindigkeit Texte sinnentnehmend gelesen werden können?
In diesem Seminar-Video werden unterschiedliche Trainingsmethoden zur Steigerung der Leseflüssigkeit und zur Textvorentlastung an konkreten Beispielen vorgestellt.
Unter anderem sind dies halblaute Leseverfahren, wie z.B. Parcourslesen, Echolesen uvm., ...
Unser Web-Seminar mit der Psychologin und Lerntherapeutin Dr. Britta Büchner von LegaKids ermöglicht Ihnen einen Überblick über verschiedene prototypische Vorgehensweisen, wenn die Vermutung im Raum steht, dass ein Kind von LRS (Lese-Rechtschreib-Störung, Legasthenie, Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten) betroffen sein kö...
In den aktuellen Lehrplänen hat die Basiskompetenz des Leseverstehens einen größeren Stellenwert erhalten. Dabei werden auch Lesespurgeschichten explizit als Lernaufgabe genannt. Mit ihnen wird spielerisch und motivierend die Lesekompetenz gefördert.
In diesem Web-Seminar zeigen wir Ihnen anhand des Beispiels von Fit im Lesen, wie man digitale Lesespurge...