Willkommen in Deutschland – Lieder zum Deutschlernen, Arbeitsheft
Deutsch als Zweitsprache
von Hartmut Quiring Bestell-Nr. 1401-47Mit dem Heft „Lieder zum Deutschlernen“ gelingt mal ein ganz anderer Einstieg in die deutsche Sprache: Anhand von eingängigen und leicht zu erlernenden Liedern und darauf abgestimmten Übungen werden Wortschatz und Aussprache intensiv trainiert.
Das gemeinsame Musizieren
- hilft beim Erwerb der deutschen Sprache und Schrift,
- vermittelt auf spielerische Weise Begriffe aus dem deutschen Grundwortschatz,
- unterstützt den Integrationsprozess
- und erweckt Lebensfreude und Spaß am gemeinschaftlichen Singen.
Die Melodien der mit neuen Texten versehenen Lieder sind größtenteils dem traditionellen europäischen Liedgut entnommen, sodass auch Fachfremde schnell einen Bezug zu der Musik finden. Als Hilfe zur Vorbereitung auf den Unterricht oder auch für die direkte Verwendung in der Klasse wird das Heft durch eine Audio-CD ergänzt, auf der sämtliche Lieder und deren Play-back-Versionen enthalten sind.
Das Heft kann in direktem Zusammenhang mit den Übungsheften „Willkommen in Deutschland“ I und II erarbeitet oder unabhängig davon als eigenständiges Werk verwendet werden. Mit diesem musikalischen Konzept wird Ihr DaZ-Unterricht auf innovative und emotionale Weise bereichert!
Die separat erhältliche CD (Bestell-Nr. 1401-48) enthält 22 Lieder zu:
- Vorstellung
- Zahlen
- Farben
- In der Schule
- Tiere
- Mein Körper
- Kleidung
- Gesund und krank
- Familie
- Geburtstag/Spielsachen/Spielplatz
- Ausflug
- Feste im Jahreskreis
- Herkunftsland
- Essen und Trinken
- Einkaufen
- Zu Hause
- Das Wetter
- Der Jahreskreis
- Die Uhrzeit
- Verkehrsmittel
- Sport
- Hobby und Freizeit
Bestell-Nr. | 1401-47 |
ISBN | 978-3-619-14147-0 |
Klassenstufe | 2. Schuljahr bis 6. Schuljahr |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderschule Differenzierende Schulformen / Sekundarstufe I Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelstufenschule, Mittelschule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Grundschule 5/6 Berlin/Brandenburg |
Fachgebiet | Musik, DaZ / DaF, Deutsch |
Bundesland | Alle Bundesländer |
Umfang | 64 S., Gh, vierf., DIN A4 |
Infomaterial | Prospekt (11 MB) |
- 30.01.2025 15:00 Uhr
30 Min.# Fit für Mildenberger Digital Welche Lernangebote verstecken sich hinter den QR-Codes in der Silbenfibel? Die interaktiven Angebote verfügen über mehrere Differenzierungsstufen und können von den Kindern selbstständig bearbeitet werden. Wir zeigen Ihnen wie einfach individuelles Lernen mit unseren Lesetexten mit Hörangebot, Erklär-Videos und spieleri...
Zum Seminar -
In diesem Workshop werden an konkreten Beispielen aus der Unterrichtspraxis Wege aufgezeigt, wie Kinder und Jugendliche zum Hören von Musik motiviert und aktiviert werden können. Gleichzeitig wird der Frage nachgegangen, welche von den Musikstücken ausgehenden „musikalischen Inhalte “ für Kinder lernrelevant sind und wie Arbeits- und Lernprozesse abw...
Zum Seminar -
Und so funktioniert das digitale Blinddate: Ohne Verlag, Titel und Autor*in bzw. Illustrator*in zu nennen, stelle ich die 10 Bücher aus dem Leseschatz kurz vor – mit Live-Einblicken in die Bücher. Zu jedem Buch können Sie eine Bewertung von 1-5 Sternen abgeben und überlegen, ob das Buch interessant für die eigene Klassenbücherei ist. ⭐...
Zum Seminar -
An praktischen Beispielen werden Wege aufgezeigt, wie Schülerinnen und Schüler unter Einbeziehung ihrer Kreativität und ihres Ideenreichtums mit Stimme, Körperinstrumenten, Instrumenten und Alltagsgegenständen Musik erfinden können. Konkret thematisiert werden Klanggestaltungen, Sprechstücke, Rhythmus-Stücke und das Erfinden kleiner Musikstücke und ...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 19.02.2025 17:40 Uhr
90 Min.Mit viel Lernfreude können zugewanderte Kinder und Jugendliche die deutsche Sprache systematisch lernen, wenn ihnen Lieder zu den entsprechenden Wortschatz-Themen und in der Reihenfolge der bereits erforschten Spracherwerbs-Reihenfolgen angeboten und mit ihnen einstudiert werden. Die Melodien der „Lieder zum Deutschlernen“ wurden größtenteils dem euro...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 19.02.2025 19:00 Uhr
60 Min.In diesem Web-Seminar von Marion Singler, Lehrerin und Gründerin der Lese-App alphaben, bekommen Sie verschiedene Übungen und kostenloses Unterrichtsmaterial an die Hand, um schnell und einfach am Sichtwortschatz und an der Leseflüssigkeit der Schulkinder zu arbeiten. Alle gezeigten Beispiele können sowohl im regulären Unterricht als auch im Rahmen von ...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen -
An praktischen Beispielen werden Wege aufgezeigt, wie Schülerinnen und Schüler unter Einbeziehung ihrer Kreativität und ihres Ideenreichtums mit Stimme, Körperinstrumenten, Instrumenten und Alltagsgegenständen Musik erfinden können. Konkret thematisiert werden Klanggestaltungen, Sprechstücke, Rhythmus-Stücke und das Erfinden kleiner Musikstücke und ...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 20.02.2025 16:20 Uhr
60 Min.Auch 20 Jahre nach seinem Erscheinen ist „ABC der Tiere“ immer noch ein Exot auf dem Schulbuchmarkt – kein anderer Grundschullehrgang hat eine vergleichbar stringente Ausrichtung an der Silbe beim Erwerb der Schriftsprache, und zwar beim Lesen- wie beim Schreibenlernen. Dabei ist sein Grundgedanke der Orientierung am Silbenschnitt in den Wörtern nicht...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 20.02.2025 17:40 Uhr
60 Min.Sehen Sie in diesem Video wie bewegter Deutschunterricht oder Deutsch im Sportunterricht das Lesenlernen fördern kann und Kinder spielend Lesen lernen und quasi nebenbei an die Textarbeit herangeführt werden. Abwechslungsreiche, bewegungsorientierte Methoden ermöglichen einen spielerischen Zugang zum Lesen und machen den Kindern Spaß. Multisensorisches L...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 20.02.2025 19:00 Uhr
60 Min.Im Seminar werden die Kernbestandteile des ABC 2 Lesebuch und Spracharbeitsheft für Klasse 2 vorgestellt, die nun stärker miteinander verzahnt sind. Setzt sich das Material der ersten Klasse dafür ein, möglichst allen Kindern das Erstlesen und die Aneignung der Schriftsprache über den Silbenbau zu ermöglichen, so geht es nun um einen Ausbau dieser Fert...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen -
Escape-Rätsel sind im Unterricht eine kreative und kollaborative Methode, um vorgegebene Themen des Lehrplans spielerisch und kreativ zu bearbeiten. Edu-Breakouts sind „Räume“, in denen die Spielteilnehmenden gemeinsam als Gruppe verschiedene Rätsel (in einer bestimmten Zeit) lösen müssen, um ein Schloss zu knacken, analog oder digital. Der Workshop...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 21.02.2025 15:00 Uhr
60 Min.Hier lernen Sie mit dem Kamishibai Sprachbildung lebendig und kreativ zu gestalten! In diesem praxisnahen Webinar zeigt Pia Löber-Wille, wie Bewegung, Erzählen und freies Spiel eine sprachbildende Verbindung eingehen. Beim Dialogischen Erzählen mit dem Erzähltheater, selbst gefertigten Karten (aus dem Material „Sprache kreativ“) und weiterem Sinnesm...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 21.02.2025 16:20 Uhr
60 Min.In diesem Web-Seminar von Marion Singler, Lehrerin und Gründerin der Lese-App alphaben, bekommen Sie verschiedene Übungen und kostenloses Unterrichtsmaterial an die Hand, um schnell und einfach am Sichtwortschatz und an der Leseflüssigkeit der Schulkinder zu arbeiten. Alle gezeigten Beispiele können sowohl im regulären Unterricht als auch im Rahmen von ...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 21.02.2025 17:40 Uhr
60 Min.„Die Kuh macht mu“ – ich lese „mu“, ich schreibe „mu“: Von der ersten Unterrichtsstunde mit dem ABC der Tiere bis zum ritualisierten Umgang mit der Silbenmethode und Gebärdensprache. Anhand ausgewählter Materialien aus dem Mildenberger Verlag und dessen Lehrwerk „ABC der Tiere“ (Neubearbeitung) möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie bereits a...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 21.02.2025 19:00 Uhr
60 Min.Jetzt können Sie eigene Arbeitsblätter zum ABC der Tiere generieren, das wird jetzt mit dem Upgrade des Unterrichtsgestalters möglich. Auch für die Lernenden gibt es etwas Neues. Die Leselernsoftware des ABC der Tiere begleitet und fördert die Kinder jetzt mit direktem Feedback, so dass die Leseerfolge gesteigert werden können. Wir zeigen Ihnen, wie be...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 22.02.2025 09:00 Uhr
60 Min.„Die Kuh macht mu“ – ich lese „mu“, ich schreibe „mu“: Von der ersten Unterrichtsstunde mit dem ABC der Tiere bis zum ritualisierten Umgang mit der Silbenmethode und Gebärdensprache. Anhand ausgewählter Materialien aus dem Mildenberger Verlag und dessen Lehrwerk „ABC der Tiere“ (Neubearbeitung) möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie bereits a...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 22.02.2025 09:00 Uhr
60 Min.Jetzt können Sie eigene Arbeitsblätter zum ABC der Tiere generieren, das wird jetzt mit dem Upgrade des Unterrichtsgestalters möglich. Auch für die Lernenden gibt es etwas Neues. Die Leselernsoftware des ABC der Tiere begleitet und fördert die Kinder jetzt mit direktem Feedback, so dass die Leseerfolge gesteigert werden können. Wir zeigen Ihnen, wie be...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 22.02.2025 10:20 Uhr
45 Min.In den aktuellen Lehrplänen hat die Basiskompetenz des Leseverstehens einen größeren Stellenwert erhalten. Dabei werden auch Lesespurgeschichten als Lernaufgabe genannt. Mit ihnen wird spielerisch und motivierend die Lesekompetenz gefördert. In diesem Web-Seminar zeigen wir Ihnen anhand von Beispielen aus dem ABC der Tiere wie man digitale und analoge Le...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 22.02.2025 10:20 Uhr
60 Min.Auch 20 Jahre nach seinem Erscheinen ist „ABC der Tiere“ immer noch ein Exot auf dem Schulbuchmarkt – kein anderer Grundschullehrgang hat eine vergleichbar stringente Ausrichtung an der Silbe beim Erwerb der Schriftsprache, und zwar beim Lesen- wie beim Schreibenlernen. Dabei ist sein Grundgedanke der Orientierung am Silbenschnitt in den Wörtern nicht...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 22.02.2025 11:40 Uhr
60 Min.Das neue ABC der Tiere macht das Unterrichten für Sie und das Lernen für die Kinder im besten Sinne einfacher. In diesem Seminar erfahren Sie alles über die praxisorientierten Hilfsmittel und Unterstützungen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Egal, ob Sie ausgebildete Deutsch-Lehrkraft sind, ob Sie fachfremd unterrichten, Quereinsteigende sind oder das We...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 22.02.2025 11:40 Uhr
50 Min.Stellen Sie sich vor, Sie finden eine Schatztruhe. Sie öffnen diese und finden darin: Bücher. Ist die Freude groß und Sie haben das Gefühl, Sie hätten einen Schatz geborgen? Ja? Oder haben Sie mit Goldmünzen gerechnet, die Sie auf der Stelle reich machen? Zugegeben: Bücher machen uns nicht auf der Stelle reich, aber Lesen können ist auch ein Reichtum...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 22.02.2025 13:00 Uhr
60 Min.Im Seminar werden die Kernbestandteile des ABC 2 Lesebuch und Spracharbeitsheft für Klasse 2 vorgestellt, die nun stärker miteinander verzahnt sind. Setzt sich das Material der ersten Klasse dafür ein, möglichst allen Kindern das Erstlesen und die Aneignung der Schriftsprache über den Silbenbau zu ermöglichen, so geht es nun um einen Ausbau dieser Fert...
Zum Seminar Jetzt live teilnehmen - 06.03.2025 17:00 Uhr
90 Min.Für den Umgang mit Musik ist es wichtig, Kindern so früh wie möglich eine aktive Begegnung mit musikalischen Parametern wie laut, leise, schnell, langsam, hoch tief etc. zu ermöglichen. Mit diesem Wissen können Kinder viel kompetenter, tiefgründiger und demzufolge aktiver mit den unterschiedlichen Themen des Musikunterrichts (Musik hören, Instrumental...
Zum Seminar -
In diesem Workshop werden an konkreten Beispielen aus der Unterrichtspraxis Wege aufgezeigt, wie Kinder und Jugendliche zum Hören von Musik motiviert und aktiviert werden können. Dabei spielen abwechslungsreich und differenziert gestaltete Arbeits- und Lernprozesse eine wesentliche Rolle. Darüber hinaus wird im Webseminar auch auf Möglichkeiten eingegang...
Zum Seminar -
03.04.2025 | 15:00-18:00 Uhr Geschichten beflügeln – Schreiblust wecken Geschichten beflügeln, lassen eintauchen in fremde Welten und ferne Galaxien, vermitteln Wissen oder einfach das Gefühl, verstanden zu werden. Und trotzdem: Ihre Schülerinnen und Schüler können zwar lesen und schreiben, aber beides ist mehr ein Muss und ein Soll? In dieser kreat...
Zum Seminar Noch mehr Web-Seminare finden Sie in der Mildenberger Akademie:
Das Seminar-Angebot auf einen Blick