Prüfpakete sollen die Entscheidung erleichtern, die enthaltenen Unterrichtsmaterialien an einer Schule einzuführen. Sie dürfen deshalb nur von Fachlehrkräften oder Schulen jeweils nur 1-mal pro Kalenderjahr zur Einführungsprüfung bestellt werden.
Die Prüfexemplarbestellung ist unter Nennung des Namens der Lehrkraft mit Anschrift der Schule direkt an den Verlag zu richten. Der Verlag liefert Prüfexemplare zur Ansicht mit Rückgaberecht innerhalb von 2 Monaten.
Und falls Sie noch etwas Zeit haben ...
Web-Seminare für Lehrkräfte
Zeitlich flexibel, räumlich und unabhängig: Melden Sie sich gleich an für ein Thema ihrer Wahl.
Spätestens mit dem Strategiepapier „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ der 376. Kultusministerkonferenz hat die Vermittlung digitaler Kompetenzen und digitaler Werkzeuge ihren Einzug in den schulischen Unterricht gefunden. Gerade der Mathe...
Mit einem Blick auf die Schlagzeilen zu KI in den Medien könnte man auf die Idee kommen, dass KI uns in Zukunft all unsere Arbeit abnimmt und wir uns im Liegestuhl zurücklehnen und entspannen können. Wir wissen, dass wir davon noch weit entfernt s...
Die Erweiterung des Zahlenraums bildet einen zentralen Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule.
Dieses Seminar bietet Lehrenden die Möglichkeit, sich intensiv mit den methodischen und didaktischen Aspekten der Zahlenraumerweiterung ...
In dieser Fortbildung widmen wir uns einer der Grundrechenarten, die in der Grundschule vermittelt werden: der Division.
Diese wird in der Grundschule mehr als nur als Umkehroperation der Multiplikation betrachtet. Die Division verbindet die Grundvo...
Die Auswahl und Gestaltung von Aufgabenformaten sind im Mathematikunterricht der Grundschule von zentraler Bedeutung, um das Lernen effektiv zu gestalten. Abhängig von der Zielsetzung und Unterrichtsphase können unterschiedliche Aufgabenstellungen ...